Mazda 3 BP - Skyactiv X - Reichweite
Hallo Leute,
ich hab mal ne Frage zum Verbrauch meines Mazdas, da ich heute doch sehr ernüchternd am Urlaubsort angekommen bin.
Ich fahre einen 3er BP mit Skyactiv X, 186PS und Automatikgetriebe. Der hat jetzt 5000 Kilometer auf der Uhr und heute bin ich das erste Mal eine wirklich lange Strecke mit Fahrrad auf dem Fahrradträger gefahren. Ich hatte vollgetankt (E10) und nach etwas über 500 Kilometern musste ich dann mit einer Restreichweite von 20 Kilometern an die Tanke…errechneter Durchschnittsverbrauch: 8 Liter auf 100 Kilometer und ehrlicherweise bin ich damit nicht zufrieden. Ich weiß nicht ob ich unrealistische Vorstellungen oder sowas hatte aber ich bin vorher einen Leon E-Hybrid gefahren und der hatte trotz immer leerem Akku und einem 11 Liter kleineren Tank eine größere Reichweite.
Wir sind sehr früh morgens losgefahren, daher war es weder heiß noch voll auf der Autobahn, ich bin maximal 130 gefahren, tendenziell eher etwas weniger und auch dieses lästige Runterschalten des ACCs habe ich durch den manuellen Modus quasi verhindert. Ich wüsste also wirklich nicht, wie ich bei den gegebenen Verhältnissen effizienter hätte fahren können.
Die Frage ist also: stimmt am Auto potentiell etwas nicht? Ist das ein normaler Verbrauch und ich muss quasi damit leben?
Danke euch schonmal!
46 Antworten
Also doch kein Vergnügen Automatik zu fahren ;)
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 1. Juli 2025 um 03:40:54 Uhr:
...der Mazda 3 hat aber nun mal deutlich weniger.....😱😀
Wir sind mit der Automatik zufrieden ob Sie nun ein viertel Liter mehr oder weniger braucht, ist bei dem Fahrvergnügen und interessant☺️👱♂️.
Seid ihr auch mit der Automatik in Kombination mit dem ACC zufrieden? Diese Kombi macht im Mazda nämlich überhaupt keinen Spaß…3 Gänge runterzukloppen nur um dann 5 Km/h zu beschleunigen halte ich weder für effizient noch macht das fahrtechnisch und geräuschtechnisch ansatzweise Spaß und nervt mich aktuell auch noch mehr als der miese Spritverbrauch. Puh ey momentan bereu ich ein wenig die Karre gekauft zu haben…
Ich hab den Mazda 3 als Fastback, ebenfalls e-Skyactiv X mit Automatik. Bei Tempomat 128 verbrauche ich so 5,5-6L grob. Kann es sein, dass auf eurer Strecke die Bahn sehr voll war und ihr oft bremsen/beschleunigen musstet? Das würde den höheren Verbrauch erklären. Ansonsten kann ich es mir auch nur durch die Fahrräder erklären. Der Motor ist halt für gleichmäßige Fahrten bei gemäßigter Geschwindigkeit gemacht. In der Großstadt verbrauche ich mal schnell über 10L. Was verbrauchst du denn sonst? Die ACC stört mich auch ein wenig, ich habe mir angewöhnt, selber Gas zu geben und erst bei der gewünschten Geschwindigkeit die ACC wieder zu aktivieren. Ich komme vom Dacia Sandero und bin dadurch wahrscheinlich ganz anderes gewöhnt, weswegen es mich nicht so stören wird 😅
Zitat:
@daniel0815 schrieb am 4. Juli 2025 um 10:59:51 Uhr:
Ich hab den Mazda 3 als Fastback, ebenfalls e-Skyactiv X mit Automatik. Bei Tempomat 128 verbrauche ich so 5,5-6L grob. Kann es sein, dass auf eurer Strecke die Bahn sehr voll war und ihr oft bremsen/beschleunigen musstet? Das würde den höheren Verbrauch erklären. Ansonsten kann ich es mir auch nur durch die Fahrräder erklären. Der Motor ist halt für gleichmäßige Fahrten bei gemäßigter Geschwindigkeit gemacht. In der Großstadt verbrauche ich mal schnell über 10L. Was verbrauchst du denn sonst? Die ACC stört mich auch ein wenig, ich habe mir angewöhnt, selber Gas zu geben und erst bei der gewünschten Geschwindigkeit die ACC wieder zu aktivieren. Ich komme vom Dacia Sandero und bin dadurch wahrscheinlich ganz anderes gewöhnt, weswegen es mich nicht so stören wird 😅
Nee die Bahn war tatsächlich super leer…sind ja sehr früh losgefahren. Ich hab mir jetzt aufgrund des Verhaltens des ACCs auch schon einige Dinge angewöhnt wie beispielsweise ACC manuell deaktivieren sobald ich auf Autos zukomme und ich überholen will…nach dem Überholen beschleunige ich auf die gewünschte Geschwindigkeit und schalte den ACC erst dann wieder ein. Wenn ich eine Steigung erkenne, schalte ich in den manuellen Getriebemodus weil das Auto sonst ständig hoch und runter schaltet etc. Ist zwar alles machbar aber bedeutet auch ständig manuelles Eingreifen meinerseits und dann hätte ich mir den Spöckes auch gleich sparen können. Vor allen Dingen weil ich vom Leon 4 komme und auch wenn der ACC da ebenfalls nicht perfekt war hat der solche Sachen um Welten besser gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 1. Juli 2025 um 12:10:23 Uhr:
Also doch kein Vergnügen Automatik zu fahren ;)
Doch ! Wer einmal Automatik hatte wird sich nie wieder mit so einem Rührhebel abmühen wollen. Wozu soll der gut sein?
Fahre seit 25 Jahren Automatik. Erst 2 Opel Omega mit 4-Gang-Automatik, jetzt den BMW X1 mit 8-Gang. Der 2. Omega und der BMW haben außerdem Tempomat. Wir fahren oft die A2, Weserbergland mit enormen Steigungen. Es gibt nichts entspannteres als Automatik + Tempomat.! Das Einzige, was ich im BMW vermisse, ist der seidenweiche V6 des Omega. V6, Automatik + Tempomat war die ideale Kombination.
Bei nem E-Auto bin ich ohne Kuppeln zufrieden. Bei nem Verbrenner bevorzuge ich den Handschalter.
Welche Vorzüge sollte das haben?
Es ist weder "sportlich" noch verringert es den Verbrauch so wesentlich das man auf den Komfort einer Automatik verzichten müsste, insbesondere im Innenstadtverkehr.
Doch, ist es. Und Komfort ist wohl relativ. Schalten ist bei mir im Blut, es ist keine Mehrarbeit.
Eine Automatik muss ich dagegen zu oft übersteuern, was deren Sinn ad absurdum führt.
Meine Frau wollte auch nie eine Automatik.
Seit sie nun eine hat, will sie nie wieder ein Schaltgetriebe.
Sie wußte jahrelang nicht, wie entspannt das Fahren damit sein kann.😉
... genauso ist es, wer einmal eine Automatik fährt insbesondere eine moderne, der will nie wieder auf Schalter zurück. Wenn ich mal einen Leihwagen als Schalter habe dann ist das für mich jedes Mal eine Zumutung.
Vor allem bei den modernen Autos die dir immer noch vorschreiben wann du zu schalten hast und du jedes Mal schnellstmöglich in den höchsten Gang kommen muss damit die endlich Ruhe geben😜
Ich schalte beim Handschalter oft früher als die Empfehlung.
Schlimm ist wenn die Automatik rumschaltet. Manueller Modus und endlich Ruhe.
Der Verkehr wird immer dichter, immer mehr Staus, da ist eine Automatik ein Segen.
Sieht aber wohl jeder anders.😉
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 5. Juli 2025 um 20:47:47 Uhr:
... genauso ist es, wer einmal eine Automatik fährt insbesondere eine moderne, der will nie wieder auf Schalter zurück. Wenn ich mal einen Leihwagen als Schalter habe dann ist das für mich jedes Mal eine Zumutung.
Vor allem bei den modernen Autos die dir immer noch vorschreiben wann du zu schalten hast und du jedes Mal schnellstmöglich in den höchsten Gang kommen muss damit die endlich Ruhe geben😜
Da unterstellst Du deine subjektive Wahrnehmung auf alle anderen VT.
..damit kann ich gut fahren... 😁
Schön für dich 🙄