Forum323 & 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. Mazda 3 BK Bj. 2003 Rost

Mazda 3 BK Bj. 2003 Rost

Mazda 3 1 (BK)
Themenstarteram 31. Januar 2021 um 18:12

Hallo liebe Community,

ich habe mir einem Mazda 3 BK Baujahr 2003 gekauft und auf meine Mutter anmelden lassen, da ich noch keine 18 Jahre bin. Das Auto hat 63.000km runter und ist äußerlich in einem sehr fragwürdigen Zustand (Gespachtelt hinten an der Tür + Kotflügel rechts - vorne links Kotflügel.) Das Auto rostet an den hinteren Radläufen, sowie die Allermeisten aus der BK- Reihe.

Nun möchte ich mich nicht beim TÜV im nächsten Jahr verabschieden in Folge des Rostes. Ich werde euch ein paar Bilder mit anhängen damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, ob sich Rostreparaturen lohnen. Das Auto ist im Innenraum kaum abgenutzt und ist technisch auch top.

Könnt ihr mir vielleicht Tipps und Ratschläge geben?

Grüße

Julian

Beule * Kratzer
Gespachtelte Seite/Rost - Kotflügel
Kotflügel hinten rechts
+2
Ähnliche Themen
61 Antworten

Das verstehe ich voll und ganz. :)

Das erste Auto ist immer was besonderes und man hat immer Gefühle fürs Auto und sorgt vor, repariert und pflegt.

Sonst würde man immer nur ne klapperige 900€ Reuse mit 2 Jahren TÜV holen und dann sofort für 150€ an einen Kartenverteiler verkaufen, wenn irgendeine Ausgabe ansteht. Das wäre immer am günstigsten.

Themenstarteram 2. Februar 2021 um 19:58

Empfehlung?

Themenstarteram 2. Februar 2021 um 19:59

somit bedanke ich mich bei euch allen für eure Einschätzungen, Tipps, Ratschläge und Hinweise. Bin mir nun der Konsequenz bewusst. Danke.

am 2. Februar 2021 um 20:00

Beim Kollegah machen lassen, sofern er es drauf hat.

In der Fachwerkstatt lohnt es einfach nicht mehr.

Das Verhältnis Kosten/Zeitwert steht einfach in keinen

gesunden Kontext zueinander.

Die Rep. ist nur anzuraten bei Freundschaftsdiensten für Lau

bzw. geringe Unkostenbeiträge, alles andere ist wirtschaftlich

nicht zu empfehlen.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 2. Februar 2021 um 21:00:58 Uhr:

Beim Kollegah machen lassen, sofern er es drauf hat.

In der Fachwerkstatt lohnt es einfach nicht mehr.

Sehe ich auch so und habe ich auch so gemacht.

Aber lasse dir vorher Fotos von seiner Arbeit zeigen und auch Fotos während der Arbeit. Wenn einer das kann, zeigt er dir das eigentlich gerne. War bei mir auch so. Da gab's dann 50€ Trinkgeld für.

Allzeit gute Fahrt. :)

Zitat:

@JulianM3BK schrieb am 2. Februar 2021 um 20:58:13 Uhr:

Empfehlung?

Wie du selbst lesen konntest gibt es "10 verschiedene Meinungen bei 10 verschiedenen Usern".

Dein Budget und deine Liebe zu dem Wagen sind letztendlich ausschlaggebend.

Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.

armin

Mein Wagen ist nur noch ca. 1500 € wert; aber dennoch habe ich für Inspektion, Bleche einschweißen (800 €) und TÜV 1380 € bezahlt.

Z. z. hat er 136000 Km gelaufen.

Nun werde ich sehen wie der Wagen in 2 Jahren aussieht und dann weiter entscheiden.

Zitat:

@JulianM3BK schrieb am 2. Februar 2021 um 20:10:35 Uhr:

Aber wenn ich auch neue Bleche einschweißen sollte und alles gründlich versiegel und lackiere, habe ich dann eine Zeit lang Ruhe oder fängt das ganze nach einer Zeit von vorne an?

Der neuralgische Punkt für Neubeginn von Rost ist immer die Schweißnaht!

Zitat:

@armin-g schrieb am 2. Februar 2021 um 22:42:01 Uhr:

Zitat:

@JulianM3BK schrieb am 2. Februar 2021 um 20:58:13 Uhr:

Empfehlung?

Wie du selbst lesen konntest gibt es "10 verschiedene Meinungen bei 10 verschiedenen Usern". Hallo Armin, auch ich sehe das so wie Du. Unsere Wagen sind von '97 und '91, mein Bike von 86. Da wird generell gemacht was (finaniell igentwie) möglich ist um die Wagen zu erhalten Wegwerfen ist nicht unser Credo, außerdem haben sie weniger Elektronikkran der nervt und wir wissen woran wir an den Fahrzeugen sind.

Dein Budget und deine Liebe zu dem Wagen sind letztendlich ausschlaggebend.

Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.

armin

Mein Wagen ist nur noch ca. 1500 € wert; aber dennoch habe ich für Inspektion, Bleche einschweißen (800 €) und TÜV 1380 € bezahlt.

Z. z. hat er 136000 Km gelaufen.

Nun werde ich sehen wie der Wagen in 2 Jahren aussieht und dann weiter entscheiden.

Auf jeden Fall mal eine gründliche Bestandsaufnahme machen lassen.

Die Radläufe und die Schweller sind das eine, wenn es aber am Unterboden auch noch diverse Roststellen gibt kann das noch ganz anders ausarten.

Wenn man den Rest noch mit Konservierungsmaßnahmen retten kann, kann es sich durchaus lohnen so ein mechanisch zuverlässiges Fahrzeug wie dem Mazda zu retten.

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 13:01

Habe nun nochmal vorbeigeschaut.... man konnte das Stück ohne jegliche Stärke einfach rauspulen.. :/ habe gerade auch hinter die Abdeckung geschaut. Da sind keine Löcher wie @armin-g bei sich im Bild gezeigt hat. Nun finde ich auch keinen Betrieb in der Nähe, der das schweißen könnte... Wie siehts mit selbst schweißen aus? Vielleicht ist das wieder unnötig hochgegriffen - ist aber echt belastend...

IMG_2021-02-16_13-58-04.jpeg
am 16. Februar 2021 um 14:28

Selbst kannst du das nicht schweißen,

sofern du keine Schweißkenntnisse hast.

Schutzgasschweißen bedarf schon einiger Erfahrung,

hast du noch nie soetwas gemacht

bekommst du das nicht hin, ausser Löcher reinbraten,

oder anpappen kommt da nix raus.

zu unten:

Eine neue HU ist mit den Löchern 100% ausgeschlossen.

Geld reinstecken lohnt nur für Selber Macher,

die das aber auch können.

Für Lohnarbeit ist das ganze einfach nicht wirtschaftlich.

Kosten stehen in keinen Verhältnis zum Zeitwert.

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 14:30

Und so würde es auch nicht mit TÜV durchkommen? Hier bringt ja auch nix mit Schleifen, Grundieren usw... mehr.. und würde ja nicht viel Sinn machen soviel Geld da reinzustecken (Schweißen)... deswegen denk ich mal, dass ich das Auto einfach bis zum nächsten TÜV fahre und dann einfach entsorge.

Zitat:

@JulianM3BK schrieb am 16. Februar 2021 um 15:30:53 Uhr:

Und so würde es auch nicht mit TÜV durchkommen? Hier bringt ja auch nix mit Schleifen, Grundieren usw... mehr.. und würde ja nicht viel Sinn machen soviel Geld da reinzustecken (Schweißen)... deswegen denk ich mal, dass ich das Auto einfach bis zum nächsten TÜV fahre und dann einfach entsorge.

Was hast du eigentlich für den Wagen beim Kauf bezahlt?

Nur keine falsche Scham.

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 16:09

@armin-g 2.700€.. von einem Händler

Zitat:

@JulianM3BK schrieb am 16. Februar 2021 um 17:09:51 Uhr:

@armin-g 2.700€.. von einem Händler

Dieser Preis mit nur noch einem Jahr TÜV ist m.E. min. 1000€ zuviel gezahlt.

Beim Händler ????.........das wäre ein Grund den Kauf rückgängig zu machen.

Der Händler hat 12 Monate Garantie zu leisten.

Der hat dich behumst.(über den Leisten gezogen)

Ein Gutachten sollte den "wahren Preis" ans Tageslicht bringen.

Geht beim ADAC sehr günstig oder auch beim TÜV. Nennt sich Wertgutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. Mazda 3 BK Bj. 2003 Rost