Mazda 3 BK Bj. 2003 Rost

Mazda 3 1 (BK)

Hallo liebe Community,

ich habe mir einem Mazda 3 BK Baujahr 2003 gekauft und auf meine Mutter anmelden lassen, da ich noch keine 18 Jahre bin. Das Auto hat 63.000km runter und ist äußerlich in einem sehr fragwürdigen Zustand (Gespachtelt hinten an der Tür + Kotflügel rechts - vorne links Kotflügel.) Das Auto rostet an den hinteren Radläufen, sowie die Allermeisten aus der BK- Reihe.
Nun möchte ich mich nicht beim TÜV im nächsten Jahr verabschieden in Folge des Rostes. Ich werde euch ein paar Bilder mit anhängen damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, ob sich Rostreparaturen lohnen. Das Auto ist im Innenraum kaum abgenutzt und ist technisch auch top.

Könnt ihr mir vielleicht Tipps und Ratschläge geben?

Grüße
Julian

Beule * Kratzer
Gespachtelte Seite/Rost - Kotflügel
Kotflügel hinten rechts
+2
61 Antworten

Puh das ist wirklich bitter und wirklich etwas zu teuer.
Richtig ärgerlich, wie das gelaufen ist mit dem ersten Auto.

Mit dem rückgängig machen kann man probieren, ich denke jedoch, dass das nichts bringen wird.
Er hat den Wagen ja sicher nicht als rostfrei verkauft sondern der Wagen war zum Zeitpunkt des letzten TÜV Termins verkehrssicher. Mehr nicht.

Hast du das denn Mal probiert mit einer Anfrage bei eBay Kleinanzeigen?

@armin-g Gabs keine Garantie, weil die Autos, die älter als 10 Jahre sind, keine Garantie bekommen. Die haben das auch an Gewerbetreibende verkauft.. Somit echt schite gelaufen..

@Rincewind1987 Ne noch nicht, mache ich heute aber... vielleicht findet sich ja jemand der das machen könnte. Aber wieviel Stunden würde das den circa einnehmen, das zu schweißen? Habe hier doch ein Betrieb gefunden der sowas für 119 €/Stunde macht..

Also auf die Stunde genau weiß ich das nicht.
Aber es hat grob 6-8 Stunden gedauert inkl. aller Vor-und Nacharbeiten.
War ja mit Ab- und Anbauen von Stoßfänger und Reifen, Entfernen von Schutzwachs, Neukonservierung, Grundieren...

Ich habe den Wagen Freitag Nachmittag weggebracht und Sonntags Vormittag geholt.

Ähnliche Themen

Das war aber eine Seite bzw. nur ein Kotflügel?

Zitat:

@JulianM3BK schrieb am 16. Februar 2021 um 18:20:42 Uhr:


Das war aber eine Seite bzw. nur ein Kotflügel?

Nein nein beide Kotflügel/Radläufe und beide Schwellerenden.
Vielleicht auch 10 Stunden...ich hab nicht gefragt.

Zitat:

@armin-g schrieb am 1. Februar 2021 um 20:37:12 Uhr:

@JulianM3BK
Ich habe für beide Radläufe 800 € bezahlt. Bleche ordentlich einschweißen und anschließend auch Lackieren.
Die entsprechenden Löcher habe ich oben dokumentiert.

Hatte ich bereits geschrieben............ich habe für beide Seiten ca. 800 € bezahlt. (in Köln)
Allsssooooo--------pro Seite 400 € bei meinem Mazda Händler.

Zitat: @JulianM3BK Habe hier doch ein Betrieb gefunden der sowas für 119 €/Stunde macht..
Kannst du vllt. einen Festpreis ausmachen?
Dann würde ich es mit 350 € für eine Seite versuchen.
Gruß armin

Hattest du aber sowas schon gemacht, denn es heißt ja, man muss erfahren darin sein.. 😁
Deine Betonung liegt ja auf "versuchen".

Zitat:

@JulianM3BK schrieb am 16. Februar 2021 um 19:21:03 Uhr:


Hattest du aber sowas schon gemacht, denn es heißt ja, man muss erfahren darin sein.. 😁

Nein; nicht selber geschweißt, aber bei meinem Händler machen lassen.

Kannst du in diesem "Betrieb" nicht auf die Tränendrüse drücken. (armer Lehrling oder so??)

Ich brauche ne Gewisseheit, dass es wenn du's machst, nicht wieder anfängt.

Kannst du in diesem "Betrieb" nicht auf die Tränendrüse drücken. (armer Lehrling oder so??) Was meinst du damit?

Zitat:

@JulianM3BK schrieb am 16. Februar 2021 um 19:43:53 Uhr:


Kannst du in diesem "Betrieb" nicht auf die Tränendrüse drücken. (armer Lehrling oder so??)
[/quote Was meinst du damit?

Fangen wir mal ganz einfach an: Könnte auch "armer Student" heißen.
Habe mir gerade einen gebr. Wagen gekauft und mein Budget ist so gut wie erschöpft.
Diese Roststelle (en) möchte ich gerne repariert haben, können wir uns vllt. auf einen Festpreis einigen?!
Verstehst du jetzt in etwa was wie ich dass meine.

Na bei solch einer ausführlichen Erklärung kann man das nicht Nicht-Verstehen 😉. Die würden da erstmal anfangen zu lachen.

Ich zum Besp. würde das Argument des Rentners benutzen. Von wegen kleine Rente.
Da gibt es dann nichts zu lachen, weil die "Herren" nicht das Gegenteil beweisen können.
Feilschen gehört heutzutage bereits zum guten Ton.
Viel Erfolg
armin

.... vielleicht haben sie auch einen Lehrling oder Umschüler, der noch Erfahrungen braucht. Oder du bist zeitlich flexibel und kannst ihnen das Auto hinstellen wenn sie gerade mal Leerlauf haben. Alles Verhandlungsmasse😁
Sei kreativ! 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen