Mazda 2 Verbrauch Leistung

Mazda

Hallo Leute
Also ich habe seit Juli letzten Jahres einen Mazda 2 fast neu gekauft . Der Händler erklärte mir ,daß er im Verbrauch sehr günstig wäre.
Das kann ich gar nicht sagen , irgendwie komme ich nicht unter 6,8 l obwohl ich nur Autobahn fahre.
Wenn man vor hat ,in die Berge zu fahren( damit meine nicht unsere " Hügel" ) sollte man es nicht mit einem Mazda 2 (86 PS)
versuchen.

Beste Antwort im Thema

Das sollte Einem aber eigentlich klar sein: 1,3 Liter Hubraum, dazu noch als Sauger, sind schlicht zu wenig, um knapp über 1 Tonne Auto zuzüglich Insassen und Gepäck über die Berge zu quälen. 1,3 Liter Hubraum und knapp 90 PS waren vor 30 Jahren noch OK, als Autos dieser Größe noch 750 kg gewogen haben. Jenseits der 1000 kg ist das aber nicht mehr ausreichend. Insbesondere dann nicht, wenn man den Motor nicht dauern quälen, aber entspannt reisen möchte.

Ich hatte es letztes Jahr leidvoll erfahren dürfen, als ich eine Woche lang als Leihwagen einen Ford Fiesta mit 1,3 Liter Hubraum hatte. Im Sommer, mit Klimaanlage und eigentlich nur leichten Steigungen hat sich das Auto schon bei moderatem Autobahntempo und ohne Gepäck derart schwer getan, dass der Verbrauch nach dieser Woche bei satten 8,7 Liter lag.

Dabei beherrsche ich eigentlich die spritsparende Fahrweise in Perfektion (6,7 Liter im Winter mit dem 626 2.2i von '88) und der Fiesta sollte eigentlich mit 5,x auskommen. Zum Vergleich: bei identischer Fahrweise, bei gleichem Wetter auf der gleichen Strecke verbraucht mein Xedos 9 2.5i V6 mit immerhin gut 170 PS auch mit dauernd laufender Klimaautomatik sogar noch unter 8 Liter - also noch deutlich weniger als der schlappe Fiesta.

Kurz: es ist schlicht nicht korrekt, dass kleine Motoren in kleinen Autos grundsätzlich sparsamer sind als große Motoren in großen Autos. Es ist halt schon ein Unterschied, ob man mit einem Auto mit großvolumigem Motor ohne jede Anstrengung mit 1.500 U/min den Berg hochfährt oder einen untermotorisierten Kleinwagen zwei bis drei Gängen niedriger und elend hoher Drehzahl den gleichen Berg hoch quälen muss.

Genau aus dieser Erkenntnis heraus habe ich für mich persönlich schon vor Jahren beschlossen: 10 kg pro PS und kein bisschen mehr.

Gruß,
Christian

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Leute,ich hab es geschafft ! Ich habe den Verbrauch auf unter 6,5 l reduziert.

Ohne das Auto stehen zu lassen

Hallo, ich komme auch aus Österreich fahre auch einen neuen Mazda2 mit 86 PS und bin auch vom Verbrauch enttäuscht.

Das Schlimme ist ja Mazda hat den Verbrauch angegeben mit 5,4 l und nichteinmal 6,5l schaffe ich wenn ich das Auto normal bewege. Jetzt im Winter krieg ich ihn nicht unter 7l obwohl ich sofort hochschalte und auf der AB mit maximal 110 - 120km/h rumgurke.

Wäre noch interessant wie du das geschafft hast...

Vergesst bitte nicht, dass die Normverbrauchs-Angaben in den Prospekten lediglich eine mathematische Umrechnung basierend auf dem CO2-Ausstoß beim wenig praxisnahen, sogenannten "Neuen europäischen Fahrzylus" (NeuFZ) ist. Dieser beinhaltet keinen Winter, keinen starken Gegenwind, keine Stadtfahrten, keine längeren Ampelstopps, keine Steigungen, keine Fahrten mit Licht oder Autobahnfahrten mit mehr als Tempo 120 und keine Fahrten mit mehr als einer Person oder gar mit Gepäck.

Diese Verbrauchswerte in den Prospekten sind quasi reine Phantasie. Die Praxis sieht anders aus.

Gruß,
Christian

Code:
Vergesst bitte nicht, dass die Normverbrauchs-Angaben in den 
Prospekten lediglich eine mathematische Umrechnung basierend 
auf dem CO2-Ausstoß beim wenig praxisnahen, sogenannten "
Neuen europäischen Fahrzylus" (NeuFZ) ist. Dieser beinhaltet keinen Winter,
 keinen starken Gegenwind, keine Stadtfahrten, keine längeren Ampelstopps,
 keine Steigungen, keine Fahrten mit Licht oder Autobahnfahrten
mit mehr als Tempo 120 und keine Fahrten mit mehr als einer Person oder gar mit Gepäck.
 
Diese Verbrauchswerte in den Prospekten sind quasi reine Phantasie. Die Praxis sieht anders aus.
 
Gruß,
Christian

Das weis ich schon aber EU Verbrauch + 1l = 6,4l sollte er schon schaffen, Mitsubishi Colt mit fast gleichen Gewicht + 95 PS 1.3 Maschine schaffte locker knapp über 6l obwohl er mit 5,9 angegebeben war, altere Citroen C3 mit technisch uralter 75 PS 8V Maschine immer unter 6l, Werksangabe 5,8 usw... und beide Autos bin ich normal gefahren beider leihweise etliche Tankfüllungen und habe nicht auf der Autobahn max. 120 km/h fahren müssen. Der Verbrauch ist aber auch fast das einzige was mich beim Mazda2 stört, ansonsten ists ja ein geiles Auto...

Zitat:

Original geschrieben von xtigerX


10,3😰 boah heftig ...hätt ich nie gedacht.....bei meinem 626 2.0 GF 116Ps komm ich ja nicht mal auf 10 Liter wenn ich 180 fahr, sogar wenn ich ordentlich Drück schaff ich es nicht mal!!

Mein max. Verbrauch lag bei 8,7Liter ( 650 Km Autobahn und Geschwindigkeit meistens bei 180-210 Km/h)

Vielleicht stimmt wirklich was nicht mit deinem M2....weil der Verbrauch ist echt viel zu hoch. Oder ist der Wagen noch neu und hat wenig KM??Weil in der Einfahrphase verbrauchen die autos bisschen mehr als normal........

Da wurde wohl der BC seit wer weiß wie vielen tausend km nicht mehr zurückgesetzt. Dann ist klar das das er noch bei 8,7l stehenblieb.

180-210km/h - 8,7l , gib mir Dein Auto !!!

Ähnliche Themen

@ RW7706 8,7 nicht laut BC....hab es ausgerechnet! Auf den BC guck ich schon lange nicht mehr, weil der sowieso den falschen Verbrauch anzeigt, egal ob du ihn alle 500 km oder jede std. zurückstellst.

Außerdem hab ich geschrieben "meistens 180-210 Km/h", es wäre schön wenn alle Autobahnen unbegrenzt wären😁.

56,4 Liter auf 650 km kannst ja ausrechnen und ob mir das jemand abkauft mit den 8,7 is mir latte, rechnen kann ich noch😉

Soll nich böse rüber kommen das ganze🙂

Gruß xtigerx

Zitat:

Original geschrieben von xtigerX


@ RW7706 8,7 nicht laut BC....hab es ausgerechnet! Auf den BC guck ich schon lange nicht mehr, weil der sowieso den falschen Verbrauch anzeigt, egal ob du ihn alle 500 km oder jede std. zurückstellst.

Außerdem hab ich geschrieben "meistens 180-210 Km/h", es wäre schön wenn alle Autobahnen unbegrenzt wären😁.

56,4 Liter auf 650 km kannst ja ausrechnen und ob mir das jemand abkauft mit den 8,7 is mir latte, rechnen kann ich noch😉

Soll nich böse rüber kommen das ganze🙂

Gruß xtigerx

Ja komm, "meistens" ist dann wohl sehr dehnbar bei Dir. Aber das Dein Auto einen Verbrauch 8,7l auf 100km hat, kann ja möglich sein. Nur viele klagen über Verbrauch, und andere sind echte Sparmeister. Wenn ich dann manchmal lese wer hier wieviel verbraucht, muß ich öfters schon mal lachen. Ich starte mein Auto auf 100km ca.12mal komplett kalt, Verbrauchswerte sind da für mich tabu.

Dann schaut man mal auf Seiten, wo Verbrauchswerte angegeben werden können, und siehe da für einige Modelle sind Werte, wo ich mir denke : Das ist unmöglich! Deshalb kam mir Deine Story etwas seltsam vor. Denn Nachts auf freier Bahn mit dem Tempo

"meistens" auf Dauer ist der Wert nicht drin. Richtig???

Nur mal so: Was zeigt denn Dein BC an?

Hab ich auch nicht als böse aufgenommen😉

MfG RW

Ich weiß nicht, ob man beim 2er auch den BC-Verbrauch einstellen kann?!

@RW7706.

also ich komm meistens auf ein Verbrauch von knapp 8 Liter , davon sind 50% Stadt und 50 % Autobahn.

Nachts mit über 200 sachen ? Nein, Danke! Dann liegt plötzlich ein LKW Reifen....wie damals beim Kollegen von mir.

Mein BC zeigt zurzeit 7,7 an, wenn ich ihn zurück stelle klettert er erstmal auf über 8 und danach geht er halt runter auf 7,8-8 Liter.

Ich schleiche nicht....fahre zügig und nicht an jeder Ampel Gaspedal bis zum ende halt ganz normal.

gruß xtigerx

Zur Zeit fahre ich nur im Flachland und im Stadtverkehr mit dem 5. Gang .
Das schafft er ohne Probleme. Wenn ich dann bald wieder nach Österreich
fahre steigt der Verbrauch logischerweise .Denn bei 15 Prozent Steigung
schnaufft er und frist wie ne Kuh

Hey, Leute.

Also, ich habe einen M2 seit etwas über einem Jahr. Ich war damit schon in Bayern und um Sandgebirge herum unterwegs. Bin auch einemal in die tschechischen Berge damit gefahren, was im Winter war. Nun muss ich sagen, dass der M2 nach Bayern und zurück etwa 5,8L pro 100km verbrauchte. Als ich in Tschechien war, war der Verbrauch noch niedriger, und zwar bei 5,2L. Das Höchste, was mein M2 je verbraucht hat, waren 7,4L im Winter. Es ging nach einem Kaltstart gleich auf die AB mit Vollgas.

Ansonsten liegt der Verbrauch bei guten 6,1-6,2L. Im Sommer sinds eher um die 6, und jetzt, im Winter, um die 6,2L. Dabei fahre ich zum größten Teil Stadt.

Man darf nicht vergessen, dass ein kleiner Motor für die Nebenaggregate (Klimakompressor!) prozentuell wesentlich mehr Leistung abzweigen muss als ein großer.
Wer also zB mit Licht bei Tag fährt und die Klimaanlage ständig mitlaufen lässt, sorgt schon für ordentlich Mehrverbrauch. Dasselbe gilt für schnelle Autobahnfahrt. Bei Tempo 160 (real, nicht Tacho!) dreht eine kleine Maschine oft schon knapp unterhalb der Nenndrehzahl. Für einen stärkeren Motor liegen da gerade einmal 60% der Nenndrehzahl an.
Für Fahrten im Gebirge gilt dasselbe: Hohe Drehzahlen - hoher Verbrauch.
Am schlimmsten sind Kurzstrecken im Winter. Auf dem ersten Kilometer kann der Verbrauch durchaus auch beim Doppelten des Normverbrauchs liegen.
Also: Nicht wundern, wenn der Kleine säuft.

Gruß

saabista63

Hallo zusammen .
Ich habe seit ca 3 Monaten einen neuen Mazda 2 mit 75 PS .
Angegeben ist der Verbrauch mit (kombiniert) 5,1 l .

Auf diese Zahl bin ich nur einmal gekommen , als ich auf der Autobahn mit 80 km/h 50 km weit den Lkw`s hinterhergeschlichen bin .

Mittlerweile habe ich ca 5.500 km gefahren , mit Verbräuchen von 6,6 bis 8,1 (8,1 Bleifuß 150 km weit auf der Autobahn ) .

In der Regel fahre ich ein bis zweimal die Woche Autobahn , maximal 140 km/h , mehr läßt die verstopfte A5 nicht zu , ansonsten Arbeitsweg ca 8 km .

Zur Zeit , mit eingeschalteter Klimaanlage , im Durchschnitt 7 l .

Das finde ich für diese Fahrzeugklasse und Motorisierung und Fahrweise nicht angemessen .

Wie sind Eure Erfahrungen zu dem Durchschnittsverbrauch des Mazda 2 , 75 PS ?

Also mein M2 75PS ist jetzt 8500km gelaufen. Kombiniert kam ich die ersten 5000km stets auf 6,3l .

Als ich dann auf 0W-40 Öl (Mobil) gewechselt habe sank der Verbrauch ziemlich flott auf 5,8l.

Teste das doch mal beim nächsten Wechsel.

Wenn wir die Klimaanlage laufen haben , braucht der 75PSler über 8 l / 100 km .
Auf der Autobahn , Bleifuß , angezeigte knappe 180 Km/h , Klimaanlage , brachte dann bei einer Strecke von 80 km einen Verbrauch von 8,4 l .

Egal , wie sich die Verbrauchsangaben im Prospekt errechnen : Diese Werte sind unzeitgemäß und da der Verbrauch ein massives Verkaufsargument ist , fühle ich mich schlicht getäuscht . Mit diesen Verbrauchsangaben im Prospekt hätte ich das Auto niemals gekauft !!!!

Mich würde mal interessieren , ob jemand schon mal versucht hat , aus diesem Grund der enormen Verbrauchswerteabweichung , den Wagen zurückzugeben , oder wie zu diesem Thema die rechtlichen Handhaben aussehen ?

@me-dem-2: Du erwartest nicht allen Ernstes, dass Dein Auto mit laufender Klimaanlage einen Verbrauch an den Tag legt, der auch nur annähernd dem Normverbrauch entspricht, der unter Laborbedingungen ohne Klimaanlage, ohne Beladung, ohne weitere Mitfahrer und ohne jegliche Zusatzausstattung auf dem Prüfstand ermittelt wurde?

Natürlich verbraucht Dein Auto mit laufender Klimaanlage richtig übel Sprit. Was erwartest Du? Das Auto ist schlicht untermotorisiert und wird zusätzlich zum Antrieb des Fahrzeugs auch noch mit dem Antrieb des leistungshungrigen Klimakompressors gequält. Da ist es logisch, dass der Motor massig Sprit säuft.

Ich habe es ja selbst mal eine Woche direkt vergleichen dürfen (oder eher: müssen): bei sommerlicher Hitze und Klimaanlage auf Dauer-Schockfrosten hat der kleine Leih-M2 mit Klima mal eben fast exakt den gleichen Spritkonsum an den Tag gelegt, wie mein großer Xedos 9 mit 2,5 Liter Sechszylinder bei gleicher Fahrweise und Strecke. Ist ja auch logisch: für den dicken Motor ist selbst eine steile Steigung auch mit Klima keine nennenswerte Herausforderung, der untermotorisierte 1,3er M2 ist mit Klima schon bei leichtem Anstieg längst auf Anschlag und kann sich nur noch damit behelfen, bei zwangsweise bis in die Ölwanne getretenem Gasfuß alles an Sprit durch die Brennräume zu jagen, was die Kraftstoffpumpe hergibt...

Nebenbei bemerkt: Autohersteller können physikalische Gesetzmäßigkeiten unseres Universums auch im Jahre 2011 noch nicht außer Kraft setzen; es sollte inzwischen allseits bekannt sein, dass eine Klimaanlage insbesondere in eher schwachbrüstigen Autos richtig Sprit benötigt - und dass man den M2 mit dem größten Motor durchaus sparsamer bewegen kann, als mit dem schwächsten Motor. Das ist auch kein Wunder, sondern logisch. Spätestens, wenn die Klima dauernd läuft, hat der große Motor deutliche Vorteile, weil er mit deutlich niedrigerem Drehzahlniveau und eben nicht dauernd bei Volllast bewegt werden muss.

Gruß,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen