Mazda 2 SkyacticG mit 90 PS richtig einfahren

Mazda

Hallo liebe Mazda - Community,

am Freitag bekomme ich endlich meinen Mazda 2 Sports Line als 90 PS - Schalter, da man mir den Skoda Citigo vor zwei Wochen zerschossen hat.
Meine Frage wäre nun, wie der Wagen am besten eingefahren wird und ob das heute wirklich noch ein so großes Thema ist. Natürlich bekomme ich am Freitag eine umfangreiche Einweisung und ein Handbuch ist ja auch vorhanden. Dennoch wäre es super, wenn hier jemand von eigenen Erfahrungen schreiben könnte, dass ich mich schon frühzeitig ein bisschen in die Materie einfuchsen kann.

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich habe meine neuen Autos immer zum Einfahren lange Strecken gegönnt. Das heißt jetzt aber nicht, nur auf die Autobahn und dort mit gleich bleibender Geschwindigkeit von A -nach B fahren. Der Motor sollte die ersten paar Hundert Kilometer nicht über 3 bis 3 1/2 tausend U/min gedreht werden. Wechselnde Geschwindigkeiten sind von Vorteil.

Ich persönlich, würde mal für die erste Fahrt so eine Strecke von 2- 300 km wählen mit etwa 80% Landstrasse und ca 20% BAB Zuerst natürlich warmfahren, ab 1000 -1500km habe ich dann die Drehzahl und Geschwindigkeit gesteigert.
So ab 1500 - 2000km gab es dann den Einen oder Anderen kurzen Vollgasanteil. So hatte ich immer meine Neuwägen eingefahren, mit dem Erfolg, das der Ölverbrauch gegen Null tendierte und ich nie Motorprobleme hatte.

Bedenke, alle Teile am Auto sind neu, auch das Getriebe die Bremsen usw.das muss sich alles erst einlaufen.
An Anfang geht der Motor sowieso noch nicht richtig, er wirkt wie "Zugeschnürt" aber das wird ab immer besser und je besser er Eingefahren wurde, testo besser ist die Leistung später.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Eigentlich schade, dass es keine Öltemperaturanzeige mehr gibt.

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 12. Februar 2016 um 17:16:43 Uhr:


Eigentlich schade, dass es keine Öltemperaturanzeige mehr gibt.

Hallo

Ich habe beim BMW eine Öltemperaturanzeige und diese zeigt bei einer Fahrstrecke von 15 Km (in dieser Jahreszeit) gerade mal 70 Grad an und das ist in meinen Augen noch nicht betriebswarm. Darum schrieb ich auch, 25 -30 km.

Ich habe meinen Mazda 2 Sportsline mit 115 PS seit August.....ich finde es immer wieder klasse was da zum "Einfahren" gesagt wird. Vorher fuhr ich einen Mazda 323...25 Jahre alt und über 220.000 km! Ich selber fuhr ihn 18 Jahre. Mazda ist eines der robustesten Autos überhaupt.

Zum Einfahren!

Weder ein neues, noch ein älteres oder ganz altes Auto sollte man in jedem Gang ständig bis in den roten Bereich treten, kalt schon gar nicht.
Für einen Neuwagen wie meinem gilt das natürlich auch!
Aber diese "Horrorgeschichten" von wegen "ach Gott, ich war über 3500 Umddrehungen, ist jetz mein Motor kaputt? Brauche ich jetz 10 Liter mehr Öl und 20 Liter mehr Benzin?" gehen mir total auf den Zeiger!
Ich habe mit dem KFZ Meister meines Vertrauens schon desöfteren darüber gesprochen. NACH Warmfahren sollst du so fahren wie du normalerweise immer fährst...außer die Extreme natürlich...also jeden Gang bis in den roten Drehzalbereich durchtreten! Mal runterschalten beim Überholen und auf 4 - 5000 Umdrehungen kommen sollte man sogar machen...weil ständiges, untetouriges Fahren dazu führen kann, das dein Auto die volle Leistung nicht mehr abrufen kann wenn man es übertreibt. Ich kann meinen Mazda auch im 6ten Gang mit 40 km/h durch eine Ortschaft fahren ohne das er ruckelt, aber man kann ihn auch mal hochdrehen...so gewöhnst du den Motor an DEINE Fahrweise!

Zitat:

@Mazdafreak666 schrieb am 23. September 2016 um 02:10:09 Uhr:


Ich habe meinen Mazda 2 Sportsline mit 115 PS seit August.....ich finde es immer wieder klasse was da zum "Einfahren" gesagt wird. Vorher fuhr ich einen Mazda 323...25 Jahre alt und über 220.000 km! Ich selber fuhr ihn 18 Jahre. Mazda ist eines der robustesten Autos überhaupt.

Zum Einfahren!

Weder ein neues, noch ein älteres oder ganz altes Auto sollte man in jedem Gang ständig bis in den roten Bereich treten, kalt schon gar nicht.
Für einen Neuwagen wie meinem gilt das natürlich auch!
Aber diese "Horrorgeschichten" von wegen "ach Gott, ich war über 3500 Umddrehungen, ist jetz mein Motor kaputt? Brauche ich jetz 10 Liter mehr Öl und 20 Liter mehr Benzin?" gehen mir total auf den Zeiger!
Ich habe mit dem KFZ Meister meines Vertrauens schon desöfteren darüber gesprochen. NACH Warmfahren sollst du so fahren wie du normalerweise immer fährst...außer die Extreme natürlich...also jeden Gang bis in den roten Drehzalbereich durchtreten! Mal runterschalten beim Überholen und auf 4 - 5000 Umdrehungen kommen sollte man sogar machen...weil ständiges, untetouriges Fahren dazu führen kann, das dein Auto die volle Leistung nicht mehr abrufen kann wenn man es übertreibt. Ich kann meinen Mazda auch im 6ten Gang mit 40 km/h durch eine Ortschaft fahren ohne das er ruckelt, aber man kann ihn auch mal hochdrehen...so gewöhnst du den Motor an DEINE Fahrweise!

Hallo

Das ist richtig was du schreibst. Ich fahre meine Autos nie bis in den "Roten Bereich" (außer Notfälle) aber man sollte schon mal auch höhere Drehzahlen abrufen, sonst bekommt man irgenwann mal, ein sogen. "Rentner Auto" das einfach nicht mehr die normale Leistung bringt (eben durch das dauerhafte niedrig Touren fahren)
Auch ist es nicht verkehrt, mal einen Autobahnabscnitt mit Vollgas zu fahren, damit er wieder richtig durchgeblasen wird.

Aber wie schon geschrieben, erst nach dem der Motor richtig Betriebswarm ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aljubo schrieb am 23. September 2016 um 18:59:39 Uhr:



Zitat:

@Mazdafreak666 schrieb am 23. September 2016 um 02:10:09 Uhr:


Ich habe meinen Mazda 2 Sportsline mit 115 PS seit August.....ich finde es immer wieder klasse was da zum "Einfahren" gesagt wird. Vorher fuhr ich einen Mazda 323...25 Jahre alt und über 220.000 km! Ich selber fuhr ihn 18 Jahre. Mazda ist eines der robustesten Autos überhaupt.

Zum Einfahren!

Weder ein neues, noch ein älteres oder ganz altes Auto sollte man in jedem Gang ständig bis in den roten Bereich treten, kalt schon gar nicht.
Für einen Neuwagen wie meinem gilt das natürlich auch!
Aber diese "Horrorgeschichten" von wegen "ach Gott, ich war über 3500 Umddrehungen, ist jetz mein Motor kaputt? Brauche ich jetz 10 Liter mehr Öl und 20 Liter mehr Benzin?" gehen mir total auf den Zeiger!
Ich habe mit dem KFZ Meister meines Vertrauens schon desöfteren darüber gesprochen. NACH Warmfahren sollst du so fahren wie du normalerweise immer fährst...außer die Extreme natürlich...also jeden Gang bis in den roten Drehzalbereich durchtreten! Mal runterschalten beim Überholen und auf 4 - 5000 Umdrehungen kommen sollte man sogar machen...weil ständiges, untetouriges Fahren dazu führen kann, das dein Auto die volle Leistung nicht mehr abrufen kann wenn man es übertreibt. Ich kann meinen Mazda auch im 6ten Gang mit 40 km/h durch eine Ortschaft fahren ohne das er ruckelt, aber man kann ihn auch mal hochdrehen...so gewöhnst du den Motor an DEINE Fahrweise!

Hallo

Das ist richtig was du schreibst. Ich fahre meine Autos nie bis in den "Roten Bereich" (außer Notfälle) aber man sollte schon mal auch höhere Drehzahlen abrufen, sonst bekommt man irgenwann mal, ein sogen. "Rentner Auto" das einfach nicht mehr die normale Leistung bringt (eben durch das dauerhafte niedrig Touren fahren)
Auch ist es nicht verkehrt, mal einen Autobahnabscnitt mit Vollgas zu fahren, damit er wieder richtig durchgeblasen wird.

Aber wie schon geschrieben, erst nach dem der Motor richtig Betriebswarm ist.

Danke für die Antwort. Ich habe nach dem Erwerb des Autos ettliche Seiten gegoogelt und was ich da teilweise gelesen habe machte mich sehr nachdenklich, da es mein erster Neuwagen in meinem Leben ist (vorher immer nur Gebrauchte, jetzt hatte ich endlich mal das Geld, ha,ha)!
Dann, wie geschrieben, mal einen Fachmann gefragt, der mir das gesagt hat was ich oben beschrieb!

Der rote Bereich meines Drehzahlmessers fängt bei 6200 Umdrehungen an...was soll da passieren wenn man ab und zu mal (nach Warmfahren, wie gesagt) das Auto in bestimmten Situationen mal auf 4 - 5000 bringt?
Es kommt wie in allem auf das Maß an....wer ein Auto egal welchen Alters, ob notwendig oder nicht, ständig in jedem Gang "hochprügelt" ist selbst schuld .....einer der meint beim Einfahren, selbst wenn der Motor warm ist sein Auto bloooooooß nicht über 3500 Umdrehungen zu bringen...der wird dann später auf 100 km eine Tasse voll Benzin und drei Tropfen Öl sparen...die volle Leistung hat er dann nicht mehr...ob es DAS Wert ist?
Ok, bei einem 60 PS Auto ist es jemandem wahrscheinlich egal....

Zur Autobahn....das werde ich demnächst auch machen!
Das Gute an meinem Mazda ist das ich 6 Gänge habe...im 6ten kannst du "gemütlich" hochbeschleunigen...es kommt nämlich nicht nur darauf an wie hoch du in eine Drehzahl gehst, sondern auch wie schnell!
Ist ein Unterschied ob ich nach jedem Gangwechsel sofort voll aufs Gaspedal trete, oder ob ich etwas gediegener auf die entsprechende Drehzahl beschleunige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen