MAXSYM 400i

Hi,

Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???

Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰

Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)

Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁

wölfle 😉

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁

279 weitere Antworten
279 Antworten

Das die Taiwanesen ihre Roller für den Alltag
bauen zeigt sich beim 250ér ganz deutlich.
Sanftes Einkuppeln ab 2.500 U/min -
losfahren um im Stdtverkehr mit zu
schwimmen ab 2.700 U/min und bis
5.000 U/min. um in der Stadt bis
Tacho 74 KM/h mit zu halten - TOLL!!😎
Heute habe ich meinen SYM bei meinen
Dienstfahrten in der Stadt wieder einmal
so richtig genossen.
Jetzt würde ich gerne wissen wie sich
der MaxSym in der Stadt fahren lässt.

@wolfi
Tja, wir werden alle nicht jünger...blöd ist nur, daß die Generation meiner Kinder mich inzwischen in der Öffentlichkeit siezt...dann merkt man, daß man alt wird...😉
Deswegen suche ich ja auch einen gemütlichen Maxiroller und keine Rennmaschine mit 130PS...

In 2005 war das Thema Roller gerade völlig uninteressant, ist eigentlich erst durch meine "Große" wieder in die Familie gekommen. Ich weiß eigentlich auch gar nicht mehr, warum ich mich angemeldet habe. Und die sichtbaren Beiträge hören in 2009 auf...komisch.

Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt mit dem Rollerfahren.
Bin auch gespannt auf den ersten Praxisbericht vom Symfan!

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli



Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt mit dem Rollerfahren.
Bin auch gespannt auf den ersten Praxisbericht vom Symfan!

Dann sind wir ja schon zu viert – der TE wölfle, goofy, Du, ich und sicherlich noch einige mehr.

Meine Frau hat mir vor etwas mehr als 10 Jahren den Vorschlag gemacht, einen Roller für die tägliche Fahrt zum Bahnhof anzuschaffen. Das fand ich damals eher zum Lachen, aber inzwischen muss ich zugeben, dass der Roller einfach dazu gehört. Es ist die Kombination aus praktischem Nutzen, einfacher Bedienung und ä bisserl Spaß bei schönen Wetter. Letzteres steigt mit Hubraum und Leistung. 😁

Vor 30 Jahren lag eine Vespa oder Lambretta im Trend. Deren Piloten bezeichnete man als "Mods" und Bikertracht war ein Bundeswehrparka oder grüne Bomberjacke mit unzähligen aufgenähten Stickern.

Es gab zwar auch schon einige "Plastikroller", damit durfte man sich aber auf Vespa-Treffen besser nicht sehen lassen🙄

Wer sich für diesen Kult interessiert, sollte sich den Film "Quadrophenia" ansehen - auch ich fuhr damals eine ähnlich aufgemotze Blechvespe.
VespaClub-Fahrer blieben unter sich und feierten ihre Allnighter und Customshows überall in der Republik, wobei die weiteste Anreise meist besonders prämiert wurde.

Keine Ahnung, ob diese Scene heute noch existiert, aber schön, mal wieder an die Anfänge zurückzudenken, wie die Schreiber vor mir.

Was den Maxsym betrifft, da fuhr meine Fau bis vor kurzem den Burgman 650. Lange Rede, kurzer Sinn - das Teil ist für lange Touren gut. Aber wenn du bei einer Rast irgendwo ranfährst musst du schon darauf achten, daß du da mit deinem "Panzer" rückwärts wieder rauskommst (vom Auf- und Abbocken gar nicht zu reden).
Da ist ein kleiner 125er oder 300er sicher leichter und wendiger, säuft nicht so viel und Spass macht er trotzdem auch.

Uns jedenfalls juckt ein Maxiscooter nicht mehr die Bohne. Es war eine Erfahrung, mal einen gefahren zu haben - das war´s dann aber auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Es ist die Kombination aus praktischem Nutzen, einfacher Bedienung und ä bisserl Spaß bei schönen Wetter. Letzteres steigt mit Hubraum und Leistung. 😁

100% Zustimmung!

Mit dem großen Vorteil, daß ich hier gefühlte 360 Tage im Jahr schönes Wetter habe...😁😉

Und es ist in Italien auch kein Problem, mit dem Roller zu Geschäftsterminen zu fahren. Da ist der Roller halt einfach ein Fortbewegungsmittel...

Und man kann wenigstens die paar Minuten am Tag nicht angerufen und vollgelabert werden...

Aber wie Du schreibst, der Ferrari macht halt mehr Spaß als der cinquecento...

Jetzt wirds aber mal Zeit für den Fahrbericht vom´Symfan!😉

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS


Keine Ahnung, ob diese Scene heute noch existiert, aber schön, mal wieder an die Anfänge zurückzudenken, wie die Schreiber vor mir.

Also es gibt schon noch Vespaclubs, ich sehe sie öfters mal bei uns vorbeifahren auf ihrem Weg nach Bella Italia...habe aber kein Problem, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, meist zeigen sie mir stolz ihre schönen alten Blech-Schaltroller...und manche haben auch einen Alltags-Plastikbomber zu hause. Die Szene scheint also nicht mehr so verbissen zu sein...😉
Und Uwe, man kann auch heute noch solche Dinger kaufen...sogar neu! Und Parka gibts auch noch...😁

Was den Maxsym betrifft, da fuhr meine Fau bis vor kurzem den Burgman 650. Lange Rede, kurzer Sinn - das Teil ist für lange Touren gut. Aber wenn du bei einer Rast irgendwo ranfährst musst du schon darauf achten, daß du da mit deinem "Panzer" rückwärts wieder rauskommst (vom Auf- und Abbocken gar nicht zu reden).

Alter LKW-Fahrer-Trick: Überall wo ich rückwärts reinkomme, komme ich auch vorwärts wieder raus...andersrum funktioniert das nicht unbedingt!

Da ist ein kleiner 125er oder 300er sicher leichter und wendiger, säuft nicht so viel und Spass macht er trotzdem auch.

Uns jedenfalls juckt ein Maxiscooter nicht mehr die Bohne. Es war eine Erfahrung, mal einen gefahren zu haben - das war´s dann aber auch.

Ein 600er wäre mir auch zu schwer und ist hier auch zu teuer im Unterhalt. Die einzige Ausnahme, die ich machen würde, wäre der neue Honda Integra. Leider ist der aber noch finanziell nicht interessant, da muß ich noch 2-3 Jahre warten bis der gebraucht zu haben ist...

Irgendwo hab' ich mal gelesen oder gehört, dass die Mehrzahl der Käufer von Autozeitschriften über Sportwagen in den seltensten Fällen selbst einen Ferrari ihr Eigen nennen.
So ganz abwegig ist die Theorie sicher nicht, weil das Fahren erheblich mehr Spaß macht als das bloße Anschauen in einer Zeitschrift oder beim Händler - und wer so einen Traumwagen oder Roller besitzt, fährt wohl lieber damit. Einen kleinen (Wunsch)-traum darf doch jeder haben und sei's auch nur der Maxsym 400.

...mit dem kleinen Unterschied, daß der Maxsym für einen Normalverdiener finanziell eher erreichbar ist als ein Ferrari...😉

Wolfi, sicher darf man träumen🙂
Wie traurig wäre es auch, wenn man das nicht mehr darf.

Ich war heute bei meinem Händler und habe mir meinen zu 99% neuen Daelim S3 reserviert.

In der Reihe stand auch ein gerade hereingekommener funkelnagelneuer schwarzer TGB X-Large 300 für 3999.-Euro.
Es gibt also noch einzelne TGB 300er im Abverkauf.
Quelle: Piaggio Center Drümmer in 23554 Lübeck (wen es interessiert)

300er TGB XL kosten UVP sowieso 3999, Abverkauf sollte da beim Preis aussehen, wie bei den Scholzen in Berlin: 3299 Mäuse...

LG
Tina

Zitat:

Und man kann wenigstens die paar Minuten am Tag nicht angerufen und vollgelabert werden...

Als ich in Italien war, haben sich auch die Rollerfahrer volllabern lassen, bestimmt ein Viertel aller Rollerfahrer war am SMS tickern oder telefonieren während der Fahrt😁

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS



Ich war heute bei meinem Händler und habe mir meinen zu 99% neuen Daelim S3 reserviert.

Hallo Uwe,

erweiterst Du Deinen Fuhrpark oder steht demnächst bei mobile.de ein GTS 125 mit Langstreckenqualität (die er ja bereits bewiesen hat).
In Sachen S3 bist Du dann am Zug, kannst einfach den kürzlich begonnenen Thread fortführen.

P.S. Auf den 300er probesitzen kann Man(n) ja mal. 😁

Gruß Wolfi

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16



Zitat:

Und man kann wenigstens die paar Minuten am Tag nicht angerufen und vollgelabert werden...

Als ich in Italien war, haben sich auch die Rollerfahrer volllabern lassen, bestimmt ein Viertel aller Rollerfahrer war am SMS tickern oder telefonieren während der Fahrt😁

Die Vollprofis klemmen sich das Handy zwischen Helm und Ohr...hab sogar schon die Stadtpolizisten so fahren sehen...weiß zwar nich, was das bringen soll, denn man selber versteht eigentlich nichts und der Gesprächspartner hört nur den Wind pfeiffen...

Also ich bleibe immer brav stehen...je nach dem, wer anruft...

Hab mir heute mal den neuen Gran Dink angeschaut, da hat einer direkt neben mir geparkt.
Das ist auch eine nicht zu verachtende Alternative!
Leider hat er nur den alten Mogel-300 drin halt so wie der alte GTS. Der mit dem neuen 300er, das wärs! Aber da musste wohl Abstand zum Downtown gewahrt bleiben...
Das ist ein riesen Roller, obwohl er im ersten Moment (sozusagen von "aussen" 😁 ) nicht so groß aussieht. Einer der wenigen dieser Klasse mit einem richtigen Trittbrett und trotzdem kann man die Füsse aufstellen.
Gefühlt kann man auf dem Trittbrett eine Bierkiste transportieren.

Den muß ich glaube ich auch mal Probesitzen, auch wenn er mir dem Motor keine echte Alternative zum Maxsym oder neuen Joymax ist.
Aber Leistung ist ja nicht alles, das Gesamtpaket machts, und das hat mir gut gefallen!

@wolfi,
nein, der GTS wird schön behalten - der bekommt ein neues Windschild (spröde und rissig), dann fährt ihn meine Frau.
Ich war ja ernsthaft am überlegen, ob ich mir nicht nochmal den GTS zulege, aber nein, der Daelim S3 hat durchaus auch was Interessantes, z.B. 2 obenliegende Nockenwellen, schlüsselloses Schließsystem, Kombibremse etc.
Der 125er GTS ist zwar immer noch ein toller Roller, aber mittlerweile schon so etwas, wie jeden Tag Erbsensuppe.
Da ich Abwechslung brauche und ohnehin ein Faible für Exoten habe, passt das also schon😁

Auch war zu überlegen gewesen, im Januar den Sprung auf die nächste Führerscheinstufe zu machen und dann einen größeren Roller zu fahren, aber nein, für die ca. gesparten 1000 Euro auf einen 300er oder gar auf den Maxsym kann ich eine ganze Weile lang fahren oder noch irgendein schönes Schickimicki für das neue Mopped kaufen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen