MAXSYM 400i
Hi,
Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???
Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰
Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)
Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁
wölfle 😉
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gw-günni
@meteorito,
ich weis ja nicht wo du herkommst aber das mit deinem Motorschaden ist wahrscheinlich leider kein Einzelfall. Mein Händler ( Landkreis 91301 ) hat mir mit Zähneknirschen erzählt das es bei ihm auch einen Motorschaden gab. Die sind verpflichtet immer zu sagen es wäre ein Einzelfall. So war es auch bei meiner Zündspule und den Bremsscheiben.
@gw-günni
also ich komme aus Wien, klopf mal auf Holz das dies der letzte zwischenfall war.........
momentan rennt er brav, fahren in drei Wochen damit nach Kroatien, hab jetzt ca.6500 km
drauf, wegen dem Motorschaden und der Garantie die noch bis nächstes Jahr gilt ,warte ich mit den Pulley Rollen noch.
@alle
Zur Info habe auf You Tube n Video gefunden, das n Symmax 400 zeigt mit 13" Rollen welches Fabrikat weiß ich allerdings nicht,aber die Fuhre ging in 6,9 sec. von 0 auf 100 (gemessen)
von Magnum gibt es außerdem nen Dyno Buster der das Gemischverhältnis ändert.
Normalerweise kriegst damit ca.10-15% Mehrleistung raus oftmals sogar mit verringertem Spritverbrauch
nur so mal zur Info.
Sportscheibe gibts auch schon..hab ich auch schon drauf.......;-)
allerdings ist absolut KEIN AUSPUFF zu kriegen...............
lg. an alle
Zitat:
Original geschrieben von meteorito
...die Fuhre ging in 6,9 sec. von 0 auf 100 (gemessen)
Bergab und wenn das Gefälle groß genug ist, könnte ich mir das vorstellen.
Aber auch nur dann...
LG
Tina
@tina,guten morgen mal,
ich hab das video auf youtube mal nicht nach neigungswinkel etc.bewertet,sondern nur den zeitwert festgestellt,jedoch wäre zu bemerken das von der reinen leistung her das agregat vom sym nicht so schlecht ist.wir haben vor einiger zeit mit den 300 motoren vom rambla herum experimentiert,wohlgemerkt der selbe motor als in der vespa 300gts,also multivar leichte rollen und powerchip, und die fuhren gingen mit ein bißchen nach hinten rücken sogar aufs hinterrad,kurz jedenfalls gg,haben dann auch mal den maxi beschleunigungstechnisch mitfahren lassen,und es war für ihn großes problem dranzubleiben, bzw.dann ab ca.110 vorbeizugehen,das im originalzustand!ich will da keine große lanze für den sym brechen siehe meine treads wegen problemen und so,glaube aber daß noch genug potential im motor steckt,grade bei den rollen kupplung etc.man merkt zum teil das der motor noch will der rest aber net..gg,ist natürlich auch ne gewichtssache bei der kutsche,trotzdem geht sicher noch einiges,das mit dem herumprobieren ist halt so ne spielerei von uns,man glaubt oft nicht wie ein fahrzeug sich dadurch ändert.bei uns gibts auch n t-max fahrer ,und ich fahre auch noch zwei bikes,also bunt gemischt.mal sehen was da noch an dingen an uns herankommt bezüglich zum bsp.pulley und so weiter,entschuldige den geschriebenen einheitsbrei,bin froh das es auf dem tab überhaupt funktioniert hat...lg
Ähnliche Themen
Heute war echt was los in Motorradstadt Malterdingen !! Alle Motorradhändler vor Ort hatten jeweils ihr "Frühlingsfest" !
Da konnte ich auch den MaxSym 400i ansehen und anfassen ! 😁
Ist auch ein beeindruckendes Stück Roller !! 😎
Der kommt auch mal auf meine Liste für einen womöglich nächsten Roller.
kbw 😉
ach ja, und MIT ABS !! (DAS hat mich aber garnicht so interessiert) 😉
So, habe mittlerweile 23000 km auf dem Tacho, und bin mehr als Zufrieden damit, und wenn ich lange Strecken Haubtstrasse fahre, sinkt der Benzinverbrauch unter 3,5 Liter auf 100 km!
Antriebsriemen ist immer noch der erste, und was die Dr Pulley Vario-Rollen Angeht, die bringen nicht wirklich viel, da lohnt es sich nicht wirklich!
Demnächst werd ich noch Seitenkofferträger Herstellen, und dann mit den neuen Givi E22N Bestücken, und die werden vorher noch in der Farbe des Scooters Gespritzt!
Seitenkofferträger selber Herstellen, warum?
Aus dem Grund, dass die paar Geschäfte in Deutschland, die die führen, nicht in die Schweiz Liefern, und ich die so noch mit ein paar änderungen besser Anpassen kann, und die Verkromt, und nicht Pulverbeschichtet werden!
PS: Ach ja, noch was eventuell Wichtiges, wenn jemandem nach einer weile ein Klacken beim Gas geben, und wieder Gas weg lassen Auffällt, das sind die Varioführungen die Abgenutzt sind, und nicht teuer sind, die haben dann zu viel Spiel, und das Klappern kommt von da, also nichts schlimmes!
Hallo @Zaeggu,
freut mich zu lesen, wenn es außer mir noch einen zufriedenen MaxSym Fahrer gibt. Auch ich bin sehr zufrieden, habe allerdings weniger km (13.000) am Tacho.
Deine Angaben bzgl Verbrauch kann ich ebenfalls bestätigen, 3,5 Liter sind durchaus möglich :-)
Weiterhin gute Fahrt und viel Freude mit dem Sym -
Gruß-Symfan1
Hallo @Zaeggu,
und Grüsse auch an die anderen Max-Driver....
hab mit meiner besseren Hälfte voriges Jahr im Sommer die Urlaubsfahrt nach Kroatien gestartet,
und sie ohne Vorkommnisse genießen können,nach dem Motorschaden,
ihr kennt meine vorigen Treades hatte ich ja n mulmiges Gefühl ob die Karre halten würde,....sie hat....gg
Mit dem ganzen Gepäck waren wir ja doch ca.370 kg schwer,war aber absolut kein Problem,haben ca. 1.800 km gemacht,jetzt hab ich ca.12.000 km drauf. Unter 4 Liter ist auf der Langstrecke kein Problem
gewesen, aber bei den Tagesausflügen ehrlich gesagt nicht drinnen,denn wenn ich ordentlich am Quirl dreh geht schon was durch,....gg,liegt viell.auch dran das ich auch noch andere Zweiräder bewege, und da gewöhnst du dir das "gleiten"net so schnell an, aber ist ok,..
jetzt aber zu deinem Tread das die Pulley rollen nicht so viel bringen sollen,hab nämlich überlegt sie zu bestellen da die Foren sie ja über den grünen Klee loben,und beim nächsten Service einbauen zu lassen, wenn du sie drinnen hast welches Gewicht hast du gewählt, sind ja drei zur Auswahl 13,14,bzw.15,..und viel wichtiger wie äußerte sich das veränderte Gewicht od. eben nicht?
wenn die nämlich net soviel bringen werd ich's mir überlegen,......hm
klackern hab ich noch keines, hab aber ja noch nicht so viele Km drauf.
Auspuff ist leider auch noch immer nicht zu kriegen,...:-(
@ kleiner böser wolf,
bei uns war die jährliche Bike-Messe, war net soviel interessantes außer die Yamaha MT07 ..und..der neue Kymco 400, ist ne sehr hübsche Karre geworden, erinnert mich stark an den T-Max, der würde mir auch sehr gefallen,....
würde mich über Rückantwort freuen,..
In diesem Sinne Schrott und bullenfreien Saisonstart
Also die Variogewichte von Pulley sollte man in der Regel etwa 10% unter den Standardgewichten, also 15 gramm anstelle von 17 gramm Einbauen, aber meine Meinung nach 1000 Km ist, dass zwar der Motor die Kraft etwas besser entfaltet, was aber wiederum zu einem etwas höheren Benzinverbrauch führt, und ich finde, dass es bei den 34Ps nicht wirklich lohnt, denn am schluss ändert sich nicht wirklich viel!
Das Klappern der Variogleitstücke tritt nicht unbedingt auf, nur ich Fahre sehr viel auch innerorts rum, und das dauernde Beschleunugen - Bremsen nutzt sie stärker ab, aber die Originalen Variorollen halten sehr gut, und ich habe sie immer noch drinnen ( klar minus 1000 Km mit den Pulley's!). Aber jetzt sind sie doch merklich Abgenutzt, aber ohne grosse Leistungseinbusse wie bei den 125 er Rollern, und der Antriebsriemen macht sich auch durch Rutschen Bemerkbar, aber das erst nach 23000 Km finde ich super!
Hallo Maxsym-Freunde, kennt einer von Euch vielleicht die Ventilspiel- Einstellwerte? Im Netz ist da ja nichts zu finden. Ich möchte wenigstens das überprüfen selber erledigen.
Gruß Günni
Einlassventile 0,10, und die Auslassventile 0.15 ! Ab Werk sind die Ein-, und Auslassventile 0.12, was aber nicht Logisch ist, denn die Auslassventile sollten immer etwas mehr Spiel haben!
Danke für die schnelle Antwort.
Da Du ja schon einen ordentlichen Km.-Stand draufhast kannst Du bestimmt auch sagen ob es bei Dir schon mal nötig war die Ventile einzustellen.
Gruß Günni
Die hatte ich bei der ersten Wartung bei 1000Km Eingestellt, und ich habe sie auch schon zweimal jeweils nach 10000Km Kontrolliert, und musste sie bis jetzt nicht Nachstellen!
Nur gut darauf achten, dass die Kipphebel sich nicht auf der Kompressions-Wippe der Nockenwelle befinden beim Einstellen, ansonnsten ist der Platz sehr gut, da nicht nur zwei so eklige Löcher den Zugang ermöglichen wie bei anderen Motoren!
Hallo Zaeggu,
Du schreibst von Kipphebeln, ich dachte der Motor hat direkt betätigte Tassenstößel mit Shims. Das würde natürlich das Einstellen vereinfachen.
Gruß Günni
Nockenwelle mit einem Hebelchen Integriert, und von da zwei Kipphebel, die jeweils zwei Ventile Betätigen! Also zwei Einlass-, und zwei Auslass-Ventile! Ist ein OHC Motor, wie sie heute meistens sind!
Stössel Betriebene Motoren sind heute selten!
Wenn du dir der sache nicht so sicher bist, dann lass es vom Fachmann durchführen!
Von hier kannst du dir das Technische Handbuch in Englisch Runterladen: http://fr.scribd.com/.../Sym-Maxsym-400i-Service-Manual-English