MAXSYM 400i
Hi,
Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???
Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰
Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)
Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁
wölfle 😉
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁
279 Antworten
Ich meinte nicht Stößelstangen sondern Tassenstößel die heutzutage meistens bei Motorradmotoren verwendet werden.
Das heist die Ventile werden mit Kipphebeln und Einstellschrauben betätigt?
Am Rande, Ich bin KFZ-Mechaniker.
Gruß Günni
Konnte ich nicht wissen, dass du auch in der Berufssparte tätig bist, na dann ist das ja für dich kein Problem!
Und ja, sind Kipphebel mit Einstellschrauben, einfacher geht es kaum!
Habe da manchmal meine mühe mit dem Deutsch, da ich die meisten Ausdrücke, und Teilebezeichnungen nur auf Französisch weis!
Und ich Motorradmechaniker!
Danke Dir Zaeggu für den netten Austausch. Jetzt gefällt mir mein Roller gleich noch besser. Nun weis ich wenigstens wen ich fragen kann wenn ich mal Probleme hab.
Gruß Günni
@ Zaeggu
hallo, so bin erst jetzt zum lesen gekommen,war über Ostern auf n Städtetrip,...danke einmal für die Rückinfo,.....
die 10% unter Standard sind klar , nur hab ich gelesen das die Standardbestückung 30x18 mit 15g sein soll, hab mir allerdings die Originalersatzteile liste noch nicht angesehen,auf der Pulley Seite sinds so angegeben, auch auf einer Taiwan Site sind sie mit 15g angegeben,...........hm
woher hast du die Info bezüglich 17g..??? denn wenns 15g sind wundert es mich nicht so das der aha Effekt nicht so zum tragen kommt,habe neben meinen Bikes auch verschiedene 250/300 Roller gehabt und da war der Erfolg mit zbsp. leichteren Rollen od. /und anderer Vario wie Malossi...aber hallo!!!
und wie gesagt ich bin Bike verwöhnt.
Innerorts bin ich auch am meisten Unterwegs, wohne in Wien,macht sicher min. 80% wenn nicht mehr aus, das die Ventile so einfach zum Einstellen sind freut,werd ich mir aber sparen, mach das bei
meiner Chopperei bzw. der von meiner besseren Hälfte eh jedes Jahr,plus immer wieder Umbauen
mach das jetzt seit min. 20Jahren,..hab mir gesagt jetzt reichts einmal,......gg..so wahr ich dieses Jahr fertig werde.........gg
was aber freut ist das es endlich mehr Max Driver gibt,.......
lg
Original geschrieben von Zaeggu
Also die Variogewichte von Pulley sollte man in der Regel etwa 10% unter den Standardgewichten, also 15 gramm anstelle von 17 gramm Einbauen, aber meine Meinung nach 1000 Km ist, dass zwar der Motor die Kraft etwas besser entfaltet, was aber wiederum zu einem etwas höheren Benzinverbrauch führt, und ich finde, dass es bei den 34Ps nicht wirklich lohnt, denn am schluss ändert sich nicht wirklich viel!
Das Klappern der Variogleitstücke tritt nicht unbedingt auf, nur ich Fahre sehr viel auch innerorts rum, und das dauernde Beschleunugen - Bremsen nutzt sie stärker ab, aber die Originalen Variorollen halten sehr gut, und ich habe sie immer noch drinnen ( klar minus 1000 Km mit den Pulley's!). Aber jetzt sind sie doch merklich Abgenutzt, aber ohne grosse Leistungseinbusse wie bei den 125 er Rollern, und der Antriebsriemen macht sich auch durch Rutschen Bemerkbar, aber das erst nach 23000 Km finde ich super!
Ähnliche Themen
Original sind es 17 gramm Vario-Rollen, hingegen Dr-Pulley rät zu den 15 gramm Rollen, also etwa 10% unter dem originalen Gewicht.
Aber wie gesagt, bringt es nicht wirklich viel, denn bei 34 Ps braucht mann es meiner meinung nach nicht wirklich, da der Roller schon so genug Leistung hat ohne da noch das letzte Quentchen Rausquetschen zu wollen!
PS: Aus dem Werkstatt-Handbuch:
Specification:
Item Standard value Limit
Drive belt width 24.000 mm 22.500 mm
OD of movable drive face boss 29.946~29.980 mm 29.926 mm
ID of movable drive face 30.000~30.040 mm 30.060 mm
OD of weight roller 19.500~20.000 mm 19.000 mm
ID of clutch outer 144.850~145.150 mm 145.450 mm
Thickness of clutch weight 6.000 mm 3.000 mm
Free length of driven pulley spring 102.400 mm 97.400 mm
OD of driven pulley boss 40.950~40.990 mm 40.930 mm
ID of driven face 41.000~41.050 mm 41.070 mm
Weight of weight roller 17.700~18.300 g 17.200 g
Hallo zusammen!!
Ich lass auch mal wieder was von mir hören hab meinen GTS 300i fast vier Jahre gefahren und hatte so gut wie keine schwierigkeiten. Am anfang ging der rechte Blinker nicht mehr aus und ein ventil war kaputt wo der Schlauch hingeht wo sich immer ein wenig Flüssigkeit sammelt. ( sorry kanns nicht anderst beschreiben bin kein Mechaniker). Wurde auf garantie damals gemacht. Ich war mit dem 300er sehr zufrieden und bin der Marke Treu geblieben und fahre seit 28.04.2014 dem Maxsym 400 !!!
Kann nur sagen sehr schöner Roller Fährt wie auf Schienen.
Hoff ich hab mit dem so viel Glück wie mit dem 300er
mfg gts 300i
So, habe gestern die 24000er Inspektion gemacht, und der Antriebsriemen kann auch weiterhin bleiben, denn das Rutschen kommt vom Mitnemer der auf das Lager in der Abdeckung drückt, und ist somit nichts schlimmes, Gereinigt, und er läuft wieder normal!
Und dir GTS 300i, viel spass mit deinem neuen Maxsym!
Zitat:
Original geschrieben von Zaeggu
So, habe gestern die 24000er Inspektion gemacht, und der Antriebsriemen kann auch weiterhin bleiben, denn das Rutschen kommt vom Mitnemer der auf das Lager in der Abdeckung drückt, und ist somit nichts schlimmes, Gereinigt, und er läuft wieder normal!
Könntest Du bitte genauer beschreiben, welcher "Mitnehmer" gemeint ist. Geht es um den hinteren Pulley?
Hinten das Kupfer-Teil was auf die Kupplungsglocke Angeschraubt ist hat zwei feine O-Ringe drauf, und die bekommt man nicht einzeln, sondern nur zusammen mit dem Mitnemer, was ich nicht Nachvollziehen kann, denn die O-Ringe sollten auch Erhältlich sein finde ich!
Durch das selbstschmierende Kugellager kommt mit der zeit immer etwas Schmierfett raus, das Bewirkt, dass mit der Zeit der Mitnemer Rutscht, was zu einem Unangenemen Rutschgeräusch führt, also Gereinigt, und wieder Montiert!
Zitat:
Original geschrieben von Zaeggu
Hinten das Kupfer-Teil was auf die Kupplungsglocke Angeschraubt ist hat zwei feine O-Ringe drauf, und die bekommt man nicht einzeln, sondern nur zusammen mit dem Mitnemer, was ich nicht Nachvollziehen kann, denn die O-Ringe sollten auch Erhältlich sein finde ich!
Meinst Du damit die Abdeckhülse, welche am Rand einen Bund zur Aufnahme der Gegendruckfeder besitzt oder ist der Mitnehmer aus deiner Sicht die innere (zum Getriebe hin) Scheibenhälfte?
Mann, wenn du den Variodeckel weg nimmst, ist in dem Deckel ein Kugellager, und auf der Kupplungsachse ein Kupfer-Mitnemer, der in das Lager greift, wenn der Deckel Montiert wird, und auf diesem Mitnemer sind zwei O-Ringe!
Wenn der Mitnemer Fettig ist, was vom Dauergeschmierten Kugellager kommt, Rutscht der Mitnemer im Lager, was dazu Führt, dass der Mitnemer Rutscht, und das ist ein Unangenehmes Geräusch!
Teilenummer 1 auf dem Bild
Zitat:
Original geschrieben von Zaeggu
Mann, wenn du den Variodeckel weg nimmst, ist in dem Deckel ein Kugellager, und auf der Kupplungsachse ein Kupfer-Mitnemer, der in das Lager greift, wenn der Deckel Montiert wird, und auf diesem Mitnemer sind zwei O-Ringe!Wenn der Mitnemer Fettig ist, was vom Dauergeschmierten Kugellager kommt, Rutscht der Mitnemer im Lager, was dazu Führt, dass der Mitnemer Rutscht, und das ist ein Unangenehmes Geräusch!
Teilenummer 1 auf dem Bild
Perfekt erklärt !!! 😰 😕
kbw 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Zaeggu
...
Wenn der Mitnemer Fettig ist, was vom Dauergeschmierten Kugellager kommt, Rutscht der Mitnemer im Lager, was dazu Führt, dass der Mitnemer Rutscht, und das ist ein Unangenehmes Geräusch!
Fahre selbst nur den GTS 125, der, wie Dir bekannt sein wird, kein hinteres Stützlager im Variodeckel hat. Insofern konnte ich das "unangenehme Geräusch des Mitnehmers" nicht auf Anhieb zuordnen.
Zwei dünne O-Ringe sitzen beim Sym GTS 125 unter der Abdeckhülse im hinteren Pulley. Damit lag ich bei meinen Überlegungen, was dein beschriebenes Rutschgeräusch beim Maxsym 400 anbelangt, sichtlich daneben.
So, mal wieder einen Erfahrungsbericht meinerseits!
Am Samstag hatten wir, also zwei Kumpels mit ihren Triumpf's, und ich mit meinem Maxsym ne saugeile Ausfahrt über 4 Pässe gemacht, und das war auch das erste mal, dass ich so eine grosse Ausfahrt gemacht habe, und damit 340 Km an einem stück durchgezogen habe!
Sehr Positiv ist mir dabei das Handling auf den Kurvenreichen Passstrassen Aufgefallen, wo da so Motorräder wie Goldwing, und Harley so ihre Probleme haben, läuft der Maxsym wie auf Schienen!
Also zu den Daten:
06.20 Abfahrt, und um 17.00 Zurück!
Gefahren: 340 Km
Verbrauch: 3,7 Liter auf 100 Km
Ergebnis: Meine Kumpels mussten einmal an die Tanke, und ich nicht, und was auch Lustig war (da wir uns eh gegenseitig dauernd Hochnemen😁 ), jedes mal wenn wir nen Zwischenstop gemacht haben, Helm usw unter dem Sattel Verstaut, und die beiden immer alles Mitschleppen, Hehe!
Mann, nur schade, dass es immer noch sehr wenige Maxiroller-Fahrer giebt, die auch solche Ausfahrten machen, ich kann es nur jedem Empfehlen, ist der Hammer!
Hallo zusammen,
So hab mal wieder ein paar Kurzinfos,....
1.) @zaeggo
Die Rollen haben nicht 17g sondern wie gesagt 15g , hab zuerst die info bei meinem importeur eingeholt und ne originale vermessen,... das würde wie auch schon gesagt die nicht so sonderlich bemerkbare leistungssteigerung erklären, weil 2g leichter und das kann ich dir aus erfahrung sagen , hab ein paar 250-300ccm roller gehabt die merkst du absolut!!...meine hab ich mit 13 bestellt u. mein freundlicher wird sie am 23.einsetzen,..
des weiteren hab ich von MIVV nen newsletter erhalten es gibt ab jetzt nen sportauspuff..
In wie weit der schon ne EG-ABE hat, bzw.nen kathalysatorteil weis ich noch nicht, werd aber am laufenden halten wenn sich was neues ergibt, bis dahin euch allen eine schöne zeit, bei uns steht wieder urlaub an das sind dann wieder mal 700km auf einen rutsch, wenns so klappt wie voriges jahr sitzen wir das ganz gemütlich ab...ggg
Lg an alle symtreiber