MAXSYM 400i
Hi,
Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???
Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰
Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)
Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁
wölfle 😉
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁
279 Antworten
Es darf sich jeder an meiner Meinung stoßen
und anderer Meinung sein.
Ich bin froh, dass ich in einer Demokratie lebe,
wo ich meine Meinung sagen, schreiben und
vertreten darf!😉
Wenn hier andere meinen, man darf nicht mehr
sagen und schreiben was man denkt - dann nimmt
das schon bedrohliche Ausmaße an und erinnert
an die dunkelsten Tage Deutschlands.😠
Wie toll es um die Meinungsfreiheit im Internet bestellt ist, habe ich anderweitig schon erlebt - auf einmal funktioniert dein Zugang nicht mehr oder ähnliches.
Was ich nur ausdrücken wollte:
Die Meinung eines Einzelnen kann hier durchaus Einfluss auf die Kaufentscheidung von Hunderten haben. Ich finde, dass dies eine ziemlich große Verantwortung ist, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
Was ich nur ausdrücken wollte:
Die Meinung eines Einzelnen kann hier durchaus Einfluss auf die Kaufentscheidung von Hunderten haben. Ich finde, dass dies eine ziemlich große Verantwortung ist, oder nicht?
Ja, deshalb habe ich meine ehrliche Meinung hier dazu abgegeben.
Ich kann SYM nicht uneingeschränkt Loben, wenn
ich einfach eine ganz andere Erfahrung mit SYM
gemacht habe.
Jeder kann das auch unter Thema
"SYM GTS 250 EFI"
nachlesen.
Man trägt meistens eine "Rosarote Brille" wenn
es um das eigene Fahrzeug geht, aber wenn
man diese mal abnimmt und alles nüchtern
betrachtet, dann müßte ich persönlich Lügen,
wenn ich diese Marke zum Himmel hoch loben
würde.
Ich fahre meinen SYM GTS 250i gern und kann selber
sehr viele Mängel und Schwächen an diesem abstellen.
Das kann aber nicht jeder und der muß für solche
Schlampereien und teueren Ersatzteile bezahlen.
Z.B. meine defekten LED´s im Scheinwerfer haben
mich ein paar Cent gekostet, ein anderer, der sowas
nicht selber instandsetzen kann, muß für den
kompletten Scheinwerfer und die Montage weit
über 250.- Euro bezahlen.
Der neue SYM GTS 300i wird seinem großen Bruder
mächtig einheizen.
So könnte man den ersten richtigen Test in
Scooter&Sport Nov./Dez. 6/2012 fast verstehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Der neue SYM GTS 300i wird seinem großen Bruder
mächtig einheizen.
So könnte man den ersten richtigen Test in
Scooter&Sport Nov./Dez. 6/2012 fast verstehen!
Ein direkter Vergleichstest wäre sehr interessant!
Klar, was dabei herauskümmt:
Viereinhalb Zentner Gewicht beim 400er ergeben nun mal mit 34 PS kein Temperament. Siehe den traurigen aktuellen 400er Burgman-Klops. Da sind agile 330er/300er gefühlt deutlich agiler und in der Praxis gleichschnell.
Und das Ganze für weniger Kaufpreis und Unterhalt.
LG
Tina
Hallo, an alle,
mal zur info,komme aus wien und fahre ne
shadow 1100
virago 535
suzuki bandit 600
und einen sym maxsym 400i (ca.3000km)
ich bin seit ca.30 jahren on road also hab genug kilometer auf dem buckel,
meine erfahrungen sind auf jeden fall zwiespältig und warum ist schnell erklärt:
zuerst das positive:
fahrwerk ist voll in ordnung und das ding läßt sich auch ordentlich sportlich fahren
stauraum ist voll ok und mit topcase mehr als ausreichend
spurt ist ok bei zweimann betrieb ist die v/max ca 10km/h niedriger(wiegen zusammen ca.123kg)
laut gps liegt die v/max alleine bei 148k/mh
originalreifen haben genug traktion auch wenns schon huschi wird,fahr noch jeden tag in die arbeit
jetzt das negative:
hatte bei 2200km einen motorschaden!!!wurde auf garantie repariert ,jedoch mußte ich
"6 wochen" auf n kolben warten irre,hab schon selber genug auf bikes rumgeschraubt ,kenn mich also halbwegs aus,die werkstatt konnt für mich nicht eindeutig erklären warum das passiert ist.wasser und öl haben gepasst,laut werkstatt wurde entweder in der fertigung oder beim 1000ender service gepfuscht ,eine muffe (die fürs kühlwasser)war locker u deswegen kein wasser am zylinder
deswegen kolbenreiber,hm...
macht halt n komisches gefühl,wollte den sym für längere strecken zbsp.in den süden weil geräumiger,stauraum etc.
hab den bock erst im herbst wieder gekriegt u grad mal die neue einfahrzeit geschafft,bin jetzt mal neugierig wie er sich macht wenn im frühjahr die temperaturen wieder passen.
zu den piaggo motoren-hatte n 300er ließe sich aber auch einiges berichten!!und nichts gutes.
meld mich gern mal im frühjahr wieder
lg,meteorito
Der Motorschaden kann nur duch schlechte
Endmontage bei SYM herkommen!
Das hat Tradition bei SYM und allen Chinesen
- gute Qualität ist reine Glücksache. 😉
Zitat:
Original geschrieben von meteorito
......zu den piaggo motoren-hatte n 300er ließe sich aber auch einiges berichten!! und nichts gutes.
meld mich gern mal im frühjahr wieder
lg,meteorito
Au ja !! au ja !! 😁 bitte berichte !!! 😎
Aber bitte nicht erst im Frühjahr !!! 🙁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Au ja !! au ja !! 😁 bitte berichte !!! 😎Zitat:
Original geschrieben von meteorito
......zu den piaggo motoren-hatte n 300er ließe sich aber auch einiges berichten!! und nichts gutes.
meld mich gern mal im frühjahr wieder
lg,meteoritoAber bitte nicht erst im Frühjahr !!! 🙁
wölfle 😉
Lern du erstmal ABS 🙂😁😁😁
@Meteorito
Ich hätte nach einem so schnellen Motorschaden ständig ein mulmiges Gefühl im Nacken, egal, ob die Kiste jetzt läuft, oder nicht. Man könnte vermuten, dass auch Sym hier seine Kunden als Versuchskaninchen mißbraucht (wäre ja nicht der erste Hersteller).
Wenn man eine brandneue 0 oder A Serie kauft, kann man ein solches Pech mitunter haben. Ich hoffe, dieses Thema hat sich nun bei Dir erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von meteorito
... laut werkstatt wurde entweder in der fertigung oder beim 1000ender service gepfuscht ,eine muffe (die fürs kühlwasser)war locker u deswegen kein wasser am zylinder
deswegen kolbenreiber,hm...
Mit der "Muffe" wird doch wohl nicht die Zylinderlaufbuchse gemeint sein. Oder besitzt der Maxsym vielleicht eine nasse Laufbüchse?
Ob die Ursache behoben wurde, die zum Kolbenreiber geführt hat, bleibt noch abzuwarten.
Zitat:
Original geschrieben von meteorito
... laut werkstatt wurde entweder in der fertigung oder beim 1000ender service gepfuscht ,eine muffe (die fürs kühlwasser)war locker u deswegen kein wasser am zylinder
deswegen kolbenreiber,hm...
JA, genauso habe ich mir das vorgestellt!
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
🙄............viel vom 400ér ist ja nicht zu höhren -
wann kommt der 600ér????😕
Falls ich Dir Fragen beantworten kann, gerne :-)
Obwohl, mein MaxSym hält zur Zeit Winterschlaf und ich denke Ende Februar bzw gegen Mitte März werde ich wieder damit Ausfahren - freue mich schon jetzt -
Gruß Symfan