Maxsym 400i - Ölverbrauch - Motor defekt
Hallo Zusammen,
ich habe einen Maxsym 400i ABS Roller gekauft.
Dieser ist 2016 zum ersten mal zugelassen worden und hat 2800km Laufleistung.
Das Baujahr ist sicher älter, da in der Kaufrechnung steht, dass es sich um ein Lagerfahrzeug
(älter als 1 Jahr) handelt. Es wurde eine Inspektion bei 500km gemacht.
Ich habe den Roller mit Motorschaden gekauft!
der letzte von drei! Besitzern hat den Roller ohne Öl gefahren.
Laut seiner Aussage ging die Öllampe an.
Nun Frage ich mich wie es nach so wenig Kilometern sein kann, dass das Öl alle ist.
Der Motor, so wie der ganze Roller sehen wie neu aus und es ist auch nichts undicht.
Durch das Trockenfahren hat der Motor meiner Meinung nach einen "Lagerschaden".
Der Motor spring sofort an und hat auch volle Leistung, ist aber etwas laut und macht beim
Beschleunigen Geräusche. Ich bin nun am Wochenende über 350km mit dem Roller gefahren
und es macht trotz der Nebengeräusche richtig Spaß damit zu fahren.
Ich bin kurz bis 160km/h gefahren. Nach Kontrolle des Ölstandes war nun nach 350km der
Messstab auf halb, was zeigt, dass der Roller Öl verbraucht. Ob er dass von Anfang an gemacht
hat könnte ja sein, sodass tatsächlich der Motor nach 2300km trocken war.
Ich habe beim Kauf die Bedienungsanleitung mitbekommen, aber kein Serviceheft.
Es gibt doch bestimmt zu dem Rollern eines, oder?
Eure Meinung ist mir wichtig
Grüße von Rüdisym
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten aus der Werkstatt!
Nachdem gestern die langersehnte Kurbelwelle (UPS 14Uhr) eingetroffen war, habe ich alle anderen Arbeiten liegen lassen und mich sofort an den Maxsym gemacht. Die Lagerschalen hatte ich tiefgefroren, so konnte ich sie recht einfach in die Motorhälften "schlagen"! Die größten Schwierigkeiten bereitete mir das einfädeln des Zylinderkopfes auf die Stehbolzen, denn da ist kein Platz. Einen Stehbolzen habe ich entfernen müssen und nach der Montage des Kopfes wieder eingesetzt, Die Steuerzeiten (Kettenrad) waren vorgegeben. Im großen und ganzen ging alles ganz gut - halt eine ewige Schrauberei. Beim Ausbau aller Teile habe ich mir die Teile der Reihe nach hingelegt, so konnte ich alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Kurz vor Ende habe ich Öl aufgefüllt und den Motor ein paarmal per Hand durchgedreht. Wasser aufgefüllt und gestartet. Er schnurrt wie ein Kätzchen! gegen 22Uhr konnte ich die erste Probefahrt machen. Heute Morgen habe ich noch die Verkleidungen anmontiert. Habe da 2 Verkleidungsschrauben übrig, aber dass ist mir jetzt egal! Alles sitz und ist fest. Rüdisym ist überglücklich!!!
Euch alles vielen Dank für die Hilfestellungen, insbesondere Wolfi für die "Service Manual". Ohne die wäre es sicher nicht gegangen. Egal ob Anzugsdrehmomente, Sitz der Komponenten oder Stellung der Kolbenringe. Die war ausschlaggebend für die erfolgreiche Reparatur.
Danke sagt Rüdisym 400i ABS
160 Antworten
.......ja und er läuft und läuft, sogar sehr gut wenn im Teillastbereich nicht diese zusätzlichen Geräusche waren.
..und ein Kolbenringset hatte ich auch noch mit bestellt.
Wolfi mit den Übergrößen bzw. Größen nach Maß magst Du Recht haben, aber es gab nur eine Standardschale zu bestellen. Ich gehe davon aus, dass ich die Wellen nicht schleifen lassen muss. Bzgl. Pleullager könnte ich ja zu einem Motorenbauer gehen um die Arbeit erledigen zu lassen. Eine Presse hätte ich zur Verfügung aber noch keine Kurbelwelle verpresst.
Ich muss jetzt erstmal übers Wochenende an der Nordsee meine Kinder austauchen und werde nächste Woche mal daran gehen. Habe mir eine Plattform auf eine Autohebebühne gesetzt. Da kann ich dann denn Roller in Arbeitshöhe zerlegen :-)
Rüdisym
Mach bitte Bilder ,ist immer interessant sowas zu sehen.
Zitat:
@Ruedisym400 schrieb am 12. Juli 2019 um 07:02:33 Uhr:
... Bzgl. Pleullager könnte ich ja zu einem Motorenbauer gehen um die Arbeit erledigen zu lassen. Eine Presse hätte ich zur Verfügung aber noch keine Kurbelwelle verpresst.
Ich muss jetzt erstmal übers Wochenende an der Nordsee meine Kinder austauchen und werde nächste Woche mal daran gehen. Habe mir eine Plattform auf eine Autohebebühne gesetzt. Da kann ich dann denn Roller in Arbeitshöhe zerlegen :-)Rüdisym
Hi Rüdisym,
mir ist aufgefallen, daß du Pleuellager ohne “e“ schreibst. Ist das Absicht oder Zufall?
Für deine Reparatur wünsche ich dir viel Erfolg, geh' es ohne Zeitdruck an. 🙂
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 12. Juli 2019 um 12:02:17 Uhr:
Zitat:
@Ruedisym400 schrieb am 12. Juli 2019 um 07:02:33 Uhr:
... Bzgl. Pleullager könnte ich ja zu einem Motorenbauer gehen um die Arbeit erledigen zu lassen. Eine Presse hätte ich zur Verfügung aber noch keine Kurbelwelle verpresst.
Ich muss jetzt erstmal übers Wochenende an der Nordsee meine Kinder austauchen und werde nächste Woche mal daran gehen. Habe mir eine Plattform auf eine Autohebebühne gesetzt. Da kann ich dann denn Roller in Arbeitshöhe zerlegen :-)Rüdisym
Hi Rüdisym,
mir ist aufgefallen, daß du Pleuellager ohne “e“ schreibst. Ist das Absicht oder Zufall?
Für deine Reparatur wünsche ich dir viel Erfolg, geh' es ohne Zeitdruck an. 🙂
Gruß Wolfi
Und berichte morgen wie es gelaufen ist.😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 12. Juli 2019 um 14:43:25 Uhr:
Und berichte morgen wie es gelaufen ist.😁😁😁
Hi Bernd,
das ist kein gebläsegekühlter 4T-Fuffi, von denen du schon etliche auf deiner Werkbank hattest. 😁
Gruß Wolfi
PS: Bei Schmierungsmangel leidet meist das Pleuellager und für den Wechsel der Gleitlagerschalen müssen die Kurbelwangen auseinander.
Kurze Nachricht: Bin wieder da - Kinder sind getauscht- Pleuellager war Schreibfehler von mir (Dummheit). Pleuellager wären beim Importeur nach Aussage von Quad Company nicht mehr lieferbar!? Hoffe das der Sym Händler welche bekommt. Nicht dass der beim gleichen Importeur bestellt ! Mache Fötos
Zitat:
@Ruedisym400 schrieb am 13. Juli 2019 um 19:13:29 Uhr:
... Mache Fötos
Prima! 🙂
Gruß Wolfi
PS: Bei EasyParts sind oft auch Fotos vorhanden. Ob die im Anhang abgebildete Lagerschale ein Mehrschichtlager ist. 😕
Zitat:
- Kinder sind getauscht-
Ich dachte immer, Kinder sind vom Tausch ausgeschlossen 🙁
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 13. Juli 2019 um 19:29:40 Uhr:
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 13. Juli 2019 um 19:29:40 Uhr:
Zitat:
- Kinder sind getauscht-
Ich dachte immer, Kinder sind vom Tausch ausgeschlossen 🙁
Garantieverlängerung bis 5 Jahre.😁
Zitat:
@Ruedisym400 schrieb am 13. Juli 2019 um 19:13:29 Uhr:
Pleuellager wären beim Importeur nach Aussage von Quad Company nicht mehr lieferbar!? Hoffe das der Sym Händler welche bekommt. Nicht dass der beim gleichen Importeur bestellt !
Quad Company ist SYM-Vertragshändler und die Information vom nicht mehr lieferbaren Pleuellager für ein Fahrzeug mit EZ 2016 ist schon eine echte Hausnummer. Selbst wenn man den Roller als Lagerbestand den Baujahren 2014 oder 2015 zuordnet, kann es doch wohl nicht sein, dass nach 5 Jahren die Ersatzteilversorgung nicht mehr gewährleistet ist.
Aber so lichtet sich zumindest für mich das Rätsel, warum ein Roller mit EZ 2016 und 2800km Laufleistung bereits drei Vorbesitzer hat. Da dürfte bei dem Einen oder Anderen in der Vergangenheit durchaus Reparaturwillen vorhanden gewesen sein...
PS: Bei ebay-Kleinanzeigen gibt es einen Verkäufer mit dem Namen: Walter Ullmann. Dieser hat wohl mal ein komplettes Lager an original SYM Ersatzteilen zur Verwertung aufgekauft. Vielleicht hat der die Schalen noch vorrätig.
Servus Ruedisym,
ich hoffe, Du wirst zu den Lagerschalen noch fündig 😉
Dann bin ich aber gespannt, womit Du die Kurbelwangen vom
Hubzapfen abziehen wirst.
Das interessiert mich sehr, da ich noch keine Vorstellung davon habe,
wie ich das mit der K.W. des Heinkel Tourist anstellen könnte 😕
(Fotos im Anhang)
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 13. Juli 2019 um 20:50:09 Uhr:
...
Das interessiert mich sehr, da ich noch keine Vorstellung davon habe,
wie ich das mit der K.W. des Heinkel Tourist anstellen könnte 😕
(Fotos im Anhang)
Hi Bernd,
wie hast du das zu große Radialspiel an deinem wälzgelagerten Pleuel festgestellt - die Pleuelstange in der Faust eingeklemmt und mit der anderen flachen Hand einen Schlag auf die Faust, welche das Pleuel mitsamt Kurbelwelle in der Luft hängend festhält. Das ist die Heimwerkerprüfung, mit der man angeblich ein unzulässiges Radialspiel “spüren“ kann.
Mittels eines passenden Stempels und auf der Gegenseite einer entsprechenden Hülse dürfte sich der Pleuelzapfen auf einer hydraulischen Presse rausdrücken lassen. Schwieriger stelle ich mir das korrekte Verpressen bei Rüdisyms Kurbelwelle nach dem Lagerschalenwechsel vor, da hinterher die beiden Kurbelwellenstümpfe wieder in einer Flucht sein müssen.
Gruß Wolfi
PS: Etwas auseinander zu bauen, geht oft leichter als der korrekte Zusammenbau. 🙂
Oh Ohh, dass ist wirklich nichts für Weicheier. Während der Demontage habe ich oft an Wolfis Warnungen gedacht!
Aber - ich habe alles auseinander bekommen ohne zusätzlichen Schaden zu machen. Es fing schon bei den Verkleidungsteilen an. Die Taiwanesen müssen noch dünnere Finger haben als die Japaner.
Sollte der Roller mal wider fahren traue ich mir auch zu, Herzchirurgie zu machen!
Ergebnis ist einmal, die Kurbelwellenlager der rechten Seite sind leicht angegriffen, die linke Seite sieht ganz gut aus.
Aber Kolben und Zylinder sehen gar nicht gut aus. Da ist es für mich wirklich ein Wunder, dass der Roller noch so gut lief. Nachdem ich nun die Nachricht bekommen habe, dass die Pleuellagerschalen nicht mehr lieferbar sind, trage ich mich mit dem Gedanken, die Kurbelwelle komplett zu kaufen, falls lieferbar. Kostet schlappe 460 Euronen. Der Vorteil ist, dass ich auf der sicheren Seite bin. Nachteil ist das viele Geld und Bernd immer noch nicht weis, wie seine Heinkelwelle auseinander geht. Also versuche ich morgen mal umzubestellen.
So etwas kann mann wirklich nur in absoluter Ruhe machen. Und in einer Werkstatt wahrscheinlich nicht bezahlen. Sonntäglicher Gruß von Rüdisym
BOH... der Zylinder und der Kolben haben es wirklich geschafft!
Danke für die (unscharfen) Bilder... -(man sieht genug...)
naja - nicht umsonst als Motor defekt verkauft!
Aber auch die Tatsache wie das Ding jetzt zum "zerlegen" geht- weiß man jetzt warum der Werkstattler gesagt verkaufen!
Wäre das nichts für dich
http://www.pirateracing-shop.de/.../?...