1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arona
  6. Maximale Stützlast

Maximale Stützlast

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo,
bei der Suche nach einem geeigneten Fahrradträger für unsere 2 E-Bikes, bin ich über die stützlast gestolpert. Als Laie war mir tatsächlich nicht bewusst das man darauf achten muss. Erschrocken musste ich feststellen das das ganz schön knapp wird. Nun meine Frage: ich habe im Forum und auf der adac Seite gelesen das die stützlast bei 55 Kilo liegt. Auf dem Bild soll sowas aber wohl in einem Handbuch stehen das dem Auto selbst beiliegt oder wohl auch in der Zulassung. Könnte mal jemand nachschauen wie hoch die stützlast bei einem Arona Style nun sein wird?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Laut Handbuch ist die Stützlast beim Arona tatsächlich 55 kg.

Img-1038

IdR liegt die Stützlast bei 55kg, technisch problemlos aber wäre auch eine Stützlast von 10-20 kg mehr. Bei wesentlich höherer Stützlast aber könnte es Probleme mit der Fahrstabilität geben

Zitat:

@polo59 schrieb am 28. Februar 2019 um 07:51:27 Uhr:


IdR liegt die Stützlast bei 55kg, technisch problemlos aber wäre auch eine Stützlast von 10-20 kg mehr. Bei wesentlich höherer Stützlast aber könnte es Probleme mit der Fahrstabilität geben

Ich liege aktuell knapp 2,6kg drüber, ohne Sattel wäre ich bei ~1kg. Laut Busgeldtabelle gibt es eine Toleranz von 2-5% in der man sich ungestraft bewegen darf. Somit wäre das Thema für mich erledigt. Vielen Dank für die Bestätigung.

Hallo, habe das gleiche Problem.
Hatte mich ganz auf Seat verlassen und mir auch die Anhänger Kupplung bestellt und stelle nun fest das aufgrund der Stützlast der Transport unserer E Bikes nicht möglich ist. Es ist aber so das Seat im Zubehörkatalog für den Arona einen Träger anbietet der auch E -Fährräder transportieren kann.
Auf Nachfrage bei Seat Deutschland sagte man das das doch nicht funktioniert weil der Träger 16 kg wiegt, ich solle mich auf dem freien Markt umsehen. Allerdings gibt es keinen so leichten Träger. Somit ist Auto und Kupplung wertlos.

Hallo hatte nicht gesehen das du mit der Toleranz klarkommst, bei mir leider anders. Wir haben ein Haibike und ein Cube, habe beide gewogen mit einer Personenwagen und komme zusammen ohne Akkus auf 45,5kg. Ich gehe mal davon aus das handelsübliche Fahrräder etwa ähnlich wiegen,
kannst du mir mitteilen was für einen Träger du hast. Danke.

Zitat:

@Aronafred schrieb am 7. April 2019 um 20:24:15 Uhr:


Hallo hatte nicht gesehen das du mit der Toleranz klarkommst, bei mir leider anders. Wir haben ein Haibike und ein Cube, habe beide gewogen mit einer Personenwagen und komme zusammen ohne Akkus auf 45,5kg. Ich gehe mal davon aus das handelsübliche Fahrräder etwa ähnlich wiegen,
kannst du mir mitteilen was für einen Träger du hast. Danke.

Der hier wird’s dann bei mir werden: Thule 924001 VeloCompact, 2 Fahrräder

https://www.amazon.de/dp/B019PYQZ4Q/?rps=1

Klingt für mich so als wäre es bei dir ähnlich wie bei mir. Du musst nur noch die Sattel entfernen und solltest dann bei knapp 56-57 Kilo raus kommen, was innerhalb der Toleranz liegt.

Hallo Ebiker,
Schaut euch mal den Uebler F22 oder den Uebler X21s an. Sind beide sehr leicht, lt. Hersteller 12-13 KG. Ich komme damit klar.
Gruß Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen