1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arona
  6. Stützlast

Stützlast

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo,
Seat bewirbt im Prospekt unter Zubehör einen Fahrradträger für den Arona der so stabil ist das er alle Arten von Fahrrädern , auch e- Fahrräder tragen kann und der sogar für drei Fahrräder erweiterbar ist. Bei einer Stützlast von 55kg ist das eher unwahrscheinlich. Mein Nachfrage bei Seat Deutschland hat noch zu keiner Antwort geführt. Hat jemand Erfahrungen wie das fünktionieren soll.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,
bei einer Stützlast von 55kg musst du alles mit berechnen. Wie schwer ist dein Fahrradträger? Wie schwer sind die Fahrräder? Addiere das alles zusammen und dann weißt du was du bei 55kg auflegen darfst.

Darfst du die 55kg auch beim Fahrradträger auflegen? Oder bezieht sich dies nur auf einen Anhänger?

MfG
Stefan

Hallo,
sehr interessante Frage!
Diese Frage würde ich mal dem ADAC oder einen Fahrradträgerhersteller stellen! Allein 3 Fahrräder wiegen wahrschenlich schon fast 55 Kg .
Servus Karl

Hallo Gemeinde. Ich hab lange gesucht um einen leichten Fahrradträger zu finden. Hab jetzt einen von Eufab der genau 13kg wiegt. Meine beiden E Bikes wiegen nach Abbau des Sattels sowie der Akkus, eins 19,8kg das andere 21,5kg. Somit gesamt 54,3kg. Alles gewogen mit einer Kofferwaage. Also ausgereizt. Glaube es gibt auch keinen leichteren Träger zur Zeit und ein E Bike muss man wohl mit ca 20kg rechnen. Ließe ich die Sättel mit Federrohr am Rad wäre ich bei 57,5kg. Denke das wäre auch nicht schlimm da eine Toleranz bestimmt mit gerechnet ist. Ach ja der Träger ist für 2Bikes bis 60kg belastbar.

Zitat:

@Ottes61 schrieb am 4. April 2019 um 09:56:10 Uhr:


Hallo Gemeinde. Ich hab lange gesucht um einen leichten Fahrradträger zu finden. Hab jetzt einen von Eufab der genau 13kg wiegt. Meine beiden E Bikes wiegen nach Abbau des Sattels sowie der Akkus, eins 19,8kg das andere 21,5kg. Somit gesamt 54,3kg. Alles gewogen mit einer Kofferwaage. Also ausgereizt. Glaube es gibt auch keinen leichteren Träger zur Zeit und ein E Bike muss man wohl mit ca 20kg rechnen. Ließe ich die Sättel mit Federrohr am Rad wäre ich bei 57,5kg. Denke das wäre auch nicht schlimm da eine Toleranz bestimmt mit gerechnet ist. Ach ja der Träger ist für 2Bikes bis 60kg belastbar.

Ich hatte gleiches Problem, meine Räder scheinen etwas leichter weshalb ich das markengerät kaufen kann. (Thule 924001 VeloCompact, 2 Fahrräder https://www.amazon.de/dp/B019PYQZ4Q/?rps=1)

Trotzdem liege ich innerhalb der Toleranz von knapp 3%. Insofern bin ich mit der Lösung zufrieden 🙂.

Hallo,
Seat hat sich gemeldet. Der von Ihnen beworbene Fahrradträger wiegt 16 kg. Jetzt haben wir handelsübliche e bikes ein haibike, ohne Akku
23 kg, und ein cube, ohne Akku 22, 5 kg, gewogen auf einer Personenwagen welche ich vorher mit einem 10 Liter WasserEimer gefüllt überprüft habe.
Laut Aussage von Seat Kundenservice könne man mir da leider nicht weiterhelfen, selbst der Hinweis das es im Zubehörkatalog beworben wird , explizit auch e Fahrräder und der Träger erweiterbar auf drei Räder für dem Arona lässt sie nicht dazu verleiten aktiv zu werden.

Zitat:

@Aronafred schrieb am 4. April 2019 um 20:24:29 Uhr:


Hallo,
Seat hat sich gemeldet. Der von Ihnen beworbene Fahrradträger wiegt 16 kg. Jetzt haben wir handelsübliche e bikes ein haibike, ohne Akku
23 kg, und ein cube, ohne Akku 22, 5 kg, gewogen auf einer Personenwagen welche ich vorher mit einem 10 Liter WasserEimer gefüllt überprüft habe.
Laut Aussage von Seat Kundenservice könne man mir da leider nicht weiterhelfen, selbst der Hinweis das es im Zubehörkatalog beworben wird , explizit auch e Fahrräder und der Träger erweiterbar auf drei Räder für dem Arona lässt sie nicht dazu verleiten aktiv zu werden.

Ich fand das auch irritierend und habe nach der Bestellung deswegen nochmal gezittert ob das nicht ein fehlkauf war. Zum Glück passt es für mich so.

Mal ne dumme Frage. Was hat das bitteschön mit „Stützlast“ zu tun? Stützlast spielt eine Rolle bei Nutzung eines Anhängers!!!

Tja, echt dumm gefragt. Wenn man Fahrräder auf der AHK transportiert, darf die zulässige Stützlast auch nicht überschritten werden. Somit dürfen Träger und Räder zusammen nicht mehr als 55kg wiegen. + / - 3% Toleranz.

Zitat:

@Ottes61 schrieb am 4. April 2019 um 21:09:43 Uhr:


Tja, echt dumm gefragt. Wenn man Fahrräder auf der AHK transportiert, darf die zulässige Stützlast auch nicht überschritten werden. Somit dürfen Träger und Räder zusammen nicht mehr als 55kg wiegen. + / - 3% Toleranz.

Da hast Du natürlich recht, nimmt man halt nen Dachträger.🙂😉
Wobei ich eh gegen derlei Transport von Fahrrädern bin, hatte nämlich schon mal eins unter meinem Wagen auf der AB, da kommt richtig Freude auf, wenn dir bei 130 Sachen so ein Ding entgegenkommt.
Überall auf der Welt kann man Fahrräder, auch e-Bikes, ausleihen.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen