Maximale Strecke am Tag mit dem Auto

Welche maximale Strecke ist mit einem komfortablen PKW an einem einzigen Tag möglich ?

Bisher hatte ich meine weiteste Strecke bei ca. 900 km/Tag ohne Übernachtung, jedoch mit Ruhepausen.
Die maximalste Strecke überhaupt war 1200 km/Tag nach Spanien - jedoch mit einer Übernachtung.
Das ist jedoch schon viel länger her, damals hatte ich keinen komfortablen Wagen und bin auch viel über Landstrasse gefahren, was ich heute nicht machen würde (nur noch AB).

Nach meiner Berechnung dürften an einem Tag 1500 km möglich sein.
Wenn man zu ca. "14 Stunden" Fahrzeit, und "3 Stunden" Pausenzeit reinrechnet kommt man in des Summe auf 17 Stunden.
Startet man um 5:00 Uhr wären man dann nach ca. 17 Stunden am Ziel (z.B. in Spanien) um 22:00 Uhr.

In der Berechnung habe ich einen Schnitt von knapp 110 km/h angenommen (130 km/h Tempolimit in Frankreich u. Spanien berücksichtigt).

Meine Frage ist, ist die Stecke von 1500 km am Tag in der Realität möglich - sowohl von der Kondition, als auch von der angestrebten Strecke.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 33 und mache das seit 1999 so.
Essen: fast garnichts, macht mich Müde (ich weiß, ist ungesund)
Trinken: Caprisonne und auf der Fähre Kaffee
Sport: einfach auf dem Parkplatz bissl hin-und herlaufen

Schlimmste Gefahr: erste Anzeichen von Müdigkeit und Sekundenschlaf zu ignorieren. Wenn das kommt, SOFORT PAUSE!

497 weitere Antworten
497 Antworten

Servus,

bin mal an einem Tag von Deutschland in die Schweiz und zurück, waren insgesamt 1300 km. Ansonsten 900 km an einem Tag nach Italien in den Urlaub gehen ebenfalls.

Dazu ist zu sagen, dass die Strecken jeweils mit Oberklasse Fahrzeugen gefahren wurden. Einmal bin ich mit einem Ford Mondeo nach Kroatien, da habe ich nur 700km am Stück geschafft und war völlig fertig.

Jedoch muss man sagen, dass es ein großer Unterschied ist, ob man nur im eigenen Land unterwegs ist und die Strecke kennt, oder ins Ausland fährt. Immerhin muss man sich mit den dortigen Regeln vertraut machen und fährt vorsichtiger als sonst.

in Ländern wie Norwegen ist man froh, wenn man 300km an einem Tag schafft, da es dort so gut wie keine Autobahnen oder gut ausgebaute Landstraßen gibt.

Grüße
Marcel

Mein Rekord war bisher Hamburg-Paris-Hamburg am Stück ca. 1800km, mit 2 Tankstopps.

Warum?
Einfach nur so, ein bisschen durch Paris gefahren, dann wieder nach Hause.

Und, hat es sich gelohnt?

Ich kann mir ja einiges vorstellen, was ich in Paris so unternehmen könnte - aber Autofahren ist so ungefähr das Letzte, was ich da tun wollte, wenn es sich vermeiden lässt. Verglichen mit Paris macht Autofahren selbst in Berlin noch Spaß...

Zitat:

@CV626 schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:13:33 Uhr:


Und, hat es sich gelohnt?

Ich kann mir ja einiges vorstellen, was ich in Paris so unternehmen könnte - aber Autofahren ist so ungefähr das Letzte, was ich da tun wollte, wenn es sich vermeiden lässt. Verglichen mit Paris macht Autofahren selbst in Berlin noch Spaß...

Ich stöbere nur ganz selten in den Profilen anderer Leute. Da es sich hier um einen Jahrgang 88 handelt kann ich es aber verstehen. Als ich in diesem Alter war habe ich ähnliches gemacht. Heute warte ich auf den 17ten Geburtstag meiner Tochter, damit ich mich von ihr gemütlich Chaufieren lassen kann. Man wird alt. 😁

Ähnliche Themen

Naja, ich fahre eigentlich immer noch gerne Auto, auch weite Strecken. Aber in der Stadt im Stau rumstehen, das fand ich eigentlich noch nie besonders spannend...

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 29. Dezember 2014 um 00:50:13 Uhr:


...

in Ländern wie Norwegen ist man froh, wenn man 300km an einem Tag schafft, da es dort so gut wie keine Autobahnen oder gut ausgebaute Landstraßen gibt.

Grüße
Marcel

Stimmt, dauernd Fähren und Tunnel, wenn man an der Küste langfährt. Dafür kommt man sich aber so vor, als säße man in einem 1:87-Wikingauto und kurvte durch eine Modelleisenbahnlandschaft. Grandios.

Die Tunnel sind geil: in dem einen war sogar ein Kreisel. Haben die bestimmt nicht gemacht, weil es unbedingt notwendig war. Sondern weil sie es können.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. Dezember 2014 um 02:24:52 Uhr:


Mein Rekord war bisher Hamburg-Paris-Hamburg am Stück ca. 1800km, mit 2 Tankstopps.

Warum?
Einfach nur so, ein bisschen durch Paris gefahren, dann wieder nach Hause.

Gefällt mir! Hab dieses Jahr auch wieder so eine Aktion gerissen. Je ein Selfie in möglichst vielen europäischen Hauptstädten in kurzer Zeit. 🙂 Mit den richtigen Leuten an Bord eine richtig witzige Sache!

Zitat:

@CV626 schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:13:33 Uhr:


Und, hat es sich gelohnt?

Ich kann mir ja einiges vorstellen, was ich in Paris so unternehmen könnte - aber Autofahren ist so ungefähr das Letzte, was ich da tun wollte, wenn es sich vermeiden lässt. Verglichen mit Paris macht Autofahren selbst in Berlin noch Spaß...

Ja hat es sich, habe auch nicht wirklich im Stau gestanden da ich Nachts dort war. Das Ziel war auch nicht unbedingt Paris, sondern der Weg nach Paris. In Paris selbst habe ich nur die Peripherique genutzt, war auch ein kleines Stück südlicher als Paris und bin dann wieder umgedreht.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. Dezember 2014 um 02:24:52 Uhr:


Mein Rekord war bisher Hamburg-Paris-Hamburg am Stück ca. 1800km, mit 2 Tankstopps.

Warum?
Einfach nur so, ein bisschen durch Paris gefahren, dann wieder nach Hause.

Cool ......da kommen "schöne Erinnerungen" hoch😛

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:33:02 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:13:33 Uhr:


Und, hat es sich gelohnt?

Ich kann mir ja einiges vorstellen, was ich in Paris so unternehmen könnte - aber Autofahren ist so ungefähr das Letzte, was ich da tun wollte, wenn es sich vermeiden lässt. Verglichen mit Paris macht Autofahren selbst in Berlin noch Spaß...

Ja hat es sich, habe auch nicht wirklich im Stau gestanden da ich Nachts dort war. Das Ziel war auch nicht unbedingt Paris, sondern der Weg nach Paris. In Paris selbst habe ich nur die Peripherique genutzt, war auch ein kleines Stück südlicher als Paris und bin dann wieder umgedreht.

Na gut, das ist was anderes, so was hätte mir mit Anfang 20 auch gefallen. Zumindest solange man nicht gerade zur Rush-Hour auf der Périphérique ankäme... 😉

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:51:39 Uhr:


die zweiten 600 km im "neuen" auto am stück.

Da frage ich mich wieso man sich das antut ... Es ist nicht nur das reine Risiko bei der Fahrt. Der Körper mag sowas überhaupt nicht, z.B. sind die Bandscheiben dabei hoch belastet.

Bei mir gibt es jeweils nach ca. 2h (oder früher bei Bedarf) eine Pi-Pause mit Bewegung, 10 Minuten werden da im Schnitt investiert. Das nur wenn ich alleine bin, mit Kind deutlich längere Pausen. Grundsätzlich mit viel Wasser, manchmal Obst, manchmal Süßes.

Das höchste waren bisher ca. 1000km in Deutschland mit kurzem Abstecher in die Tschechei, im Alter von 43.

Die maximale Strecke hängt auch vom Auto ab. Ich mußte mal mit dem Smart durch halb Deutschland. Da mußte ich fahren wie es meine Mutter immer tut (eine Körperhaltung wie ne Kurzsichtige und jeden LKW zum Überholen nötigen).

Die längste Strecke, die ich bisher an einem Tag gefahren bin, führte mich von einer Stadt im äußersten Nordwesten Ostfrieslands 🙂 nach Wismar, von dort nach Schwerin und von dort wieder nach Freiburg. Das alles im Peugeot 106. 🙂

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 30. Dezember 2014 um 00:36:34 Uhr:


Die maximale Strecke hängt auch vom Auto ab. Ich mußte mal mit dem Smart durch halb Deutschland. Da mußte ich fahren wie es meine Mutter immer tut (eine Körperhaltung wie ne Kurzsichtige und jeden LKW zum Überholen nötigen).

Das kann ich kaum verstehen, die Sitze im Smart sind eigentlich sehr gut. Sogar für Leute von 1,90m geeignet, was man sonst fast nur in der Oberklasse findet.

Das einzige Problem, was man mit einem Smart auf so einer Strecke wirklcih hat, ist die mangelnde Beschleunigung (bei halbautomatischem Getriebe mit endlosen Schaltpausen jedenfalls) und die niedrige (abgeregelte) Höchstgeschwindigkeit. Aber sitzen tut man meiner Erfahrung nach im Smart eigentlich sehr gut.

@ CV626
Das kann ich so unterschreiben.
Mein erstes Fahryeug nach dem Erwerb des Fuehrrscheins (2003) war ein Smart 42 mit aberwitzigen 45 PS, mit dem bin ich und min Fruu 3 mal nach Rumaenien gefahren (1700km einfache Strecke) bevor er dann durch einen Smart 44 ersetzt wurde.

Bin jetzt wieder hier bei meinen Schwiegereltern in RO. Gluecklicherweise schon am 27.12 fruehs um 5 losgefahren, bevor die Schneefront ueber Europa hereinbrach, und waren dann so gegen 19.00Uhr im Hotel in Oradea, das sind ca 1250km, davon knapp 1000km Autobahn. Ca alle 3h eine (Zwangs)Pause wegen Gas tanken, war ganz entspannt, wenig Verkehr, gutes Wetter.
Die restlichen 450km durch RO dauerten so ca 7h, bedingt dadurch, dass man hier keine Umgehungsstrassen hat und so durch jeden Ort auf der Strecke faehrt was die Reisegeschwindigkeit doch enorm drosselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen