Maximale Spritersparnis, wie richtig fahren ?
Guten Abend,
ich bin noch Fahranfängerm, besitze einen Golf 4 90 Ps Manuell Getriebe und versuche so effizient wie möglich zu fahren.
Hauptsächlich fahre ich Landstraße (~am Tag ca. 15 min Landstraße 8 min Stadt).
Von der Landstraße zum Weg zur Arbeit geht es immer Bergab, da gebe ich kaum Gas und versuche mit den Gängen etwas abzubremsen (dabei komme ich schon etwas höher mit den Umdrehungen).
Hingegen Aufwärts versuche ich in den höchsten Gang zu kommen und mit der niedersten Drehzahl zu fahren. Bin da immer zwischen 1,2k - 2,0k (Umdrehungen - 2-3 Mal kommt mein Auto für kurze Zeit ins stottern). Ich versuche so wenig wie möglich Gas zu geben, beschleunige deshalb auch sehr langsam.
In der Stadt verläuft es ähnlich wie Aufwärts, nur bleib ich da meistens unter 1,5k (Drehzahl) und versuche das Auto im Rollen zu halten damit ich im zweiten Gang mit langsamen lösen der Kupplung und Gas wieder in Bewegung bekomme. Meistens starte ich auch im Stopp mit dem zweiten Gang, falls ich mal im ersten Gang starte versuche ich so schnell wie möglich in den höheren Gang zu wechseln.
Sollte ich die Umdrehungen etwas erhöhen oder sonst etwas ändern an meiner Fahrweise ? Gibt es sonst noch hilfreiche Tipps um sparsam zu fahren ?
Beste Antwort im Thema
Hier ist alles perfekt beschrieben, inklusive sehr sehr interessanter Diagramme:
http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html
Die allerwichtigste Regel für mich ist: Bremsen kostet viel Sprit. Das ist Spritkiller Nummer eins.
Der zweit-größte Spritfresser ist zu schnell zu fahren, da der Luftwiderstand quadratisch in den Gesamtwiderstand eingeht. (exponentielle Funktion)
Daher wird auf Autobahn meist 120-130km/h gefahren.
52 Antworten
Verstehe nicht was du mit TL meinst, verstehe auch deine Anschuldigungen nicht.
Habe nur sachlich gefragt wie ich meinen Fahrstil optimieren kann um so effizient wie möglich zu fahren. Habe niemand verarscht, beleidigt oder sonstiges.
Warum sollte ich denn auch nicht mein Fahrstil optimieren und Sprit sparen ? Muss doch auch ein wenig auf meinen Geldbeutel achten vor allem da ich im Moment sehr wenig verdiene, als junger Arbeitnehmer.
Ich hatte mit meinem Wagen noch keine Probleme und bin 1-2 Jahre lang um die 1200-1800 Umdrehungen her umgefahren. Manche haben eben pech. Werde nun aber versuchen nicht mehr unter 1500 zu kommen.
Ich denke meine Fragen wurden alle beantwortet. Danke nochmal an allen.
PS: kannst dir einen "Spritmonitor" Account zulegen ... dann hast du einen guten Überblick und Vergleich ob zu mit deinem Stil eher zu den Sparfüchsen oder Spritverbrennern liegst .... ist ne feine Sache und hilft auch anderen die sich gerade ein neues Auto suchen und wissen wollen wieviel der Wunschkanditat tatsächlich schluckt.
Zitat:
@logangun schrieb am 4. Oktober 2016 um 23:50:36 Uhr:
Also wie man es schafft bei den "ältern" TDI innerhalb von 100 Tsd km 3 Lader zu schroten kann ich nicht nachvollziehen.... Hatte am Golf 2 TD 360 Tsd mit dem ersten Lader, Golf3 Variant 110PS TDI 280 Tsd bei Verkauf alles noch i.O und mit dem gechippten GTI TDI von 110 auf 130 PS bin ich jetzt bei 230 Tsd km .......Auskuppeln bei längeren schwachen Gefällen sofern er die Geschwindigkeit hält bzw eine Kurve in Sicht kommt wo´eh etwas langsamer werden soll...
Meine Grundsätze:
Motor ohne Vollast erst schön warmfahren, Auto nicht nach Vollastfahrt mit "heissem" Lader direkt abstellen, Regelmässig Ölwechsel. Extrem viel Kurzstrecken mit Kaltlaufbetrieb sind nicht gut für den VTG Lader, wenn man das im Profil hat dann wenigstens ab und an mal auf der Bahn auch wieder laufen lassen :-)
Na, Du beantwortest es im letzten Satz doch selbst... 😉
Ihr Auto war auch aus Mitte 2000 und hatte noch weniger runter als meiner ohnehin schon, nämlich nur 108tkm. Sie sagte ja selbst, dass sie fast ausschließlich Kurzstrecke führe und die Schrauber meinten, ein VTG-TL bräuchte auch mal "Feuer". Immer nur trödeln und immer nur in der Stadt wäre des Turboladers Tod - und siehe: Sie war der beste Beweis!
p.s.:
Ich hab noch nie in meinem Leben ausgekuppelt, auch nicht mit dem Bora Variant TDI PD (115 PS AJM).
Dennoch kann ich auf meiner Heimstrecke HH-WOB auf 4,5-4,7l/100km kommen, nur macht´s mir dann keinen Spaß mehr bzw. ich muss aufpassen, dass ich nicht einschlafe. 😰
Im Normalfall erreiche ich bei final Ø75-77km/h (HH-LG-UE-Bodenteich-Wittingen-WOB) einen Verbrauch von 5,1-5,2l/100km/h,
ohne auszukuppeln, denn dann würde ich ja die Schubabschaltung aushebeln! 😰
Warum sollte ich das tun?
Auskuppeln vs Schubabschaltung - hab ich ausgiebig getestet... lange leichte Gefälle ist die Schubabschaltung kontraproduktiv da man so via Motorbremse langsamer wird... dann lieber 2 km rollen mit Standgasverbrauch der bei 80-100 kmh < 1 Liter auf 100 lkm liegt...
Eine meiner derzeitigen Strecken geht viel bergauf und auch wieder lange Stücke bergab ... ein Teilstück locker 3 km, wenn ich das ausgekuppelt mit 110 starte leg ich dann nach 3km bei 95 wieder den 5´Gang ein und weiter gehts..., wie gesagt wenns Steiler ist auch gerne mit Schubabschaltung im 5 Gang... auskuppeln grundsätzlich kann man so durchaus sinnvoll nutzen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:15:45 Uhr:
Und wenn der Diesel nen VTG Lader hat, wird sich später gewundert, warum das Ding bei dem Fahrstil festgebacken ist.
Ja, seh ich auch so.
@Themenersteller:
Was hast Du für einen Motorkennbuchstaben, AGR oder ALH ?
Wenn Du einen ALH hast, dann kann ich Dir Dir nur empfehlen, auf alle diese Spritsparhinweise, die zu Ersparnissen im Schnappsglasbereich führen, zu verzichten. Das Wichtigste beim Sparen ist, dafür zu sorgen, daß keine Reparaturen anfallen. Wenn man mit einem VTG Turbo nur rumschleicht, dann ist irgendwann der Turbo wegen Verrußung fällig, und das kostet mehr, als Du durch irgendwelche Spritspartechniken jemals einsparen kannst.
Fahr rum, wie es Dir Spaß macht, und gib ihm alle paar Wochen mal einige Minuten richtig Feuer. Deinen Durchschnittsverbrauch wird das nicht meßbar antasten, und Dein Motor/Turbo bleibt in Ordnung.
Grüße Klaus
Ich seh es wie Klaus. Mit Gewalt sparen kostet am Ende mehr.
So schnell wie möglich hochschalten und das Gas weit reinzutreten, bringt nix. Der Motor ist nur am brummen und ruckeln.
Man bekommt irgendwann ein Gefühl dafür. Wenn ich anfahre, hole ich genügend Schwung, um den 2. Gang in Ruhe einlegen zu können.
Manche reißen den 2. Gang kurz nach dem Anfahren rein und würgen den Motor fast ab.
Das ist sinnlos. Ich schaff meine 4,8l bis 5,1l Schnitt/ Tankfüllung fast immer mit der Fahrweise. Es sei denn, ich fahre längere Strecken BAB mit mehr als 140 Km/h.
Zitat:
@Danny9124 schrieb am 4. Oktober 2016 um 21:47:48 Uhr:
Edit2: Wie soll ich abwärts das bremsen vermeiden ? Die Motorbremse reicht niemals aus wenn ich im höchsten Gang runterdüse. (Ich gebe abwärts so gut wie nie Gas dennoch komme ich auf hohe Geschwindigkeiten) Je höher die Drehzahl abwärts desto mehr Verbrauch oder wie beeinflusst die Drehzahl den Verbrauch wenn ich kein Gas gebe ?
Die Fragerei kann doch hier nicht wirklich ernst gemeint sein.
Da wird vermutlich lieber dem Vordermann an der roten Ampel ins Heck gerollt, anstatt in erforderlichen Situationen einfach mal auf die Bremse zu latschen.
Bei dem Sparwahn verrottet die Bremsanlage eher, als das sie verschleißt.
Einfach ein Gefühl für den Motor entwickeln. Wenn das nicht so richtig gelingen will, dann einfach die Momentanverbrauchsanzeige zu Hilfe nehmen und schauen, wie der Wagen sich wann verhält.
Mit 3/4 der Motorleistung auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und dann im großen Gang rollen lassen!
Bergab darf ruhig die Schubabschaltung genützt werden, auch in kleineren Gängen. Wenn das Gefälle sehr schwach kann auch der Gang rausgenommen werden, aber den Fuß von der Kupplung nehmen, sonst verschleißt das Ausrücklager.
Auch öfter mal die Bremsscheiben ansehen wenn nicht blank dann öfter mal stärker bremsen.
Ich habe gerade nachgeschaut im Buch, es scheint ALH zu sein.
Dann soll ich jetzt trotzdem nicht mehr die Motorbremse benutzen und schneller Beschleunigen ? Oder was ?
@Tommes 32 wie kommst du auf den Blödsinn dass ich jemand hinten reinfahren sollte nur weil ich nebenher die Motorbremse benutze.
Nur weil ich das eine benutze heißt es nicht dass ich das andere nicht mehr benutze. Komplett ohne Bremse geht es nie.
Ich habe es heute auch wieder getestet. Mit dem 4 ten Gang roll ich abwärts immer noch zu schnell 90km/h +. Müsste vermutlich in den 3 ten Gang schalten damit ich etwas an Geschwindigkeit verliere. Ob das dem Motor gut tut ?
Edit: Oh meine Frage wurde denk ich gerade ein Beitrag vor mir beantwortet ;D.
Zitat:
@Danny9124 schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:26:49 Uhr:
@Tommes 32 wie kommst du auf den Blödsinn dass ich jemand hinten reinfahren sollte nur weil ich nebenher die Motorbremse benutze.
Nur weil ich das eine benutze heißt es nicht dass ich das andere nicht mehr benutze. Komplett ohne Bremse geht es nie.
Ich habe es heute auch wieder getestet. Mit dem 4 ten Gang roll ich abwärts immer noch zu schnell 90km/h +. Müsste vermutlich in den 3 ten Gang schalten damit ich etwas an Geschwindigkeit verliere. Ob das dem Motor gut tut ?
Deshalb komme ich da drauf.
Das kann alles wirklich nicht ernst gemeint sein.
Motorbremse zwanghaft nutzen ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Das sind wieder unnötig hohe Drehzahlen. (mechanische Belastungen)
Dann sollte man wirklich mal zyklisch stärker bremsen. (besser als leichte Dauerbremsungen über mehre Kilometer)
Zum Thema Bremsen vergammeln: Das Problem besteht bei den hinteren Bremsen des Golfs.
Hier empfiehlt es sich öfer mal die Handbremse zu benutzen, wenn man in Ortschaft hinein fährt.
@Themenstarter
Sprit sparen ist gut und schön. Es muss jedoch ein Kompromiss aus allem sein, d.h.:
- verschleißarm fahren
- spritsparend fahren
- niedrige Drehzahlen fahren
- warm fahren, im kalten Zustand den Motor nicht voll belasten und hohe Drehzahlen vermeiden
- Bremsen benutzen damit diese nicht vergammeln
- Handbremse regelmäßig während der Fahrt benutzen
- ab und zu dennoch Gas geben (VTG freigängig machen / Ansaugtrakt frei pusten)
Der Motor und der Geldbeutel wird es dir danken.
Man muss immer die Vollkostenrechnung sehen.
Denn die Spritkosten selbst machen maximal 30% der Gesamtkosten des alten Golfs aus.
(siehe mein Spritmonitorprofil) - aktuell sind es bei mir 27% Kraftstoffkosten.
Und wenn man auch noch ständig brav in die Werkstatt geht, sinkt der relative Anteil der Kraftstoffkosten in Bezug auf die Gesamtkosten noch viel mehr, und fällt kaum noch ins Gewicht.
Dieses Thema gibt es auch beim ADAC zum Nachlesen:
https://www.adac.de/.../
Ich habe leider keine Verbrauchsanzeige, so kann ich nicht gut beurteilen ob es nun besser ist oder nicht.
Werde aber beim nächsten tanken die km und die Liter aufschreiben, dann kann ich mir den Durchschnitt ausrechnen.
Momentan bin ich immer mit 13-14 Liter 2-3 Wochen ausgekommen bei ca. 215km. Das entspricht ca. 6,5 Liter, allerdings muss ich jeden Tag 4,5 km(40% von der fahrt [insgesamt 30% von den gesamten km]) steil aufwärts fahren (aufwärts verbrauche ich immer sehr viel).
Zitat:
@das-markus schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:22:49 Uhr:
Sprit sparen ist gut und schön. Es muss jedoch ein Kompromiss aus allem sein, d.h.:
Edit:
Das versuche ich immer, das meiste von dir aufgezählte halte ich immer ein.
Nur verschleißarm fahren muss ich mich noch etwas informieren und die Handbremse habe ich noch nie verwendet zum bremsen oO. Trau mich das jetzt auf die schnelle auch nicht zu probieren.