1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Maximale Reifengröße JGC WK2

Maximale Reifengröße JGC WK2

Jeep Grand Cherokee IV (WK2)

Welche größere (als die in der ABE lt. KBA zugelassene) Reifendimension habt Ihr typisiert/genehmigt/eingetragen bekommen? Und wo?
Bin aus Wien, Österreich und auf der Suche nach größeren Rädern...

Ähnliche Themen
8 Antworten

21 und 22 Zoll gibts viele Felgen, denke bei 22 Zoll hört die Fahrbarkeit auf. Gibt vereinzelt auch 23 Zoll. Google hilft.

Zitat:

@Duc.Surfer schrieb am 19. Januar 2025 um 08:23:58 Uhr:


21 und 22 Zoll gibts viele Felgen, denke bei 22 Zoll hört die Fahrbarkeit auf. Gibt vereinzelt auch 23 Zoll. Google hilft.

Hmmm... erstmal danke für die Antwort; nur war sie völlig an der Frage vorbei, es ging nicht um Felgen, oder mit Deinen Worten: Genau lesen hilft ;-)

Daher nochmal:

Welche GRÖSSERE ALS DIE LT. KBA ZUGELASSENE REIFEN-Dimension hast DU EINGETRAGEN BEKOMMEN?

Sicherheitshalber ein Beispiel: lt. KBA (und im Typenschein) steht die Reifendimension 265/50R20. Hat jemand eine größere Reifendimension - also zB 265/55R20 oder 275/50R20 eingetragen bekommen?

Ich hoffe es war jetzt verständlich; falls nicht, hilft wohl auch google nicht ;-)

...Reifengröße kannste nur in Verbodnung mit Felge XY eintragen lassen...
Nur die Reifengröße ändern klappt nicht..
Z.b. bei meinen SRT, mit Serie 295/50 R20...wollte kleinere Reifen eintrgen lassen,
hauptsächlich wegen Wintterreifen, da es z.b. bei den 275er viel mehr Angebote und somit
auch günstigere Preise gint, aber, Pech gehabt...keine Chance...auch nicht mit sog.
Reifenfreigaben od. "_Unbedenklichkeits Bescheinigungen" der Reifenhersteller...
Es gilt immer nur die Kombi für die Felgen :(

auf dem SRT sind ab werk 295/45R20.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 20. Januar 2025 um 09:59:58 Uhr:


...Reifengröße kannste nur in Verbodnung mit Felge XY eintragen lassen...
Nur die Reifengröße ändern klappt nicht..
Z.b. bei meinen SRT, mit Serie 295/50 R20...wollte kleinere Reifen eintrgen lassen,
hauptsächlich wegen Wintterreifen, da es z.b. bei den 275er viel mehr Angebote und somit
auch günstigere Preise gint, aber, Pech gehabt...keine Chance...auch nicht mit sog.
Reifenfreigaben od. "_Unbedenklichkeits Bescheinigungen" der Reifenhersteller...
Es gilt immer nur die Kombi für die Felgen :(

Ja, das wäre dann eh so gedacht, daher in meinem Beispiel die Referenz "Felge mit KBA... und Reifenzulassung ..." -> welche größeren Reifen wurden (zu Felgen xy) schon eingetragen?

und präzise meine ich mit "größer" einen größeren Radumfang - somit natürlich verbunden mit Tacho-Angleichung.

Ziel ist übrigens die höhere Bodenfreiheit und insgesamt bessere Geländetauglichkeit.

Aso, Du willst den WK2 "Gelände gängiger" machen tun..
Das wird schwierig, da der hier in EU verkafute WK2 i.d.R. mit Luftfahrwerk daherkommt
(ausser SRT, der hat ein elektronisches)
Daher wird es generell schwierig, die Höhe zu verändern...
Aber, am besten mal im Jeep Forum, ausserhalb von MT, nachfragen....
@MaS4: stimmt, mein SRT hat 295/45/R20 :)

Ja genau, und ich habe das S-Modell ohne Luftfahrwerk.

..dann schau mal bei den verschiedenen Jeep Umbauanbieter mal um.
Einfach die Intenet Suchmaschine starten und schon haste einiges an
Shops.
Erfahrungen mit WK2 Umbauten wirste hier eher nicht finden, wenn dann höchstens
zum WH, also dem Vorgänger vom WK2....

Deine Antwort
Ähnliche Themen