Maximale Ladeleistung DC ist jetzt 190 anstatt 205 kW
Hallo zusammen,
Hat einer von Euch bemerkt, dass die maximale Ladeleistung bei dem DC Laden jetzt 190 kW anstatt 205 kW ist?
Ich habe drauf letzte Monate nicht geachtet, habe aber letztes Mal bei Reisen gesehen, dass der Ladebalken auf dem Instrumentendisplay bis max. 190 kW geht und auch die Ladeleistung praktisch nie die 190 kW übersteigt (egal ob Tesla, Aral oder Ionity).
Das Auto war im November in der Werkstatt und hat das Update auf die SW Version 11/2024.30 erhalten.
Früher war die max. DC Leistung definitiv höher, ich hatte schon die 205 kWs mehrmals selbst beobachtet.
Es geht um den eDrive40 vom Dezember 2023.
Grüße,
Jason
134 Antworten
Zitat:
@Irlier schrieb am 27. Februar 2025 um 11:47:14 Uhr:
Wo finde ich denn in meinem i4 mit OS 8.5 diese Anzeige?
Gibt es leider nicht direkt in dem Auto, aber mit einem OBD Adapter über die eFlow App (iPhone).
Alternativ findest du die geschätzte State of Health und die geschätzte Akkurestkapazität in dem CarData Archive, den man über die BMW Seite anfordern kann.
Zitat:
@Jason_dinalt schrieb am 27. Februar 2025 um 11:10:43 Uhr:
Das ist aber super, die Leistung ist absolut top! 23 Minuten für 77% ist traumhaft. Wann wurde deinen i4 produziert? Mag sein, dass die Zellen auch unterschiedlich sind.
... ähm, von 9 auf 76% sind 67% geladen und nicht 77%.
Wobei 23 Minuten für 67% beim i4 auch top sind.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 27. Februar 2025 um 13:16:49 Uhr:
... ähm, von 9 auf 76% sind 67% geladen und nicht 77%.Wobei 23 Minuten für 67% beim i4 auch top sind.
Da hast du natürlich Recht, ich habe mich geirrt.
Die Ladegeschwindigkeit scheint jetzt nach dem Update wieder in Ordnung zu sein. Hatte heute 2 Sessions, ein mal Ionity mit 16 Minuten für 10% auf 59%. Der Peak war bei 193kW (so viel zu dieser Begrenzung auf dem Display im Auto)
Beu dem nächsten Lader war der Peak viel kleiner (meine Vermutung ist, dass es an dem Lader liegt), nur 179 kW, dafür war die Ladekurve sehr flach und von 8% auf 84% ginge es in nur 29 Minuten. Bis 80% bräuchte er überhaupt nur 26 Minuten.
Ähnliche Themen
Es ist jetzt halt einfach wärmer… So ist der Akku leichter ins optimale Temperaturfenster zu bringen…
Das kann natürlich sein, aber diese Ladeleistung habe ich noch nie gesehen, auch nicht im Frühling oder im Sommer 2024, das Auto habe ich seit dem Dezember 2023.
Meiner hat bei gleicher Software und um die 0 °C zeitweise max 195 kW angezeigt, um dann beim nächsten mal wieder auf 205 zu springen
Gestern habe ich kurz geladen, weil er den Tagesausflug von 442km mit Start 93% nicht geschafft hätte. Ich habe zwischendrin mit automatisch vorbereiteter Batterie von 22% auf 43% geladen, bis 27% hatte er seinen Peak von 199kW. Am Display im Auto stand das max bei 205kW.
Das hat dann ja nicht für einen Burger gereicht 😉
Diese Ladung war mal von dem Einbruch am Anfang auch gut.
Vor allem am Ende hat er 70kW gehalten was mich gewundert hat. Normal war er sonst bei um die 45-50.
Bei mir unverändert, einmal hatte ich laut App 196 kW, sonst nie über 192 kW, trotz optimaler Bedingungen. Die insgesamte Ladezeit ist trotzdem sehr gut, aber die 200 kW waren halt schon eine Ansage.