Maximale Ladeleistung DC ist jetzt 190 anstatt 205 kW
Hallo zusammen,
Hat einer von Euch bemerkt, dass die maximale Ladeleistung bei dem DC Laden jetzt 190 kW anstatt 205 kW ist?
Ich habe drauf letzte Monate nicht geachtet, habe aber letztes Mal bei Reisen gesehen, dass der Ladebalken auf dem Instrumentendisplay bis max. 190 kW geht und auch die Ladeleistung praktisch nie die 190 kW übersteigt (egal ob Tesla, Aral oder Ionity).
Das Auto war im November in der Werkstatt und hat das Update auf die SW Version 11/2024.30 erhalten.
Früher war die max. DC Leistung definitiv höher, ich hatte schon die 205 kWs mehrmals selbst beobachtet.
Es geht um den eDrive40 vom Dezember 2023.
Grüße,
Jason
134 Antworten
Heute unterwegs in den Süden. Die Bedingungen waren gut vom AC - Lader weg an den Aral HPC. 150 Tempomat, 128er Schnitt dafür sind die 25,8 erträglich. 92 bis 22% 51,3 kWh macht eine 100% Kapazität von 73,3 . Es bestätigt sich. Darauf folgende Saison 40kWh —> 74. die Ladekuven heute gehen in Ordnung, wenn auch nicht überragend. Max 195kW
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 22. Februar 2025 um 00:45:31 Uhr:
Heute unterwegs in den Süden. Die Bedingungen waren gut vom AC - Lader weg an den Aral HPC. 150 Tempomat, 128er Schnitt dafür sind die 25,8 erträglich. 92 bis 22% 51,3 kWh macht eine 100% Kapazität von 73,3 . Es bestätigt sich. Darauf folgende Saison 40kWh —> 74. die Ladekuven heute gehen in Ordnung, wenn auch nicht überragend. Max 195kW
Hast du schon das 65er Update aufgespielt? Bei mir sieht es jetzt viel besser aus. Komischerweise ist auch der Verbtauch niedriger geworden, als ob das BMS früher nicht den ganzen Akku nutzen könnte. Irre.
Niedrigerer Verbrauch kann auch einfach am Wetter liegen im Moment, es soll aber auch was an der Reku und dem Fahrmanagement geändert worden sein. Es kann also schon positiv sein 🙂.
Bei mir ist noch 07/2024.30 drauf und noch nichts verfügbar.
Ähnliche Themen
Im Sport mode habe ich ein Akku Temp gefunden.
Zitat:
@Irlier schrieb am 20. Februar 2025 um 08:56:37 Uhr:
wo finde ich denn die Akku Temperatur?
ich meine, dass das die Motortemperatur ist, die du dort siehst. ich vergleich mal den wert beim nächsten mal zwischen den eflow werten und dem wert im sport modus.
Das ist nur die Motortemperatur, einfach mal in Sport auf der Autobahn die Leistung abrufen, das geht bis locker 150 Grad, da wär dir der Akku schon um die Ohren geflogen 😉
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 22. Februar 2025 um 17:42:10 Uhr:
Bei mir ist noch 07/2024.30 drauf und noch nichts verfügbar.
Du hast auch DriveOS 8
Kurzes Update meinerseits: das Update hat definitiv etwas mit dem BMS gemacht! Das SoH ist auf 95,9% gewachsen, die Akkukapazität ist jetzt leicht über 78 kWh anstatt 75 kWh von vor dem Update.
Die Ladekurve ist interessant: viel flacher mit kleinerem Peak. Obwohl der Akku nur etwa 20 Grad warm war hat er von 10 auf 78% 30 Minuten gebraucht.
Noch eine Beobachtung von mir: bei dem SoC von 10% im Auto zeigt die eFlow den Ladestatus der Zellen von durchschnittlich 17%. Heisst, man hat tatsächlich etwa 5 kWh brutto unter 0%.
Ich hoffe, dass das nächste Update keine Verschlimmerung mit sich bringt.
ich finde, es ist eher in die andere Richtung gegangen... Am Freitag hatte ich bei ca 17 Grad Außentemperatur einen schnitt von~145kw von 9 auf 76%.
Zitat:
@linussoft schrieb am 27. Februar 2025 um 09:26:42 Uhr:
ich finde, es ist eher in die andere Richtung gegangen... Am Freitag hatte ich bei ca 17 Grad Außentemperatur einen schnitt von~145kw von 9 auf 76%.
Das ist aber super, die Leistung ist absolut top! 23 Minuten für 77% ist traumhaft. Wann wurde deinen i4 produziert? Mag sein, dass die Zellen auch unterschiedlich sind.
meiner ist jetzt ein Jahr alt, also Produktion vermutlich Januar 24.
und ja: ich war absolut begeistert, ich habe noch nie eine bessere Kurve gesehen.
Zitat:
@linussoft schrieb am 27. Februar 2025 um 11:18:58 Uhr:
meiner ist jetzt ein Jahr alt, also Produktion vermutlich Januar 24.und ja: ich war absolut begeistert, ich habe noch nie eine bessere Kurve gesehen.
Hast du die eFlow App? Wäre interessant wie es bei dir mit der Restkapazität und SoH aussieht. Meiner wurde ca. Ende November produziert, es wäre wirklich seltsam, wenn die Akkumodule oder Zellen wirklich unterschiedlich sind.
Zitat:
@Jason_dinalt schrieb am 20. Februar 2025 um 14:00:06 Uhr:
Also, ich habe grade eben die neuste Version 11/2024.65 per OTA installiert und kurz danach das Auto ein wenig (von 47% auf 71%) geladen. Die SoH und Kapazitätswerte sehen jetzt ganz anders aus, plötzlich ist die Kapazität auf 77,6 kWh gewachsen und SoH laut eFlow (ich weiß, es ist nicht ganz genau) auf 95,5%. Die Werte habe ich schon Monate nicht gesehn, die Maximale Kapazität war mal bei 74-75 kWh.
Es tatsächlich was faul bei der SW Version, die ich hatte, oder war das Update in der Werkstatt nicht ganz sauber.
Jetzt bin ich ein wenig entspannt, mal sehen wie es sich nach der nächsten Vollladung aussieht.
Die max. Ladelistung laut Anzeige hat sich leider nicht geändert, ich beobachte aber wie die Ladekurve aussieht.
Wo finde ich denn in meinem i4 mit OS 8.5 diese Anzeige?