Maximale km Leistung 1.6 i-DTEC 160 PS

Honda CR-V 4 (RE)

So Leute,

Da hier der 1.6er Diesel zusehends ins dunklere Licht rückt, interessieren mich bisher gelaufene km Leistungen. Das Aggregat ist ja erst seit 03/2015 am Markt. Astronomisch hohe Laufleistungen sind vermutlich daher noch nicht zu erwarten.

Meiner ist EZ 06/2015
40Tkm bisher

1x liegengeblieben wegen defekten Schlauch am Turbolader, 2x feuchte Rückleuchten, etliche SW Updates am Connect und Navi. Wie das nach Ablauf der Garantie weitergehen soll frage ich mich ernsthaft.

Beste Antwort im Thema

Leute driftet bitte nicht ab. Es geht nur um den 1.6 BiTurbo Diesel. Und den gibt es nur im CRV. Also bitte keine Erfahrungen vom Jazz oder anderen Motoren. Jeder darf seine Erfahrung mitteilen. Ich bin interessiert ob es Fahrer gibt, welche bereits höhere Laufleistungen erzielt haben. Alles bitte wertungsfrei halten. Es darf gelobt und kritisiert werden. Bitte sachlich bleiben!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Unser CR-V EXE 1.6 i-DTEC 160 PS Schaltgetriebe ist jetzt 2 Jahre alt und hat ca. 80.000 km gelaufen.
Probleme:
- Schlauch zum Turbolader abgesprungen (Schlechte Qualität der Schelle)
- vor 14 Tagen mußte die Batterie getauscht werdebn (auf Garantie)
- nach unserem Eindruck empfindlich gegen Lackkratzer
- Im Innenbereich verbauter Kunststoff ist ebenfalls sehr kratzempfindlich
- Honda Connect läuft nach 2 Updates seit ca. einem Jahr stabil

Wenn es keine weiteren größeren Probleme gibt sind wir soweit zufrieden, insbesondere der Motor, die Straßenlage und der Platzkomfort gefallen uns sehr gut.

Mein CRV war heute zur 60Tkm Wartung (aktuelle Laufleistung 52Tkm, Anzeige AB). Inkl. Öl (0W30) und neuer Wischerblätter lag die bei 310 Euro. Das finde ich in Ordnung.

Habe heute so einen Biturbo 3 Jahre alt 56.000 km Automatik vom Händler geholt und ca. 500 km gefahren.
Etwas seltsames Verhalten stellte ich mehrmals vor allem auf der Autobahn fest. Der Motor bremst auf einmal von alleine aus, ein Gefühl als Leistung ihm plötzlich fehlt, Geschwindigkeit sinkt auch. Nach ca. 5-10 Sek greift er wieder an.
Sowohl bei manuellem Fahren als auch Tempomat, sowohl bei konstant. Geschwindigkeit als auch bei Beschleunigen.
Hatte jemand so etwas? Was könnte das sein?
Danke

Zitat:

@W-W schrieb am 13. Oktober 2018 um 22:27:43 Uhr:


Habe heute so einen Biturbo 3 Jahre alt 56.000 km Automatik vom Händler geholt und ca. 500 km gefahren.
Etwas seltsames Verhalten stellte ich mehrmals vor allem auf der Autobahn fest. Der Motor bremst auf einmal von alleine aus, ein Gefühl als Leistung ihm plötzlich fehlt, Geschwindigkeit sinkt auch. Nach ca. 5-10 Sek greift er wieder an.
Sowohl bei manuellem Fahren als auch Tempomat, sowohl bei konstant. Geschwindigkeit als auch bei Beschleunigen.
Hatte jemand so etwas? Was könnte das sein?
Danke
Ähnliche Themen

Zitat:

@W-W schrieb am 13. Oktober 2018 um 22:27:43 Uhr:


Habe heute so einen Biturbo 3 Jahre alt 56.000 km Automatik vom Händler geholt und ca. 500 km gefahren.
Etwas seltsames Verhalten stellte ich mehrmals vor allem auf der Autobahn fest. Der Motor bremst auf einmal von alleine aus, ein Gefühl als Leistung ihm plötzlich fehlt, Geschwindigkeit sinkt auch. Nach ca. 5-10 Sek greift er wieder an.
Sowohl bei manuellem Fahren als auch Tempomat, sowohl bei konstant. Geschwindigkeit als auch bei Beschleunigen.
Hatte jemand so etwas? Was könnte das sein?
Danke

Les mal den 2.Post ueber deinem. Das mit der Schlauchschelle koennte die Loesung sein.

Hi Leute,
dass liegt doch auf der Hand. Ab 2016 hatte Honda nachgebessert. Alle Kinderkrankheiten betreffen doch zu 90% alle 1.6 Diesel bis 2016
Danach hat man ganz selten Probleme mit den erwähnten Kleinigkeiten. Meiner ist EZ 03/16 hat jetzt 45000 km gelaufen und fast keine Probleme gemacht. Nur der Taster für die Parkstellung wurde 2016 gewechselt und eine neue Batterie gab es letzten Monat noch. Das wars. Bin sehr zufrieden und werde ihn noch eine Weile fahren.

"Les mal den 2.Post ueber deinem. Das mit der Schlauchschelle koennte die Loesung sein."

Danke für den Tip.
Wäre aber in dem Fall der Leistungsverlust nicht ständig zu beobachten?
Er ist aber sporadisch.

Es begann schleichend, da der Schlauch langsam lose wird. Ab in die Werkstatt bevor Du liegen bleibst.

UPDATE ZU MEINEM CRV:
Die 2. Rate der 50/50 Finanzierung wurde im Juli bezahlt. Da waren wir bei 55Tkm also 10Tkm über der maximalen Laufleistung der 3 Jahre. Eine Rückgabe wäre nicht attraktiv gewesen. Gegen welchen Honda hätte ich denn auch tauschen sollen? Der CRV steht jetzt bei 64Tkm und rollt klaglos. Wir behalten ihn. Weiß jemand ob es nochmal Updates für das Connect gab? Bisher wurde das ja auf Garantie geupdatet. Die ist nun vorbei.

Das sind Probleme.......

Zitat:

@BravoI schrieb am 20. August 2017 um 22:24:28 Uhr:


Habe Jazz 3GK 43000km gefahren, Connecct und Navi hatten Probleme. Gewechselt zu anderen Marke.

Gruß. I.

Mein CR-V hat jetzt nach EZ 10/2015 knapp 76tkm runter.
Bis vor kurzem kaum nennenswerte Probleme. Seit 1 Woche Defekt am DPF, und das nach einer langen Strecke von über 600km. Filter wurde bei Honda demontiert und an Spezialfirma zur Reinigung geschickt. Hoffe, daß es nicht mehr zu lange dauert.
Das Fahrzeug erhielt in 2019 bezüglich der Abgasanlage ja ein verordnetes Update. Erst seit diesem erscheinen überhaupt Meldungen im Display bzgl. einer notwendigen Regenerationsfahrt, davor niemals.

Das DPF Problem haben leider alle Hersteller seit dem CO2 Wahnsinn ...................

Zitat:

@v4sepp500 schrieb am 31. Oktober 2021 um 21:37:34 Uhr:


Das DPF Problem haben leider alle Hersteller seit dem CO2 Wahnsinn ...................

Da gebe ich Dir vollkommen recht, auch das Feinstaubproblem wird sich nicht auflösen, im Gegenteil.
Immer schwerere E-Autos haben höheren Reifenabrieb und produzieren mehr Bremsstaub.
In 20 Jahren klagt die DUH auf Fahrverbote für E-Autos, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche , es sei denn, denen wird endlich mal das Wasser abgegraben.
Zurück in die Zukunft:
In 50 Jahren wird aus Motortalk Horsetalk, wenn Individualverkehr wie im 19. Jahrhundert abläuft ..........

Zitat:

@cueppi [url=https://www.motor-talk.de/.../...g-1-6-i-dtec-160-ps-t6121398.html?...]schrieb
....und produzieren mehr Bremsstaub. ..........

Eher weniger, zum einen wegen Rekupation (Einpedal-Fahrweise), zum anderen augrund des Einsatzes von Trommelbremsen.
Alte Technik, aber weniger rostanfällig.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 3. November 2021 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

@cueppi [url=https://www.motor-talk.de/.../...g-1-6-i-dtec-160-ps-t6121398.html?...]schrieb
....und produzieren mehr Bremsstaub. ..........

Eher weniger,

1. zum einen wegen Rekupation (Einpedal-Fahrweise),
2. zum anderen augrund des Einsatzes von Trommelbremsen.
Alte Technik, aber weniger rostanfällig.

1. es fährt aber nicht jeder im one-pedal-mode. Meine Frau mag das zB überhaupt nicht, die bremst lieber. Auch ist es standartmäßig bei jedem Start deaktiviert (zumindest bei uns)

2. wer verwendet denn noch Trommeln? Honda jedenfalls nicht.

Gibts denn hier noch 160PS BiTurbo Fahrer? Aktuelle Laufleistungen täten mich immernoch interessieren. Ich habe mein CRV letztes Jahr bei 90Tkm verkauft. In meiner Region sieht man so gut wie keinen Honda mehr. Wenn dann mal ein Jazz oder Civic. CRVs sind wohl alle weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen