Maximale km Leistung 1.6 i-DTEC 160 PS
So Leute,
Da hier der 1.6er Diesel zusehends ins dunklere Licht rückt, interessieren mich bisher gelaufene km Leistungen. Das Aggregat ist ja erst seit 03/2015 am Markt. Astronomisch hohe Laufleistungen sind vermutlich daher noch nicht zu erwarten.
Meiner ist EZ 06/2015
40Tkm bisher
1x liegengeblieben wegen defekten Schlauch am Turbolader, 2x feuchte Rückleuchten, etliche SW Updates am Connect und Navi. Wie das nach Ablauf der Garantie weitergehen soll frage ich mich ernsthaft.
Beste Antwort im Thema
Leute driftet bitte nicht ab. Es geht nur um den 1.6 BiTurbo Diesel. Und den gibt es nur im CRV. Also bitte keine Erfahrungen vom Jazz oder anderen Motoren. Jeder darf seine Erfahrung mitteilen. Ich bin interessiert ob es Fahrer gibt, welche bereits höhere Laufleistungen erzielt haben. Alles bitte wertungsfrei halten. Es darf gelobt und kritisiert werden. Bitte sachlich bleiben!
65 Antworten
Zitat:
@MENA-C schrieb am 6. November 2021 um 14:11:20 Uhr:
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 5. November 2021 um 22:52:42 Uhr:
. . . Der ÖAMTC (ADAC) hat dann zum selben Preis eine dicke fette ATM Batterie (Varta) verbaut, mal sehen, wie lange die hält. Heimliche Stromfresser habe ich keine. Ich verwende relativ viel Start/Stopp, ECO und die Assistenzsysteme sowie die Sitzheizung.Einen Gruß an alle Honda-Foristen!
Ich fahre seit Mai 2011 einen 1.4 TSI Tiguan, und obwohl bislang praktisch keinerlei Probleme, und beim Motor überhaupt keine Auffälligkeiten oder Reparaturen, hängt doch immer eine Art Damoklesschwert über dem "abenteuerlustigen" VW-Fahrer wegen zahlreicher konstruktiver Schwachstellen bei diesem Motor, die irgendwann teuer zu stehen kommen können. Das ist der Grund für mein Interesse am Honda CR-V als Nachfolgefahrzeug - und also lese ich hier im Forum immer wieder einmal mit.
Die Batterie im Tiguan ist allerdings nach meiner Erfahrung 1a. Sie ist ja ausgelegt für den Start-Stopp-Betrieb, also auf häufiges Starten; die SSA schalte ich allerdings immer ab. Was die Batterie möglicherweise auch langlebiger macht. Jedenfalls startet der Motor mit der ersten Batterie noch immer sofort, und das auch dann, wenn der Wagen z. B. reisebedingt zuvor zwei Monate stillstand. Bin gespannt, wie lange das noch so weitergeht.
Wenn die dicke fette Varta Batterie vom ÖAMTC für den Start-Stopp Betrieb ausgelegt ist, dann sollte sie weit, weit länger halten als die Vorgänger, erwartbar selbst bei intensiver Nutzung der Start-Stopp Technik.
LG
Mena-C
Schön das Du ins Honda Lager kommen magst, wichtig für Start/Stopp ist eine EFB Batterie nur mit denen funktioniert es super, wenn man es nicht haben möchte können auch einschläge Honda Tuner die Erfahrung haben Start/STopp ausprogrammieren.
Beim CRV ist die Frage ob Du einen Benziner/Diesel oder Hybrid möchtest und was Du vor hast. Ob Du Hänger ziehen möchtest, Kurzstrecken, Langstrecke oder sonst was hast.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 8. November 2021 um 13:46:09 Uhr:
Schön das Du ins Honda Lager kommen magst, wichtig für Start/Stopp ist eine EFB Batterie nur mit denen funktioniert es super, wenn man es nicht haben möchte können auch einschläge Honda Tuner die Erfahrung haben Start/STopp ausprogrammieren.Beim CRV ist die Frage ob Du einen Benziner/Diesel oder Hybrid möchtest und was Du vor hast. Ob Du Hänger ziehen möchtest, Kurzstrecken, Langstrecke oder sonst was hast.
Das Hondaforum ist vergleichsweise übersichtlich (anders als VAG), und bei Durchsicht diverser Threads ergibt sich bereits ein klares Bild der Vorteile, Besonderheiten, Eigenschaften und Eignung für unterschiedliche Fahrprofile - dank deiner und anderer fachkundiger Kommentare. Eine so in die Tiefe gehende Kaufberatung hätte ich mir damals vor Kauf des Tiguan gewünscht.
Der CR-V Hybrid wäre ein idealer Wagen für meine Zwecke und das kommende Modell würde mir auch optisch besser gefallen. Ob und wann ich allerdings dazu bereit bin, dafür tief in die Tasche zu greifen, steht in den Sternen. Noch macht ja der Tiguan keine Zicken, vielleicht hält er noch weitere 5 Jahre durch. Ich warte erst einmal ab.
Was mich aber bei der heutigen Angebotspalette erheblich stört ist die durchgängige Verbreitung von Direkteinspritzern mit ihrer Neigung zur Verkokung. Da gehören Hondamodelle zu den wenigen verbliebenen Ausnahmen unter hier erhältlichen SUVs. Hondas Hybridtechnik gefällt mir ganz besonders und es macht Spaß, dazu hier im Forum Berichte und Erfahrungen zu lesen.
Denk dran bei den Honda Hybriden kommen keine Direkteinspritzer zum Einsatz. Beim CRV Hybrid kommt in der Basis ein R20 (Honda R engine) aber mit DOHC i-VTEC Kopf zum Einsatz der im Atkinson Zylkus arbeitet und beim 1.5 Turbo (Direct Einspritzer) Benziner ist das Kopfdesign so angelegt, dass die Verkokung minimiert wurde.
Ja, der CR-V mit bewährtem 2.0 l Saugbenziner ohne Direkteinspritzung, plus Elektromotor im Hybrid, wäre mein Motor der Wahl. Der HR-V dürfte gerne etwas mehr Pepp haben.
Beim HR-V Hybrid kommt meines Wissens ein 1.5 l ebenfalls mit Multipoint-Einspritzung zum Einsatz. Angegeben wird von Honda: PGM-FI. https://www.honda.de/.../overview.html?...
Leistung und Drehmoment sind dabei bescheiden, was für das Fehlen eines Turbos spricht.
Max. Leistung 79 kW bei 6000 - 6400
Max. Drehmoment 131 Nm bei 4500 - 5000.
aaO.
Der Elektromotor bringt dann mit 253 Nm mehr Schub und die Fuhre geht gerade so ausreichend nach vorne, besonders solange es nicht um höhere Geschwindigkeit auf der Autobahn geht.
Einen 1.5 l Turbobenziner als alternativen Antrieb kann ich nicht finden, jedenfalls nicht bei den aktuellen HR-Vs. An diesem Motor wäre ich allerdings ohnehin nicht wirklich interessiert.
Ähnliche Themen
JA der 1.5er Benziner + der 253nm E Motor steht dem Jazz Hybrid und JAzz Crosstar ganz gut, das gleiche System kommt im HRV zum Einsatz, ich hätte mir auch mehr Dampf gewünscht für den HRV der rund ~150kg mehr wiegen wird. Es kann aber sein dass das Ganze etwas anders abgemischt wurde, Spielraum für die Entwickler ist ja da wann der E Motor einkuppel, wann der Benziner übernimmt oder wann die Fuhre nur im Hybridmodus arbeitet...
Der 1.5Turbo ist für Europa leider abgekündigt, gab es bei uns nur im alten HRV Sport was meiner MEinung nach ne richtige kleine Waffe ist und im CRV 1.5 Turbo 2wd und 4wd
Und im Civic gabs dem 1.5T auch. Aber nun zurück zum 1.6 Biturbo Diesel. Um den ging es hier ursprünglich. 😉