maximale Felgengröße

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass wollte ich mal wissen, was am CLK im Hinblick auf die Bereifung technisch maximal möglich ist. Bleche bördeln ist noch vertretbar, allerdings nicht ziehen.
habe eine Offerte für 19 Zöller, vo. 9 x 19 ET 25, hi 9,5 x 19 ET 31. Zumindest vorne wird das verdammt knapp.

Meint Ihr das haut hin, fährt hier jemand ähnliche Dimensionen?

Danke für schnelle Infos!

68 Antworten

Jep, das sind die neueren Styling III, die vom Gewicht her auch noch recht erträglich sind, ca. 13,5 KG (ich habe noch die alten Styling III, die wiegen sogar "nur" 12,5 KG). Die Fahrdynamik ist auch ganz entscheidend von den ungefederten Massen abhängig. Jedes KG zuviel an den Rädern potenziert sich durch die Rotation auf das vierfache.

Deswegen sollte man Felgen nicht nur nach dem Aussehen kaufen, sondern gerade auch nach dem Gewicht (bei Reifen gibt es übrigens auch Unterschiede). So können bei 18 oder 19 Zöllern zwischen sehr leichten Felgen (z.B. OZ Superleggera, wiegt in 8 x 19 Zoll knapp 9 KG) und den "tonnenschweren" schrottigen Nachbauten oder Bling-Blng Chromfelgen ohne weiteres bis zu 10 KG Gewichtsunterschiede bestehen. Macht bei 4 Rädern/Reifen im gesamten 160 KG mehr Gewicht rumzuschleppen!

Hat man also eine nicht ganz so üppige Motorisierung kann man trotzdem große und schöne Räder ohne Dynamikeinbußen fahren, wenn man das Gewicht der Räder beachtet. Ein CLK 200 ist also mit 19 Zöllern von OZ minds. genauso flott unterwegs wie mit org. 16 oder 17-Zöllern.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Hat man also eine nicht ganz so üppige Motorisierung kann man trotzdem große und schöne Räder ohne Dynamikeinbußen fahren, wenn man das Gewicht der Räder beachtet. Ein CLK 200 ist also mit 19 Zöllern von OZ minds. genauso flott unterwegs wie mit org. 16 oder 17-Zöllern.

Das sind sehr nützliche Infos, ans Gewicht hatte ich gar nicht gedacht. Die 18" OZ Ultraleggera hatte ich auch schon im Visier, finde aber die 18" Carlsson 1/16 BE um Welten besser. Habe jetzt gelesen, dass die Carlsson Felgen auch extrem leicht sein sollen. Nur sind die Preise bei Carlsson erschreckend.

Zitat:

Original geschrieben von Savarona



Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Hat man also eine nicht ganz so üppige Motorisierung kann man trotzdem große und schöne Räder ohne Dynamikeinbußen fahren, wenn man das Gewicht der Räder beachtet. Ein CLK 200 ist also mit 19 Zöllern von OZ minds. genauso flott unterwegs wie mit org. 16 oder 17-Zöllern.
Das sind sehr nützliche Infos, ans Gewicht hatte ich gar nicht gedacht. Die 18" OZ Ultraleggera hatte ich auch schon im Visier, finde aber die 18" Carlsson 1/16 BE um Welten besser. Habe jetzt gelesen, dass die Carlsson Felgen auch extrem leicht sein sollen. Nur sind die Preise bei Carlsson erschreckend.

Stimmt, die Carlsson sind sehr schön, allerdings recht teuer, zu teuer. Liegt daran, dass diese Felgen geschmiedet sind. Es gibt noch andere interessante geschmiedete Felgen mit einer netten Optik, z.B. die Felgen von Xtra, sehen ähnlich aus wie fast unbezahlbaren AEZ Forge.

Die OZ Superrleggera ist, obwohl nicht geschmiedet ("nur" gewichtsoptimiert - wie auch immer) eine tolle Felge und halbwegs bezahlbar. Bei ebay gehen manchmal 8 x 19 Zöller für knapp 1.100 Euro weg; sehr guter Preis.

Ich schaue bei Felgen grds. immer zuerst auf das Gewicht. Bei etwas über 400 PS fällt das zwar nicht so ins Gewicht, bei 163 oder 184 PS merkt man das ein oder andere Gewicht an den Räder/Reifen ganz sicherlich.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Die OZ Superrleggera ist, obwohl nicht geschmiedet ("nur" gewichtsoptimiert - wie auch immer) eine tolle Felge und halbwegs bezahlbar. Bei ebay gehen manchmal 8 x 19 Zöller für knapp 1.100 Euro weg; sehr guter Preis.

Superleggera für 1100,- ??? Das wär mal ein Ding ! Du meinst sicher die Ultraleggera (1-teilig), oder ? Die ist leider nur halb so attraktiv wie die Superleggera.

Obwohl OZ tatsächlich so ziemlich die schönsten Felgen baut.

Mal unabhängig davon: hat jemand ein Bild vom 209 mit AMG Styling 2 bzw. einem Derivat derselben ? Die sind mit Sicherheit mal alles andere als "gewichtsoptimiert" aber irgendwie hat diese massive Optik auch was (siehe Bild vom W208 unten).

Alternativ evtl. OZ Opera ?

Ähnliche Themen

Meinte natürlich die Ultraleggera, hatte mich verschrieben.

Wenn alles glatt geht bekomme ich am WE meine Superleggera III🙂

Die abgebildete Felge wäre mir etwas zu flächig; ja und die ist sicher auch sehr massig, im wahrsten Sinne des Wortes!

Zitat:

Original geschrieben von burner78


@savarona

Ahoi !
Hatte den letzten Sommer über AMG Styling III in 7,5x18 und 8,5x18 auf meinem 200K montiert (Bild siehe unten. Ist aus Wikipedia geklaut, hab leider kein Foto von meinem mit Sommerbereifung 😕, aber soll ja nur beispielhaft sein). 
Ist schon etwas lahmer geworden, aber nicht gravierend.
Das Fahrverhalten hat sich im Vergleich zur 16 Zoll Serienbereifung spürbar geändert. Härter und schon "sportlicher" (mit 200K, is klar nee ;-)), saugt sich aber in jede Spurrille. Komfort ist anders. Aber Optik hat den ewigen Kampf zwischen Sinn und Sinnlichkeit diesbezüglich gewonnen.
An sich find ich die Größe auch ausreichend. 
Liebäugel zwar allweil mit 19", aber die o.g. Begleiterscheinungen (bördeln, ziehen, Spurverbreiterungen verbauen) sind mir NOCH nicht ganz geheuer.
Wenn ich ne anständige 19" Felge finde die ohne das alles draufgeht, würd ich das schon gern mal ausprobieren.
Suggestions welcome 🙂 !

Später 

Jetzt habe ich auch die AMG Styling III gekauft (die gleichen wie oben von burner78 beschrieben). Die Felgen liegen nun in der Garage und sehen einfach endgeil aus.

Bevor ich die jetzt drauf schrauben lasse hätte ich noch eine Frage, hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. Würdet ihr bei diesen Felgen Distanzscheiben einsetzen, wenn ja, welche? Bördeln usw. möchte ich auf keinen Fall. Haben Distanzscheiben irgendwelche Nachteile?

Hier das Bild aus Wikipedia.

Hallo,

ich fahre einen 500er, hab mir etz neue 18er Felgen gekauft und wollte wissen ob ich dafür Spurverbreiterungen brauche und wenn ja wieviel pro Achse??
Der Wagen ist etwas tiefergelegt, wieviel genau weiss ich aber leider nicht.

Es sind die Bellagio von Rial in folgender Ausführung:

8 x 18 ET 35 vorne mit 225/40 18
9,5 x 18 ET 30 hinten mit 255/35 18

würde mich sehr freuen wenn jemand mir weiterhelfen könnte.
Rial Bellagio

Gruß
svili

Zitat:

Original geschrieben von svili83


8 x 18 ET 35 vorne mit 225/40 18
9,5 x 18 ET 30 hinten mit 255/35 18

Vorne wirst Du mit ziemlicher Sicherheit ne 5er Platte verbauen müssen. Musste ich auch machen, wegen dem Federbein.

Für hinten kann ich Dir da nix zu sagen, hab da andere Maße.

Geh doch mal zu deinem Reifenhändler, die tüfteln sowas normaler weise aus (war bei mir auch so).

Hallo,

7,5x18 ET37 sind doch für vorne schon eingetragen. Ich gehe jetzt Stufenweise auf Dein Maß zurück:
8,0x18 ET37 würde 6,4 mm ( 1/4 Zoll) weiter nach innen stehen (zum Stossdämpfer). Daraus erfolgt
8,0x18 ET35 steht 4,4 mm weiter nach innen als die schon eingetragenen Felgen.

Wenn Du jetzt also 5mm Platten verbaust, wie es auch schon jh13 geschrieben hat, bist Du auf der richtigen Seite.

9,5x18 ET30 passen für hinten ohne irgendwelche Anpassungen.

Gruß und Frohe Ostern
Kalle

Zitat:

Original geschrieben von Karl2001


Hallo,

7,5x18 ET37 sind doch für vorne schon eingetragen. Ich gehe jetzt Stufenweise auf Dein Maß zurück:
8,0x18 ET37 würde 6,4 mm ( 1/4 Zoll) weiter nach innen stehen (zum Stossdämpfer). Daraus erfolgt
8,0x18 ET35 steht 4,4 mm weiter nach innen als die schon eingetragenen Felgen.

Wenn Du jetzt also 5mm Platten verbaust, wie es auch schon jh13 geschrieben hat, bist Du auf der sicheren Seite.

Da es aber auch einige gibt, die 8,5X18 ET30 als Vorderrad verbaut haben ( ich gehöre demnächst dazu), sollte Deine Felge auch ohne die 5mm Platten zu montieren sein.

9,5x18 ET30 passen für hinten ohne irgendwelche Anpassungen.

Gruß und Frohe Ostern
Kalle

Hallo,

also ich hab rundherum 8,5x20 Zoll ET 40 (+10mm Spurverbreiterungen), passen super hinein, würde sie aber nicht wieder kaufen, hast soviel stress mit eintragen ect. damit, abgesehn davon das es für die Hinterachse nicht die passenden Reifen gibt, entweder er hat zuviel Abrollumfang (es ist nur ein plus von 1,5% erlaubt, ab dann braucht man eine Tachoangleichung) und die Reifen die den passenden Abrollumfang haben, gibt es nicht mit dem richtigen Tragfähigkeitsindex.
Man spürt ALLES worüber man fahrt, sei es nur eine Fuge zwischen zwei Betonplatten.

Vorteile: Autobahnfahrten sind super (sofern man alles zentriert hat was ziemlich kompliziert ist mit Spruverbreiterungen ect. weil die Nase beim Benz immer spitzer wird) jeder dreht sich um und schaut dich an (falls du das möchtest)

Lg Konsti

Hast Du Bilder von den "Räder" würde mich schon mal optisch interessieren.....hatte auf dem letzten Auto 19 Zoll und fand die auch schon "heftig"....:-)

werde noch bilder machen habe sie erst seit 3 wochen oben... auto muss auch noch neu lackiert werden 😉

Werde noch Bilder machen, hab sie erst seit 3 Wochen oben, Auto muss auch noch neu lackiert werden.

Aja und das ganze hat OHNE karosserie umbauten funktioniert...weil ich in anderen Themen das schon gelesen habe, das es ohne dem nicht ginge ect. kann auch nocht volleinschlagne ohne streifen...oben passt auch noch locker die Hand rein, und es steht NICHTS aus dem Radkasten raus...

Habe jetzt die AMG Styling III zurückgegeben, da war der optische Unterschied zu den Serieinfelgen nicht überragend, zudem sind die Felgen relativ schwer.

Habe jetzt die 18" Carlsson 1/16 oder 18" Brabus Monoblock S in die nähere Wahl einbezogen. Leider habe ich keine Informationen zum Gewicht dieser Felgen gefunden. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Außerdem haben einige Anfragen ergeben, dass man zumindest bei den Carlsson 1/16 10x18 an der HA Karosseriearbeiten durchführen muss, das wollte ich eigentlich vermeiden.

Dann sind da noch die OZ Ultraleggera black. Hat jemand vielleicht ein Bild von einem CLK Cabrio mit diesen Felgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen