maximale Felgengröße

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass wollte ich mal wissen, was am CLK im Hinblick auf die Bereifung technisch maximal möglich ist. Bleche bördeln ist noch vertretbar, allerdings nicht ziehen.
habe eine Offerte für 19 Zöller, vo. 9 x 19 ET 25, hi 9,5 x 19 ET 31. Zumindest vorne wird das verdammt knapp.

Meint Ihr das haut hin, fährt hier jemand ähnliche Dimensionen?

Danke für schnelle Infos!

68 Antworten

hi,

also vorne kannste vergessen 9er felge mit et 25 viel zu breit. fahre selbst 8,5 er und et 30 das geht gerade noch so...

Okay, Danke für die schnelle Antwort - wären die CLK DTM Black Series gewesen :-((

hinten 9,5 mit et 31 dürfte beim einfedern auch eine enge sache werden. einige haben hier schöne 19er verbaut. die werden dir sicher rat geben können!

Also die hintere 9,5er mit einem 255/30 Reifen sollten kein Problem darstellen. Vorne wird es aber Problematisch. Mit nem 225/35 auf der 9er Felge könnte Börteln ausreichen. Wird aber sicherlich sehr eng.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danleysan


Also die hintere 9,5er mit einem 255/30 Reifen sollten kein Problem darstellen. Vorne wird es aber Problematisch. Mit nem 225/35 auf der 9er Felge könnte Börteln ausreichen. Wird aber sicherlich sehr eng.

fahre wie oben beschrieben 8,5 x 19 vorne mit 215-35 und es ist wirklich saueng, allerdings muss ich dazu sagen das der wagen um 80mm gesenkt wurde.

Hast du deine Radläufe bearbeiten müssen? Ich fahr schon den zweiten Clk mit 8,5x19 et22 vorn mit 225/35 Reifen und Gewinde. Bei mir passte es ohne Karosseriearbeiten.

es wurde nur umgebördelt. hab vorn noch 7er platten drinnen also 8,5 x 19 et 23 (platten). mein gewindefahrwerk wurde komplett überarbeitet dadurch extrem tief, so tief kommst du mit dem standart gewindefahrwerk nicht, deshalb passt alles bei dir.

@sexy Benz
Was bei dir im profil zu sehen ist gefällt mir schon sehr gut, aber leider sieht man nicht alles.

Wollte für diese Frage keinen Thread eröffnen. Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist unten genannte Felgen/Reifen Kombination ohne Karosseriearbeiten an ein CLK 200K Cabrio zu montieren. Das Auto sollte technisch einwandfrei bleiben, d.h. Einfedern sollte kein Problem darstellen. Außerdem würden mich die Erfahrungen von anderen Usern bezüglich Veränderungen der Fahreigenschaften interessieren, die diese oder ähnliche Felgen an einem CLK 200K Cabrio montiert haben. In erster Linie geht es mir darum, dass der Wagen bei bestmöglicher Optik technisch einwandfrei bleibt und noch flott zu bewegen ist. Über Anregungen würde ich mich an dieser Stelle sehr freuen.
Momentan habe ich die 16 Zoll Serienräder mit 205er Bereifung drauf.

AMG Styling IV
VA 8,5x19 ET 30 Reifen: 235-35-19
HA 9,5x19 ET 31 Reifen: 265-30-19

@savarona
Sowohl vorne wie hinten wird das fürcherterlich eng!

Und bei 19 Zöllern mit 265 Puschen auf der Antriebsachse auf einem CLK 200 Cabrio (163 PS) würde ich nicht mehr von einem flotten Vorankommen sprechen. Spaß macht das sicher keinen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sexybenz


es wurde nur umgebördelt. hab vorn noch 7er platten drinnen also 8,5 x 19 et 23 (platten). mein gewindefahrwerk wurde komplett überarbeitet dadurch extrem tief, so tief kommst du mit dem standart gewindefahrwerk nicht, deshalb passt alles bei dir.

mit ner 7er Scheibe hast du an der VA aber dann keine Mittenzentrierung für die Felge mehr. Distanzen für die VA gibts erst ab 10mm mit Zentrierung oder 5er, 7er ... ohne.

Beim CLK steht der " Stummel " so weit raus und läuft verengt zu.

Flattert dein Rad nicht ?

Mir pers. kommen grds. nur geschraubte Spurplatten ans Auto. Selbst bei den mittenzentrierten Teilen (hatte damals welche von H&R) war ein leichtes Zittern im Lenkrad zu verspüren. hat man bei den geschraubten nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


@savarona
Sowohl vorne wie hinten wird das fürcherterlich eng!

Und bei 19 Zöllern mit 265 Puschen auf der Antriebsachse auf einem CLK 200 Cabrio (163 PS) würde ich nicht mehr von einem flotten Vorankommen sprechen. Spaß macht das sicher keinen mehr.

Vielen Dank für die schnelle Info, hatte selbst schon große Bedenken bei den Felgen. Wie sieht es denn bei diversen AMG 18 Zöllern mit Mischbereifung (225/255) aus? Diese sind ja auch beim 200K Cabrio mit AMG Styling Paket mit dabei, also vom Werk aus keine Bedenken. Dass sie ohne weiteres passen werden steht ja ganz außer Frage aber wie ist die Veränderung der Fahreigenschaften zu bewerten? Kann man das eher vernachlässigen oder wird der Wagen doch spürbar lahmer? Ich bin kein Raser aber der ohnehin schon schwere Wagen sollte schon einigermaßen agil bleiben.

Welche Felgen-/Reifengröße würdet Ihr denn empfehlen um bei bestmöglicher Optik keine großen Einbußen hinnehmen zu müssen?

@savarona

Ahoi !
Hatte den letzten Sommer über AMG Styling III in 7,5x18 und 8,5x18 auf meinem 200K montiert (Bild siehe unten. Ist aus Wikipedia geklaut, hab leider kein Foto von meinem mit Sommerbereifung 😕, aber soll ja nur beispielhaft sein). 
Ist schon etwas lahmer geworden, aber nicht gravierend.
Das Fahrverhalten hat sich im Vergleich zur 16 Zoll Serienbereifung spürbar geändert. Härter und schon "sportlicher" (mit 200K, is klar nee ;-)), saugt sich aber in jede Spurrille. Komfort ist anders. Aber Optik hat den ewigen Kampf zwischen Sinn und Sinnlichkeit diesbezüglich gewonnen.
An sich find ich die Größe auch ausreichend. 
Liebäugel zwar allweil mit 19", aber die o.g. Begleiterscheinungen (bördeln, ziehen, Spurverbreiterungen verbauen) sind mir NOCH nicht ganz geheuer.
Wenn ich ne anständige 19" Felge finde die ohne das alles draufgeht, würd ich das schon gern mal ausprobieren.
Suggestions welcome 🙂 !

Später 

Deine Antwort
Ähnliche Themen