Maximale Endgeschwindigkeit des C220CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen C220CDI gekauft! Kennt jemand von euch die maximale Endgeschwindigkeit?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harald444


Guten Morgen,

meiner läuft exact 232 laut GPS bei angezeigten 230.

Dann ist entweder das GPS oder der Tacho oder beides defekt.😉 Ein Tacho darf nie nachgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Harald444


Guten Morgen,

meiner läuft exact 232 laut GPS bei angezeigten 230. Mehr geht übrigens nicht da die max. Höchstgeschwindigkeit elektonisch auf 230 begrenzt ist...

Das hat mir mein Chiptuner bestätigt der die Software des Original Steuergerätes ausgelesen hat.
Jetzt geht natürlich etwas mehr....

mfg Harald

lol... den chiptuner will ich mal gerne kennenlernen...was der so für ein müll von sich gibt... was soll beim c 220 cdi abgeregelt sein...bei dem gibts nix zum abregeln... irgendwann ist schluss... irgendwann biste nun mal bei 4500 touren... und da kann nix mehr abgeregelt werden, sondern der motor geht nicht mehr....

Zitat:

irgendwann biste nun mal bei 4500 touren... und da kann nix mehr abgeregelt werden

so siehts aus !

Maximal erreichter Wert laut Tacho 237 Km/h mit
dem 200er CDI...

Spart euch Tips wie ich das bewerten muss..
Bin ja nicht auf den Kopf gefallen.

Eingetragene Höchstgeschwindigkeit:
209 Km/h (Ist ne Herstellerangabe. Diejenigen die hier immer Mercedesqualität kritisieren sollten jetzt nicht anfangen diese Angabe als in Stein gemeisselt zu betrachten;-)

In irgendnem Automagazin wurde beim Test erwähnt,
dass die Herstellerangabe sehr konservativ angesetzt wurde. Die haben nämlich 217 oder irgendwas gemessen.)

Also fahr ich vielleicht 217. Plötzlich gehts bergab mit Rückenwind und dann hab ich vielleicht 223 drauf...
Natürlich geht der Tacho vor und zeigt mir eben 237...

Auf jeden Fall fährt die Karre schnell genug, der 220er sowieso...

Ähnliche Themen

Oh man, solche Threads sind so sinnlos. Die Mods sollten lieber ihre "Schließwut" an solchen Threads ausüben und nicht an halbwegs sinnvollen OT-Diskussionen.

@bugatti1712

Das mit der Begrenzung stimmt, nicht über was herziehen, wenn man es nicht weiss.

Zitat:

lol... den chiptuner will ich mal gerne kennenlernen...was der so für ein müll von sich gibt... was soll beim c 220 cdi abgeregelt sein...bei dem gibts nix zum abregeln...

Mein damaliger CLK230K war bei 242 abgeregelt,

der aktuelle C200k und 230k sind auch bei 242 abgeregelt(wegen der V-Reifen)

Der damalige W140 S350 Turbodiesel war bei 212 abgeregelt, weil er H-Reifen hatte. Deshalb geben seriöse Tuner (z.B. beim C230K) trotz Leistungssteigerung die gleiche Endgeschwindigkeit an(z.B. Brabus, Vaeth)!

http://www.vaeth.com/pages/c/c200k.php

Stimmt. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Der würde ja bei der Leistung normalerweise viel schneller als 242kmh laufen.

Mein Käfer 1600 mit 50 PS (nicht getunt) geht von 0 aus 100 in 2,8 Sek und schafft ne Höchstgeschwindigkeit von 2mal Tacho rum, also so 320 KM/h
( Die Aiger-Nordwand runter) breites grinssss auf dem Gesicht und nicht für voll zu nehmen.

Mein 270cdi mit 170 Pferdchen schafft laut Tacho (Dreheisenanzeige)235 KM/h also müsstest Du mich mit dem220er locker überholen. Ist bis jetzt aber noch keinem Deiner Typgefährten so richtig geglückt.

Moin,

normalerweise gehöre ich ja nicht zu den Leuten, die die linke Spur der BAB besetzen :-)

Meine Werte, getestet auf der BAB 5 - Frankfurt / Darmstadt, gestern Nacht:

Tacho: 237 / 239

KI: 236

Command: 229

Garmin: 228

Fahrzeug: C 220 CDI, Automatik, BJ 2001, KM: ca. 100 T, Carlson CD 22, Bereifung: 245/40 R 17

Eigentlich schnell genug *grins*

Verbrauchsanzeige nach Rest / 32 KM Volllast: 12,8

Klaus

Also ich kann nur sagen, dass ich bis jetzt ähnliche Erfahrungen mit meinen beiden CDI220ern (mein vorheriger Bj. 10/00 und jetziger Bj. 10/04) gemacht habe.

Mit meinem ersten bin ich mit den Serienfelgen vom Avantgard (16''😉 247km/h gefahren, das ganze auf der A9 München-Nürnberg (die lange Gerade)! Und das ist kein Scherz, denn wir waren zu zweit im Auto. Ich konnte es selber nicht glauben, doch ich hatte auf dieser Geraden immer ca. 242-247km/h erreicht.

Jetzt lasst uns mal sagen das Tacho geht falsch...sagen wir mal um +4%, dann wären das trotzdem immer noch stattliche 232,7-237,5km/h!

Mit meinen 18''-Felgen (225/40) waren es dann nur noch angezeigte 230-235km/h, also vielleicht echte 221,2-226km/h.

Ich kann wirklich nur sagen, dass mein erster wahnsinnig gut gelaufen ist! Er hatte einen tollen Durchzug und wahr auf der Autobahn einfach TOP!!!

Nun ja, mit meinem zweiten und jetzigem MOPF mit RPF und Sportpaket kann ich nur sagen, wahr ich total enttäuscht. Durch den RPF fehlt einfach das obere Stückchen, was bei meinem alten einfach geil war. Sorry, doch das muss ich einfach mal so sagen.
Ich bin gerade mal auf 220-225km/h gekommen und das aber gerade so und mit viel Mühe.

Ich habe mich daher auch für einen Carlsson C22 Chip entschieden und bin jetzt mit der Beschleunigung sehr zufrieden. Bei der Endgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen, aber da wird sich nicht mehr viel getan haben. Ist ja auch egal.

Mein Fazit: Ich denke es gibt ein Paar von unseren Prachtstücken, die etwas mehr Leistung haben und andere, die die Norm ergeben.

Grüße,
TONI

Fazit😮b 210kmh oder 242,er ist schnell genug-mehr bräuchte niemand hier!denn je höher die PS zahl steigt,desto niedriger(meist)die hemmschwelle sich über die Regeln hinwegzusetzen,und wer aus seiner c-klasse(egal welche motorisierung)sich in ein 15-20jahre altes auto setzt(nicht gerade nen alten 7er BMW oder S-klasse)der wird merken wie bedrohlich so eine "kleine" c-klasse doch werden kann.Eines ist mir nämlich aufgefallen:je mehr PS das Auto,desto grösser/gefährdender/rowdyhafter das A........ hinterm steuer!
Das war kein angriff auf jemanden,leider aber tatsache
Ps.Es ist schon bedenklich wenn jemand (wie in meinem fall mit seinem w210 auf strassenbahnschienen auf mich angerast kommt) und ich wegen des verkehrs an krücken nicht weiter laufen kann,und er mich rotzfrech mit seinem beifahrerspiegel anfährt weil er keinen bock mehr hat länger zu warten,und mich dabei anpöbelt(leider passiert) dann frag ich mich echt nach dem verstand anderer leute!Durch den "schubser"den ich bekam hatte ich noch nicht einmal zeit das kennzeichen zu merken,so schnell war er weg.Ein älterer herr der ebenfalls an krücken ging und dies mitbekam schrie ihm noch "du wi*er" hinterher,konnte sich durch das schnelle abhauen ebenfalls nicht das kennzeichen merken-man war das ein tag,aber solche werden immer mit blauen Augen davonkommen-unverständlich.

ex 190:
Ich bin diesbezüglich ganz deiner Meinung! Doch hier ging es doch um die Höchstgeschwindigkeit des CDI220, oder nicht?

Es muss ja nicht gleich heisen, dass wir alle Rowdies sind nur weil wir uns über dieses Thema unterhalten. 😉

P.S. Trotzdem...der mit dem w210 ist ja ein totales A.......!

Gruß,
TONI 🙂

ja aber die höchsteschwindigkeit/PS zahl/endgeschwindigkeit bringt alles dies mit sich,also nicht ganz entfernt vom thema-wie gesagt schnell genug isser!

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


@bugatti1712

Das mit der Begrenzung stimmt, nicht über was herziehen, wenn man es nicht weiss.

 

Mein damaliger CLK230K war bei 242 abgeregelt,
der aktuelle C200k und 230k sind auch bei 242 abgeregelt(wegen der V-Reifen)

Der damalige W140 S350 Turbodiesel war bei 212 abgeregelt, weil er H-Reifen hatte. Deshalb geben seriöse Tuner (z.B. beim C230K) trotz Leistungssteigerung die gleiche Endgeschwindigkeit an(z.B. Brabus, Vaeth)!

http://www.vaeth.com/pages/c/c200k.php

klasse... und was haben die von dir angesprochenen fahrzeuge mit nem c 220 cdi zu tun??? die haben alle einen breiteren drehzahlbereich... beim c 220 cdi ist nunmal bei 4500 touren schluss... wie weit soll der motor noch drehen, wenn man die von euch angeblich bestehende begrenzung rausmachen würde? bis 6000 touren??? tut mir einfach alle nen gefallen und schaut das nächste mal bei 220 lt tacho auf den drehzahlmesser... GOTT ich könnte wieder ausrasten...

SC 220CDI, Bj 12/03, Handschalter, ohne RPF, vo. 205/55R16, hi. 225/50R16, zwischen DA und MA:

laut KI mehrfach 225 - 227 km/h erreicht; Drehzahl lag dann bei 4200 - 4300 Upm und wollte nicht höher gehen
bei verschiedenen Geschwindigkeiten (nicht bei Vmax) mit GPS-Anzeige verglichen - GPS zeigte meistens 4 km/h, gelegentlich 3 od. 5 km/h weniger an

Gruß nebumosis

Deine Antwort
Ähnliche Themen