Maximale Beladung überschritten
Moin,
bekomme die folgende meldung einfach nicht weg:
Maximale Beladung überschritten
km stand:157.000
3.0 tdi CDYA FL
der Wagen fährt sich ganz normal, habe spasshalber letze woche mal in den Fehlerspeicher reingeschaut und da stand auch nur der oben genannte fehler drinn...
Letzte Regeneration vor 120km stand da ... hab dies beobachtet und nach 200km hat er sich regeneriert...
trotzdem habe ich eine Zwangsregeneration gestartet... lief auch wunderbar durch .. (Abgastemp. 650grad)
trotzdem kommt der fehler wieder...
Der partikelfilter ist zu 0.35 voll... Differrenzdruck ist im leerlauf bei 6bar (0 bei motor aus) und bei volllast im 3 ten gang (tiptronic) bei 500mbar (800mbar soll wohl voll heissen)...
ist der partikelfilter jetzt wirklich voll oder spinnt da irgendein sensor? ( temperatur wird gemessen, differenzdruck auch anscheind OK)
ich lese immer von DPF voll bei 0.60 ... und hier meldet er sich schon bei 0.35 ...hmm..
normal unter 10° ist ja das AGR offen und somit bekommt er fast immer frischluft, wundert mich das er im winter voll wird 😁
danke für eure tipps...
10 Antworten
0.36 ist die maximale Beladung beim 4F Facelift. Also ziemlich sicher voll. 6 bar Differenzdruck ist auch eine deutliche Ansage.
Zitat:
@Yasar schrieb am 17. Dez. 2017 um 10:49:04 Uhr:
normal unter 10° ist ja das AGR offen und somit bekommt er fast immer frischluft, wundert mich das er im winter voll wird ??
Der DPF bekommt sicher keine Frischluft und es juckt ihn nicht ob das AGR offen ist oder nicht 😉
wird der Wagen viel auf Kurzstrecken bewegt? Mein CDYA hat 184.000km auf der Uhr und der DPF hat sich noch nie gemeldet, weder per Kontrollleuchte noch im Fehlerspeicher.....
Eventuell ist ja auch nur der Differenzdrucksensor defekt, der Aschewert wird ja u.a. mit den Werten des Differenzdrucks berechnet.
Wenn ich nur wüsste wann der dpf wirklich voll ist!? Die einen meinen 0.35-0.36 die anderen 0.60
@atomickeins: wie hoch ist denn deine beladung?
Ja ich habe ihn 6 monate 90% über die stadt bewegt ( ca. 10 tkm ) ....
@Avalon999: mein fehler 🙂 stimmt ja der motor bekommt frischluft 🙂
Ich meinte 6mbar 🙂))
Lese viel das der differentdrucksensor wasser ziehen kann und dann soll er halt spinnen...
Naja für die 30€ werde ich das teil mal kaufen und austauschen , vlt gaukelt er wirklich einen falschen wert... obwohl es nicht im fehlerspeicher hinterlegt ist...
Für dein Fahrzeug ist 0.36 die Grenze. Die 0.60 kommt von älteren Modellen. Im A4 B7 2.0 TDI ist die Grenze z.B. 0.60
Ich würde aber auch erst den DD-Sensor tauschen und dann schauen.
Ähnliche Themen
ich fahre arbeitstäglich seit vielen Jahren und auch seit den 4F habe zwei mal ca. 40 km (Landstraße, Bundesstrasse, BAB und 2 Ortschaften) also habe ich ein ganz anderes Fahrprofil wie Du.
ich weiß nicht wie hoch die Beladung von meinem DPF aktuell ist aber ich versuche dran zu denken schaue mal nach. Vor paar Monaten war es irgentwas mit 0,2x wenn ich mich recht erinnere.
0.36 finde ich für einen 3.0tdi zu wenig naja abwarten erst diff. Sensor tauschen, dann dpf ausbauen und reinschauen 🙂 ich hatte bei 135 tkm auch 0.20 ... Das er in knapp 25tkm so stark verrußt ist ist nicht normal....
Mal ne Frage von der Seite reingeworfen:
Wann ist der DPF im VFL 3.0 TDI voll? Gilt hier auch die Grenze 0.36 vom FL?
der ganze Kram ist total verwirrend weil zu viele Werte und Meinungen im Umlauf sind. Ich hatte mir mal folgendes notiert aber nun weiß ich auch nicht mehr was stimmt:
Zitat:
Bei Werten ab 60 Gramm für 4-Zylinder-Motor bzw. ab 0,52 Liter für 6-Zylinder-Motor muss der Dieselpartikelfilter erneuert werden (Quelle: ElsaWin)
0,46 gibt Audi als voll an. Das ist 100% sicher gilt für 2,7 und 3,0 tdi
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...0ps-4f0-55g-oelasche-t5755768.html?...
Sind die Unterschiede der Beladungsgrenzen zwischen dem VFL und dem FL bei den großen Dieselmotoren wirklich so groß ? Die Motoren sind doch fast baugleich und die paar PS können doch soviel nicht ausmachen....
https://www.stemei.de/.../...-russpartikelfilter-beladung-anzeigen.php
wie gesagt der eine schreibt. 0.36 , der andere 0.42 und stemei 0.52 ... da muss es doch wohl jemandem geben der es bereits bei dem wert 0,xx austauschen musste weil nix mehr ging...
in einem wiki steht auch 800mbar als enddruck.. wenn die erreicht ist ist er voll...
500mbar bei mir ... laut formel von stemei : 160.000 * 10l /100 * 0.0046 = 73.6 😁😁😁😁
laut dreisatz müsste die beladung bei 800mbar ca 0.56 sein... dann stimmt die aussage von stemei