Maxi-Cosi + Airbags

Ford Focus Mk2

Moin zusammen,

unsere Tochter schlüpft in 3 Wochen :-)
Ich habe die SuFu schon verwendet, aber da gab es nicht wirklich eindeutige Aussagen, deshalb nochmal die Frage:

Reichen die Standard-Gurte des Ford Focus MK2 (BJ 2010) für den Maxi-Cosi bzw. die Maxi-Cosi-Base hinten aus oder braucht man Gurt-Verlängerungen?

Thema Airbags. Hat der FoFo hinten keine oder schon?
Wenn ja, muss ich dafür zum FFH bzgl. dem Abschalten oder kann man das selbst machen? Gleiche Frage zum Beifahrerairbag.

LG
Klee

Beste Antwort im Thema

Unserer sitzt seit er mitfährt hinten.
In der Babyschale schlief er und jetzt, mit 4, würde er mir vorne dazwischen fummeln 😉
Wenn er mal unruhig war, musste man da entweder durch oder einen geeigneten Platz zum Anhalten suchen. Während der Fahrt das Baby nebenan betüdeln war mir zu gefährlich.
Also ich als Frau hatte kein Problem mit "Kind gehört nach hinten" 😉
Außerdem brauchen wir oft Sonnenrollos und die pappe ich mir ungern an die vordere rechte Seitenscheibe.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo,

unser Mk2 ist von Ende 2005.

Die Gurtlänge war überhaupt kein Problem, und einen hinteren Airbag gab es zumindest damals nicht.

Eine Deaktivierungstaste für den vorderen Airbag kann durch die Werke nachgerüstet werden. Wobei es vermutlich finanziell und sicherheitstechnisch günstiger wäre, das Kind generell hinten zu transportieren.

Gruß,
FnF

Okay danke dir erstmal für die schnelle Antwort.

Ja ich denke auch dass es generell hinten transportiert wird. Vorne ist doch sehr Risikobehaftet.
Dann muss ich noch checken ob's hinten einen Airbag gibt.

Danke dafür soweit.

Für ein Kind im Maxi-Cosi ist der Seitenairbag auf den hinteren Plätzen unkritisch. Einzig der Frontairbag auf der Beifahrerseite ist lebensgefährlich. Daher ist der rückwärtsgerichtete Transport eines Kindes in einer Babyschale auf dem Beifahrersitz verboten.

Wenn der Schalter zum Deaktivieren des Beifahrerairbags im Handschuhfach nicht vorhanden ist, muss er durch den Händler installiert werden.

Airbagschalter
Airbagschalter2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoFo 8566 ABN


Wenn der Schalter zum Deaktivieren des Beifahrerairbags im Handschuhfach nicht vorhanden ist, muss er durch den Händler installiert werden.

Würde ich aber auf jeden Fall lassen, das ist sicherer!!!

Ich habe bei meinem vorigen Focus einfach das Isofix (R) nachrüsten lassen. Hat mich (glaube ich) 20€ gekostet. Als der verkauft war, habe ich in dem dann angeschafften C-Max auch das Isofix-System nachrüsten lassen, hat (glaub ich) 35€ gekostet.

Wenn du dir sowieso einen Maxi-Cosi kaufen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, auch das Isofix nachrüsten zu lassen und die 130€ mehr für die Maxi-Cosi-Station hinzulegen!

Die wird 1x montiert und der oder die Kleine wird dann nur noch mit dem Maxi-Cosi "reingeclickt". Dann brauchst du nämlich keinen Gurt und durch die Isofix Befestigung hält die Babyschale bombenfest.. Ich wollte nämlich nicht ewig mit/an den Gurten rum fummeln, um den Kleinen zu befestigen (mein Sohn ist knapp 8 Monate alt).

Soweit ich das in Erinnerung habe, ist ein Seitenairbag unkritisch und sowieso nicht abschaltbar, nur der Airbag von vorne ist bei einer Babyschale (in der der Nachwuchs mit Blickrichtung nach hinten sitzen/liegen MUSS (!)) lebensgefährlich! Ausserdem setzt man kleine Kinder/Säuglinge nicht vorne ins Auto!!!

(Meine Meinung, der sicherste Platz im Auto ist hinten rechts)

MfG. Raven 13

Folgendes kann ich auf jeden Fall guten Gewissens empfehlen, das haben wir selber:

maxi-cosi cabrio fix

Befestigungsbasis

Und noch was, für die Zeit nach der Babyschale haben wir uns für den Kindersitz
Cybex Pallas2-fix entschieden, denn der ist von Klasse I-III (von 9 Monaten bis 12 Jahren) zugelassen. So braucht du nicht alle paar Jahre einen Neuen kaufen.

Hoffe, ich habe ein bisschen helfen können....

Servus zusammen und danke für die Antworten,

Ja, das mit der Base habe ich schon erledigt gestern. Habe mich mal schlau gemacht und nun die Base für den MaxiCosi gekauft. Allerdings die ohne ISOFix, da die Schwiegermutter das Ding auch nutzen soll. Ist ja eigentlich Hupe ob die Base durch Gurt oder ISO gehalten wird soweit ich das gelesen habe. Das Klicksystem ist das Selbe...

Für den Kindersitz habe ich mit schon auf einer Babymesse folgenden rausgesucht.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Auch von Klasse I-III, super Ding und schneidet auch überall super ab.

Das man das Kind nur hinten transportieren soll habe ich meiner Frau jetzt auch mal eingetrichtert, sie meinte "vorne sei es halt bequemer wenn man alleine fährt"... *rolleyes*

LG

Wir haben beides varianten bei uns im Einsatz!
Im TT sitzt Junior vorn im MK2 hinten,
im Ford haben wir auch die Isofix Halterungen nachgerüstet und
Benutzen in beiden Autos die Familiyfix! Die Halterung ist echt Super
und eine fehlbedienung ist praktisch ausgeschlossen da immer per akustisch Signal das einrasten bestätigt wird! Und die Base kann man auch für die Folgesitze nutzen! Das ist auf jedenfall die sicherste Methode da der Sitz direkt mit den Auto verbunden ist! Ist echt Super praktisch und Sitz aus oder einbauen unter 10 Sek!??

Zitat:

Original geschrieben von der-klee



Das man das Kind nur hinten transportieren soll habe ich meiner Frau jetzt auch mal eingetrichtert, sie meinte "vorne sei es halt bequemer wenn man alleine fährt"... *rolleyes*

LG

Warum sollte das denn bequemer sein? Ich fummel während der Fahrt nicht an dem Kleinen rum, der ist eigentlich immer ganz ruhig. Ausserdem kann das natürlich auch gefährlich werden, wenn man durch das rumnesteln am Kind während der Fahrt sehr stark abgelenkt ist und dann einen Unfall baut... ;-)

MfG. Raven 13

Das ist wahrscheinlich so ein Frauen Problem??
Das war bei uns auch erst thema das es besser wär
wenn er vorne sitzt! Aber Ford bietet ja keine
Isofix Halterungen für vorne an! Und damit war es für den Ford
von Tisch! Ist schon schön wenn man schauen kann was
er macht! Wobei die eh nicht viel mach nur schlafen!
Aber beim ersten Kind ist man noch unsicher!

Unserer sitzt seit er mitfährt hinten.
In der Babyschale schlief er und jetzt, mit 4, würde er mir vorne dazwischen fummeln 😉
Wenn er mal unruhig war, musste man da entweder durch oder einen geeigneten Platz zum Anhalten suchen. Während der Fahrt das Baby nebenan betüdeln war mir zu gefährlich.
Also ich als Frau hatte kein Problem mit "Kind gehört nach hinten" 😉
Außerdem brauchen wir oft Sonnenrollos und die pappe ich mir ungern an die vordere rechte Seitenscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen