Max Geschwindigkeit

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen

Würde mich mal intressiere wie schnell eure CLK's rennen ??

Freundliche Grüsse vo mir und meine 430er.

Beste Antwort im Thema

Wartet, ich hole mal schnell ein Lineal und messe meinen nach...

...schon wieder so ein Schwachsinnsthread. Wie schnell sein Auto ist, kann jeder in den technischen Daten nachlesen!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Glaube er hat eine 6 Liter Maschine mit Kompressor.

Steht in seinem Profil. Iat nicht der originale Motor sonderm ein "Austauschmotor" nachdem sein originaler über den Jordan gegangen ist.

Vmax bei meinem alten 230k 197PS laut Tacho 248 km/h und mit GPS 240 km/h ohne Tuningkit.
Bergab stand schon 261 im Digitalen.

Mein jetziger 274 km/h, Vmax offen.

Aber wen interessiert 0-120 / 0-160? Zwischenspurts sind da von Interesse..

Hallo, habe mal eine Frage.

Habe öfter gelesen, das es gut für das Auto bzw den Motor ist, wenn man mal paar KM die Endgeschwindigkeit fährt, stimmt das?

Hier in Ö darf man ja nur 130 fahren, aber wenn es gut für mein Auto ist, würde ich eventuell mal einen Nachtausflug nach D machen.

LG

V-Max: mit W140 500 SE 326 PS und BRIDGESTONE POTENZA 255/40 R19 100Y Sommerreifen 255 km/h lt. Tacho und ca. 25,0 l / 100km Verbrauch. Mit CLK 200 Cabrio mit 30 km/h durch Warnemünde :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@silver123 schrieb am 21. Mai 2015 um 08:35:41 Uhr:


Glaube er hat eine 6 Liter Maschine mit Kompressor.

Alles klar ; gerade gelesen; Monster 6 L Kompressor.. genial

gibt´s da eigentl. offizielle Leistungsmessung zu?

Zitat:

@VolvoS40_1999 schrieb am 21. Mai 2015 um 10:24:43 Uhr:


Hallo, habe mal eine Frage.

Habe öfter gelesen, das es gut für das Auto bzw den Motor ist, wenn man mal paar KM die Endgeschwindigkeit fährt, stimmt das?

Hier in Ö darf man ja nur 130 fahren, aber wenn es gut für mein Auto ist, würde ich eventuell mal einen Nachtausflug nach D machen.

LG

Zumindest macht eine längere Autobahnfahrt "den Motor frei" als nur Stadtverkehr gegurke... die letzten 1000km Tour zurück an Ostersonntag nachts mit Schnitt 175 km/h lässt den kleinen jetzt wie hulle rennen...

Seinen Motor mal "Freiblasen" schadet nie.
130 km/h sind aber okey.. das macht man in der Regel mit Fahrzeugen die wirklich ausschließlich in der Stadt fahren. Der R170 von meiner Mutter ist z.B. so einer. Als die damit vor ner weile über die BAB gefahren sind konnte der nicht mal 200 fahren, wurde dann ein bisschen über die Bahn gescheucht und nun läuft er wieder besser und schafft seine 230 km/h.

Ja mein Fahrzeug ist eigentlich ein 100% Kurzstrecken Wagen. Nur seit nem Monat fahr ich 1x die Woche 50km Autobahn.

Desshalb dachte ich, mach ich mal nen kurzen Ausflug auf die Deutsche BAB.

Aber wenn er bei 130/140 auch schon Durchgeblasen wird, passt es eh.

Danke :-)

Wenn du vorher viel Kurzstreckr gefahren bist kann es auch gut möglich sein das er derzeit nicht sein volles Potenzial hat.. viel Kurzstrecke ist nie gut.
Mit dem "Durchblasen" ist eigentlich auch nur gemeint den Motor mal wieder richtig in Anstrengungen zu bringen, sprich viel Drehzahl etc.
In der Regel reicht es wenn du hin und wieder mal kräftig Gas gibst bis 130/140 und das volle Drehzahlspektrum ausnutzt.. bei warmen Motor natürlich und nicht zu schnell sonst könnts teuer werden 😁
Da ist jeder Motor aber anders.. dem SLK hat man jedenfalls angemerkt das der oben raus fast eingeschlafen ist.. 55tkm Stadt und selten Bundesstraße oder BAB tut nicht gut 🙂

Zitat:

@BirgerS schrieb am 21. Mai 2015 um 03:44:59 Uhr:


Ich bin mit meinem 320er mal kurz 200 km/h gefahren. War voll kacke!
160 ist ne angenehme Reisegeschwindigkeit.

Die Windgeräusche dürften Dank der Bierkisten auch ganz Ordentlich sein, oder😁

Lustig wirds wenn sich dort Vögel einnisten und dann auf die BAB 😁

Zitat:

@CastorHAW2028 schrieb am 20. Mai 2015 um 22:05:26 Uhr:



Zitat:

@subbi schrieb am 20. Mai 2015 um 21:18:05 Uhr:


Also 170 läuft er bestimmt. Aber da hört man auch die Maschine und wer will das schon.
Meinst du den Motor? Also ich finde, dass man den Motor selbst bei hoher Drehzahl nicht hört, jedenfalls brüllt er nicht, so wie man es aus anderen Autos gewohnt ist. Der CLK läuft in jeder Lebenslage stets kultiviert. 🙂

Ja, ich meine den Motor. Dieses lästige Summen. Gut, wenn man sich unterhält, fällt es eigentlich nicht weiter auf...😁

Zitat:

@Hennaman schrieb am 21. Mai 2015 um 13:42:54 Uhr:



Zitat:

@BirgerS schrieb am 21. Mai 2015 um 03:44:59 Uhr:


Ich bin mit meinem 320er mal kurz 200 km/h gefahren. War voll kacke!
160 ist ne angenehme Reisegeschwindigkeit.
Die Windgeräusche dürften Dank der Bierkisten auch ganz Ordentlich sein, oder😁

Eigentlich nicht so schlimm wie ich gedacht habe... aber mit offenen Schiebedach auf der Autobahn geht echt gar nicht 😁 In der Stadt geht es.

Zitat:

@Tangkapan:Also die tachos laufen ziemlich genau.
Hatte irgendwann mal einen GPS Vergleich gemacht und es war nur ne minimale Abweichung von 2 bis 3 kmh........

Welche Rad Reifenkombination, wieviel Profil war noch auf den Reifen drauf?

Zitat:

@BirgerS schrieb am 21. Mai 2015 um 03:44:59 Uhr:


Ich bin mit meinem 320er mal kurz 200 km/h gefahren. War voll kacke!
160 ist ne angenehme Reisegeschwindigkeit.

Also kurz 200 km/h fahre ich auch mal öfter offen. Geschlossen hatte ich bisher mal Tacho 245 drauf und musste natürlich gleich wieder abbremsen. Da war noch deutlich Luft nach oben. Ich finde ab 220 - 230 wird´s anstrengend, sofern die Bahn nicht komplett leer ist. Vom Fahrverhalten war das aber in Ordnung. Das Cabrio ist aber deutlich schwerer als das QP. Vllt. liegt der Wagen dadurch etwas "satter" auf der Strasse ? Ist aber eine reine Mutmaßung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen