max. 200km/h wieso??

Audi A4 B7/8E

hey leute,

ich wollt ma fragen ob das normal ist das man mit dem audi a4 8e/B7 2.0TDI 140PS

nur tempo 200 geht??? weil mein bruder hat 120 ps und der geht locker bis 220km/h da wollt ich ma fragen ist der vllt bis 200 begrenzt oder geht der allgemein nicht mehr??

kann man da bei audi was machen??

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ncore 8E


vcds????

VCDS (oder früher "VAG-COM" genannt) ist das VAG-Diagnosetool für Laptop.

Steuergerät Motor --> Messwertblocke --> Messwertblock 8 einstellen.
Die 3 hinteren Spalten zeigen Werte für Einspritzmengen.
Davon ist die erste Spalte der Fahrerwunsch (Gaspedalstellung).
Die zweite ist die maximale Einspritzmenge, die bei der aktuellen Drehzahl überhaupt
freigegeben werden könnte ("Drehmomentbegrenzung", diese Zahl ist von der
Gaspedalstellung unabhängig). Wenn man Vollgas gibt, dann liegt Fahrerwunsch
normalerweise höher als Drehmomentbegrenzung, das darf aber nicht irritieren,
das ist normal. Jede Gaspedalstellung, bei der der Fahrerwunsch die Drehmo erreicht,
ist halt effektiv schon Vollgas, das nur nebenbei.

Die letzte Zahl ist die "Rußbegrenzung", dieser Wert ermittelt sich aus der
momentanen Luftsituation, die insbesondere vom Ladedruck abhängt und
dem Steuergerät (meistens über LMM-Wert) mitgeteilt wird. Um Rußentwicklung
zu vermeiden wird höchstens die Einspritzmenge freigegeben, die in dieser
Spalte steht. Interessant sind also die Situationen, in der die Rußbegrenzung
den niedrigsten dieser 3 Werte darstellt. Kurz nach Vollgasgeben ist das normal,
weil sich erst genügend Ladedruck aufbauen muss. In eingeschwungenem Zustand
sollte das dann aber nicht mehr vorkommen.
Insbesondere muss nahe Vmax der Wert der Rußbegrenzung natürlich über der
Drehmogrenze liegen. Wenn nicht, dann sind die Luftwerte zu niedrig.
Das kann an mangelndem Ladedruck liegen (würde da aber schon Notlauf auslösen)
oder AGR-Ventil schließt nicht oder der LMM schwächelt eben.

Wenn man den LMM im Verdacht hat, schaut man daher diesen MWB 8 an.

Man kann auch MWB 3 anschauen, da stehen die LMM-Werte direkt drin. Ob die aber
noch ausreichen, bekommt man eben nur über MWB 8 raus.

Grüße Klaus

26 weitere Antworten
26 Antworten

TE ist Themenersteller, die Person mit dem zu langsamen 2,0 TDI. 😉

Klar muß er mal die reale Geschwindigkeit erstmal messen.

Aber mit einem dicken WENN (s.o.) habe ich halt mal wahrscheinliche Gegebenheiten
angenommen und dann fährt das Auto halt ungefähr 190 wenn er 200 anzeigt.
Und für 190 braucht man bei A4 und G4 und Konsorten aller- allerhöchstens 110 PS,
irgendein A4 mit 10x PS war auch schon mal mit 190 eingetragen, und mit dem
115 PS TDI kratzt das Auto ja schon an der 200 km/h Marke.
Reiner Schätzwert also, aber bestimmt nicht grob daneben, i. ü. eher noch zu hoch.

Dein Einwand, daß man die Leistung nur an der Nenndrehzahl abgreifen kann ist
natürlich richtig, d.h. daß sein Motor bei Nenndrehzahl etwas mehr Leistung haben
könnte als bei der Drehzahl, wo ihm im 5-ten jetzt die Luft ausgeht (sein 5-ter
ist ja jetzt quasi gerade etwas zu lang).

Aber die Leistungskurve vom TDI ist derart bauchig, daß das kaum etwas ausmacht.

In Zahlen (gilt jetzt für 3 PumpeDüse der 1,9 l Familie, Nenndrehzahl 4000):

Bei 3000 U/min liegen schon mehr als 85% der Maximalleistung an.
Bei 3600 sind es schon ca. 96 %,
Bei 3800 mehr als 97 %.
In den Drehzahlregionen der letzten beiden Beispiele bewegt sich der 140 PS-ler
des TEs bei 190 km/h , daher halte ich meine Meinung "dem Motor fehlen 30 PS" für
UNGEFÄHR richtig.

Allzu wissenschaftlich wollte ich es aber nicht gesehen haben, die Größenordnung
ist halt wichtig.

Grüße Klaus

also ich hab heute noch ma geguckt der der ist kurz berg ab grad so an die 200km/h gekommen und dann ist der wieder runter auf 190-180 km/h gesunken. also bei 200km/h hatte ich den bei 4300 1/min bei 190 -180 40001/min. ja mein bruder hat ein nissan primera und der geht um einiges besser als meiner... ja und mein kollege hat nen a4 1.9tdi 131ps und geht auch besser... im brief steht 200 aber das kann doch normal garnicht sein oder?????

Welche Reifengröße fährst du denn nun?

MfG

Blubba 

205/55 R16

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ncore 8E


also bei 200km/h hatte ich den bei 4300 1/min bei 190 -180 40001/min.

Die Drehzahlen kommen aber nicht hin. Bist Du im 5-ten Gang von einem

6-Ganggetriebe ?

Grüße Klaus

sry wenn ich es vergessen hab zu erwähnen aber ich hab ein multitronic mit 7-Gang hat das vllt was damit zutun???

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von ncore 8E


also bei 200km/h hatte ich den bei 4300 1/min bei 190 -180 40001/min.
Die Drehzahlen kommen aber nicht hin. Bist Du im 5-ten Gang von einem
6-Ganggetriebe ?

Das denk ich auch... genau hab ich es jetzt nicht im Kopf, aber ich meine dass am Ende ne Drehzahl von knapp über 4000 stehen sollte. So ist es zumindest beim 6-Gang-Schalter (die jeweils letzten Gänge sollten ja in etwa glaich übersetzt sein).

Also da kommt definitiv irgendwas nicht hin. Das 7-Gang Getriebe ist sicher nicht kürzer übersetzt als das 6-Gang-Schaltgetriebe. Und bei solchen Drehzahlbereichen sollte auch ne andere Geschwindigkeit stehen.

Mir fällt im Moment nur ein Fehler im Getriebe ein... z.B. dass er nicht komplett hochschaltet oder weiterhin ein falsch gehender Tacho.

MfG

Stefan

und wie bekomm ich das raus was defekt ist???

Zitat:

Original geschrieben von ncore 8E


und wie bekomm ich das raus was defekt ist???

Um das mit dem Tacho auszuschließen einfach die Geschwindigkeit vom Navi ablesen und für den Fall des kaputten Getriebes musst du zählen wie oft geschaltet wird.

Wie gesagt... mir fällt keine andere mögliche Ursache ein

Erstens schaltet die MultiTronic stufenlos und man kann daher nicht zählen, wie oft sie das tut. Zweitens ist die komplett anders übersetzt und es können am Ende dort andere Drehzahlen stehen als beim Schaltgetriebe. Generell ist der Wagen mit MultiTronic langsamer als derselbe mit Handschaltung. 
Wenn du vorher nicht gemerkt hast, dass der Wagen nicht schneller als 200 km/h fährt schätze ich auch mal, dass du sonst langsamer gefahren bist. Wenn du viel Stadt gefahren bist kann es auch sein, dass du erst einmal ne längere Zeit bei höheren Drehzahlen auf der Autobahn fahren musst, damit der Motor sich 'frei brennt'.
Prüfe deinen Reifendruck. Wenn der zu niedrig ist, kann dir auch einiges an VMax verloren gehen. 
Um das Getriebe zu testen kannst du in den manuellen Modus schalten (auf Stufe 'D' den Hebel nach rechts drücken und dann nach vorne drücken zum hochschalten und nach hinten zum runter schalten) und dann vom Anfahren bis hin zur Endgeschwindigkeit beschleunigen und selbst schalten.
Du solltest natürlich wie man das so macht vor der Volllast erst einmal den Motor warm fahren.
Wenn das alles nichts bringt mal bei Audi nen Service machen lassen mit neuem Öl + Filter, Luftfilter und Pollenfilter und ggf. bei 50.000km bzw 100.000km, oder in der Nähe davon das ATF (Getriebeöl) wechseln lassen.
Auch wenn man offiziell das ATF alle 60.000km wechseln lassen sollte ist es nie verkehrt, dies' etwas früher zu tun. Das Getriebe wird es dir danken.

MfG

Blubba

Sind das wieder sachkundige Aussagen: Bei einem Multitronic-Getriebe horchen, wie oft geschaltet wird??? Die 7 Gänge im manuellen Betrieb sind doch nur simuliert!

Ab zum Audi-Händler und prüfen lassen. Kann auch das Getriebe-Steuergerät sein. (ca. 10 km/h langsamer als ein Schaltgetriebe-Auto wird der aber sowieso sein....)

Das die Gänge nur simuliert sind ist dabei egal. Im 7. Gang bei durchgetretenem Gas kommst du genauso auf VMax wie auf Stufe 'D' 😉
Außerdem darf da auch kein Gangwechsel ruckeln oder Sonstiges. Wenn man selber schaltet, merkt man das besser.

MfG und gute Nacht

Blubba 

Deine Antwort
Ähnliche Themen