Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@H1133B schrieb am 31. Mai 2019 um 21:16:59 Uhr:


Tja, die Glaubwürdigkeit... 🙁
Nachdem die Ankündigung kam, dass Polestar selbst raus ist bei den 180 km/h... 😕
Von daher gibt es ja anscheinend gewisse Freiheitsgrade.

Irgendwelchen kreativen Köpfen im Marketing sollten damit doch was anfangen könnten. 😁

Und Heico hat ja im letzten Newsletter davon berichtet, dass man dran ist.
Klar, alles recht unkonkret, aber daher ja die Frage. 😎

Das ist der wesentliche Teil der verloren gegangenen Glaubwürdigkeit und dient der Selbstentlarvung....

Wo ist eigentlich der Bus mit den Leuten, die euch davon abhalten, das Fabrikat zu wechseln?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 29. Mai 2019 um 22:05:48 Uhr:


Eben.

Wirtschaftlich betrachtet macht die Raserei ja auch keinen Sinn.

Ein Auto mit 60 km/h zu bewegen ist auch nicht wirtschaftlich.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 31. Mai 2019 um 23:05:41 Uhr:


Wo ist eigentlich der Bus mit den Leuten, die euch davon abhalten, das Fabrikat zu wechseln?

Verstehe auch nicht so ganz warum B.Engel2013 der nicht mal einen Volvo fährt hier so vehement immer wieder seine Theorien wiederholt 🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@meepmeep schrieb am 31. Mai 2019 um 23:05:41 Uhr:


Wo ist eigentlich der Bus mit den Leuten, die euch davon abhalten, das Fabrikat zu wechseln?

Schwache Einlassung...aber gut:
Der ist leider voll mit Leuten, die das Threat-Thema nicht verstanden haben und mangels Bereitschaft, einfach sachlich darüber zu diskutieren, alle paar Seiten abwechselnd nur die Markenwechselkeule herausholen können.

@SuedschwedeV70
Selbst alle derzeitigen Diskutanten MIT Volvo sind davon noch nicht betroffen und werden es ziemlich sicher in der übergroßen Mehrheit auch künftig mit neuen Volvos ob ihrer üblichen Fahr-Gepflogenheiten nicht.
Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich das Tempo für mich selbst geklärt - übrigens reduzierter und schon weit länger, als es Volvo tut, so dass mir theoretisch sogar künftig MIT Volvo nix abginge. Meine Marke spielt also keine sachdienliche Rolle zur Diskussionsteilnahme.

Es geht aber nicht um mich und meine Betroffenheit, sondern ob ich daraus ableite, dass das auch für Leute zu gelten hat, die das anders sehen und sich bevormundet sehen. Und das sehe ich nicht ein, jedenfalls solange nicht, wie ich davon überzeugt bin, dass Volvo ganz andere Gründe als erhöhte Sicherheit hat.
Mag sein, dass ich das Thema bei einem Limit von 200 km/h etwas anders beurteilen würde, weil wmgl. der bessere Konsens zwischen Herstellerinteresse (Kosteneinsparung) und einer signifikant geringeren Gruppe von dann immer noch betroffenen Fahrern erreicht wäre.

Ich mache also nur das, was ich schon immer tat: Meine Überzeugung vertreten. Und zwar unabhängig eines für mich subjektiven Vorteils oder Nachteils, sondern rein themenbezogen zu beurteilen, was ich für verlogen oder respektabel halte.

In diesem Fall liegt die Sache eben kontra Limit. Achso.....Betrachte Deine angenommene Vehemenz einfach mal als stabile Überzeugung ohne den Anspruch auf Änderungshoffnung 😉

Ich hoffe ein wenig zum Verständnis beigetragen zu haben, warum und dass ich mich an dieser Diskussion beteilige.

Mir ist trotzdem nicht klar, warum Du Deine Überzeugung zur Motivation von Volvo hier gebetsmühlenartig runterleierst. Ich denke mal, so langsam haben die Leser hier es begriffen.

Okay , Danke für deine Worte.

nun stellt euch doch mal vor jeder Autohersteller würde gnadenlos abseits vom Merketing die "Wahrheit" über die Bewegtgründe offenlegen .

Klar VOLVO hätte auch 160 oder 140 als V/max angeben können , da wäre der Mediale " Aufschrei " wesentlich größer.
Image ist ein sehr Wervolles Gut und da wird sich schon ganz genau in der marketingabteilung überlegt was und wieviel geben wir an die Öffentlichkeit .

Mercedes mit seiner A-Klasse als Beispiel oder die unzähligen Rückrufe die " still und Heimlich " im rahmen der Wartung erledigt werden.

Jede Ankündigung etc. wird an den Börsen Quittiert , ob im Negativen oder Positiven Sinne .

Zitat:

@meepmeep schrieb am 1. Juni 2019 um 09:59:16 Uhr:


Mir ist trotzdem nicht klar, warum Du Deine Überzeugung zur Motivation von Volvo hier gebetsmühlenartig runterleierst. Ich denke mal, so langsam haben die Leser hier es begriffen.

Ich reagiere doch nur auf Posts in einer laufenden Diskussion erneuere oder ergänze meine Meinung. Oder ist die Diskussion am Ende? Das ist Dir schon klar, Dich stört aber eigentlich nur meine Haltung, deshalb brauchst Du aber nicht eine dir vollkommen unbekannte Allgemeinheit einzuspannen.

Das selbe Argument könnte ich gegen Dich verwenden, ist mir aber zu........😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 1. Juni 2019 um 09:27:19 Uhr:



Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich das Tempo für mich selbst geklärt - übrigens reduzierter und schon weit länger, als es Volvo tut, so dass mir theoretisch sogar künftig MIT Volvo nix abginge. Meine Marke spielt also keine sachdienliche Rolle zur Diskussionsteilnahme.

Dein über 2 Tonnen schwerer SUV hat aber auch mit 160 km/h schon eine üble Durchschlagskraft, kauf dir wieder was "normales" und du wirst von 160 auf der freien AB genervt sein.
Ich für meine Teil will auch mal 200 fahren, wenn es geht. Dann wird der nächste halt kein Volvo mehr ...

nach 8 Volvos wird dann mein aktueller S90 D4 (bedauerlicherweise) der letzte sein. Volvos Vorhaben ist für mich so, wie wenn mir ein Kellner im Lokal meine Essenswahl nicht annimt, weil ich hohes Kolesterin habe und mir meine Wahl schaden würde. Also, Bevormundung.
Ein Ausweg wäre noch, vor der Umstellung - die Händlerschaft geht fest davon aus, daß es kommt - noch einen letzten zu ordern. Meine Ablehnung bliebe zwar noch aufrecht, aber würde noch länger ein vollwertiges Exemplar fahren können.

Ich habe mir ein anderes Fabrikat bestellt (Toyota), Lieferung im Oktober.
Von Volvo lasse ich mich nicht bevormunden.
Bei Leasing Ende geht der XC60 zurück oder wird übernommen zum freien Verkauf (vielleicht gibt es ja gutes Geld, da er nicht kastriert ist).

Dann viel Spaß mit dem Reiskocher.

Auf meinem Oldtimer hab ich hinten einen Aufkleber: Jag GÅR hellre jag än kör japanskt. :P

Das heißt übersetzt? ^^

Zitat:

@meepmeep schrieb am 10. Juni 2019 um 05:47:38 Uhr:


Dann viel Spaß mit dem Reiskocher.

Auf meinem Oldtimer hab ich hinten einen Aufkleber: Jag GÅR hellre jag än kör japanskt. :P

Passt.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 10. Juni 2019 um 09:27:47 Uhr:


Das heißt übersetzt? ^^

„Ich würde lieber laufen, bevor ich einen Japaner fahren würde“ (ungefähr).
Wobei das ähnlich pubertär-polemisch-beschränkt ist (IMHO) wie die ganzen Chinesen-Volvo-Sprüche...

Und als ehemaliger Deutsch-Premium-only-Käufer würde ich angesichts der aktuellen Mazda Design-Linie (und Technik) zumindest eine japanische Marke nicht mehr ausschließen.

Ähnliche Themen