Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 24. Mai 2019 um 15:13:06 Uhr:
In wenigen Jahren werden wir ja fast ausschließlich "elektrische" Neuwagen kaufen können. Weiß jemand hier einigermaßen verlässlich, welche Spitzengeschwindigkeiten die "elektrischen" Neuwagen auf die Bahn bringen werden?
Ich befürchte, das weiß hier auch niemand. Prinzipiell gibts da auch für E-Fahrzeuge keine Grenze. Es geht eben nur sehr auf Kosten der Reichweite. Deshalb begrenzen manche Hersteller die Vmax. Ansonsten gilt, wie im Prinzip auch beim Verbrenner, hohe Geschwindkeit kostet viel Energie.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 24. Mai 2019 um 13:59:10 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Mai 2019 um 13:51:30 Uhr:
AMS und Tempodiskussion, merkste aber schon selber, oder?Nein, merke ich nicht. Et ess wie ett ess! Ganz gleich in welcher Zeitung es steht. Merkste auch selber, oder? 😉
Grße vom Ostelch
Habe wir nicht gerade erst von "Rezo" gelernt, dass sich jeder seine Fakten zu zurechtbasteln kann, bis sie in sein Weltbild passen?
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Mai 2019 um 15:39:11 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 24. Mai 2019 um 13:59:10 Uhr:
Nein, merke ich nicht. Et ess wie ett ess! Ganz gleich in welcher Zeitung es steht. Merkste auch selber, oder? 😉
Grße vom Ostelch
Habe wir nicht gerade erst von "Rezo" gelernt, dass sich jeder seine Fakten zu zurechtbasteln kann, bis sie in sein Weltbild passen?
Ja, jeder! "Rezo" kann das auch. "Wir" wollen jetzt aber hier nicht wieder die gleiche TL-Debatte starten, die andernorts in MT schon gelaufen ist. Darum geht es hier nicht.
Grüße vom Ostelch
Na gut das wir in AT dieses Problem nicht haben.
Dafür aktuell ein anderes. hüst hüst....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 24. Mai 2019 um 15:13:06 Uhr:
In wenigen Jahren werden wir ja fast ausschließlich "elektrische" Neuwagen kaufen können. Weiß jemand hier einigermaßen verlässlich, welche Spitzengeschwindigkeiten die "elektrischen" Neuwagen auf die Bahn bringen werden?
Derzeitiger Top-Speed beim Tesla Performance: 261 km/h, Porsche sagt der Taycan (wird wohl ein 2-Gang-Getriebe haben) toppt das.
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 24. Mai 2019 um 15:13:06 Uhr:
In wenigen Jahren werden wir ja fast ausschließlich "elektrische" Neuwagen kaufen können. Weiß jemand hier einigermaßen verlässlich, welche Spitzengeschwindigkeiten die "elektrischen" Neuwagen auf die Bahn bringen werden?
Was heißt wenige Jahre in Zählen ausgedrückt?
Das liest sich, als wäre der Prozess 2025 abgeschlossen. Ich persönlich glaube nicht daran.
Zitat:
@stelen schrieb am 28. Mai 2019 um 11:58:53 Uhr:
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 24. Mai 2019 um 15:13:06 Uhr:
In wenigen Jahren werden wir ja fast ausschließlich "elektrische" Neuwagen kaufen können. Weiß jemand hier einigermaßen verlässlich, welche Spitzengeschwindigkeiten die "elektrischen" Neuwagen auf die Bahn bringen werden?Derzeitiger Top-Speed beim Tesla Performance: 261 km/h, Porsche sagt der Taycan (wird wohl ein 2-Gang-Getriebe haben) toppt das.
Äja... der Battista schafft locker 400 kmh. Die Weicheier haben die Kiste allerdings bei 350 kmh abgeregelt.🙄
Ähnlich stehts mit dem Rimac Two
Auch hier sind Tempo 400 kein Thema.
Was haben diese (Super-) Sportwagen mit den Familienkutschen von Volvo zu tun?
Ok, beide haben 4 Räder und ein Lenkrad ... 😉
Und ganz ehrlich ... Wer die Dinger, egal ob Verbrenner oder Elektromotor, auf öffentlichen Straßen im Bereich der Vmax bewegt, gehört eingewiesen.
Wenn Lieschen Müller bei 130km/h in den Spiegel schaut, sieht die ein solches Geschoss noch gar nicht. Also alles frei, Blinker und raus = Vollsperrung der Autobahn.
Es macht mit Sicherheit Laune so ein Teil zu fahren, aber dann bitte auf einer Rennstrecke. So schnell fliegt noch kein Schutzengel.
Hat zwischenzeitlich jemand neue Infos?
Als ich vor vier Wochen bei Volvo angefragt habe, konnte man mir nicht sagen, ob man via Polestar etwas an den 180 km/h ändern kann.
Nachdem was der ein oder andere so von seinem Händler gesagt hat, ist ja vielleicht was möglich.
Und ggf. hat einer hierzu eine positive Message?
Egal, ob von Volvo, einem Händler, von Polestar, von Heico... :-)
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Wenn Volvo offiziell eine Limitaufhebung verkaufen würde, dann würden sie auch die letzten Zweifel an einer gewollt honorigen Maßnahme zerstreuen und die Glaubwürdigkeit wäre gänzlich dahin. Bei mir ohnehin, was dies angeht.
Was Heico macht oder darf könnte noch interessant werden........
Zitat:
@H1133B schrieb am 31. Mai 2019 um 19:02:38 Uhr:
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Außer Du widmest Dein Fahrzeug in ein Einsatzfahrzeug um, dann wird die 180km/h aufgehoben 😉
Sonst mußt der Hoffnung die Möglichkeit zu sterben ermöglichen. 😁
LG
GCW
Tja, die Glaubwürdigkeit... 🙁
Nachdem die Ankündigung kam, dass Polestar selbst raus ist bei den 180 km/h... 😕
Von daher gibt es ja anscheinend gewisse Freiheitsgrade.
Irgendwelchen kreativen Köpfe im Marketing sollten damit doch was anfangen könnten. 😁
Und Heico hat ja im letzten Newsletter davon berichtet, dass man dran ist.
Klar, alles recht unkonkret, aber daher ja die Frage. 😎