Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Der Land Cruiser ist aber auch auf (max.) 180 beschränkt, oder gibt es eine große Maschine, die mehr schafft? Irgendwie leuchtet mir die Bevormundungslogik in diesem Fall nicht ein...
Wer möchte denn mit einem Toyota Land Cruiser schon > 180 km/h fahren??????
Ich mit meinem Alltagsfahrzeug aber schon, solange das in D auf diversen BAB-Abschnitten noch zulässig und möglich ist.
Deshalb fuhr ich ca. 20 Jahre Volvo von 170 - 260 PS, die alle eine Top Speed von mindestens 215 erreichten.
Bei mir war allerdings die Trennung von Volvo bereits mit der Umstellung auf ausschließlich 4-Zylindermotoren besiegelt.
Keine Frage, 180 km/h sind völlig ausreichend und falls es der Gesetzgeber möchte, kann er die Geschwindigkeiten überall auf dieses Limit beschränken. Für einen einzelnen Autohersteller halte ich das schon für recht unangemessen, es sei denn er liefert etwas als Gegenleistung - den Preis reduziert er ja nicht, ganz im Gegenteil.
Auch finde ich es gut, dass sich hier die meisten Volvisti dennoch positiv äußern, allerdings gibt mir die Tatsache zu denken, dass das Modelljahr 20 des V60 inkl. T8-Motorisierung bereits ausverkauft ist, rechtzeitig vor der Drosselung. Ein Auto mit über 400 PS nur mit 180 fahren zu können, scheint weniger attraktiv zu sein, als hier ökobewusste Statements abzugeben. Wer Schlechtes dabei denkt, würde von Scheinheiligkeit sprechen!
Grüße an Alle
Ähnliche Themen
Gegenleistung ist doch Volvotypisch die Sicherheit.
Ich fahre jetzt schon einen augf 180KM/ gedrosselten Wagen 😉
Mir wüdren auch 130 reichen es ist einfach viel entspannter wenn man in NL oder Frankreich unterwegs ist.
Und er Verbrauch geht immer fast 2 Liter runter.-
Gruß Martin
Zitat:
@d5er schrieb am 12. Juni 2019 um 08:16:07 Uhr:
Gegenleistung ist doch Volvotypisch die Sicherheit.
Ich fahre jetzt schon einen augf 180KM/ gedrosselten Wagen 😉
Mir wüdren auch 130 reichen es ist einfach viel entspannter wenn man in NL oder Frankreich unterwegs ist.
Und er Verbrauch geht immer fast 2 Liter runter.-Gruß Martin
Wir drehen uns im Kreis. Es ging um einen Mehrwert durch oder einen Gegenwert als Ausgleich für die Drosselung.
Die von Dir und manch anderen propagierten Features besitzt Dein Fahrzeug (selbst wenn es 250 km/h fahren KÖNNTE) doch schon längst - Du musst sie nur benutzen...
Wenn ich 130 fahre und einen Bus oder LKW überhole ist es ein nutzen wenn keiner mit 300 von hinten kommt.....
Zitat:
Wir drehen uns im Kreis.
Diese Diskussion dreht sich seit ca. 1.450 Beiträgen nur noch im Kreis.
Alle Argumente für und wider wurden schon hinreichend breitgetreten, nur scheinbar immer noch nicht von jedem...
Zitat:
@d5er schrieb am 12. Juni 2019 um 09:47:37 Uhr:
Wenn ich 130 fahre und einen Bus oder LKW überhole ist es ein nutzen wenn keiner mit 300 von hinten kommt.....
Welcher Volvo schafft 300 km/h?
Und welcher Volvo fährt überhaupt über 180?
Es ging um den Käufer, nicht um andere Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 12. Juni 2019 um 10:04:56 Uhr:
Zitat:
Wir drehen uns im Kreis.
Diese Diskussion dreht sich seit ca. 1.450 Beiträgen nur noch im Kreis.
Alle Argumente für und wider wurden schon hinreichend breitgetreten, nur scheinbar immer noch nicht von jedem...
Dann würde ich einfach die Diskussion denen überlassen, die sich noch damit beschäftigen!
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. Juni 2019 um 10:05:02 Uhr:
Und welcher Volvo fährt überhaupt über 180?
Ich würde behaupten: so ziemlich jeder ab Baujahr 2005
Trau dich: drück den kleinen Hebel rechts im Fußbereich mal richtig runter.
Du wirst dich wundern :-)
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 12. Juni 2019 um 10:17:21 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. Juni 2019 um 10:05:02 Uhr:
Und welcher Volvo fährt überhaupt über 180?Ich würde behaupten: so ziemlich jeder ab Baujahr 2005
Trau dich: drück den kleinen Hebel rechts im Fußbereich mal richtig runter.
Du wirst dich wundern :-)
Mir war schon klar, dass ich im BMW-Forum damit nicht punkten kann, aber hier, unter uns Oberlehrern, ging ich eigentlich schon davon aus, dass meine bewusste Wortwahl goutiert wird.
:-((
Ich schrieb: "Welcher Volvo SCHAFFT 300 km/h?
Und welcher Volvo FÄHRT überhaupt über 180?"
*G*
Zitat:
@d5er schrieb am 12. Juni 2019 um 09:47:37 Uhr:
Wenn ich 130 fahre und einen Bus oder LKW überhole ist es ein nutzen wenn keiner mit 300 von hinten kommt.....
Wenn man es so sieht ergibt es einen oberflächlichen Sinn. Wenn man mit dem Fahrrad auf der Landstraße fährt, ist es auch von Nutzen, wenn von hinten keiner mit 70 angerast kommt.
Man kann nicht jede erdenkliche Situation absichern. Wenn eine von dir beschriebene Situation eintritt und du nicht sicher bist, ob einer von hinten mit 300 kommt, dann kannst du den Bus erstmal nicht entspannt mit 130 überholen, sondern darfst noch entspannter mit 110 hinterherfahren. Wenn frei ist, kannst du ja dann vorbei. Sollte doch kein Problem sein. Oder geht es darum, dass man mal kurz warten muss, bevor man langsamer überholen kann?
Und wenn alle 130 fahren ist es für alle entspannter und man könnte die Fahrzeuge weiter in diese Richtung optimieren.
Also nicht nur sicherer auch besser für die Umwelt.-
Zitat:
@d5er schrieb am 12. Juni 2019 um 15:31:49 Uhr:
Und wenn alle 130 fahren ist es für alle entspannter und man könnte die Fahrzeuge weiter in diese Richtung optimieren.
Also nicht nur sicherer auch besser für die Umwelt.-
Hier haben sich schon Leute zu Wort gemeldet, deren finanzielle Existenz davon abhängt, mit 200+ über die Autobahn zum Kundentermin fahren zu können...