Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 17. Mai 2019 um 14:35:37 Uhr:


Wie viele tödliche Unfälle in/mit einem Volvo ereignen sich sich denn nun in Deutschland/weltweit bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h? Ich halte diese Begrenzung deshalb für nutzlos und kontraproduktiv.

Zu dieser Frage wurde ja von Volvo nur verklausuliert Stellung genommen. Sinngemäß, wenn ich das richtig erinnere, wurde dazu gesagt, dass die Maßnahme bereits sinnvoll sei wenn auch nur 1 Menschenleben dadurch gerettet werden könne.

Volvo rühmt sich ja der eigenen Sicherheitsforschung und der Tatsache mit eigenen Unfallteams reale Verkehrsunfälle zu untersuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Volvo da keine Zahlen zu hat.

Allerdings ist die Botschaft durch das Marketing dann auch schwierig, so etwas werden sie wohl kaum schreiben wollen.. 😉
Jedes Jahr sterben in einem Volvo bei Unfällen mit hoher Geschwindigkeit eine Anzahl von X Personen. Um das zu verhindern haben neue Volvo künftig ein eingebautes Tempolimit. Da einige unserer Kunden mit der hohen Leistung der Fahrzeuge offenbar nicht verantwortungsbewusst umgehen können sehen wir uns zu diesem Schritt gezwungen. Diese Maßnahme gilt auch für Länder mit generellem Tempolimit. Sicher ist sicher.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 17. Mai 2019 um 15:33:07 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 17. Mai 2019 um 14:35:37 Uhr:


Wie viele tödliche Unfälle in/mit einem Volvo ereignen sich sich denn nun in Deutschland/weltweit bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h? Ich halte diese Begrenzung deshalb für nutzlos und kontraproduktiv.

Zu dieser Frage wurde ja von Volvo nur verklausuliert Stellung genommen. Sinngemäß, wenn ich das richtig erinnere, wurde dazu gesagt, dass die Maßnahme bereits sinnvoll sei wenn auch nur 1 Menschenleben dadurch gerettet werden könne.

...

Gruß
Hagelschaden

Dieses "Wenn nur ein Menschleben gerettet werden kann"-Argument ist so mit das lächerlichste, was, gleich in welchem Zusammenhang, vorgebracht werden kann. Dann ist einem wohl auch nach langer Überlegung kein tragfähiges Argument eingefallen. Auch wenn es zynisch klingt, wenn man das ernst nehmen wollte, würde die Verbieterei kein Ende nehmen. Mit als erstes müsste das Fensterputzen verboten werden. Für kurzzeitige Sauberkeit werden hier ständig schwere Un- und Todesfälle in Kauf genommen. Das Fensterputzen dürfte mehr Todesopfer fordern als das Fahren eines Volvos mit mehr als 180 km/h. 😁

Grüße vom Ostelch

Es wird wohl auch irgendwann verboten sein manuell zu fahren. Ich seh es kommen.

@ Ostelch
Stimmt. Konsequenterweise putze ich auch keine Fenster - zu gefährlich. 😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Ich nehme an, dass die Wirkungsrichtung eine andere ist.

Ziel 1: Sicherheit
Maßnahme 1: Erhöhung der Sicherheit durch Einsatz von Assistenzsystemen, die die Sicherheit erhöhen.
Ziel 2: Kosten / Nutzen für den Hersteller und Preis / Qualität für den Kunden
Maßnahme 2: Die eingesetzten Helfer müssen erschwinglich und effektiv sein.

Feststellung: Zielkonflikte zwischen 1 und 2, da die Maßnahmen sich in einem Geschwindigkeitsfenter von 200 km/h und mehr nicht mehr in Einklang bringen lassen.
Maßnahme: Wir setzen das Tempo runter und können auf einmal Ziel 1 und Ziel 2 erreichen.

Risiko: Es werden ein paar Kunden wegfallen - in Deutschland ein paar mehr als anderswo.
Analyse: Da wir aufgrund der aktuellen Nachfragesituation sowieso zu viel Nachfrage haben: Kein Problem!

Ich habe nach knapp 20 Jahren Audi vor kurzem meinen ersten Volvo erhalten. V60 T6 AWD... Er gefällt mir wirklich gut. So gut, dass ich mir durchaus hätte vorstellen können, dass mein nächster Familienwagen wieder ein Volvo wird. Aber mit dieser 180 km/h Bevormundung war das dann definitiv mein erster und letzter Volvo. Wer sich bevormunden lassen möchte, der soll das gerne tun. Ich jedenfalls stehe auf dieses „Nanny“- Gehabe überhaupt nicht!

Mimimi...

Bald kommt sowieso eine andere Nanny, die sagt, in Deutschland wird generell nicht mehr schneller als 130 gefahren.

Zitat:

@Nikker78 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:59:03 Uhr:


Ich habe nach knapp 20 Jahren Audi vor kurzem meinen ersten Volvo erhalten. V60 T6 AWD... Er gefällt mir wirklich gut. So gut, dass ich mir durchaus hätte vorstellen können, dass mein nächster Familienwagen wieder ein Volvo wird. Aber mit dieser 180 km/h Bevormundung war das dann definitiv mein erster und letzter Volvo. Wer sich bevormunden lassen möchte, der soll das gerne tun. Ich jedenfalls stehe auf dieses „Nanny“- Gehabe überhaupt nicht!

Wie lange möchtest du den Volvo fahren? 3 Jahre?
Bis dahin ist es egal, ob Volvo auf 180 km/h begrenzt, da dann auch in DE ein Tempolimit eingeführt wird / worden ist. 🙂
Ich habe bis dahin einen Youngtimer ohne ACC, Blis, oder sonstigen Assistenten zu (teil-) autonomen fahren und muss sogar selber auf die Schilder achten. 😁 Alles nur mit 2 Augen und ohne 360° Kamera.
Die Entwicklung werden wir nicht mehr aufhalten und auch andere Hersteller ziehen irgendwann nach. Die ach so tollen Systeme können (aktuell) einfach nicht mehr leisten.
Mit Level 5 ist es dann mit selber fahren sowieso vorbei.
Warten wir es einfach ab, wie der Markt auf die Maßnahme von Volvo reagiert.

@meepmeep

Da gibt es kein „Mimimi“ von mir... Es gibt dann eben keinen Volvo mehr, so einfach ist das. Du kannst dann ja gerne 130 km/h fahren...

@Haubenzug

Ja, zunächst für 3 Jahre. Und ich habe auch etwas in der Garage, was bis dahin zwar kein Youngtimer ist, aber trotzdem deutlich schneller als 180 km/h fahren kann. ;-)

Darüber kostet es dann eben einen Aufschlag - bis das eine Konto leer ist und das andere Konto voll... 😁

Spaß gab es noch nie zum Nulltarif. ;-)

Zitat:

@meepmeep schrieb am 17. Mai 2019 um 22:16:38 Uhr:


Mimimi...

Bald kommt sowieso eine andere Nanny, die sagt, in Deutschland wird generell nicht mehr schneller als 130 gefahren.

Ja, aber nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre und auch nur in einer wmgl. schwarz-grünen Koalition. Dann vielleicht auch eher 140 km/h als weniger, was für alle gelten würde und damit dem grundsätzlichen Sinn zuträglich und Grundlage einer politischen Entscheidung wäre, der mit dem Volvolimit gar nicht verfolgt wird.

Also betrifft das sehr wohl viele über die gesamte Nutzungszeit ihres Autos, wenn sie es nächstes Jahr kaufen. Volvo greift eigenständig in geltendes Recht ein und könnte das ach so sichere und unisono kommende Allgemeine TL ja auch „noch eben“ abwarten,........statt seinen Kunden Raserei zu unterstellen, der Einhalt geboten werden muss.

.......oder einfach nur ganz ehrlich die tatsächliche Motivation vertreten, die ich sogar nachvollziehen kann. Die Verlogenheit hingegen ist unangemessen und unnötig.

Es gibt kein Recht auf Rasen.

@HeinrichderAchte

Was ist in deinen Augen „Rasen“?

Zitat:

Volvo greift eigenständig in geltendes Recht ein ...

In welches geltende Recht greift Volvo ein und handelt somit gesetzwidrig?

Ähnliche Themen