Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Ich muss auch noch mal korrigieren. Man kann helfen ohne sich dabei in die Staatsangelegenheiten anderer Länder einzumischen. Man kann mit Hilfslieferungen unterstützen ohne aus den Leuten Demokraten machen zu wollen. Die dumme Angewohnheit des Westens ist es, sich anzumaßen, überall Demokratie einführen zu wollen, wo geholfen wird. Da stellen sich die Regierungen der Länder natürlich quer.

Bitte kommt zum Thema 180 km/h in Volvos ab MJ2020 zurück. Danke. 🙂

Daß die geplante technische Beschränkung der neuen Volvos in Deutschland in der Realität ein Problem darstellt, darf ebenfalls bezweifelt werden:

https://www.zeit.de/.../...indigkeit-tempo-schnelligkeit-raser-verkehr

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. April 2019 um 14:45:50 Uhr:


Daß die geplante technische Beschränkung der neuen Volvos in Deutschland in der Realität ein Problem darstellt, darf ebenfalls bezweifelt werden:

https://www.zeit.de/.../...indigkeit-tempo-schnelligkeit-raser-verkehr

Und zu der Aussage sollen nun die Inhalte aus Deiner Verlinkung dienen? Dann lies mal richtig und verstehe auch, was da steht. Das ist so ziemlich das gleiche, was hier seitenweise hervorkam. Die Mehrzahl hat kein Problem, eine Minderheit bis 200 km/h schon und aus DIESER RAST eine nur verschwindend geringe Minderheit noch schneller. Aber auch nur ab und an.
Es geht nicht um kollektiv anzuwendende Statistik, sondern um das immer noch geltende Recht des Individums.

Das Volvolimit ist und bleibt ein vorgeschobener Grund im Namen der Sicherheit. Die Motivation ist eine ganz andere. Und auch die wäre ok, wenn man dazu stünde. Tut man aber nicht. Dennoch gibts ein paar Leute, wie Dich, die dem gerne auf den Leim gehen (wollen)......... aber auch und gerade real gar nicht betroffen sind, weil sie seit Jahrzehnten niemals in diesesem Tempo unterwegs waren......und nun ihre Rechtfertigung finden, das auch für ALLE anderen zu fordern.

Ähnliche Themen

Weil sie sich von dieser rasenden Minderheit bedroht oder gefährdet oder genötigt fühlen. Das "Recht" des einzelnen endet da, wo andere Verkehrsteilnehmer in welcher Weise auch immer involviert sind.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 19. April 2019 um 20:01:07 Uhr:


Weil sie sich von dieser rasenden Minderheit bedroht oder gefährdet oder genötigt fühlen. Das "Recht" des einzelnen endet da, wo andere Verkehrsteilnehmer in welcher Weise auch immer involviert sind.

Richtig! .....jedoch erst dann!

Bin jetzt gerade 600 km BAB gefahren. Ich habe da K E I N E N gesehen, der >180 km/h gefahren wäre. Und es wäre möglich gewesen.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 19. April 2019 um 20:42:12 Uhr:



Zitat:

@meepmeep schrieb am 19. April 2019 um 20:01:07 Uhr:


Weil sie sich von dieser rasenden Minderheit bedroht oder gefährdet oder genötigt fühlen. Das "Recht" des einzelnen endet da, wo andere Verkehrsteilnehmer in welcher Weise auch immer involviert sind.

Richtig! .....jedoch erst dann!

Schön wärs ja, wenn alle das so sehen. Die Wirklichkeit ist eine andere.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. April 2019 um 20:58:04 Uhr:


Bin jetzt gerade 600 km BAB gefahren. Ich habe da K E I N E N gesehen, der >180 km/h gefahren wäre. Und es wäre möglich gewesen.

Sorry, hatte den Wohnwagen dran. 😁

In der Statistik sind es 2,6%, die real über 180 gefahren sind.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. April 2019 um 20:58:04 Uhr:


Bin jetzt gerade 600 km BAB gefahren. Ich habe da K E I N E N gesehen, der >180 km/h gefahren wäre. Und es wäre möglich gewesen.

Wozu dann die Volvos beschränken oder gar ein Limit einführen. Ich sag es ja immer wieder... Die meisten Verkehrsteilnehmer fahren angemessen. Die wenigsten Fahrer sind aggressiv unterwegs.

Nur weil mich auf 200 km Strecke 10 Autos genötigt haben, hab ich manchmal das Gefühl, dass nur Spinner unterwegs sind.
Aber die anderen Fahrer, die sich normal verhalten haben und mir deswegen nicht aufgefallen sind, vergesse ich manchmal.
Die Mehrzahl verhält sich angemessen, das wird doch wohl niemand abstreiten.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 21. April 2019 um 01:50:18 Uhr:



Wozu dann die Volvos beschränken oder gar ein Limit einführen. Ich sag es ja immer wieder... Die meisten Verkehrsteilnehmer fahren angemessen. Die wenigsten Fahrer sind aggressiv unterwegs.

Nur weil mich auf 200 km Strecke 10 Autos genötigt haben, hab ich manchmal das Gefühl, dass nur Spinner unterwegs sind.
Aber die anderen Fahrer, die sich normal verhalten haben und mir deswegen nicht aufgefallen sind, vergesse ich manchmal.
Die Mehrzahl verhält sich angemessen, das wird doch wohl niemand abstreiten.

Vor nicht allzu langer Zeit war es normal, dass in den Zulassungen Höchstgeschwindigkeiten von weitaus weniger als 170km/h drinn standen, einfach technisch bedingt. Wer es schneller wollte, griff bei noch relativ kleinen Geld zur GTI oder GSi Variante oder wie die anderen noch hießen.
Fakt ist das die eh schon begrenzten Fahrzeuge einfach nochmals um ca 25 bis ggf. 65km/h nach unten korrigiert werden. Wer es nicht mag, wird jetzt schon am Volvo keinen Gefallen finden.

Wenn ich mal ein wenig Geschichte aufarbeiten darf:
Volvo änderte das Design eingeläutet hat es der V40II, anknüpfend daran kam der XC90 und folgende.
Meinung der eingefleischten Auto-Motor-Couch-Experten - Volvo wird untergehen
Dann kamen dann nur noch 4 Zyl. Motoren
Meinung der eingefleischten Auto-Motor-Couch-Experten - Volvo wird untergehen
Jetzt Maximalgeschwindigkeit nur noch 180km/h
Meinung der eingefleischten Auto-Motor-Couch-Experten - Volvo wird untergehen
und und und .....

komischerweise sagen die Zahlen von Zulassungen und Gewinn global eindeutig was anderes.
Es werden in der Zukunft sicherlich noch die eine oder andere Entscheidung gefällt, wo die Untergangsverschwörungstheoretiker auf dem Plan kommen. Vor allem, keiner weiß so richtig, wohin der Elektrohype uns führen wird.

Richtig ist bei diesem Wandel: Volvo hat und wird (Alt-)Kunden verlieren, aber auch Neue gewinnen

Zitat:

@steinsursel schrieb am 21. April 2019 um 14:08:35 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 21. April 2019 um 01:50:18 Uhr:



Wozu dann die Volvos beschränken oder gar ein Limit einführen. Ich sag es ja immer wieder... Die meisten Verkehrsteilnehmer fahren angemessen. Die wenigsten Fahrer sind aggressiv unterwegs.

Nur weil mich auf 200 km Strecke 10 Autos genötigt haben, hab ich manchmal das Gefühl, dass nur Spinner unterwegs sind.
Aber die anderen Fahrer, die sich normal verhalten haben und mir deswegen nicht aufgefallen sind, vergesse ich manchmal.
Die Mehrzahl verhält sich angemessen, das wird doch wohl niemand abstreiten.

Vor nicht allzu langer Zeit war es normal, dass in den Zulassungen Höchstgeschwindigkeiten von weitaus weniger als 170km/h drinn standen, einfach technisch bedingt. Wer es schneller wollte, griff bei noch relativ kleinen Geld zur GTI oder GSi Variante oder wie die anderen noch hießen.
Fakt ist das die eh schon begrenzten Fahrzeuge einfach nochmals um ca 25 bis ggf. 65km/h nach unten korrigiert werden. Wer es nicht mag, wird jetzt schon am Volvo keinen Gefallen finden.

Wenn ich mal ein wenig Geschichte aufarbeiten darf:
Volvo änderte das Design eingeläutet hat es der V40II, anknüpfend daran kam der XC90 und folgende.
Meinung der eingefleischten Auto-Motor-Couch-Experten - Volvo wird untergehen
Dann kamen dann nur noch 4 Zyl. Motoren
Meinung der eingefleischten Auto-Motor-Couch-Experten - Volvo wird untergehen
Jetzt Maximalgeschwindigkeit nur noch 180km/h
Meinung der eingefleischten Auto-Motor-Couch-Experten - Volvo wird untergehen
und und und .....

komischerweise sagen die Zahlen von Zulassungen und Gewinn global eindeutig was anderes.
Es werden in der Zukunft sicherlich noch die eine oder andere Entscheidung gefällt, wo die Untergangsverschwörungstheoretiker auf dem Plan kommen. Vor allem, keiner weiß so richtig, wohin der Elektrohype uns führen wird.

Richtig ist bei diesem Wandel: Volvo hat und wird (Alt-)Kunden verlieren, aber auch Neue gewinnen

Ein Volvountergangsszenario und dessen Absurdität derart HERVORzuheben ist doch am Thema vorbei. Darum geht es doch gar nicht und das wird doch nur ganz am Rande hie und da erwähnt.

Es geht um die vorgegebene Motivation -Sicherheit- bzw. die wahren Gründe, Kostensenkung im Allgemeinen und dem erheblichen und teuren Aufwand im Besonderen, Assistenzsysteme im Hinblick auf die Levelerhöhung zum autonomen Fahren bei hohen Tempi überhaupt realisieren zu können.

Gerade WEIL davon nur D betroffen ist, kann man die Entscheidung von Volvo schon nachvollziehen, jedenfalls so lange dort kein Allgemeines Tempolimit eingeführt wird. Damit ist aber mMn nach 2021 (nächste BTW) zu rechnen.

Volvo sollte sich also ruhig mal ehrlich machen. Das würde mir mehr Respekt abverlangen.

Kritischer sehe ich dabei die parallel beabsichtigten Geofencingmaßnahmen. Ich befürchte, dass diese nicht so zuverlässig funktionieren, was sie aber müssten! und dann zu einigem Verdruss und Ärger führen werden, sofern sie nicht deaktivierbar sind. Jedenfalls muss sich technisch DAFÜR noch einiges verbessern, wie ich aus eigener Erfahrung des systemgleichen, Audisystems PEA weiß. Dabei handelt es sich zwar um die erste Stufe von Geofencing, sie lässt sich aber im Fehlerfalle sehr leicht kaschieren und überstimmen. Bis hier hin ist es allerdings schon eine sehr gute Fahrerunterstützung. Mehr aber nicht.

Das VOLVO die Argumente Sicherheit nur vortäuscht , ist aber auch nur die Sichtweise / Interpretation einiger User hier.

Stimmt......man muss einfach dran -also an die heile Welt und den Gutkonzern- glauben, dann passt das schon. 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 22. April 2019 um 19:25:07 Uhr:


Stimmt......man muss einfach dran -also an die heile Welt und den Gutkonzern- glauben, dann passt das schon. 😉

Was lässt Dich glauben, dass Volvo ein böser Grosskonzern ist, der einem ein minderwertiges Produkt unterjubeln will, nur um die Kosten zu senken? Bauchgefühl? Oder all die ethischen Verfehlungen in der Geschichte von Volvo? Oder deine Erfahrung mit der skandinavischen Unternehmenskultur?

Mir ist Herr Samuelsson ehrlich genug.

"We are quite sure we need to send a signal of some kind to start this dialogue. But I think indirectly with that, you attract certain customers and probably discourage other customers, and I think we did this rather deliberately."

Ähnliche Themen