Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Ein Entwicklungsbudget ist endlich. Wenn man mit dem gleichen Budget ein besseres Fahrzeug für den Bereich 0-180km/h für ~99% der Volvo Kunden weltweit entwickeln kann, reicht mir das als Grund eigentlich bereits.

Mal ganz abgesehen davon, dass eine Beschränkung auf 180km/h (oder noch weniger) absolut Sinn macht für BEV und autonome Fahrzeuge.

Auch wenn das jetzt unter Umständen als Stichelei empfunden wird... Könnte es sein, dass einige Mühe damit haben, dass Deutschland für einen europäischen Automobilhersteller nicht der Nabel der Welt ist? Vielleicht ist der deutsche Markt einfach nicht interessant genug? Vielleicht hat man bei Volvo erkannt, dass jedes weitere eroberte Prozent Marktanteil in Deutschland Unsummen an Investitionen verschlingen würde?

@Drahkke

Natürlich kann ich das, ich weiss zwar nicht, was das und weiterbringt, und sehe es eher als sinnlose Arbeit und wenig zielführend an - aber Bitteschön:
- Mauretanien - Haiti - Dem. Republik Kongo - Angola - Jemen - Tschad - Mosambik - Moldawien - Nigeria - Paraguay - Libanon - Nepal - Guatemala - Simbabwe - Ukraine - Costa Rica - Burkina Faso - Venezuela - Kirgisistan - Kamerun - Bosnien-Herzegowina - Benin - Malawi - Burundi - Rumänien - Brasilien - Bangladesch - Mongolei - Malta - Kasachstan - Peru - Vietnam - Laos - Äthiopien ......... usw. - um hier nur einige zu nennen.

Ich wüsste jetzt gar nicht, in welchem dieser Länder ich ausprobieren wollte, ob es die Polizei tatsächlich nicht interessiert...

In einigen der genannten Länder gibt es keine Schnellstraßen, in anderen sind die Autobahnen auch nicht schlecht gebaut. Bsp: Ukraine, Costa Rica, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Brasilien, Peru und Vietnam.

@saxon5357 Dein Kommentar basiert auf Glauben, Unwissen und Vorurteil.

Fakt ist, dass in vielen Ländern dieser Welt, vor allem dort wo Volvo nennenswerte Marktanteile hat, tolle Autostraßen vorhanden sind. Und in vielen Ländern wird auch sehr ernst und nachhaltig kontrolliert, Du kannst gerne mal in der Schweiz, Österreich, Frankreich mit 195 km/h durchs Land sausen. Auch in den USA oder Canada würde ich das nicht machen wollen. 😉

Das Problem für uns ist, dass es nur ein Problem für uns ist. Das hat viele Gründe, deren Aufzählung ist hier nicht relevant.

Ähnliche Themen

Zitat:

, tolle Autostraßen vorhanden sind

Ein paar Kilometer von mir aus nach Westen hört das schon auf. Die Belgier haben 120 auf der Autobahn. Viel schneller ist aber auch nicht drin bei den extrem schlechten Belägen dort, außerdem sind die Bahnen ziemlich kurvig, schneller fahren wäre zu gefährlich.
Dasselbe ist in Holland mit Tempo 80 auf der Landstraße so. Da will man gar nicht schneller fahren, die Straßen würden hier gerne mal als Feldweg durchgehen und haben oft nicht mal 2 vollwertige Spuren, alles viel zu schmal.

Zitat:

@XuQishi schrieb am 2. April 2019 um 15:31:15 Uhr:


Dasselbe ist in Holland mit Tempo 80 auf der Landstraße so.

Wo siehst du da eine Relevanz zur Autobahn? 😕

Zitat:

@XuQishi schrieb am 2. April 2019 um 15:31:15 Uhr:



Zitat:

, tolle Autostraßen vorhanden sind

Ein paar Kilometer von mir aus nach Westen hört das schon auf. Die Belgier haben 120 auf der Autobahn. Viel schneller ist aber auch nicht drin bei den extrem schlechten Belägen dort, außerdem sind die Bahnen ziemlich kurvig, schneller fahren wäre zu gefährlich.
Dasselbe ist in Holland mit Tempo 80 auf der Landstraße so. Da will man gar nicht schneller fahren, die Straßen würden hier gerne mal als Feldweg durchgehen und haben oft nicht mal 2 vollwertige Spuren, alles viel zu schmal.

Es gibt in Deutschland auch Autobahnteilstücke, die berechtigterweise auf 80 km/h gedrosselt sind. Wenn in in Belgien von Luxemburg bis an die Küste fahre, finde ich viele Kilometer, auf denen 180 km/h kein Problem wäre. In den Niederlanden erst recht nicht, da ist das Tempolimit ja auf 130 km/h erhöht worden und 230 km/h ginge auch, wenn es erlaubt und gewollt wäre. 😉😉

Zitat:

Wo siehst du da eine Relevanz zur Autobahn?

Naja, in vielen Ländern sind die Limits proportional zur Qualität der Straße. Wenn man eh nicht schnell fahren kann, tut das weniger weh. Leider bauen die dann auch nicht besser, deshalb fallen einem auf der belgischen Autobahn gern mal die Ohren ab, einen derartig lauten Asphalt findet man hier gar nicht mehr.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 2. April 2019 um 13:38:01 Uhr:


Was ist denn daran seltsam, dass faktisch nun mal nur die Länder in der Auswirkung betroffen sind, in denen von Gesetzes wegen schneller gefahren werden darf ?

dann müsste Volvo die Grenze dort aber noch weiter runtersetzen. Was ist die höchste Geschwindigkeit außerhalb Deutschlands, 130? Dann da. Finde es trotzdem seltsam.

Zitat:

@saxon5357 schrieb am 02. Apr. 2019 um 13:54:26 Uhr:


Jedoch bei uns sind die Autobahnen nun mal auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt,

Bemessungsgeschwindigkeit für Strassen 1. Ordnung liegt bei 130km/h , sagt der Bauingenieur in mir.... hab ich in den letzten 18 Jahren was verpasst punkto Anpassung von Bemessungsregeln?

Zitat:

@johhny_walker schrieb am 2. April 2019 um 20:06:53 Uhr:


....hab ich in den letzten 18 Jahren was verpasst punkto Anpassung von Bemessungsregeln?

Nein.

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 2. April 2019 um 18:58:52 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 2. April 2019 um 13:38:01 Uhr:


Was ist denn daran seltsam, dass faktisch nun mal nur die Länder in der Auswirkung betroffen sind, in denen von Gesetzes wegen schneller gefahren werden darf ?

dann müsste Volvo die Grenze dort aber noch weiter runtersetzen. Was ist die höchste Geschwindigkeit außerhalb Deutschlands, 130? Dann da. Finde es trotzdem seltsam.

Und warum müsste das Volvo? Blende mal ein Allgemeines Tempolimit aus, darum gehts Volvo gar nicht.

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 2. April 2019 um 13:29:17 Uhr:


Danke für die Feststellung. War mir aber bewusst. 😁

Genau es ist nur hier relevant. Deswegen frage ich mich ja warum Volvo speziell für Deutschland (auf wenn es überall gilt) so eine Limitierung macht?! Für ein Land nicht mal mit den größten Abverkäufen?

Es ist dir offensichtlich nicht ganz bewusst, was Volvo da möchte - die Entscheidung von Volvo ist NICHT auf den deutschen Markt allein bezogen. Das Hauptargument ist ganz allgemein "Speeding" und deswegen führen sie die Begrenzung ein. Deutschland hat nur den größten Kollateralschaden.

Vielleicht steht das Argument schon auf einer der 70 vorherigen Seiten. Es ist ja wohl auch ein kaufmännisches Thema. Ein kleiner Hersteller muss eigentlich immer Geld sparen. Es ist teurer ein Auto zu bauen, das den Sicherheitsansprüchen eines Volvos genügt aber 250km/h schnell fahren kann, als ein Auto, das nur 180km/h fährt. Dieses Argument und der Sicherheits-Vorreiter-Ruf sowie der Plan, dass ab 2020 kein Insasse eines Volvos schwer verletzt werden soll, scheint mir der Grund.
Aber - wenn ich mit 160km/h irgendwo gegen rausche hat vielleicht das Auto, welches bis 250km/h konzipiert ist, andere Reserven in der Struktur als das, was nur bis 180km/h konzipiert ist. Oder täusche ich mich da?

Zitat:

@Langer02 schrieb am 3. April 2019 um 10:24:55 Uhr:


Aber - wenn ich mit 160km/h irgendwo gegen rausche hat vielleicht das Auto, welches bis 250km/h konzipiert ist, andere Reserven in der Struktur als das, was nur bis 180km/h konzipiert ist. Oder täusche ich mich da?

Probier es mal mit einem Peugeot mit einstellbarer Geschwindigkeitsbegrenzung oder ein Volvo FH12 zu fahren: ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht das Gaspedal ins Leere. Davor fährt das Auto ganz normal.

Aus eigener Beobachtung am Samstag: Fahrt Magdeburg-Prag 380km mit 160 km/h auf A14/4/17, 18-21 Uhr. überholt wurde ich zehn Mal von Audi/BMW/Mercedes. Ich CZ fährt man eh nur 130 km/h, da sie dort SC fast überall haben. Die Fahrt zurück: 130 km/h. Verloren habe ich nur eine halbe Stunde, aber dafür 15 Euro-Sprit gespart. Alle Fahrten mit ACC.

Ähnliche Themen