Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
.
Gruß, Olli
Don't feed the troll. 😉
@starsonic
Wäre besser, wenn man auf Autobahnen eine Mindestgeschwindigkeit einführen würde, damit nicht die ganzen 110-120 km/h Fahrer welche versuchen einen LKW/Bus zu überholen, nicht so viel Stau verursachen.
Mir ist´s schnurz egal was Volvo macht. Waren ja sowieso noch nie auf sportlichkleit ausgelegt, glaube nicht dass das ihren Image schaden wird.
Ich werde mich trotzdem weiter erfreuen, wenn mein Begrenzer erst bei 262 km/h einsetzt. 😁
Ich glaube die letzten Äußerungen von Volvo Chef Samuelsson wurden hier noch noch nicht gepostet:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Demnach auch keine Aufhebung der 180km/h Grenze gegen Aufpreis und die klare Ansage von Samuelsson:
„Wenn jemand schnell Zickzack auf der Autobahn fahren will, dann sollte er lieber ein anderes Auto als Volvo fahren! Wir wollen attraktiv für Menschen sein, denen Sicherheit wichtig ist!“
Der zweite Satz ist natürlich Marketing-Strategie. Aber der erste Satz stößt mir schon ziemlich übel auf. Werde zum Sommer 2020 ein neues Leasingfahrzeug benötigen und habe bis vor kurzem sehr stark in Richtung XC60 / XC90 überlegt. Und ich finde die Marke Volvo hat in den letzten Jahren eine fantastische Wandlung und Entwicklung in Richtung dynamischer, jünger und moderner gemacht. Aber das ist jetzt etwas das mir echt Bauchschmerzen bereitet, auch wenn ich selten Gelegenheit habe mehr als 180 km/h zu fahren.
Zitat:
Wäre besser, wenn man auf Autobahnen eine Mindestgeschwindigkeit einführen würde, damit nicht die ganzen 110-120 km/h Fahrer welche versuchen einen LKW/Bus zu überholen, nicht so viel Stau verursachen.
....
Mit-dem Finger-zeig-auf-mich....? 😕
Ich habe keine Cordhosen (ja, ich weiß, hast Du nie behauptet...) und verursache keine Staus, weder durch Limitiertheit (welcher Art auch immer...) noch durch mein moderates Fahrverhalten...und mein VEA-4-Zylinder ist kein Schrottmotor.
Es wäre der Diskussion dienlich, wenn Deine Beiträge sachliche Aussagen enthielten statt subjektiver Pauschalbewertungen, die überdies nichts mit dem Thema zu tun haben.
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 21. März 2019 um 14:39:34 Uhr:
.Gruß, Olli
[/quoteDon't feed the troll. 😉
[/quote@starsonic
Wäre besser, wenn man auf Autobahnen eine Mindestgeschwindigkeit einführen würde, damit nicht die ganzen 110-120 km/h Fahrer welche versuchen einen LKW/Bus zu überholen, nicht so viel Stau verursachen.
Mir ist´s schnurz egal was Volvo macht. Waren ja sowieso noch nie auf sportlichkleit ausgelegt, glaube nicht dass das ihren Image schaden wird.Ich werde mich trotzdem weiter erfreuen, wenn mein Begrenzer erst bei 262 km/h einsetzt. 😁
Am besten so einen Schwachsinn gar nicht erst ignorieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 21. März 2019 um 14:39:34 Uhr:
.Gruß, Olli
[/quoteDon't feed the troll. 😉
[/quote@starsonic
Wäre besser, wenn man auf Autobahnen eine Mindestgeschwindigkeit einführen würde, damit nicht die ganzen 110-120 km/h Fahrer welche versuchen einen LKW/Bus zu überholen, nicht so viel Stau verursachen.
Mir ist´s schnurz egal was Volvo macht. Waren ja sowieso noch nie auf sportlichkleit ausgelegt, glaube nicht dass das ihren Image schaden wird.Ich werde mich trotzdem weiter erfreuen, wenn mein Begrenzer erst bei 262 km/h einsetzt. 😁
Da stimm ich zu. Allerdings wird es schwer umzusetzen. Min Geschwindigkeit von sagen wir 120?
Und LKWS?
Und ich fahr auch schneller wenn es geht...
Trotz allem lässt sich einer generellen Begrenzung bei 180 die Logik, wie ich finde, nur sehr schwer absprechen. Leider.
Ob das von einem Hersteller kommen soll/muss...
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 21. März 2019 um 13:58:09 Uhr:
Sorry hast recht gehabt mit dem zukaufen. Trotzdem Schrott. Früher haben die wenigsten noch die guten 5 Zylinder gebaut. 😉
Und wie gesagt, Volvo tut sich leicht mit ihrer Geschwindigkeitsbegrenzung, da die neuen sowieso nicht schneller als 190-200 laufen 🙂
Schon mal einen VEA gefahren und wo sind die 5 Zylinder bitte besser? Bestimmt nicht bei der Laufruhe. 🙂
Eine Vmin auf der AB in DE gibt es schon lange.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. März 2019 um 17:37:11 Uhr:
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 21. März 2019 um 13:58:09 Uhr:
Sorry hast recht gehabt mit dem zukaufen. Trotzdem Schrott. Früher haben die wenigsten noch die guten 5 Zylinder gebaut. 😉
Und wie gesagt, Volvo tut sich leicht mit ihrer Geschwindigkeitsbegrenzung, da die neuen sowieso nicht schneller als 190-200 laufen 🙂Schon mal einen VEA gefahren und wo sind die 5 Zylinder bitte besser? Bestimmt nicht bei der Laufruhe. 🙂
Eine Vmin auf der AB in DE gibt es schon lange.
Wo die besser sind?? Aber Hallo! Beim Sound natürlich 😉
Naja, jeder wie er meint. In meinen Ohren ist der 5 Zylinder ein Lärmbolzen, aber beide fahren i. d. Regel schneller als 200 km/h. 🙂
5-Zylinder ist halt der V8 des armen Mannes. Ich finde den Sound gut.
"Wenn jemand schnell Zickzack auf der Autobahn fahren will, dann sollte er lieber ein anderes Auto als Volvo fahren! Wir wollen attraktiv für Menschen sein, denen Sicherheit wichtig ist!"
Sehr sympathisch. Davon abgesehen ist der 2. Satz kein Widerspruch zum ersten Halbsatz, dafür geht das Limit nicht weit genug, dann müsste es eher bei 120 liegen.
Nach der letzten Äußerung seitens des Volvo CEOs steht für mich als sehr zufriedenen Volvofahrer mit einer jährlichen Fahrleistung von - bei entsprechenden Bedingungen gerne auch zügig gefahrenen - 30.000 km nun auch fest: mein nächstes Auto wird kein Volvo mehr sein.
Hmmmmmm,
wenn das ganze 180 km/h Geschwurbel am Ende doch nicht bloß zur Reduzierung der Kosten dient, sondern letztlich EIN ehrlicher Baustein in dem ganzen Sicherheits-Thema ist, der nun durch solche Techniken (wie Kameras und autom. Anhalten) erweitert wird, könnte ich schon fast damit klarkommen. Anscheinend sind die passiven Sicherheitssysteme nicht weiter steigerbar, so dass andere Wege gesucht werden. Geofencing, auch wenn vielleicht abgeschwächt, soll ja ohnehin von der EU verpflichtend eingeführt werden (ISA)...
Was mich nur etwas beunruhigt ist, dass das Auto letztlich die Kontrolle übernimmt. Wie bei vielen "neuen" Sicherheitssystemen ergeben sich dadurch auch neue Gefahren, die es vorher nicht gab.
Ich werde mal zuwarten wie sich das ganze Markenübergreifend entwickelt.
Zitat:
@zettzett schrieb am 21. März 2019 um 21:00:14 Uhr:
Was mich nur etwas beunruhigt ist, dass das Auto letztlich die Kontrolle übernimmt. Wie bei vielen "neuen" Sicherheitssystemen ergeben sich dadurch auch neue Gefahren, die es vorher nicht gab.
Im Moment geht es um eine Zielvorstellung , was davon letzendlich Technisch umsetztbar sein wird, keine Ahnung.
Wenn das Auto bei Sekundenschlaf, Ohnmacht eingreifen kann wäre das ein erheblicher Sicherheitsgewinn auch für andere .
Die " Kameras " im Innenraum sind bestimmt nicht solche um das geschehen in " Realen Bildern " zu filmen .
Zitat:
Im Moment geht es um eine Zielvorstellung , was davon letzendlich Technisch umsetztbar sein wird, keine Ahnung.
Nein, technisch ist das schon voll ausgereift und geht 2021 in Serie.
Zitat:
Wenn das Auto bei Sekundenschlaf, Ohnmacht eingreifen kann wäre das ein erheblicher Sicherheitsgewinn auch für andere .
Das ist sicherlich unbestritten, aber auch kein Totschlagargument
Zitat:
Die " Kameras " im Innenraum sind bestimmt nicht solche um das geschehen in " Realen Bildern " zu filmen .
Genau das werden sie können und den Sicherheitshinweisen nach auch tun
Zitat:
@meepmeep schrieb am 21. März 2019 um 08:18:26 Uhr:
Hier mal eine ganz gute Zusammenfassung der Themen, die Volvo gestern der Presse präsentiert hat:https://www.welt.de/.../...l-muss-stehen-Volvo-Sicherheitstechnik.html
Schauen wir mal, wie die Mitbewerber mittelfristig reagieren werden.
@MainVolvo
es ging um diesen Artikel , und alles was dort angesprochen wurde ist schon Serienreif ?
Ich habe den beim Lesen etwas anderes interpretiert .
zb Zitat "Die Einführung solcher Kameras zur Kontrolle der Mimik und Gestik startet bei Volvo schon Anfang der 2020er Jahre mit der nächsten Generation seiner SPA2 Produkt-Plattform. Wie viele Kameras es im Inneren gibt und wo sie sitzen, das wollen die Schweden erst später bekannt geben. Je nach Land und Rechtslage etwa könnte es da unterschiedliche Anordnungen geben "
Etwas weiter oben sind von @gseum schon die entsprechenden Links gepostet worden. Es wird eine Innenraumkamera geben, die vermutlich über Infrarot den Fahrer dauerhaft scannt (wie im neuen 5er). Zudem wird es so etwas wie eine webcam geben, die allerlei Interaktionen ermöglicht (z.B. Videocalls). Und das geht ja nur mit Bild.
Das mit der Rechtslage ist einfach. Hardware ist bereit, über Softwareupdates wird das freigegeben oder gesperrt. Wie beim Tesla, der ja noch an der Kette liegt