Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Ja richtig, aber wenn ich es mir leisten kann, die 2 Liter Aufpreis zu bezahlen, warum darf ich das nicht tun??
Manche versaufen ihr Geld oder sonstwas...

Zitat:

@Don_Helado schrieb am 4. März 2019 um 16:43:31 Uhr:


Wenn es wirklich um Sicherheit ginge, sollte man zunächst mal Whatsapp und SMS am Steuer verhindern. Dadurch werden doch die meisten Unfälle hervorgerufen. Und wenn die Fahrer nicht mehr ständig aufs Handy schauen, fahren sie auch wieder zügiger, sodass man keine Limitierung auf langsame 180 braucht.

Win - win.

Daher ist das wie ich finde sehr gute Limit auch nur ein erster Schritt und Teil eines Maßnahmenpaketes, siehe hier:
http://www.spiegel.de/.../...n-180-kilometer-pro-stunde-a-1256183.html

Ich bin gespannt auf a) die weiteren Maßnahmen der Schweden, b) ob das dann bei anderen auch kommt (ich hoffe darauf) und c) auf das Mimimi hier 😉.
Ansonsten klar für Tempo 130 auf der Autobahn, 80 auf der Landstraße. Funktioniert ja in anderen Ländern auch, da kommen auch nicht auf einmal alle zu spät. Eiffzienter ist es auch.
Grüße
Der Dingens

Rationale Gründe schneller als 150/160 zu fahren, wird es wohl kaum geben. Ich fahre aus rein emotionalen Gründen gern mal schneller auf der Autobahn. Deshalb hoffe ich, dass uns in DEU ein generelles Tempolimit noch etwas erspart bleibt.

Volvo geht hier einen für Deutschland mutigen Schritt. Ich glaube aber kaum, dass sie damit nennenswert Kunden verlieren werden. ABER, ist der Schritt nicht halbherzig? Denn 180 sind in einer engen Autobahnkurve oder bei Nacht immernoch eine zu hohe Geschwindigkeit, um innerhalb der überschaubaren Strecke zum Stehen zu kommen. Und müsste man nicht auch die maximale Beschleunigung reduzieren. Denn 0-100 Werte unter 6 Sekunden dürften der Verkehrssicherheit auch nicht dienlich sein.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 4. März 2019 um 19:12:42 Uhr:


Ja richtig, aber wenn ich es mir leisten kann, die 2 Liter Aufpreis zu bezahlen, warum darf ich das nicht tun??
Manche versaufen ihr Geld oder sonstwas...

Es geht doch nicht darum was ich mir leisten kann oder möchte.
Was machst du mit den fünf Minuten, die du "rein fährst"?

Heute bin ich gute 200 km gefahren, musste tatsächlich zwei mal Bremsen, einmal davon auf der Abfahrt, danach war ich äußerst ausgeruht und entspannt und konnte direkt mit meiner Arbeit beginnen. Kein runter kommen, kein erst entspannen, kein gar nichts. Ich war in den Moment, in dem ich das Auto verschlossen hatte auf meine Tätigkeit fokussiert.
Ich bin sonst bei einer Autobahnfahrt am Montag morgen, vorbei an München nicht so entspannt, wenn ich schneller fahre. Deshalb mach ich es. Nur so als Erläuterung.
Keiner muss es machen wie ich, will ich auch nicht. Wie gesagt, andere lieber vor als hinter mir.
Ich bin aber für ein Tempolimit.
Dass Volvo es auf 180 beschränkt finde ich schön. Und folgerichtig, was die Ausrichtung des Konzerns angeht. Ich halte es schlicht konsequent.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dingens schrieb am 4. März 2019 um 19:13:33 Uhr:



Zitat:

@Don_Helado schrieb am 4. März 2019 um 16:43:31 Uhr:


Wenn es wirklich um Sicherheit ginge, sollte man zunächst mal Whatsapp und SMS am Steuer verhindern. Dadurch werden doch die meisten Unfälle hervorgerufen. Und wenn die Fahrer nicht mehr ständig aufs Handy schauen, fahren sie auch wieder zügiger, sodass man keine Limitierung auf langsame 180 braucht.

Win - win.

Daher ist das wie ich finde sehr gute Limit auch nur ein erster Schritt und Teil eines Maßnahmenpaketes, siehe hier:
http://www.spiegel.de/.../...n-180-kilometer-pro-stunde-a-1256183.html

Ich bin gespannt auf a) die weiteren Maßnahmen der Schweden, b) ob das dann bei anderen auch kommt (ich hoffe darauf) und c) auf das Mimimi hier 😉.
Ansonsten klar für Tempo 130 auf der Autobahn, 80 auf der Landstraße. Funktioniert ja in anderen Ländern auch, da kommen auch nicht auf einmal alle zu spät. Eiffzienter ist es auch.
Grüße
Der Dingens

Na ja, bei der Argumentation gehe ich einen Schritt weiter:
Vor 100 Jahren hat auch die Pferdekutsche getan - und die Effizienz??
An jedem Strassenrand gibts genug Grass...
Da brauchen wir uns auch über CO2 nicht unterhalten...

Zitat:

Na ja, bei der Argumentation gehe ich einen Schritt weiter:
Vor 100 Jahren hat auch die Pferdekutsche getan - und die Effizienz??
An jedem Strassenrand gibts genug Grass...
Da brauchen wir uns auch über CO2 nicht unterhalten...

Es geht doch um den vernünftigen Mittelweg. Mit der Kutsche geht es heute nicht mehr, mit Tempolimit schon, wie alle Länder um uns herum zeigen.
Grüße
Der Dingens

Zitat:

@ringfotograf schrieb am 4. März 2019 um 19:11:25 Uhr:



Dann sind wir uns auf der Autobahn noch nicht begegnet.......

Eine äußerst beruhigende Mitteilung! 😉

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 04. März 2019 um 18:37:59 Uhr:


Nö, tue ich nicht - aber warum will man mich zwingen die Geschwindigkeit zu fahren, die jemand anders und nicht ich für gut findet??

Was machst du auf Landstraßen, die von Anderen auf Tempo 100 km/h limitiert wurden?
Einige XC Modelle waren immer schon begrenzt. Aber es kratzt halt am Ego wenn ein Kleinwagen mit 110 PS den V90 T8 von der linken Spur jagt.... 🙂
Ein allgemeines Tempolimit in der gesamten EU ist längst überfällig.

Zitat:

@MainVolvo schrieb am 4. März 2019 um 18:44:23 Uhr:


Nichts für ungut, Mercedes und BMW planen in ihren neuen Fahrzeugen schon länger mit der Möglichkeit über GPS in Verbindung mit Kartenmaterial das Fahrzeug autonom abzubremsen, z.B. vor Kurven auf Bundesstraßen und vor der Autobahnausfahrt. Volvo brescht jetzt einfach medial nach vorne, alles Marketingstrategie, mehr nicht.

Dass das im Stadtbetrieb bald verpflichtend für alle Neuwagen kommt, ist nur noch eine Frage der Zeit (…)

Die Funktionalität gibt es bei den Herstellern schon lange. Nennt sich bei zB Audi "Prädiktiver Effizienzassistent" bzw. in der harmloseren Form "Regelung ACC auf den Straßenverlauf".

Geofencing wurde im letzten Jahr in Wien für Anbieter von Elektro-Tretrollern eingeführt - da wird jetzt in definierten Fußgänger- und Begegnungszonen die Maximalgeschwindigkeit GPS-unterstützt gedrosselt.
Da sehen wir dann auch gleich, welches Kindergartenniveau wir erreicht haben.

Tempolimit für alle ist doch eine Diskussion, die dem mMn durchaus berechtigten Unmut diverser Kritiker hier gar nicht gerecht wird.

Nach vermehrtem Outing abtrünniger weil enttäuschter Volvisti könnten nun langsam mal die Wechselkäufer zu Wort kommen, weil sie vom Volvolimit ganz entzückt und angetan sind.

Zitat:

@Grifoncino schrieb am 4. März 2019 um 19:20:13 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 4. März 2019 um 19:12:42 Uhr:


Ja richtig, aber wenn ich es mir leisten kann, die 2 Liter Aufpreis zu bezahlen, warum darf ich das nicht tun??
Manche versaufen ihr Geld oder sonstwas...

Es geht doch nicht darum was ich mir leisten kann oder möchte.
Was machst du mit den fünf Minuten, die du "rein fährst"?

Heute bin ich gute 200 km gefahren, musste tatsächlich zwei mal Bremsen, einmal davon auf der Abfahrt, danach war ich äußerst ausgeruht und entspannt und konnte direkt mit meiner Arbeit beginnen. Kein runter kommen, kein erst entspannen, kein gar nichts. Ich war in den Moment, in dem ich das Auto verschlossen hatte auf meine Tätigkeit fokussiert.
Ich bin sonst bei einer Autobahnfahrt am Montag morgen, vorbei an München nicht so entspannt, wenn ich schneller fahre. Deshalb mach ich es. Nur so als Erläuterung.
Keiner muss es machen wie ich, will ich auch nicht. Wie gesagt, andere lieber vor als hinter mir.
Ich bin aber für ein Tempolimit.
Dass Volvo es auf 180 beschränkt finde ich schön. Und folgerichtig, was die Ausrichtung des Konzerns angeht. Ich halte es schlicht konsequent.

Der Unterschied ist, dass du 130 fahren darfst auch da wo es nicht beschränkt ist - richtig?
Dann tue es doch - keiner zwingt dich schneller zu fahren - du wirst dafür auch nicht bestraft.
Aber wenn es ein generelles Tempolimit käme, so werde ich gezwungen, da wo es noch frei war, plötzlich nur noch 130 zu fahren - und wenn ich mich daran nicht halte, werde ich bestraft - versteh doch endlich!
Und ohne Grund und gegen meinen Willen mir was aufzuzwingen, nennt man (noch) Diktatur.

So, nun haben wir in D nur noch ein paar Prozent von Straßen, die freigegeben Sind. Alle anderen sind mit Beschränkungen versehen.
Was ich nicht verstehe ist, warum gibt es Leute, die unbedingt dies auch noch reglementieren wollen.
Meist sind das die, die eh weit weg von der Autobahn wohnen und alle Jahre wieder da drauf wollen, keine Ahnung haben - aber Angst und vermutlich Neid auf die, die es können....
Anders kann ich mir das nicht erklären.

Ohne mich!

Ich bezweifle das Volvo damit viele Kunden gewinnt. Diejenigen die nur 130km/h fahren dürfte es egal sein ob abgeregelt oder nicht und bestehende Kunden die sich nicht bevormunden lassen wollen wechseln die Marke.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 04. März 2019 um 19:30:33 Uhr:


Geofencing wurde im letzten Jahr in Wien für Anbieter von Elektro-Tretrollern eingeführt - da wird jetzt in definierten Fußgänger- und Begegnungszonen die Maximalgeschwindigkeit GPS-unterstützt gedrosselt.
Da sehen wir dann auch gleich, welches Kindergartenniveau wir erreicht haben.

Wie man es nimmt. Wenn man sieht, wie E-Bikes / Roller durch Fußgängerzonen fahren, ist die Maßnahme gar nicht so falsch. Und wenn man in einem verkehrsberuhigten Bereich mit 50 km/h überholt wird, zweifelt man am Verstand der Anderen.

Zitat:

@SirDeedee [url=https://www.motor-talk.de/.../...0km-h-ab-naechstem-jahr-t6567691.html
Der Unterschied ist, dass du 130 fahren darfst auch da wo es nicht beschränkt ist - richtig?
Dann tue es doch - keiner zwingt dich schneller zu fahren - du wirst dafür auch nicht bestraft.
Aber wenn es ein generelles Tempolimit käme, so werde ich gezwungen, da wo es noch frei war, plötzlich nur noch 130 zu fahren - und wenn ich mich daran nicht halte, werde ich bestraft - versteh doch endlich!
Und ohne Grund und gegen meinen Willen mir was aufzuzwingen, nennt man (noch) Diktatur.

So, nun haben wir in D nur noch ein paar Prozent von Straßen, die freigegeben Sind. Alle anderen sind mit Beschränkungen versehen.
Was ich nicht verstehe ist, warum gibt es Leute, die unbedingt dies auch noch reglementieren wollen.
Meist sind das die, die eh weit weg von der Autobahn wohnen und alle Jahre wieder da drauf wollen, keine Ahnung haben - aber Angst und vermutlich Neid auf die, die es können....
Anders kann ich mir das nicht erklären.

Definiere ein paar Prozent?
Außerdem: Du bist da, wo Du schnell fahren willst, ja nicht alleine. Das nennt sich dann Rücksicht, auch ohne Tempolimit. Und: Wenn sich dafür eine Mehrheit findet, hat das mit Diktatur nun mal gar nichts zu tun, ein sehr martialischer Vergleich und nicht schön für die, die wirklich eine Diktatur erleben müssen oder mussten. Und nein, ich wohne an der Bahn und fahre täglich drauf...
Grüße
Der Dingens

Ähnliche Themen