Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Die meisten Foristen in DIESEM Thread sind aber schon mit Volvo verbandelt, entweder aktuell oder noch aus früheren Zeiten. Die markenfremden Schreiber sind doch in der Minderheit. So viel zur Medienwirksamkeit...
Der Aufreger bewegt sich überwiegend markenintern.
Persönlich würde ich beim nächsten Autokauf nicht mehr so viel Kohle für einen kastrierten Volvo hinblättern, bei aller Liebe.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. In den seltensten Fällen kann man in DE noch 180 fahren. Es gibt entweder schon Tempolimits, oder der Verkehr ist so dicht, dass es eh nicht scheller geht. Alternativ ist die Straße so schlecht, dass man schon bei 120 ausgebremst wird
Genau die, die sich in Ihren Grundrechten eingeschränkt sehen, würden den Amis raten ihre Waffengesetze zu verschärfen.
Absurde Diskussion. Über kurz oder lang wird es eh Tempolimits geben. Ich erinner mich noch an die Diskussion zur Gurtpflicht. Wie viele Bundesbürger sich damals in Ihren Grundrechten eingeschränkt sahen....
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 19. März 2019 um 10:48:51 Uhr:
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. In den seltensten Fällen kann man in DE noch 180 fahren. Es gibt entweder schon Tempolimits, oder der Verkehr ist so dicht, dass es eh nicht scheller geht. Alternativ ist die Straße so schlecht, dass man schon bei 120 ausgebremst wird
Genau die, die sich in Ihren Grundrechten eingeschränkt sehen, würden den Amis raten ihre Waffengesetze zu verschärfen.
Absurde Diskussion. Über kurz oder lang wird es eh Tempolimits geben. Ich erinner mich noch an die Diskussion zur Gurtpflicht. Wie viele Bundesbürger sich damals in Ihren Grundrechten eingeschränkt sahen....
Tempolimit auf der BAB, ja kommt darauf an, wer uns nach der BTW 2021 regiert...
Zitat:
@Kombinationsfahrer schrieb am 19. März 2019 um 10:47:41 Uhr:
Die meisten Foristen in DIESEM Thread sind aber schon mit Volvo verbandelt, entweder aktuell oder noch aus früheren Zeiten. Die markenfremden Schreiber sind doch in der Minderheit. So viel zur Medienwirksamkeit...
Der Aufreger bewegt sich überwiegend markenintern.
Was aber auch daran liegen kann dass dieser Thread nur im Volvo Forum steht. Die News die Forenübergreifend sichtbar waren und zu viel Diskussionen geführt haben gibt es ja leider nicht mehr.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Gerade, da man tagsüber eh kaum noch über 180km/h fahren kann, ist es ja eine, in der Praxis, überflüssige Massnahme von Volvo, die wohl nicht mehr als eine Marketing-Strategie ist, als wirklichen Nutzen für die Menschheit zu bringen.
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 19. März 2019 um 10:56:09 Uhr:
Gerade, da man tagsüber eh kaum noch über 180km/h fahren kann, ist es ja eine, in der Praxis, überflüssige Massnahme von Volvo, die wohl nicht mehr als eine Marketing-Strategie ist, als wirklichen Nutzen für die Menschheit zu bringen.
Möglich, aber da es genug Leute gibt, die dort wo man keine 180 mehr fahren kann mit 200 unterwegs sind,
auch kein schlechtes Signal. Sollte die Strategie aufgehen, ziehen sicher über kurz oder lang andere mit. (bei E Fahrzeugen sicher auch ein Argument) Die ganzen Helferlein sind für hohen Geschwindigkeiten deutlich schwieriger zu programmieren als für niedrige Geschwindigkeiten. Könnte ein kostenvorteil sein.
Irgenwann werden die Raser dann genauso geächtet sein wie heute die Raucher, die vor die Tür müssen 😁
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 19. März 2019 um 10:55:18 Uhr:
Zitat:
@Kombinationsfahrer schrieb am 19. März 2019 um 10:47:41 Uhr:
Die meisten Foristen in DIESEM Thread sind aber schon mit Volvo verbandelt, entweder aktuell oder noch aus früheren Zeiten. Die markenfremden Schreiber sind doch in der Minderheit. So viel zur Medienwirksamkeit...
Der Aufreger bewegt sich überwiegend markenintern.
Was aber auch daran liegen kann dass dieser Thread nur im Volvo Forum steht. Die News die Forenübergreifend sichtbar waren und zu viel Diskussionen geführt haben gibt es ja leider nicht mehr.Gruß, Olli
Okay, da könntest du recht haben. In meinem Kollegen- und Freundeskreis spricht man darüber nicht. (ist aber auch nicht repräsentativ)
Für einen echten Marketingerfolg ist die Haltung zu dem Thema viel zu ambivalent. Der Erfolg müsste sich im Übrigen durch einen Mehrabsatz ausdrücken. Da sehe ich eher das Gegenteil, weil sich nun mal keiner deshalb einen Volvo kauft. Die Befürworter fahren in der Masse sowieso schon Volvo und davon wiederum die allermeisten nie über 180km/h sondern erkennbar deutlich langsamer.
Jedenfalls ist das meine Wahrnehmung in diesem Strang.
Mehrabsatz ist aber mMn auch nicht im Fokus dieser Entscheidung von Volvo.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 19. März 2019 um 12:06:49 Uhr:
Für einen echten Marketingerfolg ist die Haltung zu dem Thema viel zu ambivalent. Der Erfolg müsste sich im Übrigen durch einen Mehrabsatz ausdrücken. Da sehe ich eher das Gegenteil, weil sich nun mal keiner deshalb einen Volvo kauft.
So isses... es kommt gut bei denen an, die sich wünschen, dass die anderen nicht mehr so schnell fahren. Wo entsteht da der "Ego-Benefit" = Vorteil für den Käufer selbst? Als Käufer müsste man schon sagen "Will ich haben, weil ich damit gezwungen bin, langsamer zu fahren". Scheint mir eine eher exotische Zielgruppe zu sein.
Deutlich öfter liest man hier von Volvofahrern, die sich nicht vorstellen können, 70k€ und mehr für ein "kastriertes" Auto zu bezahlen. Für VCG wird das heftig nach hinten losgehen. Die ganzen angeworbenen Dienstwagenfahrer sind sie morgen alle wieder los. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in Köln erfreut ist über diese Entscheidung.
Da bin ich ja froh das ich nächste Woche unseren V90 CC abhole.
Dann habe ich drei Jahre wo ich mich beruhigt zurücklehnen kann und nebenbei beobachte was mit Volvo tatsächlich passiert.
Ich mag die Marke Volvo sehr gern, zur Zeit sind fünf Volvos in der Familie untergebracht, wobei einer vermutlich nie oder wenn dann nur ein bis zwei mal in den letzten Jahren über 180 km/h gefahren ist.
Ich bin sicherlich kein Raser der permanent anderen Leuten im Heck klebt aber ich fahr wenn möglich und mir danach ist auch mal über 200 km/h.
Aber mal ganz ehrlich der V90 cc kostet laut Liste über 50k€ und dafür ist er dann gedrosselt und das wird dann als Fortschritt gewertet....da glaube ich schon das es einige geben wird die dann keinen mehr kaufen oder leasen...
Grund hierfür wird sein, dass Volvo dann das Opa mit Hut Image bekommt.
Da steht das R Design nicht mehr für Sportlichkeit sondern für Rentner :-)
Bleibt jetzt nur zu hoffen, dass die noch nicht kastrierten Volvo im Wert wieder steigen. Ob man so den Verlust durch die Dieselproblematik umgeht?
Aber wie bereits erwähnt freue ich mich jetzt auf meinen V90 cc und genieße die nächtsten Jahre.
Zitat:
Mehrabsatz ist aber mMn auch nicht im Fokus dieser Entscheidung von Volvo.
Eher Marge. Billigere Autos zum selben Preis verkaufen.
Zitat:
Aber mal ganz ehrlich der V90 cc kostet laut Liste über 50k€ und dafür ist er dann gedrosselt und das wird dann als Fortschritt gewertet.
Ich find das irgendwie geil, mit einem dann 10 Jahre alten Energiesparmodell am T8 vorbeiziehen zu können auf der AB. 😁
Als Aussenstehender (Schweizer) finde ich die ganze Diskussion um die 180km/h amüsant. 😁
Ich habe die Ankündigung zur Kenntnis genommen, betrifft mich nicht, ist mir egal.
Und so werden wohl fast alle ausserhalb von Deutschland denken. 😉
Bei 180km/h in der Schweiz ist der Führerschein für mindestens 3 Monate weg und ich habe eine Anzeige am Hals die ganz schön teuer wird. Bei 200km/h gelte ich als Raser und mein Auto wird als "Tatwaffe" beschlagnahmt.
Das mit dem Geofencing betrifft mich schon eher, und finde ich in den meisten Situationen wohl auch sinnvoll.
Wenn es denn gut funktioniert könnte ich mich wohl damit anfreunden. Aber bis das dann wirklich kommt wird noch einiges an Zeit vergehen.
Damit die ganzen Assistenten und Automatismen funktionieren muss auch von anderer Seite noch einiges an Vorarbeit geleistet werden (erlebe es täglich bei der Fahrt mit dem ACC und einigen, sogar recht neuen, Strassenmarkierungen).
Geofencing wird kommen (nicht nur bei Volvo) und wie genau die Daten sind hängt nicht von Volvo ab. Aber es funktioniert ja teilweise heute schon (siehe Flugverbotszonen und Drohnen). Wenn ich mir das verfügbare Kartenmaterial in der Schweiz anschaue geht da noch einiges, nur die Kartenaufbereiter / Navidatenanbieter müssten die verfügbaren Daten zuverlässiger übernehmen.
Und die Kategorisierung nach Schulen, usw schreitet auch voran. Google kann inzwischen ziemlich genau sagen was wo steht.
[[
i]quote]
@AcIvI schrieb am 19. März 2019 um 14:40:17 Uhr:
Als Aussenstehender (Schweizer) finde ich die ganze Diskussion um die 180km/h amüsant. 😁
Ich habe die Ankündigung zur Kenntnis genommen, betrifft mich nicht, ist mir egal.
Und so werden wohl fast alle ausserhalb von Deutschland denken. 😉
Bei 180km/h in der Schweiz ist der Führerschein für mindestens 3 Monate weg und ich habe eine Anzeige am Hals die ganz schön teuer wird. Bei 200km/h gelte ich als Raser und mein Auto wird als "Tatwaffe" beschlagnahmt.
Ich hingegen finde es amüsant das soviele Schweizer teuer Sportwagen fahren 😁
Vieleicht solltest Du demnächst mal die A95 von GAP nach M fahren, dann kannst Du Deine Landsleute mal beobachten wie sie mit Ihren Tatwaffen unterwegs sind.
Zitat:
@Tibul_FFB schrieb am 19. März 2019 um 15:13:13 Uhr:
[[i]quote]
@AcIvI schrieb am 19. März 2019 um 14:40:17 Uhr:
Als Aussenstehender (Schweizer) finde ich die ganze Diskussion um die 180km/h amüsant. 😁Ich habe die Ankündigung zur Kenntnis genommen, betrifft mich nicht, ist mir egal.
Und so werden wohl fast alle ausserhalb von Deutschland denken. 😉Bei 180km/h in der Schweiz ist der Führerschein für mindestens 3 Monate weg und ich habe eine Anzeige am Hals die ganz schön teuer wird. Bei 200km/h gelte ich als Raser und mein Auto wird als "Tatwaffe" beschlagnahmt.
Ich hingegen finde es amüsant das soviele Schweizer teuer Sportwagen fahren 😁
Vieleicht solltest Du demnächst mal die A95 von GAP nach M fahren, dann kannst Du Deine Landsleute mal beobachten wie sie mit Ihren Tatwaffen unterwegs sind.
Es zeigt doch eher, dass trotz Tempolimit teure Autos verkauft werden. Wenn die dann die Möglichkeit haben legal dieses Spielzeug auszureizen, zeugt es doch davon, dass die Politik in DE einfach zu blöde ist.
In (fast) allen Ländern der Erde gibt es ein Tempolimit. Nur in DE wird der Untergang des Abendlandes heraufbeschworen. Es ist einfach nicht zu fassen...
Hier geht's doch gar nicht um ein Allgemeines Tempolimit. Es geht um die Limitierung von 1,3% der Autos in D.
Die Politik ist auch nicht blöde, sondern kalkulierend und rational.