Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Fragt sich, wer auf die Couch muss, wenn wir erst mal ATL 130 haben werden. Da wird man sich auch mit TEUR 70 nicht von freikaufen können.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 12. März 2019 um 05:56:08 Uhr:
Fragt sich, wer auf die Couch muss, wenn wir erst mal ATL 130 haben werden. Da wird man sich auch mit TEUR 70 nicht von freikaufen können.
Dann hilft nur noch ein Asylantrag in Afghanistan, dem Libanon oder Nordkorea. Da gäbe es dann noch die unbegrenzte Höchstgeschwindigkeit. 😁 😛 😎
In Afghanistan ist sogar schon bei Tempo 90 Schluss, in Nordkorea und dem Libanon erst bei 100... Bildung am frühen Morgen 🙂 Auswandern lohnt sich nicht 😉
Ähnliche Themen
https://m.augsburger-allgemeine.de/.../...he-Frage-ist-id53260686.html
Ganz netter, leider zu kurzer Kommentar
Zitat:
Schon mal daran gedacht, dass auch mal Schulen geschlossen werden?
Oder das es Ferien gibt.
Bei nicht wenigen Schulen werden dann die 30er Schilder zugehangen.
Auch schon mal dran gedacht, dass nicht alle Bundesländer zeitgleich Ferien haben?
Auch gibt es durchaus auch (Uhr)Zeitliche Geschwindigkeitsbeschränkungen.Heute ist eine Spielstrasse einen Spielstrasse...morgen vielleicht nicht mehr.
Es gibt durchaus auch Gründe, weswegen man auch mal schnell ins Krankenhaus muss.
Eine Fruchtblase fragt nicht danach wann die platzen darf.
Der Nachbar ist gestürzt und muss schnell ins Krankenhaus....muss ich 23 Uhr die Spielstrasse dann in Schrittgeschwindigkeit fahren....nur weil Volvo oder wer auch immer es so will?
Muss ich demnächst mein Hirn abgeben? Darf ich nicht mehr selbst denken und bestimmen?
Bei diesem Post fällt es schwer den in diesem Forum angemessenen Ton zu treffen.
Vor einer Schule, Spielplatz, Kindergarten, usw ist 30 kmh. Nicht mehr (und imho noch zu schnell, hier sollte Schrittgeschwindigkeit sein). In Wohngebieten ist 30 kmh. Basta!
Ein derartiger medizinischer Notfall (was eine geplatzte Fruchtblase nicht ist) das der Patient mit Sondersignal ins Krankenhaus muss sollte auch mit einem qualifizierten Transport geschehen. Habe schon 2 Mal erlebt wie sich ein selbsternannter Michael Schumacher selbst in den Graben befördert hat wegen Aufregung weil hinten einmal ein krankes Kind saß und einmal eine hochschwangere Frau. So etwas sollte man den Profis überlassen und die dürfen auch schneller.
Selbst als Landarzt in Hessen (da bekommen niedergelassene Ärzte kein Blaulicht) habe ich mich an die Regeln zu halten, egal wie dramatisch der medizinische Notfall ist. Wurde schon öfters in Fachzeitschriften diskutiert und die Gerichte entscheiden immer gleich. Mit 80+ durch den Ort heißt das man in Zukunft einen Fahrer für seine Hausbesuche braucht.
Rechtfertigender Notstand wäre vielleicht wenn eine Horde Zombies hinter einem her ist, aber sicherlich nicht wenn Herr Müller einen Herzinfarkt hat. Da ist das adäquate und medizinisch sinnvolle einen RTW mit Notarzt zu rufen.
Für solche, sorry das kann ich jetzt nicht anders sagen, Hirnis die meinen für sie gelten die Regeln nicht braucht es Speedbumps die einem die Achse zerbrechen wenn man zu schnell drüber fährt.
Darum sind 30 km/h an besonders gefährlichen Stellen besser als subjektive Selbsteinschätzung in Verbindung mit weit gegriffenen Rechtfertigung zum schneller fahren:
Der rechtfertigende Notstand ist juristisch ein extrem dünnes Eis. Denn wie der Begriff rechtfertigend schon sagt würde im Ernstfall vor Gericht geprüft ob es eine Rechtfertigung auch wirklich gab.
Denn der steht immer die Angemessenheit gegenüber, die sich im Gesamtbild aller Beteiligten ergibt.
Um das Beispiel konkret aufzunehmen:
Da düst einer in einer ausgewiesenen 30iger -Zone unter Missachtung derselben an einer Schule vorbei. Von mir aus noch abends in den Ferien und es kommt zu einem Unfall (nur) mit Blechschaden.
Dazu kam es, weil der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs einen Krankentransport auf eigene Faust durchführte und dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritt.
In der Abwägung:
Der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs hatte weder eine Ausbildung zum Transport von Patienten noch war sein Fahrzeug dafür beschaffen und zugelassen. Es ist nicht auszuschließen, dass er dadurch das Risiko für den Patienten noch erhöhte.
Durch seine eigene Auslegung der Situation und der daraus erfolgten Handlung wurde der im Fahrzeug mitgeführte Patient sogar einer höheren Belastung als nötig ausgesetzt.
Aufgrund eigener Rechtsauslegung wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit in einer besonderes geschützten Zone des Straßenverkehrs (Schule) überschritten.
Es kam zu einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug.
Das sieht so schon gar nicht so gut mit der Angemessenheit aus...
Soderle...und nun kommt da einer an und plädiert hartnäckig auf den rechtfertigenden Notstand. Das kann dann unter Umständen dazu führen, dass das Gericht zu dem Schluss kommt, der Angeklagte sei uneinsichtig und mache sich die Regeln selbst.
Anders sieht das aus wenn:
Der Nachweis erbracht werden kann, dass ein Transport des Patienten durch einen dafür zulässigen Dienst unmöglich war oder von der Einsatzstelle der dringliche Rat zum Eigentransport ausgegeben wurde. Das dass mal passiert ist nicht ganz auszuschließen - liegt aber in einem extrem niedrigen Wahrscheinlichkeitsbereich.
Mein Fazit: Der Idee von Volvo, dass in 30iger-Zonen der Volvo einfach auf maximal 30 km/h limitiert ist kann ich viel abgewinnen.
Ob man auf Autobahnen auf 180 km/h abgeregelt wird bleibt ein Diskussionsthema.
In diesem Thema spielt die Konzernrendite meiner Meinung nach eine größere Rolle als die Sicherheit.
Zudem sind die gefahrenen Geschwindigkeiten auf der Autobahn auch in Deutschland rückläufig. Immer mehr Leute - auch beruflich Vielfahrende - pendeln sich mehr und mehr bei Geschwindigkeiten ein, die schon jetzt unter 180 liegen.
Nur dass das halt auf eigenen Wunsch passiert. Wird es "verordnet" macht es wütend und wütend führt zu unangemessenen Verhaltensweisen.
Das ist der wunde Punkt dabei.
Zitat:
Damit wird eine Spitze rausgenommen.
Dann findet sofort einer die nächste, dem ist dann 180 zu schnell.
Zitat:
Vor einer Schule, Spielplatz, Kindergarten, usw ist 30 kmh.
Die Frage ist dann, ob der Volvo weiß, ob die Zone nur zeitweise gilt. In den Orten, durch die ich regelmäßig fahre, ist das überall 30 von 7-19 Uhr. Nachts ginge mir das dann schon auf den Keks, wenn ich da unnötig in den Schleichmodus versetzt würde.
Zitat:
@XuQishi schrieb am 12. März 2019 um 08:52:12 Uhr:
Zitat:
Damit wird eine Spitze rausgenommen.
Dann findet sofort einer die nächste, dem ist dann 180 zu schnell.
Zitat:
@XuQishi schrieb am 12. März 2019 um 08:52:12 Uhr:
Zitat:
Vor einer Schule, Spielplatz, Kindergarten, usw ist 30 kmh.
Die Frage ist dann, ob der Volvo weiß, ob die Zone nur zeitweise gilt. In den Orten, durch die ich regelmäßig fahre, ist das überall 30 von 7-19 Uhr. Nachts ginge mir das dann schon auf den Keks, wenn ich da unnötig in den Schleichmodus versetzt würde.
Es wäre einfach zu machen, denn die 30iger -Zone gibt es im System dann nur zwischen 7 und 19 Uhr und wenn die am Wochenende gar nicht gilt, dann von 7 bis 19 Uhr von Mo bis Fr. Die Kiste weiß ja eh schon um wieviel Uhr an welchem Tag du wo wie schnell unterwegs bist und gleicht das einfach miteinander ab.
Der Engpass hierbei ist die Qualität der Relevanz von Daten. Diese fragt Volvo dann bei unseren zuständigen Behörden ab. Ein weiterer Engpass sind die zeitlichen Abstände in denen abgefragt wird, um veraltete Daten durch neue zu ersetzen.
Möglich ist das alles - wie die Umsetzung aus sieht muss man abwarten. Die machen das sicher nicht ohne es vorher in jedem Land in dem sie Auto's verkaufen in Echtversuchen zu testen. Zumindest wäre das ziemlich dumm, wenn sie das nicht so machen würden...
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 11. März 2019 um 19:01:48 Uhr:
Eigentlich ist es mit dem Thema Sicherheit ganz einfach. Ab 2020 soll nach Möglichkeit niemand mehr in einem neuen Volvo schwer verletzt werden oder sterben.
Natürlich gibt es relativ wenig Verkehrstote bei hohen Geschwindigkeiten. Nur wenn bei über 200 etwas passiert ist der gleiche Unfall mit maximal 180 weniger schlimm. Damit wird eine Spitze rausgenommen. Bei geringeren Geschindigkeiten ist das einfacher durch die Technik zu kontrollieren.Flugzeuge sollen auch die sichersten Verkehrsmittel sein. Nur wenn es knackt dann richtig...
Nun ja...
Ein Flugzeughersteller hat aber nicht angekündigt, dass er sich sorgen um meine Sicherheit macht und mich deshalb an die Bahn verwiesen...
Ich fahre auch gerne mal ab und zu jenseits der Richtgeschwindigkeit, mir ist aber auch bewusst, dass mit höherer Geschwindigkeit auch die Folgen anders sind - ABER:
ein Fahrzeughersteller, der mir die Sicherheit nur über die Drosselung der Geschwindigkeit verkaufen will ist in meinen Augen am Ende mit seinem Endwicklungslatein.
Versuche von Volvo schriftlich die Garantie dafür zu bekommen - die wird dir kein Mensch auf dieser Welt geben.
Hier hätte ich eher konsequente Assistenten erwartet - aber nicht die billigste Trickkiste.
Wenn ein Gesetzgeber sich sorgen um mein Leben macht, dann glaube ich das halbwegs und akzeptiere dies - aber ein gewinnorientiertes Unternehmen??
Also bitte...
To be a Follower? - nein danke - ich möchte noch selbst entscheidungen treffen (dürfen)...
Zitat:
@bado8978 schrieb am 12. März 2019 um 07:40:19 Uhr:
Bei diesem Post fällt es schwer den in diesem Forum angemessenen Ton zu treffen.Für solche, sorry das kann ich jetzt nicht anders sagen, Hirnis die meinen für sie gelten die Regeln nicht braucht es Speedbumps die einem die Achse zerbrechen wenn man zu schnell drüber fährt.
Lesen und verstehen.
Habe ich mit irgendeinem Wort erwähnt, dass ich mich nicht an geltende Gesetze (bspw. STVO) halten will oder werde?
Habe ich mit irgend einem Satz 30er Zonen in Frage gestellt?
Ich habe lediglich in den Ring geworfen, dass 30er oder wegen mir 50er und sonstige Zonen nicht in Stein gemeiselt sind.
Eben aus dem Grund, dass auch mal einen Schule, Kita geschlossen (abgerissen) wird und es einfach die vorhandene 30er Zone nicht mehr gibt.
Und ja- bei uns werden in den Sommerferien die die Schilder vor den geschlossenen Schulen mit Foliensäcken überhangen.
Nicht bei jeder Schule mit 30er Zone- aber es kommt vor.
Und sehr wahrscheinlich wird Bürgermeister Müller aus Kleinkleckersdorf nicht bei Volvo anrufen und sagen: ähm....Herr Samuelson...ihr müsst da mal was in eurer Datenbank ändern.
Letztendlich geht es doch hier nicht nur um Deutschland.
Volvo will das ja in allen Autos einführen.
Dann also auch für Polen, Tschechien, Italien Spanien und was weiß ich. Glaubt ihr allen ernstes , dass diese Datenbank immer richtig ist? In jedem Land, jedem Ort? Jede Verkehrszone? Egal ob 30, 50 , 70 kmh?
Wie "gut" das funktioniert, sehe ich bei meinen Navis mit Verkehrszonenüberwachung.
Nicht mal die Schildererkennung funktioniert in neuen Autos zu 100%.
Und ganz nebenbei habe ich bemerkt, dass es durchaus Situationen gibt, in denen man in schneller fahren muss als erlaubt. Sei es der Feuerwehrmann der zum Einsatz muss oder weil das man das blau anlaufende Kind, weil es den Bonbon verschluckt hat, schnell ins Krankenhaus bringt. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere interpretiert ihr mit euren schrägen Gedanken hinein.
Und ja, ich erlaube mir während der Fahrt zu denken und selbständig zu handeln. Das mache ich seit 52 Jahren so. Und ich lasse mir von keinem Auto(hersteller) vorschreiben, wie, wann und ob ich zu fahren habe.
Hallo!
Gibt es jetzt eigentlich schon irgendwas halbwegs verbindliches, dass die "Polestar optimierten" Fahrzeuge - NICHT die Marke Polestar (bitte nicht vermischen) von der Limitierung ausgenommen sind? Man liest es zwar in einigen Forenbeiträge, aber die meisten beziehen sich aus die Marke Polestar (also auf die rein elektrischen) und nicht auf die Leistungsoptimierten Varianten.
Grüße
C.
Zitat:
Siehe 3sat
Vielleicht auch lesen oder angucken, was man postet 😉
Der Artikel ist von 2017, der Film von 2016
Falls die EU wie geplant intelligente Geschwindigkeitsassistenten - sowie einige andere Assistenten - für Neuwagen verpflichtend einführt, hat sich die Diskussion sowieso erledigt.
Dann fahren nicht nur Volvos an Schulen, Krankenhäusern, etc. von selbst wie vorgeschrieben, sondern alle anderen auch.
Möglicherweise sogar überall.
Insoweit reagiert Volvo lediglich auf die verkehrspolitischen Entscheidungen/Pläne der EU.