Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Vom Prinzip her ist der Datenabgleich mit allen Ländern dieser Welt möglich und technisch auch realisierbar. Die meisten Daten dazu hat jeder Hersteller von Navi-Software eh schon. Es kommen lediglich noch verfeinerte Daten hinzu.
Also es würde funktionieren.
Tipp: Wenn einem Kinde ein Bonbon im Hals steckt und es zu ersticken droht, dann ist ein selbst ausgeführter Krankentransport eine schlechte Idee. Die bessere Idee ist es die dafür notwendige Erste Hilfe zu leisten. Das löst das Problem innerhalb Sekunden in 95% der Fälle. Geht das nicht, dann Notarzt verständigen und beim Patienten bleiben um weitere Ersthilfe wie Beatmung zu leisten.
Wie macht man das, wenn man selbst am Lenkrad sitzt???????
Ich denke mal, dass all diese Situationen, die das Vorhaben von Volvo als schlecht darstellen sollen, wenn einem das Vorhaben einfach nicht gefällt. Das ist ok, wenn es einem nicht gefällt.
Aber das führt dann zu einer anderen Konsequenz und die führt zur Freiheit in der Kaufentscheidung.
Das alles sind Dinge, die sich aber Volvo noch zu Ende überlegen muss.
Wem das alles als zu viel Regulierung vorkommt - es gibt ja keine Verpflichtung, die besagt, dass man nicht die Marke wechseln darf.
Ob es aber nun als Regulierung oder als Unterstützung angesehen wird, das liegt im Auge des Betrachters und meiner Meinung nach ist da jede Meinung gerechtfertigt.
Jeder muss für sich selbst entscheiden wie er das sieht. Ich würde nie versuchen jemanden zu überzeugen. Egal in welche Richtung.
Ich habe ja noch zwei Jahre Zeit mich mit der 180km/h-Limitierung anzufreunden.
Noch stört es mich, aber ich schließe eine mögliche Gewöhnung nicht aus.
Geofencing hingegen - mit welch hehren Argumenten auch immer an den Mann gebracht - kann ich ausschließen. Da wäre ich weg. Und nicht, weil ich bestehende Tempobegrenzungen überschreiten möchte (oder auch freiwillig einhalten), mich stört "das große Ganze".
Jo, seh ich auch so. Mit den 180 hab ich kein Problem, aber bei Geofencing hätte sich das Thema Volvo für mich auch erledigt.
Geofencing erwarte ich noch nicht so schnell. Die Positionsbestimmung kann immer mal "schief gehen" und dann bekommt man auf der AB das TL von dem Tempo 60 - Weg daneben. Das wird kein Autohersteller riskieren.
Ähnliche Themen
Wartet mal ab! Wenn alle Galileo Satelliten oben sind, der 5G Standard funkt und das Smart City Konzept in den Ballungsräumen umgesetzt wird (alles bis 2025), haben die Hersteller fast unbegrenzte Möglichkeiten... dann werden car2car & road2car den Verkehrsfluss bestimmen
Zitat:
@MainVolvo schrieb am 12. März 2019 um 16:25:38 Uhr:
Wartet mal ab! Wenn alle Galileo Satelliten oben sind, der 5G Standard funkt und das Smart City Konzept in den Ballungsräumen umgesetzt wird (alles bis 2025), haben die Hersteller fast unbegrenzte Möglichkeiten... dann wird car2car & road2car den Verkehrsfluss bestimmen
Ja, in Verbindung mit den Kameras in Deinem Auto lässt sich das dann genau abbilden wo Du wie unterwegs bist. Mithilfe der Sitzbelegungserkennung lässt sich dann auch erkennen, ob Du Kinder im Auto hast, die das Befahren der KiTa-Anliegerstraße rechtfertigen.
Volvo benötigt hier dringend noch die Innenraumkameras der Mitbewerber, mit deren Hilfe nicht nur Deine Fahrtauglichkeit sondern zukünftig auch noch Deine Stimmung überprüft werden kann. Die hier gelegentlich gewünschten kapazitiven Sensoren im Lenkrad tragen unterstützend dazu bei, Dich je nach Laune von der Autobahn fernzuhalten, Dich einer kräftigenden Mahlzeit in einer nahegelegenen, diesen Service finanziell unterstützenden, Restaurantkette zuzuführen, etc.
Wo darf ich meine Sozialpunkte abholen?
Zitat:
@MainVolvo schrieb am 12. März 2019 um 16:52:33 Uhr:
Sarkasmus will geübt sein 😁
Hab Nachsicht, ich arbeite daran und gelobe Besserung.
;-)
Aber bei Geofencing klingeln bei mir alle Glocken.
Zitat:
@MainVolvo schrieb am 12. März 2019 um 17:00:08 Uhr:
Aber Recht hast du, dieKastrationvollständige Kontrolle desAutofahrersBürgers ist eingeleitet
Habe mir erlaubt ein bisschen anzupassen...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. März 2019 um 16:36:40 Uhr:
Ja, in Verbindung mit den Kameras in Deinem Auto lässt sich das dann genau abbilden wo Du wie unterwegs bist. Mithilfe der Sitzbelegungserkennung lässt sich dann auch erkennen, ob Du Kinder im Auto hast, die das Befahren der KiTa-Anliegerstraße rechtfertigen.
Und wie will man dann das Kind wieder abholen? Mit einer Ersatzpuppe im Auto?
So langsam nehmen die Prophezeiungen beängstigende Formen an. Bleibt doch bitte mal realistisch!
Gut, dass das Sarkasmus war. Ich wollte schon fragen, in welchem Paralleluniversum auch nur eins davon bis 2025 funktioniert. 😁
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 12. März 2019 um 17:50:37 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. März 2019 um 16:36:40 Uhr:
Ja, in Verbindung mit den Kameras in Deinem Auto lässt sich das dann genau abbilden wo Du wie unterwegs bist. Mithilfe der Sitzbelegungserkennung lässt sich dann auch erkennen, ob Du Kinder im Auto hast, die das Befahren der KiTa-Anliegerstraße rechtfertigen.Und wie will man dann das Kind wieder abholen? Mit einer Ersatzpuppe im Auto?
So langsam nehmen die Prophezeiungen beängstigende Formen an. Bleibt doch bitte mal realistisch!
Ersatzpuppe in Kindform wär wahrscheinlich politisch nicht korrekt.
Volvo wird deswegen einen 9 -Kilo schweren Stoffelch mitliefern 😁😁😁
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 12. März 2019 um 17:50:37 Uhr:
Und wie will man dann das Kind wieder abholen? Mit einer Ersatzpuppe im Auto?
So langsam nehmen die Prophezeiungen beängstigende Formen an. Bleibt doch bitte mal realistisch!
Ersatzpuppe? Vorsicht, wir bewegen uns schon wieder im strafrechtlich relevanten Bereich, nicht dass die Mods hier noch eingreifen müssen!
Selbstverständlich kannst Du Dir diese zweckgebundene (Abholungs-)Fahrt vorab online freischalten lassen, mit den neuen Online-ID-Möglichkeiten ist das gar kein Problem mehr.
Wenn Du genügend Sozialpunkte gesammelt hast, kannst Du Dir auch die weniger staugeplagte Route freischalten lassen. Alternativ mit Deiner Freundin den Weg zu einem pittoresken Aussichtsparkplatz freigeben lassen (ohne Trauschein dürft Ihr den eigenen Sitzplatz allerdings nicht verlassen)...
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 12. März 2019 um 11:17:37 Uhr:
[...]
Und ganz nebenbei habe ich bemerkt, dass es durchaus Situationen gibt, in denen man in schneller fahren muss als erlaubt. Sei es der Feuerwehrmann der zum Einsatz muss oder weil das man das blau anlaufende Kind, weil es den Bonbon verschluckt hat, schnell ins Krankenhaus bringt. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere interpretiert ihr mit euren schrägen Gedanken hinein.
[...]
Als Feuerwehrmann kann ich dir sagen, dass man nicht nur nicht schneller zum Einsatz fahren muss, sonder gar nicht darf!
Wenn ein Alarm mit hoher Dringlichkeit kommt, muss ich mich bewusst bremsen, denn der Adrenalinschub, welcher kurz einsetzt, trägt auch nicht zur Sicherheit bei. Ich kann es weder mir gegenüber, noch dem Gesetzgeber rechtfertigen, wenn ich auf der Fahrt zum Einsatz Schäden (insbes. Personenschäden) verursache. Bringt ja nichts, wenn ich für den Schutz von Leib und Leben genau dieses bedrohe...