Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Weiß nicht ob ich hier richtig bin.
Kann mein seinen Volvo noch nachträglich abregeln lassen? Denke da z. B. an bessere Versicherungsprämien.

Glaube nicht das Du da bessere Prämien bekommst. Dafür gibt es ja bereits den Telematik Tarife, der deine passive Fahrweise honoriert. Wer es mag ...

Wenn Autonomie Level 4/5 zum Standard geworden ist und von Menschen gelenkte Fahrzeuge auf der Autobahn verboten sind, kann man auch wieder mit der Geschwindigkeit rauf... 😉

Zitat:

@bado8978 schrieb am 3. März 2020 um 13:28:48 Uhr:


Weiß nicht ob ich hier richtig bin.
Kann mein seinen Volvo noch nachträglich abregeln lassen? Denke da z. B. an bessere Versicherungsprämien.

Wenn DAS käme, wäre das ein rechnerischer Beweis (jenseits aller hier im Thread und anderswo gefühlten Sicherheit) der reduzierten Unfallhäufigkeit/-schwere mit einem gedrosselten Volvo.
Ich stelle mal eine virtuelle Kiste Bier kalt und setze sie als Wetteinsatz dagegen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sam66 schrieb am 3. März 2020 um 13:31:16 Uhr:


Glaube nicht das Du da bessere Prämien bekommst. Dafür gibt es ja bereits den Telematik Tarife, der deine passive Fahrweise honoriert. Wer es mag ...

Bin mir da nicht so sicher da Volvo zumindest mit einem Rabatt von 30% auf die Versicherung wirbt.

Zitat:

@bado8978 schrieb am 3. März 2020 um 13:41:01 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 3. März 2020 um 13:31:16 Uhr:


Glaube nicht das Du da bessere Prämien bekommst. Dafür gibt es ja bereits den Telematik Tarife, der deine passive Fahrweise honoriert. Wer es mag ...

Bin mir da nicht so sicher da Volvo zumindest mit einem Rabatt von 30% auf die Versicherung wirbt.

Das Thema hatte wir hier vor ein paar Seiten schon einmal. Die von Volvo selbst vermittelte Versicherung bietet das für einen begrenzten Zeitraum an.
Das ist Marketing. Bzw. Mischfinanzierung.
Erst wenn unabhängige Verischerungen das honorieren, kann das als Beleg herhalten.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 2. März 2020 um 22:09:12 Uhr:


Was mich auch interessieren würde, wieviele der pro 180 User hier eine Limitierung bestellt hätten, wenn man frei wählen könnte.

Du meinst etwa ohne einen Minderpreis? Sicher niemand. Warum auch? Wäre ja eine persönliche Zwangsoption, weil man sich selbst nicht im Griff hat, und sich vor sich selbst zu schützen muss. Selbst die Nichtbetroffenen verpassen dem Auto damit einen unnötigen Makel, im Falle des Wiederverkaufs und ich würde mich nicht wundern, wenn Volvo selbst im Leasinggeschäft bei unnötig gedrosselte Autos Restwertrisiken einpreisen müsste, weil es schnelle und lahme gäbe. Also Blödsinn.

Bei 500 oder 1000,- EURO Ersparnis jedoch...... da könnte vielleicht doch der eine oder andere Kritiker schwach werden, gerade weil er sein tatsächliches Fahrprofil oberhalb 180 km/h dann genauer hinterfragt.

Reine Theorie, ich weiss. Volvo wird nicht zig Tausende Trittbrettfahrer beschenken, die sowieso gekauft hätten, weil das Limit gar nicht zählt.

Ich lese das so, als würden dann auch keine Neukunden zu Volvo kommen, nur wegen des Limits.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 3. März 2020 um 15:13:29 Uhr:


Ich lese das so, als würden dann auch keine Neukunden zu Volvo kommen, nur wegen des Limits.

Lese ich auch so. Und sagt mir auch mein Bauchgefühl.
Aber ich habe hier auf den letzten zig Seiten auch schon das überzeugte Gegenteil gelesen.
Wir werden es wohl abwarten müssen, die Fremdmarkenfahrer mit denen ich bislang darüber gesprochen hatte (den meisten war die Begrenzung übrigens neu), konnten sich einen Wechsel dann noch weniger vorstellen.
Ich komme wie Du zurück auf's Geld. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass nur die Deutschen gerne sparen...

Der Volvo Fanboy wird sich die 180er Beschränkung schon irgendwie schönreden und trotzdem kaufen/leihen. Beim großen Rest gehts über den Preis. Wenn ich für Volvo, BMW, Audi, Mercedes einen sehr ähnlichen Preis bezahle, dann kaufe ich (und auch viele andere) sicher keinen auf 180 km/h kastrierten Volvo. Bei 10.000 Euro günstiger.........würde ich aber darüber nachdenken. Mich regt es jetzt schon auf, dass mein 220 PS XC60 deutlich schlechtere Fahrleistungen hat, als ein 190 PS X3. Offensichtlich gehöre ich nicht (mehr) zur Volvo Zielgruppe. Was aber auch nicht schlimm ist..........auch andere Hersteller haben schöne und gute Autos.

Was soll dieses Gerede vom "Volvofanboy", der sich was schönreden muss? Ob es solche Kindsköpfe gibt, weiß ich nicht. Welches Auto man sich kauft, hängt von vielen Faktoren ab. Welche davon essentiell, welche unwichtig sind, bestimmt jeder für sich. Wer maximale Fahrleistungen will, sollte sich vielleicht eine andere Marke suchen. Nicht erst ab dem nächsten Modelljahr ist das so. Wer seine Präferenzen so setzt, dass er bereit ist, einen Volvo oder einen BMW oder sonst ein Auto, das ihm gefällt, zu kaufen ist damit noch lange kein "Fanboy".

Grüße vom Ostelch

Ich möchte auch mal den (Teil-) Markt der Volvos als Einsatzfahrzeuge, vornehmlich in Skandinavien anführen. Die werden sicherlich nicht auf 180 limitiert sein. Das würde ja zum Gespött, wenn fast jeder popelige Polo einem Polizei-V90CC theoretisch davon fahren könnte. Die XC70 MJ08 bis MJ16 hatten auch "Limiter 250km/h", und nicht 210km/h, wie die zivilen Serien-D5.

Das ist keine haltlose Behauptung, dass ist eine Tatsache auf Basis der mit Vida ausgelesenen Config meines (Notarzt-) Auto.

PS: wie schnell meine Karre läuft, weis ich nicht. Bin quasi nie über 180, weis aber, das ich könnte, wenn ich wöllte. Und das zählt 😉

Img-20160803
Img-20160803-174903

Jede Marke hat seine kindsköpfigen Fanboys, so auch Volvo. Du musst Dich dabei ja nicht gleich angesprochen fühlen. Was sagt schon eine Volvobrille aus ? Nix. 😉

Es wird in D nach wie vor unlimitierte Einsatzfahrzeuge geben.

Ach ja, die Buntmetallverkäufer bei ABM haben das Thema Volvo 180 inzwischen auch schon in ihre Argumenteliste aufgenommen, kam mir neulich zu Ohren.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 3. März 2020 um 16:56:39 Uhr:


Jede Marke hat seine kindsköpfigen Fanboys, so auch Volvo. Du musst Dich dabei ja nicht gleich angesprochen fühlen. Was sagt schon eine Volvobrille aus ? Nix. 😉

Ich fühle mich auch nicht angesprochen. Ich kenne auch keinen hier im Forum, den ich in die Kategorie "kindsköpfiger Fanboy" einordnen würde. Mal ist der Volvofahrer langweiliger Cordsakkoträger, mal Fanboy, nur weil er es nicht zu seinem Lebensinhalt machen will, auf der Autobahn schneller als 180 km/h fahren zu müssen? Ganz schöne Spannbreite. 😉

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen