Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 20. Februar 2020 um 09:52:23 Uhr:


...
Irgendwo auf diesen 187 Seiten hat jemand mal den Vergleich mit dem Waffenrecht der US Amerikaner gebracht, so verhalten sich auch einige Vmax Befürworter.

...spontan mußte ich bei der Kombination Waffen & Autos an ihn hier (klick) denken... Autos sind die schlimmeren Waffen, weil se keine Sicherung haben 😁

...doch - die ist drin, wenn der Fahrer draussen ist... 😁

Glaube nicht, dass es andere Versicherungen aufnehmen werden. Man kann mit einem 180km/h ja deutlich heftiger unterwegs sein, als mit einem 250 km/h Modell, liegt eben immer noch am Fahrer.
Und dir Telematik Tarife gibt es ja bereits, wenn man auf die Überwachung steht...
Das Marketing muss ja versuchen, dass positiv zu verkaufen...aber der Film mit dem Hund macht echt keinen Sinn. Als ob der dargestellte Typ dann auf der Landstraße mit dem limitierten Volvo langsamer fährt? Ganz bestimmt...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 20. Februar 2020 um 20:52:59 Uhr:


...doch - die ist drin, wenn der Fahrer draussen ist... 😁

😁 ...jo, könnte man auch so sehen... jetzt bei den elektrischen Parkbremsen "P" wie "S" gesichert, Automatikautos hätten demnach sogar 2 Sicherungen, das durchnummerrierte Zeug steht für E und D steht für F... wie (Bundeswehrjargon) "Frieden" 😁😁😁

Ähnliche Themen

Die Luft in der Hauptstadt ist doch auch schon besser, seit der Fahrverbote. Also gut vorstellbar, dass mit der Limitierung auf 180 die Leute automatisch langsamer und vorsichtiger Fahren und die Sicherheit dann spüren. Placebo Effekt nennt man das.

Eine Frage an die die übers Limit meckern: wie oft fährt ihr schneller als 180? Also wie oft pro Woche/Monat. Bitte ehrlich Antworten.

Wie viele Kilometer die ihr im Jahr fährt, fährt ihr schneller als 180?

Das ist hier schon öfter dokumentiert worden. Irgendwo, tief im Thread.

Achso okay, hab schon den Überblick verloren in diesen Thread.

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 21. Februar 2020 um 22:43:42 Uhr:


Eine Frage an die die übers Limit meckern: wie oft fährt ihr schneller als 180? Also wie oft pro Woche/Monat. Bitte ehrlich Antworten.

Wie viele Kilometer die ihr im Jahr fährt, fährt ihr schneller als 180?

ich bin nicht sicher, ob das eine Rolle spielt, das wird einem hier sowieso wieder falsch ausgelegt, aber ehrliche und ernsthafte Antwort ist:
zu 1.: täglich, zumindest an jedem Tag, an dem ich eine deutsche Autobahn befahre. und ja, es geht.
zu 2.: 70.000 km/a, Anteil >180 km/h ist schwer zu schätzen, ich tippe aber mal auf 10% davon. Auf jeden Fall ist dieser Zeitanteil größer als der, an dem ich im Stau stehe.

Ich fahre höchst selten schneller als 180 km/h, habe auch kein Problem möglichst StVO-konform zu fahren und halte die Begrenzung dennoch für überflüssig. Freiheit verantwortlich zu leben, heißt vor allem, selbbestimmt etwas nicht zu tun, auch wenn man es dürfte.

Grüße vom Ostelch

Ich fahre höchst selten schneller als 180 km/h, habe auch kein Problem möglichst StVO-konform zu fahren und halte die Begrenzung dennoch für überflüssig. Freiheit verantwortlich zu leben, heißt vor allem, selbstbestimmt etwa nicht zu tun, obwohl man es grundsätzlich dürfte.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 21. Februar 2020 um 22:46:15 Uhr:


Achso okay, hab schon den Überblick verloren in diesen Thread.

Ich auch, aber man kann es ja trotzdem nochmal festhalten. Wer Lust drauf hat, kann es ja aufschreiben.

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 21. Februar 2020 um 22:43:42 Uhr:


Eine Frage an die die übers Limit meckern: wie oft fährt ihr schneller als 180? Also wie oft pro Woche/Monat. Bitte ehrlich Antworten.

Wie viele Kilometer die ihr im Jahr fährt, fährt ihr schneller als 180?

Fahre täglich schneller als 180km/h, zumindest unter der Woche. Allerdings auch das Glück, dass hier ein Umkreis sehr viele Autobahnen ohne Begrenzung liegen.
Anteilig an den Jahreskilometer kann ich nur schwer schätzen.
180 als Limit (z.B. schwacher Motor) aufgrund der Gegebenheiten finde ich absolut ok. Was es bei Volvo so schwierig macht, ist die Begrenzung ohne erkennbaren Vorteil auch bei starken Modellen.

Ich fahre eher selten über 180km/h. Heute auf einer 400km-Strecke nicht einmal. Allerdings schätze ich die Möglichkeit es zu können, wenn mir danach ist und ich benötige es zusätzlich zur Rechtfertigung einer höheren Ausgabe. Oft ist die höhere Leistung der einzige Unterschied zwischen 2 Fahrzeugen, die sich ansonsten nur in einer erheblichen Preisdifferenz unterscheiden. Diesen zu entrichten ohne die Vorteile nutzen zu können ist wenig intelligent.

Ich vergleiche das mal mit einem Smartphone. Ich bekomme 8-Kerner mit flüssiger Darstellung aller Internet- und sozialen Dienste sowie Filme mit ausreichend Speicher und gutem Display für 100€. Es gibt nur sehr wenige rationelle Gründe, den 10-fachen Preis für marginal bessere Performance zu investieren, wenn ich die Vorteile, bessere und flüssigere Grafik sowie weniger Stromverbrauch bei gleicher Leistung oder ein flüssiger laufendes Game nicht nutzen kann oder möchte. Wer kauft ein teures Smartphone, dessen Hersteller sich freiwillig auf HD-Ready (720P) limitiert, den Preis nicht senkt mit der Argumentation, die meisten sehen eh keinen Unterschied oder brauchen die zusätzliche Auflösung nicht?

Da ich Smartphones tatsächlich im wesentlichen nicht mit leistungsintensiven Anwendungen betreibe bin ich in der Tat immer etwa 3-4Jahre mit 100€ Varianten glücklich und vermisse nichts. Genauso würde ich es mit Fahrzeugen machen. Nimmt man mir den subjektiven Mehrwert weg, so brauche ich das Luxusgefährt nicht mehr. Welcher Unterschied besteht zwischen identisch ausgestatteten V60 als D3 für 41.000€ und einem T8 für über 62.000€ außer dem Preis? Eigentlich nur die Fahrleistung und davon nach Gusto VOLVO nur noch die Beschleunigung. Wie unwichtig! Ausstattungsbereinigt knapp 20.000€ Aufpreis für eine bessere Beschleunigung, von der ich eigentlich die meiste Zeit nichts habe, auch nicht anders als bei Geschwindigkeiten jenseits der 180km/h. Oder gibt es soviele Kolonnensprinter denen 2s eher auf 70km/h zu sein soviel bedeutet?

Natürlich überspitzt formuliert zu der für viele entbehrlichen Geschwindigkeit jenseits der 180km/h. Es wäre doch viel nachhaltiger und sinnvoller und sicherer auf solch sinnlose Beschleunigungsorgien zu verzichten. Weniger Feinstaub durch Reifenabrieb, weniger Verbrauch durch maßvolle Beschleunigung, Materialschonung und weniger Stress für die überholten Verkehrsteilnehmer. Konsequenterweise sollte VOLVO auch gleich das Beschleunigungsvermögen ihrer Fahrzeuge auf maximal 10s von 0 auf 100 begrenzen. Das wäre konsequent, sicher und nachhaltig......

Gruß

Gravitar

Gut begründet und positiv dargelegt.

Nachteil, dazu müssten wir anderen genauso so denken oder das Gesetz, die Politik gibt das vor.

Benutze gern mein iphone und fahre auch schneller als 180 km/h wenn es passt. Ist wohl noch der Drang nach Freiheit, oder so.

Gruß

Ähnliche Themen