Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Ich fahre im Grunde genommen nur noch 135 km/h. Und warum? Durch den XC90ll und sein PA. Vorher war ich auch nicht wesentlich schneller unterwegs, bin aber eher im Verkehr "mitgeschwommen".
Ich fahre so im Schnitt 40-45 tkm im Jahr mit logischerweise viel BAB. Und das schon seit Jahrzehnten. Die Zeiten, wo man durchaus 200 km/h auf der BAB sicher fahren konnte, sind seit Anfang der 2000er Jahre endgültig vorbei. Zumindestens nicht zwischen 6 und 20 Uhr. Wer etwas anderes behauptet, handelt fahrlässig oder ist nur "Sontagsfahrer".
Nach einem harten 10 Stunden-Arbeitstag fahre ich auch nicht mehr Strecken >100 km nach Hause. Die Konzentration ist dann einfach weg. Man meint zwar noch, es geht, aber die Realität holt einen doch dann schnell ein.
Meine Meinung zur freiwilligen 180 km/h-Beschränkung durch Volvo: Der Weg ist richtig und nachvollziehbar. Wer keine Beschränkung mag, muss keinen Volvo kaufen.

Wieder einer der meint er ist der einzig gute Autofahrer in Deutschland.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 23. Februar 2020 um 16:50:18 Uhr:


Wer keine Beschränkung mag, muss keinen Volvo kaufen.

Eben.

Auf diesen Kernsatz läßt sich im Prinzip die ganze Diskussion reduzieren. 😉

Es ist gut die eigenen Grenzen zu kennen, aber es besteht immer die Gefahr sich selbst zu überschätzen. Ich bin berufsbedingt auch 40.000 km /Jahr unterwegs, nach einem 10 Stunden Tag noch länger als max. 1 Stunde ist nicht. Dann muss halt das Hotelzimmer her und die Familie wartet bis zum nächsten Tag. Das ist aber unabhängig von Tempo 180.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pfffffff schrieb am 23. Februar 2020 um 17:23:28 Uhr:


Wieder einer der meint er ist der einzig gute Autofahrer in Deutschland.

Wer so viele Autobahnkilometer wie ich "auf dem Buckel hat", der hat auch schon zwangsläufig die Folgen von Raserei und Selbstüberschätzung gesehen.

Es macht überhaupt keinen Unterschied, ob du mit einem Porsche, einer ABM-Luxuslimousine mit allen "Klimbim" oder mit einem Golf unterwegs bist. Wenn du mit 200 km/h in irgendetwas "reinknallst", unabhängig davon, ob du Schuld hast oder nicht, bleibt von dir nicht mehr übrig als ein blutiger Klumpen Fleisch.

Der Anblick ist mir bis jetzt zweimal "beschert" worden. Danach kommst auch du ins Grübeln. Jede Wette. Das ist nicht wie bei "The fast and the furious". Das ist dann blutige Realität. Da wird auch dem Härtesten anders. Und das eine kannst du mir glauben: Ich bin weiß Gott nicht "zartbeseitet" und kann Blut sehen.

Aber Unfälle passieren doch immer nur den anderen. Die Schnellfahrer hier haben ihr Fahrzeug auch bei 180+ selbstverständlich jederzeit voll im Griff. Alles gottbegnadete Profis. Im Gegensatz zu den Verlierern, die sich gefälligst auf die rechte Spur oder besser noch, ganz von der Autobahn verpissen sollen.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 23. Februar 2020 um 18:26:41 Uhr:


Aber Unfälle passieren doch immer nur den anderen. Die Schnellfahrer hier haben ihr Fahrzeug auch bei 180+ selbstverständlich jederzeit voll im Griff. Alles gottbegnadete Profis. Im Gegensatz zu den Verlierern, die sich gefälligst auf die rechte Spur oder besser noch, ganz von der Autobahn verpissen sollen.

Mir zu polemisch, aber in der Kernaussage in weiten Teilen richtig.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 23. Februar 2020 um 18:26:41 Uhr:


Aber Unfälle passieren doch immer nur den anderen. Die Schnellfahrer hier haben ihr Fahrzeug auch bei 180+ selbstverständlich jederzeit voll im Griff.

Das mag ja sein, schließt aber Fahrfehler anderer Verkehrsteilnehmer

nicht

aus, mit deren Auswirkungen sie ebenfalls klar kommen müssen.

Eben.

Wer sich gerne bevormunden lässt, kann gerne bei Volvo bleiben. Für alle anderen gibt es genügend hochwertige Alternativen. Das Leben ist auch ohne Volvo schön.
Sollten die Verkaufszahlen einbrechen, ist die Beschränkung eh schneller wieder weg, als Trittin Flaschenpfand sagen kann.

Never. Eher bekommen wir ATL 130. Viel Spaß dann mit ABM.

Zitat:

@edipaula schrieb am 23. Februar 2020 um 20:13:06 Uhr:


Wer sich gerne bevormunden lässt, kann gerne bei Volvo bleiben. Für alle anderen gibt es genügend hochwertige Alternativen. Das Leben ist auch ohne Volvo schön.
Sollten die Verkaufszahlen einbrechen, ist die Beschränkung eh schneller wieder weg, als Trittin Flaschenpfand sagen kann.

Dann lass dir weiterhin die Kohle aus der Tasche ziehen...
Volvo wird von der 180er Linie nicht mehr ablassen, andere Hersteller werden nachziehen und die Politik wird eh einen Riegel vorschieben. Dann kannste mit dem Propeller und deinen 400 PS auch noch maximal 150 fahren, ohne Ärger zu bekommen.
Seit wir in Deutschland versuchen, dem Klimawandel beizukommen sind wie viele 400+ PS Fahrzeuge neu auf den Markt gekommen? Genau... Zu viele! Es ist nicht mehr zeitgemäß so viel VerbrennerPS zu haben und es passiert nur, weil einige Deutschländer hier ihr Würstchen kompensieren möchten...
Und lasst mich jetzt wieder mit Polemik, differenzierter Sichtweise oder sonst nem Kram in Frieden. Mich nervt einfach diese egoistische Haltung der meisten... Selbstbestimmung, Bevormundung, Autobahnkämpfe, Beschleunigungsrennen... Aber ich wiederhole mich 😉
180 ist ein guter Anfang, 130/120 das passende Ende. E-Mobilität wird eh vor die Wand fahren und ist in dem geplanten Maß nicht zu erreichen! Deshalb werden Verbrenner bleiben müssen und sind als Hybrid wohl eher die zukunftsweisende Technik, falls und wenn sie eingebremst werden!!!

??? Wer zieht mir die Kohle aus der Tasche. Und welcher „Propeller“ mit 400+ PS? Was immer du nimmst. Du solltest weniger davon nehmen.

Zitat:

@edipaula schrieb am 23. Februar 2020 um 21:59:51 Uhr:


??? Wer zieht mir die Kohle aus der Tasche. Und welcher „Propeller“ mit 400+ PS? Was immer du nimmst. Du solltest weniger davon nehmen.

Wenn du das nicht verstehst, solltest du dich aus der Diskussion zurückziehen...

Na ja... ich habe zumindest vor, meinen noch ein paar Jahre zu fahren.
Schneller als 180 km/h bin ich zwar sehr selten unterwegs aber es wäre vermutlich trotzdem ein komisches Gefühl, zu wissen, dass man trotz ausreichender PS nicht mehr schneller fahren kann.

Mein Händler sagte mir, dass schon an einer "Lösung" gearbeitet wird. Da es lediglich eine freiwillige Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit durch den Hersteller ist, sollte es sich nicht auf die Zulassung des Fahrzeugs auswirken, im Gegensatz zu einer Leisstungssteigerung durch Tuning.

Ähnliche Themen