Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Luisa...sorry, hab mir das filmische Machwerk jetzt mal angesehen. m.E. ist das -auch von der Schlichtheit der Botschaft- peinlich.
Selbst für mich, als Träger der Volvo-Brille, gibt es keinen plausiblen Grund für das 180 km/h-Limit. Für über 90% der Volvo-Käufer weltweit ist es ohnehin nur fürs "Autoquartett" wichtig, wie hoch die Vmax ist, und selbst für Deutschland sehe ich keinen obkjektiven Nutzen. Diese argumentativen Klimmzüge muss Volvo daher auch nur in Deutschland machen. Ich habe gerade mal versucht, zu dem Thema etwas auf der Volvo.uk-Seite zu finden - Fehlanzeige.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@eXse schrieb am 19. Februar 2020 um 09:14:15 Uhr:
Also abgesehen davon, dass ich die Begrenzung gut finde:
Wofür ist Werbung deiner Meinung nach gemacht? Geht es da nicht um Marketing, Schönreden, Honig um den Bart schmieren??? Und genau das macht Volvo... Verstehe das Problem nicht?!
...wenn du aus der Ortsmitte nie rauskommst, die Geschwindigkeiten jenseits von 100km/h für dich so weit weg sind wie der Mond - wirst du es nie verstehen...
nix für ungut - aber ein voller Magen knurrt halt nicht... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber ein Thema wie ein 180 km/h Limit kann man einfach nicht EHRLICH den Kunden schön reden. Ich warte immer noch auf Argumente dafür, und nicht auf Argumente "Warum es mich nicht stört", die ich hier schon tausendfach gelesen habe. Und das hat die PR-Abteilung versemmelt. Find ich.
So sehe ich das auch. Die Entscheidung ist gefallen und die Begrenzung wird umgesetzt. Vielleicht hätte sie es einfach mal gut sein lassen, statt zu glauben mit Filmchen dieser Art könnte jemand überzeugt/umgedreht werden, oder gar, dass die Befürworter (also die, denen es eigentlich schnuppe ist,) als Überzeugungsbotschafter eingespannt werden könnten.
Wieder fällt der PR nur der Vergleich 180km/h vs. 250kmh ein, als wenn sich der Wunsch nach etwas mehr Tempo nicht genau dazwischen befinden könnte und es auch tut.
Ich denke mittlerweile, dass die einfach 205 oder sowas hätten nehmen sollen, wenn sie schon deutlich unter 250 abregeln wollen, aus was auch immer für Gründen.
Die 1 vorne sieht einfach nicht gut aus im Vergleich zur Konkurrenz. Als könnten die Autos nichts. Mit meinem müden 1.6er Diesel mit 109 PS kann ich demnächst einen T8 überholen, wenn ich genug Zeit zum Beschleunigen mitbringe.
Ich meine, prinzipiell interessiert mich das nicht; ich fahre nicht mal so schnell, dass mich ein ATL umbringen würde (das lehne ich aus anderen Gründen ab), aber da fehlt einfach der "Ich könnte, wenn ich wollte"-Faktor.
Ich halte den Vergleich zwischen 180 und 250 auch nicht gerade für einen Marketing-Geniestreich. Wer fährt schon tatsächlich 250? Dass einer tatsächlich so über die Autobahn knallt, sieht man eigentlich fast nie. Geht ja auch außer auf der A20 fast nirgends 😉.
Natürlich reicht 180 als Reisetempo völlig aus. Hatte aber letztens auf ner Langstrecke den Fall, dass bei eben diesem Tempo ( A38) ein Q5 rechts zum überholen war und als ich neben ihm war beschleunigte auf mein Tempo (wird gern mal gemacht aus meiner Erfahrung) ... Variante a: man gibt Gas und zieht vorbei oder Variante b: Auto ist am Limit, man sortiert sich dahinter ein und er wird wieder langsamer. Ich will nicht dauerhaft 200 fahren ABER ich möchte Reserven bei Tempo 170/180 haben. Mein Voyager früher lief bei 175 in den Begrenzer... blödes Gefühl
Da läuft man dann aber auch Gefahr, sich auf die Spielchen von solchen Verkehrsrüpeln einzulassen, mit allen Folgen, die sich daraus ergeben können.
Ich habe dann die CruiseControll laufen und bleibe auf dem Tempo. Irgendwann ist die rechte Spur knapp.
In dem Fall wird einem eine Variante genommen.
Mit Absicht geben nicht alle Gas, wäre aber trotzdem schön, eine Variante mehr zu haben, um der Situation zu entgehen.
Hätte Volvo bei 200 Km/h abgeriegelt, würde das in meinem Falle besser passen.
Zitat:
@zettzett schrieb am 19. Februar 2020 um 10:47:15 Uhr:
Bisher fand ich, und ich bilde mir ein das als u.a. Kommunikationswirt und Ex-Werber beurteilen zu können, die aktuelle Volvo Werbung recht gut. Unaufdringlich, irgendwie glaubhaft. Aber ein Thema wie ein 180 km/h Limit kann man einfach nicht EHRLICH den Kunden schön reden. Ich warte immer noch auf Argumente dafür, und nicht auf Argumente "Warum es mich nicht stört", die ich hier schon tausendfach gelesen habe. Und das hat die PR-Abteilung versemmelt. Find ich.Wenn sie es selber glauben würden hätten sie mal Fakten geliefert (Crashtest 220 vs 180 whatever) aber nich son
dämlichen Hund Oskar.
Aber egal, über den globalen Sinn und Unsinn von Werbung brauchen wir nicht diskutieren. Volvo Argumentationskette liegt nun vor, die ersten Autos rollen bald an. Time will tell.
Ich glaube, du vergisst hier, dass es genug Menschen gibt, die der Hund Oskar hier symbolisiert.
Gut ist der Julius-Spot - der m.E.n. am Besten darstellt, worum es geht. Schön die Prahlerei der Jungs im Shop... 😮
Realleben, nicht Spot: Ich bekomme immer deutlich zu spüren, wenn ich die 170-180 km/h überschreite und fahre (inzwischen) dann langsamer. Ich zitiere hier aber mal die Toten Hosen (ohne das natürlich auf irgendjemanden hier zu beziehen): "Aber leider ist so viel soziale Intelligenz für Männer eher untypisch,
Und manche behaupten sogar, sie sei das Gegenteil von Sexappeal."
Und deshalb brauchen die eine "Absicherung". 😁😁😁
Noch einmal Realleben: Ich erlebe immer wieder, wie gestandene Geschäftsleute auf Fahrten mit Mitarbeitern, Lieferanten oder Kunden den "tollen Hecht" raushängen lassen müssen. Und es für Amusement sorgt, wenn einer der Mitfahrer am Ende sagt "Ich bin froh, dass wir da sind.", gleichzeitig bleich im Gesicht ist. Das sind KEINE Einzelfälle... 😰
Die krassen Gegner werden diese Filme nie überzeugen. Schaden daher aber auch nicht - die sind nicht Zielgruppe. Aber die besorgte Mutti schon, die Freundin vom Vertreter auch, evtl. aber auch der Hundeliebhaber- tbc... 😉
Die Meinung darüber sind festgelegt, egal was VOLVO noch an Erklärungen bringt.
Irgendwo auf diesen 187 Seiten hat jemand mal den Vergleich mit dem Waffenrecht der US Amerikaner gebracht, so verhalten sich auch einige Vmax Befürworter.
Preisdumping geht schon los:
"Wer sicherer fährt, sollte bei der Versicherung weniger zahlen. Deswegen bieten wir die neue SmartSpeed Schwedenversicherung mit 35 % Rabatt für alle Fahrer an, deren Fahrzeug bei 180 km/h abgesichert ist."
Im Kleingedruckten max. 3 Jahre (Ab dem 4.ten Jahr ist dann wohl das abgeregelte Auto wieder genauso gefährlich und teuer wie ein unlimitiertes, also reine Verkaufsförderung)
Was haben Aktionsrabatte mit "Preisdumping" zu tun? Nix.😉 Es ist eben ein Bonbon für die Eingebremsten. Die sogenannten "Telematiktarife" mancher Versicherer locken mit ähnlichen Rabatten. Auf Dauer muss allerdings jede Versicherung Geld verdienen.
Grüße vom Ostelch
Bin mal gespannt, ob andere Versicherungen das auch so sehen und auf den Zug aufspringen. Da die nur rechnen und nicht verbittert oder angestrengt-charmant argumentieren müssen, könnte das ein objektiver Hinweis auf die Sicherheits-Auswirkungen des Volvo-Limits sein...