Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Januar 2020 um 20:08:40 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:01:59 Uhr:


Meinungsfreiheit endet dort, wo man andere belästigt. Und es ist doch schon belästigend, wenn einer einfach daher kommt und seine Meinung sagt.
Hier soll Meinungsaustausch betrieben werden. Du kommst mit deiner Meinung und gehst mit einer anderen.

Wer nicht mitzieht, darf auch nix sagen. So!

...na dann...
Du musst es ja wissen....

Dass ich das ironisch gemeint habe, ist hoffentlich rauszulesen.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:11:39 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Januar 2020 um 20:08:40 Uhr:


...na dann...
Du musst es ja wissen....

Dass ich das ironisch gemeint habe, ist hoffentlich rauszulesen.

Ah, sorry - wollte schon drüber lachen aber durch das „so!“ hab ich mir schon gedacht, dass du das ernst nimmst... 😉

@Eifel-Elch
Und wenn ich weder jetzt noch später diese Konkurrenzmodelle nicht mag, dann muss ich die jetzt kaufen, um gegen die Beschränkung auf ein Tempo zu protestieren, von dem wir spätestens mit der nächsten Bundesregierung alle nur noch träumen werden? Also, ich weiß nicht recht.... 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Gravitar schrieb am 8. Januar 2020 um 18:53:16 Uhr:


Sie werden ihre Augen weit aufreißen und es fast nicht für möglich halten....

Sie werden vermutlich auch sagen: Boah eyh, warst du ein toller Hecht - wozu denn der Mist?

Und ich fürchte, du musst nicht mal deine Enkel fragen, Kinder reicht vermutlich. 😉😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Januar 2020 um 20:35:36 Uhr:


@Eifel-Elch
Und wenn ich weder jetzt noch später diese Konkurrenzmodelle nicht mag, dann (...)

...musst Du doch gar nicht protestieren und kannst Dir endlich Deinen Lebenstraum vom Daimler erfüllen (nachdem selbst in Stuttgart mittlerweile mehr Prius als Mercedes-Taxen unterwegs sind (gefühlt), könnte das mit Deiner Signatur sonst eventuell ein Reinfall werden ;-))

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 8. Januar 2020 um 20:46:30 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Januar 2020 um 20:35:36 Uhr:


@Eifel-Elch
Und wenn ich weder jetzt noch später diese Konkurrenzmodelle nicht mag, dann (...)

...musst Du doch gar nicht protestieren und kannst Dir endlich Deinen Lebenstraum vom Daimler erfüllen (nachdem selbst in Stuttgart mittlerweile mehr Prius als Mercedes-Taxen unterwegs sind (gefühlt), könnte das mit Deiner Signatur sonst eventuell ein Reinfall werden ;-))

Dann bin ich erleichtert!😉 Ja, das Fahren mit Mercedestaxen wird auch hier ein Problem. Toyota macht wohl bessere Preise.

Grüße vom Ostelch

Als echter Taxifahrer steige ich lieber in einen z.B. RAV4 Hybrid.. leise und zügig. Und was ich bisher so beobachtet habe sogar sparsam. Nichts gegen die E-Klasse, aber als Diesel irgendwie nervig ;-)

Und ja.. mir geht das Limit am Po vorbei. Ein ICC ist auch so schneller und relaxter ;-) Und naja.. bei Mietwagen ist es mir egal ob 180 oder 300 !

Das Ganze Thema hier ist schon irgendwie peinlich.. wie ein Liebesbrief aus der Jugend, den man irgendwo wiederfindet und nochmal liest.

Zitat:

@Daems81 schrieb am 8. Januar 2020 um 18:41:55 Uhr:



Zitat:

Wenn ich mir vorstelle 700 km vor der Brust zu haben und dann max 180 (reale 170?) Zu fahren, ne, für mich ist das nix. Also wieder BMW.

Das schlimme ist, Leute die das beruflich jeden Tag machen (müssen) arbeiten eh zu 95% in der deutschen Automobilindustrie. Die ballern dann morgens von Dresden nach Neckarsulm, diskutieren irgendwelchen Tüddelkram und dann geht's wieder ab nach Hause.
Das sind auch Leute die sagen sie brauchen einen großen Motor um den "Verkehr anzuschieben" etc ... und alle sind genau einen Punkt vor Lappen weg.

Alle anderen Berufsgruppen die ich kenne und reisen müssen schieben im ICE oder am Flughafen ne ruhige Kugel und freuen sich des Lebens.

Bis auf die Punkte (nie mehr als 2) und das anschieben Volltreffer, bin selbst auch in der Automobilindustrie🙂
Fliegen geht nicht immer und Bahn erst recht nicht. Mit der Bahn wäre ich meist 1,5 x länger unterwegs da ich in keiner Metropole wohne.
Bei Strecken ü er 4 Stunden habe ich aber immer komplette Anreisetage, das entspannt sich sehr.

Ach ja, Fliegen soll ja auch nicht so gut für die Umwelt sein 😉

Zitat:

@KelleOne schrieb am 8. Januar 2020 um 22:29:17 Uhr:


Und ja.. mir geht das Limit am Po vorbei. Ein ICC ist auch so schneller und relaxter ;-) Und naja.. bei Mietwagen ist es mir egal ob 180 oder 300 !

Ich nehme mal an, du meinst ICE. Das ICC steht ziemlich fest in Berlin.
Der ICE Dresden -Berlin fährt übrigens 3 Stunden und 15 Minuten. Inkl. 1x umsteigen.
In dieser Zeit bin ich von Dresden in Richtung Berlin mit dem Auto kurz vor der Ostsee.
Der Bahnpreis DD-B mit ICE beträgt je nach Angebot pi mal Daumen 50€.
50€ :1.40€ (literpreis Super)= 35 Liter Super. Damit komme ich weeeeeeit hinter Berlin und muss nicht wie Greta im Gang sitzen.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 8. Januar 2020 um 22:29:17 Uhr:


Das Ganze Thema hier ist schon irgendwie peinlich.. wie ein Liebesbrief aus der Jugend, den man irgendwo wiederfindet und nochmal liest.

Die sind gar nicht peinlich. Shades of Grey ist dagegen Kindergeburtstag.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Januar 2020 um 20:35:36 Uhr:


dann muss ich die jetzt kaufen, um gegen die Beschränkung auf ein Tempo zu protestieren, von dem wir spätestens mit der nächsten Bundesregierung alle nur noch träumen werden?

Ruhe bewahren. Nach jetzigem Stand reicht es auf Bundesebene zum Glück nicht für rot-rot-grün. Und führende Grüne wie Kretschmann lehnen eine Bundeskoalition mit der SED Die Linke ab. Am wahrscheinlichsten wird 2021 wohl schwarz-grün ohne Tempolimit.

@Saab Frank

Es scheint so, als würde man mit dem Zug regelmäßig auch in weniger als 2h ohne Umstieg von Dresden nach Berlin kommen.. für weniger als 50,-. Fahrzeit mit dem Auto (ohne Stau) mind 2,5 h. Aber mit der Realität und den Fakten scheint man es hier ohnehin nicht so genau zu nehmen ;-)

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 9. Januar 2020 um 10:52:20 Uhr:


Ich nehme mal an, du meinst ICE. Das ICC steht ziemlich fest in Berlin.
Der ICE Dresden -Berlin fährt übrigens 3 Stunden und 15 Minuten. Inkl. 1x umsteigen.
In dieser Zeit bin ich von Dresden in Richtung Berlin mit dem Auto kurz vor der Ostsee.
Der Bahnpreis DD-B mit ICE beträgt je nach Angebot pi mal Daumen 50€.
50€ :1.40€ (literpreis Super)= 35 Liter Super. Damit komme ich weeeeeeit hinter Berlin und muss nicht wie Greta im Gang sitzen.

Im mal etwas Klarheit durch Fakten zu betreiben:

- mit der Bahn von Dresden nach Berlin, gewünschte Ankunftszeit 9 Uhr: 2:02 für 21,90€ im Sparpreis

- mit dem Auto schlägt Google 2:20 Std. vor. Bei 193 km und 0,30 € (das ist schon günstig) kostet es mit dem Auto etwas mehr als das Doppelte. Dein XC90 verursacht aber keine Kosten, ausser Treibstoffkosten?

- Greta hatte ein 1. Klasse Ticket und eine Betreuung durch die DB AG. Da gab es wohl ein Sprachproblem.

- Im XC90 ist es bequemer als auf dem Bahnsteig!

Dd-b

Nicht jeder hat seine Termine auf dem Bahnhof...

Das mit Greta habe ich anders gelesen (und vom Kommunikationsdebakel der Bahn ))-:

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 9. Januar 2020 um 10:52:20 Uhr:


Der Bahnpreis DD-B mit ICE beträgt je nach Angebot pi mal Daumen 50€.
50€ :1.40€ (literpreis Super)= 35 Liter Super. Damit komme ich weeeeeeit hinter Berlin...

Das funktioniert aber nur, wenn du

ausschließlich

die Kraftstoffkosten tragen mußt.

Zu den Fakten gehört aber auch, dass man bei Abfahrt mit dem PKW von Dresden Stadtmitte (Hbf) frühmorgens um 6.44 Uhr bereits normalerweise locker in unter 2 Stunden in Berlin Zentrum (Hbf Europaplatz) ist, wenn man auf den freien Stücken etwas mehr Gas gibt als Richtgeschwindigkeit 130.

Meine letzten beiden Fahrten von meinem Wohnort im Süden von München haben von meiner Haustür bis Berlin Oberschöneweide mit dem PKW - unter Beachtung aller auf der Strecke geltenden Tempolimits - jeweils knapp 5 Stunden gedauert. Die Fahrtstrecke über die A9 an Leipzig vorbei berug 625 km. Das macht also einen Tempodurchschnitt von 125 km/h, wobei ich mich wegen der aufgezogenen WR beim Höchsttempo auf den ganz freien BAB-Abschnitten auf 210 beschränkte. Abfahrtszeit war jeweils kurz nach 6.00 Uhr. Verbrauch war 8,1 l / 100 km, also knapp 51 l Diesel für M->B . Kosten hierfür: 51 x 1,22 = 62 €. Wir fuhren zu zweit, also waren es pro Person ca. 31 € Treibstoffkosten von Haustür zu Haustür.

Die Strecke bin ich schon mehrmals auch über Dresden (A72, A13) gefahren. Diese Strecke ist gut 10 km länger, aber oft trotzdem schneller, weil man gerade zwischen Dresden und dem Berliner Ring lange BAB-Abschnitte auch mit dem PKW im ICE-Tempo fahren kann. Selbst wenn ich für diesen Abschnitt dennoch nur meinen Gesamttempodurchschnitt von 125 km/h zugrunde lege, brauche fährt man mit dem PKW von Dresden Mitte bis Berlin Mitte in ca. 1:40 Minuten.

Umsteigen in den ÖPNV in Berlin um das Endziel zu erreichen, muss ich dann auch nicht mehr zwingend und spare mir damit auch noch die Tageskarte der BVB.

Fazit: Trotz guter ICE-Verbindung ist man - jedenfalls auf der Strecke Dresden - Berlin meistens mit dem Auto um einiges schneller und ab 2 Personen ist es grundsätzlich auch noch preiswerter.

Auf meiner "Hausstrecke" München - Berlin ist allerdings der ICE normalerweise zeitmäßig nicht zu schlagen, weil er nur ca. 4 Stunden für die gut 600 km braucht. Es sei denn, Mann/Frau wohnt - wie ich 😰 - 26 km vom Hbf M entfernt und BUS/S-Bahn brauchen insgesamt 1 knappe Stunde bis M Hbf 🙄. Noch 20 Minuten Geh-/Umsteigezeiten und 20 Minuten U-Bahnfahrt in Berlin zum Zielort dazu und schon ist man bei 5.40 Gesamtfahrzeit, also 45-50 Minuten mehr als normlerweise mit meinem PKW. Auch langt die Bahn auf der Strecke M < - > B bei den Fahrpreisen kräftig für die Sprinterzüge zu. Unter 69 € pro Person/ einfache Strecke (2. Klasse) ist da so gut wie nie ein Ticket auf einem der Sprinter-ICE zu erhaschen.

Trotzdem: Auf der Strecke M < - > B ist der Renn-ICE eine echte Alternative zum PKW und erst recht zum Flugzeug. Im PKW schenkt mir nämlich keiner frisch aufgbrühten Kaffee während der Fahrt auf Wunsch ein und surfen im Internet sollte man hinter dem Lenkrad auch nicht🙂.

Soweit zur oben von @SaabFrank und @KelleOne angesprochenen Faktenlage.

Ich schlage aber vor, wieder btt zu kommen.

Ähnliche Themen