Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Warum muss der Händler darauf hinweisen..? Verstehe ich jetzt nicht so richtig... haben die Händler bisher darauf hingewiesen, dass einzelne Modelle bei 210 oder 220 abgeriegelt waren. Als Kunde macht man sich doch selber schlau... oder man weiß, was man möchte und lässt sich dementsprechend beraten. Dann würde vermutlich auch die Limitierung zur Sprache kommen.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Januar 2020 um 12:53:36 Uhr:



Genau in dieser leicht gekürzten Form hat das hier doch auch kaum jemand bestritten? Die Zulassungszahlen im für dieses Limit relevanten Markt, DIE werden interessant.

Richtig, so sieht es aus.

Ich bin nämlich nicht der Meinung, dass ein Bürger eines Landes, mit Autobahnlimit auf die Idee kommt einen Volvo zu kaufen, weil der jetzt endlich gedrosselt ist.
Auch für mich ist das kein Kaufargument, ich kann auch ohne Drosselung ganz prima unter 180 Km/h bleiben.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Januar 2020 um 12:53:36 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:49:04 Uhr:


(...)

Global gesehen (...) Die zahlende Kundschaft scheint sich also für die Diskussion um 180km/h nicht sonderlich zu interessieren.

Genau in dieser leicht gekürzten Form hat das hier doch auch kaum jemand bestritten? Die Zulassungszahlen im für dieses Limit relevanten Markt, DIE werden interessant.

Wenn VCG nicht überzeugt wäre, dass sie 2020 irgendwas um die 12% zulegen könnten, würden sie es nicht bei jeder Gelegenheit erwähnen. Herr Bauch hätte auch einfach nichts zu den erwarteten Zahlen sagen können.

Insofern scheint sich auch die zahlende Kundschaft im für dieses Limit relevanten Markt nicht grossartig für die Diskussion zu interessieren.

Man kann von vielem überzeugt sein und muss sich natürlich auch so verkaufen.

Ähnliche Themen

Also komischerweise könnte ich mich als jetzt Volvofahrer vielleicht sogar noch mit dem Volvolimit anfreunden. Wobei mich das bei Fahraktiveren Fahrzeugen wie BMW vielleicht mehr stören würde. Der Volvo hat mich zu einem ruhigeren Fahrer gemacht.
ABER: wenn es Volvo um die Sicherheit geht, dann sollen sie aber auch mal daran arbeiten, dass sicherheitsrelevante Sachen auch wirklich bis zu der Geschwindigkeit gehen. Ok - das der PA2 bis 139 km/h geht ist ja ok und geschenkt. Das jedoch der blendfreie Fernlichtassisten noch nichtmal mehr bei normalen Autobahntempo über 120 km/h funktioniert, ist ein Witz. Ebenso, dass das Kurvenlicht bei aufgeblendeten Scheinwerrfern nicht funktioniert.

Leute das sind sicherheitsrelevante Sachen. Ich würde mich über die 180 km/h Begrenzung weniger ärgern, weil sie mich nicht so oft betrifft, wie über das Licht, dass ich zur Zeit früh und Abend benötige und für mich wirklich sicherheitsrelevant ist. Wenn Volvo in 2 Jahren das noch ni h geändert hat, wird es wahrscheinlich kein Volvo mehr werden. Ich bin nun mal vom BMW F31 mit dem blendfreien Bi-Xenon-Fernluchtassistenten gekommen. Der hat links und rechts beim Ausblenden mehr ausgeleuchtet. Man konnte auf der Autobahn auch mit Tempo 150 fahren und der rechte Scheinwerfer hat den rechten Fahrbahnrand ausgeleuchtet und in unserer kurvigen Gegend hat er auch mit Fernlicht in die Kurven hineingeleuchtet, so dass man schon früher etwas nach der Kurve gesehen hat. Daran sollte Volvo mal arbeiten.

Wie gesagt, die Tempobegrenzung würde mich vielleicht an 10-20 Tagen im Jahr ärgern. Aber das spezielle und vor allem Sicherheitsfördernde Dinge nicht bis zu diesem Tempo bzw. gar nicht funktionieren, stört mich weitaus mehr (bestimmt an 150-200 Tagen.

Hier gibt es ja ein fleißiges Hin und Her aller schon mal dagewesenen Argumente. Aber warum jammert und diskutiert Ihr anstatt zu handeln? Warum den Protest schleichend mit Nichtbestellung eines neuen Volvos hinauszögern? Werdet deutlich, protestiert laut! Indem Ihr Eure schon bestellten Fahrzeuge JETZT storniert! Indem Ihr Euren jetzigen Volvo abmeldet! Kauft JETZT schon andere Marken, die Euch nicht gesetzlich vorschreiben und EINSCHRÄNKEN! Die Wartezeiten sind eh zu lang bei Volvo, andere Marken haben genug Fahrzeuge auf Halde stehen.

Just my 2 Pennys...

Und Du übernimmst dann die 15% für die Vertragsstornos?

...und die Bestandskisten fahren alle drüber...
Man darf ja seine Meinung „noch” frei äußern und Sch... auch bei Namen nennen...
...ja ich weiß - ist nichts für Follower..,

Zitat:

Wenn ich mir vorstelle 700 km vor der Brust zu haben und dann max 180 (reale 170?) Zu fahren, ne, für mich ist das nix. Also wieder BMW.

Das schlimme ist, Leute die das beruflich jeden Tag machen (müssen) arbeiten eh zu 95% in der deutschen Automobilindustrie. Die ballern dann morgens von Dresden nach Neckarsulm, diskutieren irgendwelchen Tüddelkram und dann geht's wieder ab nach Hause.

Das sind auch Leute die sagen sie brauchen einen großen Motor um den "Verkehr anzuschieben" etc ... und alle sind genau einen Punkt vor Lappen weg.

Alle anderen Berufsgruppen die ich kenne und reisen müssen schieben im ICE oder am Flughafen ne ruhige Kugel und freuen sich des Lebens.

Augen auf oder Portemonaie auf, so war es schon immer! Speziell wenn man privat kauft, die volle Summe überweist und einen möglichen Wertverlust, der mutmaßlich bei einem limitierten Fahrzeug größer ist, mit einkalkulieren muss. Wie wir hier schon lesen konnten, ist die Gruppe der Limitablehner durchaus signifikant vorhanden und fällt als Nachkäufer eines gebrauchten VOLVO wohl genauso aus wie als Neuwagenkunde. Erst wenn sich ein beschleunigter Wertverlust tatsächlich ergeben sollte über die Zeit, wird eine ungünstigere Leasingkondition diesen Malus wieder ausgleichen müssen. Es bleibt abzuwarten, kommt tatsächlich ein Tempolimit, ich lehne das persönlich ab, so ist eine Limitierung auf 180km/h genauso bedeutungslos wie eine auf 350km/h........

Immerhin kann ich irgendwann mal meinen Enkeln erzählen, dass es mal eine Zeit gab, da konnten freie Bürger ihre Wegstrecke frei wählen, zu jeder Zeit überall hinfahren. Man konnte seine Fahrzeuge selbst steuern und mit über 300km/h über die Autobahn fahren und das mir in meiner Jugend dieses Privileg auch zuteil geworden ist. Sie werden ihre Augen weit aufreißen und es fast nicht für möglich halten....

Gruß

Gravitar

Wie ist denn der Stand bezüglich Optionen für ein Umgehen des Limits?
Weiß jemand ob HEICO was anbieten wird (darf, ...)?
Auch Polestar hat (bevor der Eigentümer Volvo hieß) bei einigen Modellen die Endgeschwindigkeit angehoben...

Grüße!

Zitat:

@H1133B schrieb am 08. Jan. 2020 um 19:43:55 Uhr:


Wie ist denn der Stand bezüglich Optionen für ein Umgehen des Limits?

Ich vermute mal die Aufhebung des Limits wird zwar technisch machbar sein jedoch dann an Dingen scheitern, die aus anderen technischen Gründen ohne weitere Maßnahmen gefählich werden. Ich würde fast darauf wetten, dass Volvo die Fahrzeuge mit elektronischer Begrenzung bei 180km/h auch nur mit T-Reifen ausliefern wird. Deren Zulassung beträgt dann auch nur bis max. 190km/h.

Gruß Andreas.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Januar 2020 um 18:27:41 Uhr:



Man darf ja seine Meinung „noch” frei äußern und Sch... auch bei Namen nennen...
...ja ich weiß - ist nichts für Follower..,

Meinungsfreiheit endet dort, wo man andere belästigt. Und es ist doch schon belästigend, wenn einer einfach daher kommt und seine Meinung sagt.

Hier soll Meinungsaustausch betrieben werden. Du kommst mit deiner Meinung und gehst mit einer anderen.

Wer nicht mitzieht, darf auch nix sagen. So!

...na ja, bei dem zunehmenden Verkehr und der nicht nachkommenden Infrastruktur sind die 180 nicht wirklich so relevant - daher fällt es leicht Volvo das zu propagieren.
Anderseits was mir eher sorgen macht ist, dass immer weniger junge Leute den Lappen machen, weil sie in Großstädten oder Ballungsgebieten wohnen, dann aber den Limit auf der Autobahn fordern...

Klar, wenn ich Veganer bin, fällt mir leicht das Fleisch zu verbieten...

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:01:59 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Januar 2020 um 18:27:41 Uhr:



Man darf ja seine Meinung „noch” frei äußern und Sch... auch bei Namen nennen...
...ja ich weiß - ist nichts für Follower..,
Meinungsfreiheit endet dort, wo man andere belästigt. Und es ist doch schon belästigend, wenn einer einfach daher kommt und seine Meinung sagt.
Hier soll Meinungsaustausch betrieben werden. Du kommst mit deiner Meinung und gehst mit einer anderen.

Wer nicht mitzieht, darf auch nix sagen. So!

...na dann...

Du musst es ja wissen....

Ähnliche Themen