Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Es gibt sicher Spezialisten die das können und schwerer als bei Volkswagen ist es auch nicht. Warum auch. Sind alles nur Nullen und Einsen. Die Software dafür kostet zu viel, als dass es sich aufgrund der geringen Menge an Autos lohnen würde, dafür überhaupt Software zu schreiben und zu vertreiben bzw. anzuschaffen.
Rechtens wäre es bei einem legalen Tuning trotzdem nicht, einfach wieder abzuriegeln.
Mir ist nur D5T5 bekannt, die eine Reihe von SW Modifikationen anbieten. Das höchste der Gefühle ist dort aber die Aktivierung des Navi und die Aktivierung der Kameras während der Fahrt. Nur schon die permanente Abschaltung der Start/Stopp Automatik ist für SPA und CMA Modelle nicht mehr möglich. Und dafür wäre der Markt bestimmt ungleich grösser.
Die Aufhebung der 180km/h durch einen Drittanbieter ohne die Authorisation von Volvo scheint mir deshalb ausgeschlossen.
...ich sehe schon, das wird wieder etwas für die Juristen, Stichworte Gewährleistung/Mängelhaftung/Vorspiegeln falscher Tatsachen.
Ich kenne Vertreter dieser Gruppe, die der Meinung sind, seitens des Herstellers müsse die Möglichkeit zur Manipulation ausgeschlossen sein, da man bei Weitergabe einer Sache bzw. deren Veräußerung (ich wusste schon, warum ich nicht Jurist geworden bin, dieses Deutsch ist sehr gewöhnugsbedürftig für mich) als neuer Eigentümer davon ausgehen können müsse, dass sich der Gegenstand im vom Hersteller beschriebenen Zustand befindet.
Hieße im Umkehrschluss, der Hersteller hätte Sorge dafür zu tragen, dass ab Werk bis zur Stilllegung alle Leistungsdaten eingehalten werden und nur Veränderungen durch offizielle Updates zugelassen sind, ein Zugriff für Tuning etc. aber unterbunden wird, oder? Dann müsste Volvo die 180 km/h-Begrenzung ja auch irgendwie selbst überwachen, oder?
Also Tacho 180 km/h ist ja noch viel krasser als ich dachte. Da ein Tacho per Gesetz nie zu wenig anzeigen darf muss es ja zwangsläufig effektiv weinger als 180 km/h sein. Wie vorher schon geschrieben darf der Tacho 10% + 4km/h abweichen.
Worst case zeigt der Tacho 180 und nach GPS sind's bloss 160 km/h !!!!! (160 + 16 + 4 = 180)
Also bedeutet Volvos 180 km/h Limit defakto irgendwas zwichen 160 und 170 km/h. Sorry, geht ja mal gar nicht.
Ähnliche Themen
Die heutigen Volvos Tachos sind ziemlich genau. Über alle Geschwindigkeitsbereiche rund 2-4 km/h (Wenn man die passende Software für die passenden Reifen programmieren lassen hat, was hier einige ja nicht unbedingt machen…). 😉
Mein T8 ist bei 234 km/h abgeriegelt laut Tacho fährt er 237. ich glaube nicht, dass Volvo eine andere Technik als bisher einsetzen wird. Sie werden nur einen anderen Grenzwert einprogrammieren.
4 km/h Abweichung wären auch nur 176 km/h. Und wenn ich die ruckelige Abregelung bei Vollgas vermeiden möchte lande ich bei maximal 170 km/h. (175 nach Tacho)...schauen wir mal wie es tatsächlich umgesetzt wird. Ist ja nicht mehr lang hin.
Zitat:
@zettzett schrieb am 2. Januar 2020 um 17:02:06 Uhr:
Also Tacho 180 km/h ist ja noch viel krasser als ich dachte. Da ein Tacho per Gesetz nie zu wenig anzeigen darf muss es ja zwangsläufig effektiv weinger als 180 km/h sein. Wie vorher schon geschrieben darf der Tacho 10% + 4km/h abweichen.
Worst case zeigt der Tacho 180 und nach GPS sind's bloss 160 km/h !!!!! (160 + 16 + 4 = 180)
Also bedeutet Volvos 180 km/h Limit defakto irgendwas zwichen 160 und 170 km/h. Sorry, geht ja mal gar nicht.
Das mag bei den 240ern damals vielleicht noch so gewesen sein, bei meinem V60 ist die Abweichung minimal.
Ich find es echt peinlich, das Volvo sich Gedanken macht über 180 auf der Autobahn, aber Personen welchen keine Ohren wie ein Luchs haben, können aufgrund fehlenden AVAS Systems von jedem Volvo Hybrid Model angefahren werden. Oder man warnt sich besser im Auo untereinander vor Glatteis...
Volvo, ihr habt es echt verstanden..... TOP!!!
Zitat:
@Marc007 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:40:31 Uhr:
Ich find es echt peinlich, das Volvo sich Gedanken macht über 180 auf der Autobahn, aber Personen welchen keine Ohren wie ein Luchs haben, können aufgrund fehlenden AVAS Systems von jedem Volvo Hybrid Model angefahren werden. Oder man warnt sich besser im Auo untereinander vor Glatteis...
Volvo, ihr habt es echt verstanden..... TOP!!!
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 2. Januar 2020 um 15:27:45 Uhr:
Die Aufhebung der 180km/h durch einen Drittanbieter ohne die Authorisation von Volvo scheint mir deshalb ausgeschlossen.
Richtig, es scheint so. Weil es sich für Drittanbieter nicht lohnt, in ein Nischenprodukt zu investieren.
Fakt ist, wenn es sich lohnt, wird es gehen.
Und da die Köpfe bei Volvo nicht schlauer sind, als bei Renault oder Fiat können das auch andere.
Die Autorisierung von Volvo braucht da keiner.
Oder braucht das ein Chiptuner auch?
Die Authorisierung braucht keiner, den Garantieverlust müsste dann aber der Besitzer verkraften (wie bisher auch schon bei jedem nicht freigegebenen Tuning wohl bei jedem Hersteller).
Zitat:
@gseum schrieb am 3. Januar 2020 um 00:27:21 Uhr:
Die Authorisierung braucht keiner, den Garantieverlust müsste dann aber der Besitzer verkraften (wie bisher auch schon bei jedem nicht freigegebenen Tuning wohl bei jedem Hersteller).
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Also mein V40 ist auf 210 km/h begrenzt, in den Begrenzer renne ich bei genau 220 km/h Tacho.
Zum Thema Chip-Tuning, z.B. BSR erhöht neben PS und Drehmoment standartmäßig beim V40 den Limiter auf 250 km/h, Decodier- und Tuninghardware bekommt man zugeschickt.
Zitat:
@Marc007 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:40:31 Uhr:
Ich find es echt peinlich, das Volvo sich Gedanken macht über 180 auf der Autobahn, aber Personen welchen keine Ohren wie ein Luchs haben, können aufgrund fehlenden AVAS Systems von jedem Volvo Hybrid Model angefahren werden. Oder man warnt sich besser im Auo untereinander vor Glatteis...
Volvo, ihr habt es echt verstanden..... TOP!!!
Ich finde das Volvolimit zwar überflüssig und opportungesteuert, aber was daran peinlich sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Auch schliesst es sich doch zumindest theoretisch nun mal überhaupt nicht mit den anderen genannten Sicherheitsinnovationen aus.
Das fehlende Hybridgeräusch wurde dir ja bereits widerlegt, wenn auch mit Verweis auf die zukünftige gesetzliche Verpflichtung. Ich kenne keine. Automarke, die dem jetzt schon vorgreift.
Zitat:
@Marc007 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:40:31 Uhr:
Ich find es echt peinlich, das Volvo sich Gedanken macht über 180 auf der Autobahn, aber Personen welchen keine Ohren wie ein Luchs haben, können aufgrund fehlenden AVAS Systems von jedem Volvo Hybrid Model angefahren werden. Oder man warnt sich besser im Auo untereinander vor Glatteis...
Volvo, ihr habt es echt verstanden..... TOP!!!
Fußgängererkennung......
Jetzt aber bitte nicht mit dem XC60 Video ohne Fußgängererkennung kommen.😉
Ich habe übrigens letztens einen e-up extra ohne brummen bestellt. Finde das irgendwie peinlich.....