Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@zettzett schrieb am 2. Januar 2020 um 01:39:06 Uhr:


Laut EU Richtlinie 10% + 4 km/h max Tacho-Abweichung. Was bei real 180 km/h dann max. 202 km/h im Tacho bedeuten würde

Das beschreibt die Toleranz der erlaubten Ungenauigkeit, ich kann mir diesen Fehlergrad bei heutigen Tachos aber nicht vorstellen. Bezieht sich die EU-Angabe auf ein bestimmtes Tempo?

Zitat:

@Ahcehpeh schrieb am 2. Januar 2020 um 06:25:55 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 27. Dezember 2019 um 12:29:21 Uhr:


Vorausschauendes Fahren - schon mal gehört?
Das lernt man in der Fahrschule - nur komisch, das sehr viele dies nach dem entgegennehmen des Lappen sofort wieder vergessen - genauso wie das Rechtsfahrgebot, das Benutzen des Blinkers vor dem geplanten Manöver und Vorfahrt geben/beachten....
...aber deine Meinung zählt ja...

...mit Vorausschauen schafft man 90 % der Situationen, aber nicht die 10 %, bei denen z. B. ein besoffener litauischer Lkw-Fahrer plötzlich zwischen zwei Spuren hin- und herfährt (die Autobahnstreife hatte sich anschließend für den Hinweis bedankt...).
Und zur allgemeinen Info: Das Rechtsfahrgebot halte ich auch bei freier Strecke ein, ebenso die Anzeige der Fahrtrichtungsänderung. Trotzdem ist es mit 110 oder 120 km/h stressärmer!

In der Regel sind es auch Deutsche besoffene LKW Fahrer.

Zitat:

@Ransom schrieb am 1. Januar 2020 um 22:11:17 Uhr:


Mal eine ganz praktische Frage: über welche 180 reden wir eigentlich? Die auf dem Tacho angezeigten oder tatsächliche 180km/h?
Mag für den einen oder anderen hier vollkommen irrelevant sein, aber bei mir ist das genau der Bereich, in dem ich (bei entsprechender Verkehrsdichte) sehr entspannt unterwegs bin.

Mit echten 180km/h (Tacho >190) könnte ich wahrscheinlich sogar leben. Wäre zumindest bereit, es einmal beim nächsten Auto auszuprobieren.

Glaubst du dass das Abregeln nach Satelliten erfolgt?
Wohl kaum, der wird sich en seinem Tacho orientieren...

Frohes Neues!!

Zitat:

@Ahcehpeh schrieb am 2. Januar 2020 um 06:25:55 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 27. Dezember 2019 um 12:29:21 Uhr:


Vorausschauendes Fahren - schon mal gehört?
Das lernt man in der Fahrschule - nur komisch, das sehr viele dies nach dem entgegennehmen des Lappen sofort wieder vergessen - genauso wie das Rechtsfahrgebot, das Benutzen des Blinkers vor dem geplanten Manöver und Vorfahrt geben/beachten....
...aber deine Meinung zählt ja...

...mit Vorausschauen schafft man 90 % der Situationen, aber nicht die 10 %, bei denen z. B. ein besoffener litauischer Lkw-Fahrer plötzlich zwischen zwei Spuren hin- und herfährt (die Autobahnstreife hatte sich anschließend für den Hinweis bedankt...).
Und zur allgemeinen Info: Das Rechtsfahrgebot halte ich auch bei freier Strecke ein, ebenso die Anzeige der Fahrtrichtungsänderung. Trotzdem ist es mit 110 oder 120 km/h stressärmer!

...und im Zelt wohnen in der Savanna...
..denn zuhause bleiben ist auch nicht sicher- da können Einbrecher kommen, da kann der Dachstuhl einstürzen oder die Gasleitung undicht werden und das Haus explodieren lassen...

Also bitte - worüber reden wir hier eigentlich??

Habe das Gefühl, dass hier nur um den Vmax Deckel geht.
Auch in benachbarten Ausland mit Vmax sterben Leute auf der Autobahn... oder etwa nicht??
100% erreichst du nur durch kompletten Fahrverbot.
Und mit deinem Beispiel mit dem Ausscherendem LKW - da glaube ich, mit dem vorausschauenden Fahren hast nicht ganz verinnerlicht...
Und noch mal an der Stelle: 100% gibts nicht mal unter der Decke...
Nicht angepasste Geschwindigkeit (unabhängig was auf den Schildern da so steht!!) ist eher hier die Ursache...
...und die bleibt für jeden von uns RELATIV.

Wenn du alle Strassen mit Geschwindigkeitsbegrenzung betrachtest, dann kommen wir vielleicht auf 2-5% der Strassen ohne.
Ich bin für Verkehrsabhängige Regelung - lasst die Leute fahren wenn es geht - und nicht nur aus PRINZIP alles verbieten.

Bin gespannt auf die Begründung der selbsternannten Wunderheiler der Nation, was Todesfälle auf geschwindigkeitsbegrenzten Strassen angeht.
Weil do wie die Diskussion hier geht, werden die Leute nur verletzt oder gar getötet auf freigegebenen Autobahnen...

In diesem Sinne frohes Neues!

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 02. Jan. 2020 um 11:17:38 Uhr:


Glaubst du dass das Abregeln nach Satelliten erfolgt?

Hätte ich gut / besser gefunden. Und wäre auch technisch ein kaum größerer Aufwand.

Offizielle Antwort von VCG: die Geschwindigkeitsbegrenzung von 180km/h liefert das errechnete Tachosignal, welches in der Tachoeinheit im Fahrzeug dargestellt wird.

Damit liegen wir de facto bei gut 170km/h.

Zitat:

@Ransom schrieb am 2. Januar 2020 um 12:07:04 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 02. Jan. 2020 um 11:17:38 Uhr:


Glaubst du dass das Abregeln nach Satelliten erfolgt?

Hätte ich gut / besser gefunden. Und wäre auch technisch ein kaum größerer Aufwand.

Wäre der Öffentlichkeit aber nicht vermittelbar.

Zitat:

@Pfffffff schrieb am 2. Januar 2020 um 11:03:45 Uhr:



Zitat:

@Ahcehpeh schrieb am 2. Januar 2020 um 06:25:55 Uhr:


...mit Vorausschauen schafft man 90 % der Situationen, aber nicht die 10 %, bei denen z. B. ein besoffener litauischer Lkw-Fahrer plötzlich zwischen zwei Spuren hin- und herfährt (die Autobahnstreife hatte sich anschließend für den Hinweis bedankt...).
Und zur allgemeinen Info: Das Rechtsfahrgebot halte ich auch bei freier Strecke ein, ebenso die Anzeige der Fahrtrichtungsänderung. Trotzdem ist es mit 110 oder 120 km/h stressärmer!

In der Regel sind es auch Deutsche besoffene LKW Fahrer.

...mag sein, bei m i r war es in dem Falle abends einer aus Litauen. Ich gehe bei solchen Berichten nicht von allgemeinen Beispielen aus, sondern von denen, die ich erlebt habe, damit mir hier nicht vorgeworfen wird, ich verallgemeinere alles.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 2. Januar 2020 um 12:15:32 Uhr:



Zitat:

@Ransom schrieb am 2. Januar 2020 um 12:07:04 Uhr:


Hätte ich gut / besser gefunden. Und wäre auch technisch ein kaum größerer Aufwand.

Wäre der Öffentlichkeit aber nicht vermittelbar.

Nein, hier würde sich die Frage stellen, was würde passieren, wenn die Verbindung zum Satelliten bricht?
Passiert öfter und für viele gleichzeitig als dass die eigene Messanlage ausfällt.

Und nichtsdestotrotz - durch die Toleranz im Tacho fahren wir sowieso alle langsamer als drin wäre...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. Januar 2020 um 11:44:02 Uhr:



Zitat:

@Ahcehpeh schrieb am 2. Januar 2020 um 06:25:55 Uhr:


...mit Vorausschauen schafft man 90 % der Situationen, aber nicht die 10 %, bei denen z. B. ein besoffener litauischer Lkw-Fahrer plötzlich zwischen zwei Spuren hin- und herfährt (die Autobahnstreife hatte sich anschließend für den Hinweis bedankt...).
Und zur allgemeinen Info: Das Rechtsfahrgebot halte ich auch bei freier Strecke ein, ebenso die Anzeige der Fahrtrichtungsänderung. Trotzdem ist es mit 110 oder 120 km/h stressärmer!

...und im Zelt wohnen in der Savanna...
..denn zuhause bleiben ist auch nicht sicher- da können Einbrecher kommen, da kann der Dachstuhl einstürzen oder die Gasleitung undicht werden und das Haus explodieren lassen...

Also bitte - worüber reden wir hier eigentlich??

Habe das Gefühl, dass hier nur um den Vmax Deckel geht.
Auch in benachbarten Ausland mit Vmax sterben Leute auf der Autobahn... oder etwa nicht??
100% erreichst du nur durch kompletten Fahrverbot.
Und mit deinem Beispiel mit dem Ausscherendem LKW - da glaube ich, mit dem vorausschauenden Fahren hast nicht ganz verinnerlicht...
Und noch mal an der Stelle: 100% gibts nicht mal unter der Decke...
Nicht angepasste Geschwindigkeit (unabhängig was auf den Schildern da so steht!!) ist eher hier die Ursache...
...und die bleibt für jeden von uns RELATIV.

Wenn du alle Strassen mit Geschwindigkeitsbegrenzung betrachtest, dann kommen wir vielleicht auf 2-5% der Strassen ohne.
Ich bin für Verkehrsabhängige Regelung - lasst die Leute fahren wenn es geht - und nicht nur aus PRINZIP alles verbieten.

Bin gespannt auf die Begründung der selbsternannten Wunderheiler der Nation, was Todesfälle auf geschwindigkeitsbegrenzten Strassen angeht.
Weil do wie die Diskussion hier geht, werden die Leute nur verletzt oder gar getötet auf freigegebenen Autobahnen...

In diesem Sinne frohes Neues!

Auch Dir ein frohes neues Jahr!

Es geht mir nicht nur um die Zahl der Toten auf der Autobahn, auch die Zahl der Verletzten kümmert mich, die steigt ja leider wieder seit 2013 (https://www.dvr.de/unfallstatistik/de/autobahnen/).
Und wenn man hier (https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_18_2761) weiter nachsieht, muss man sich fragen, was z. B. Dänemark, Estland, Großbritannien anders gemacht haben als wir in Deutschland, damit weniger Menschen verletzt und getötet wurden. Und das Argument, es sei ja bei uns schließlich "besser" als bei den Franzosen und Polen, da könne man doch zufrieden sein, weil das auch Flächenstaaten und damit vergleichbarer seien, fände ich persönlich den Unfallopfern gegenüber respektlos.
Wenn Dich mein Hinweis auf meine berufliche Tätigkeit als Arzt zur Begründung einer schnellen Fahrt von einem Patienten zum nächsten stört, dann formuliere das bitte auch so. Ich habe 7 Jahre Medizin studiert und die gleiche Zahl an Jahren für meine Facharztausbildung absolviert, da bin ich über das Stadium des Wunderheilers hinaus. Handauflegen und gutes Zureden kommen evtl. bei Sterbenden vor und sind dann auch wichtig, weil empathisch.
Sie sind von einer qualifizierten, die Ursache suchenden Erfragung der Krankheitsgeschichte und einer körperlichen Untersuchung aber etwa so weit entfernt wie Dein Nichterwähnen von Handys am Steuer ohne Freisprechanlage/Suchen von Radiosendern während der Fahrt/Übermüdung von der Realität auf allen Straßen.
Und dass man die drei letztgenannten Dinge weder mit 30 noch mit 50 noch mit 200 km/h sicher hinbekommt (sprich: die ganze Zeit die Fahrbahn im Blick hat), sollte auch Dir klar sein.

Zitat:

@Ransom schrieb am 2. Januar 2020 um 12:07:04 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 02. Jan. 2020 um 11:17:38 Uhr:


Glaubst du dass das Abregeln nach Satelliten erfolgt?

Hätte ich gut / besser gefunden. Und wäre auch technisch ein kaum größerer Aufwand.

Offizielle Antwort von VCG: die Geschwindigkeitsbegrenzung von 180km/h liefert das errechnete Tachosignal, welches in der Tachoeinheit im Fahrzeug dargestellt wird.

Damit liegen wir de facto bei gut 170km/h.

Volvo meint eben dann, dass der abzulesende Tachowert von 180 künftig schnell genug sei, können sie machen, wie auch jedes andere Tempo was sie ausrufen könnten, na und?

Ich orientiere mich auch immer am Tachowert wenn ich so und so schnell fahren will...unabhängig irgendwelcher diversen Toleranzen, die ich doch gar nicht kenne.

Früher war es doch technisch recht simple eine Nacheilung des Tachos zu erzeugen. Wenn nur das Tachosignal herangezogen wird, vielleicht ist das ja eine Option für manche zu zusätzlichen 15-30 km/h. Ob noch möglich? Keinen Schimmer.....

@Ahcehpeh:

Wie ich sehe, kommen wir hier kein Stückchen weiter.

Also lasse ich weitere Kommentare diesbezüglich.
Ich mag mich nicht mit niemanden in die Haare kriegen wg. Meinungsunterschieden...
...und die haben wir - vielleicht beim gemütlichen Feierabendbierchen wären wir da weiter gekommen... wer weiß?!?

ABER eins muss ich sagen:
Entschuldigung!!!

Und zwar für den „Wunderheiler“ - es war wirklich nicht auf DICH und erst recht nicht auf deine berufliche Tätigkeit bezogen (es wäre fies meinerseits gewesen).

Habe beim Schreiben deinen erwähnten Beruf nicht vor Augen gehabt - erst durch deine Antwort (danke an der Stelle dafür) habe diesen Zusammenhang gesehen.

Ob du mir glaubst oder nicht - so war das.

Also noch ein mal - Entschuldigung für den unglücklichen Zufall.

In diesem Sinne...
Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. Januar 2020 um 13:44:10 Uhr:


@Ahcehpeh:

Wie ich sehe, kommen wir hier kein Stückchen weiter.

Also lasse ich weitere Kommentare diesbezüglich.
Ich mag mich nicht mit niemanden in die Haare kriegen wg. Meinungsunterschieden...
...und die haben wir - vielleicht beim gemütlichen Feierabendbierchen wären wir da weiter gekommen... wer weiß?!?

ABER eins muss ich sagen:
Entschuldigung!!!

Und zwar für den „Wunderheiler“ - es war wirklich nicht auf DICH und erst recht nicht auf deine berufliche Tätigkeit bezogen (es wäre fies meinerseits gewesen).

Habe beim Schreiben deinen erwähnten Beruf nicht vor Augen gehabt - erst durch deine Antwort (danke an der Stelle dafür) habe diesen Zusammenhang gesehen.

Ob du mir glaubst oder nicht - so war das.

Also noch ein mal - Entschuldigung für den unglücklichen Zufall.

In diesem Sinne...
Gruß Didi

Ok, kann passieren, kein Problem.
Anstelle Feierabendbierchen nehme ich Rotwein und Käseplatte und Taxi nach Hause...
VG André

Die Erwähnung einer Satellitenüberwachung bringt mich zu der Frage, ob Volvo denn wirklich per Telemetrie-Überwachung a l l e Volvos auch nach möglicher Manipulation etc. auf 180 km7h begrenzen könnte. Würde mich interessieren, was die IT-Experten im Forum dazu sagen.

Da es ja nicht verboten ist, sein Auto zu tunen, sofern alles eingetragen ist, wäre das dann wohl ein Gesetzesverstoß seitens Volvo.

Zitat:

@Ahcehpeh schrieb am 2. Januar 2020 um 14:43:36 Uhr:


Die Erwähnung einer Satellitenüberwachung bringt mich zu der Frage, ob Volvo denn wirklich per Telemetrie-Überwachung a l l e Volvos auch nach möglicher Manipulation etc. auf 180 km7h begrenzen könnte. Würde mich interessieren, was die IT-Experten im Forum dazu sagen.

Das ist nicht wie bei Volkswagen. Du kommst bei einem Volvo gar nicht erst ins System, ohne dass es nach Göteborg funkt. Von da her so gut wie ausgeschlossen. Vorallem da der Markt dafür wohl viel zu klein ist, als dass sich jemand die Mühe machen würde, das ganze mit grossem Aufwand irgendwie zu umgehen.

Ähnliche Themen