Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:49:11 Uhr:


Genau. Am besten beides. Was spricht dagegen mit dem Tempolimit anzufangen? Ziemlich einfach zu machen. Günstig. Bringt viel.

Weil es eh nichts bringt. Wie die Kerze neben dem brennenden Haus.

Warum nicht Klimaabgabe von 30 € pro KG verkaufte Fleisch zu erheben? Geht auch ganz einfach und bringt viel mehr?
Oder Mineralölsteuer zu vervielfachen?

Zitat:

@Pfffffff schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:21:09 Uhr:


Oder Mineralölsteuer zu vervielfachen?

Dazu müßte sie in Deutschland erst wieder eingeführt werden...

Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:42:36 Uhr:


Die Angst muss bei dir tief sitzen. Wir kommen. Und lösen das Problem. Keine Sorge 😉

Ich sag ja, mehr Geld für Bildung ist wichtiger denn je.

Die Autolobby wird zunehmend schwächer. Die Angst sitzt tief. Gebildete Menschen übernehmen. Selbst Autokonzerne denken nach. Die Bahn darf niedrigere Steuern berechnen.

Das ich das noch erleben darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:12:47 Uhr:


Bei solchen Fragen ist Demokratie nicht geeignet. Als Politologin kenne ich mich gut damit aus. Wie beim Impfen. Da kann nicht demokratisch entschieden werden. Tempolimit. Schluss. Das Problem sind nicht die Abgeordneten. Das Probleme ist das Deutsche von Autolobbyisten geflutete System. Das gibt es in anderen Ländern nicht. Könnte es daran liegen weshalb wir die einzigen sind? Hm. Ich glaube schon 😮)
Wie könnte man sonst die sinnlos fetten Motoren verkaufen? Hm. Blöd. Doof. Lohnt sich ja weltweit nicht zu verkaufen das Zeug. Deutschland. Da geht es noch. Auto Lobby in der Regierung. Traurig. Peinlich. Alle lachen über uns. Korruptes System

Willst du uns glauben machen, du hättest Politwissenschaften studiert, was dir das Recht verleihen würde, dir diesen Titel (Politologin) zu geben.
Alles andere wäre rechtlich grenzwertig, das sollte klar sein.

Deine Aussagen, Ausdrücke und Ansichten zur Demokratie sprechen dagegen.
Worüber hast du denn deine Diplomarbeit geschrieben?
Nur weil man in einem Dorf, im Gemeinderat sitzt, ist man weder Politologe noch Politiker.
Halt besser die Luft an, mit solchen Lügen.
Das sagt dir einer, der sich in der Politwelt ein klitzekleines bisschen auskennt. 😉

Sehr empfehlenswert zum Thema: https://www.zdf.de/.../die-anstalt-vom-12-maerz-2019-100.html

Was mich wundert: Warum hat Volvo 180 km/h gewählt und nicht 200 km/h oder 150 km/h. Gibt es da irgendwo eine Erklärung?

Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:12:47 Uhr:
Bei solchen Fragen ist Demokratie nicht geeignet. Als Politologin kenne ich mich gut damit aus. Wie beim Impfen. Da kann nicht demokratisch entschieden werden. Tempolimit. Schluss. Das Problem sind nicht die Abgeordneten. Das Probleme ist das Deutsche von Autolobbyisten geflutete System. Das gibt es in anderen Ländern nicht. Könnte es daran liegen weshalb wir die einzigen sind? Hm. Ich glaube schon ??)
Wie könnte man sonst die sinnlos fetten Motoren verkaufen? Hm. Blöd. Doof. Lohnt sich ja weltweit nicht zu verkaufen das Zeug. Deutschland. Da geht es noch. Auto Lobby in der Regierung. Traurig. Peinlich. Alle lachen über uns. Korruptes System

Oh, danke. Gut zu wissen. Ist die Demokratie dann überhaupt noch "geeignet" für irgendwelche Fragen oder sollten wir konsequent auf eine Diktatur für allgemeine Wohlfahrt umstellen? Aber bitte dieses Mal ohne den Einsatz von Guillotinen gegen die Unwilligen. 🙄

Wenn das deine grundsätzliche Denke ist, erübrigt sich eine Diskussion über solche Details wie ein Tempolimit auf Autobahnen. So weit meine Erinnerung reicht, wurde übrigens die Impfplicht kürzlich noch demokratisch beschlossen.

Grüße vom Ostelch

Natürlich ist die Demokratie geeignet. Schwierig wird es bei Lobbyismus. Und ebenso wie bei Volksentscheiden gibt es weitere Punkte die es bei bestimmten Dingen unmöglich macht die beste Lösung zu finden.

Unabhängig davon ist es erstaunlich, dass mehr als 50% der Menschen ein Tempolimit befürworten. Das ist sogar extrem erstaunlich, da es hier um Einschränkung der Freiheit geht.

Imposant für mich ebenso die Entscheidung von Volvo.

Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:38:03 Uhr:


Genau. Deswegen Augen auf. Sichert unsere Zukunft. Parteien wählen die sich klar für ein Tempolimit aussprechen. Meine Stimme wechselt. Meine Automarke ebenso. Volvo ich komme. Neue Partei ich komme.

Nicht in der Lage mit einem anderen Auto nur 130 zu fahren? Ja, der Mensch ist schwach.
Aber Vorsicht, nicht dass das hier im OT untergeht: auch Volvo fährt nächstes Jahr noch über 130 km/h...

Wäre 100 nicht ohnehin besser?
Legt los.

BTW: hier geht es um VOLVOS freiwillige Beschränkung. Ich schau mal, ob ich nicht irgendwo noch ein Päckchen übersehen habe.

Naja valerie , geht doch. Ganz ohne erfundene Titel zum Thema zurück. Es brauchte ja kein fachmännisches Gutachten, um zu erkennen, dass man sich nur Gehör verschaffen wollte.

Bei der Entscheidung von Volvo habe ich mir auch die Frage gestellt, warum ausgerechnet 180.
Vermutlich wollte man sich etwas rantasten und die Kunden nicht zu sehr verschrecken.

@Noch ein Stefan bringt es im ersten Absatz auf den Punkt.

Könntest du deine Beleidigungen und Sticheleien gegen einzelne Personen bitte abstellen? Frechheit. Ich werde die Beiträge melden.

Lobbyismus ist ein Bestandteil der Demokratie. Das Wort wird immer nur dann abwertend gebraucht, wenn aus der Sicht des Verwenders der Falsche "Lobbyismus" betreibt. Die Entscheidung von Volvo hat weder mit Lobbyismus noch mit Demokratie zu tun und dürfte auch auf die bestehenden wie nichtbestehenden Tempolimits dieser Welt keinerlei Auswirkungen haben. Deshalb vermag ich nicht nachzuvollziehen, warum wir zu diesem Thema jetzt über die Abschaffung der Demokratie nachdenken, damit endlich ein Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland eingeführt werden kann.😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:59:31 Uhr:


Bei der Entscheidung von Volvo habe ich mir auch die Frage gestellt, warum ausgerechnet 180.

Rücksicht auf den Markt in Deutschland. 😉

Valerie, melde dann aber auch mal deine Hasspredigt gegen die Demokratie und deine erfundenen Titel.

Zudem habe ich niemanden beleidigt, nur richtiggestellt. 😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:02:36 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:59:31 Uhr:


Bei der Entscheidung von Volvo habe ich mir auch die Frage gestellt, warum ausgerechnet 180.

Rücksicht auf den Markt in Deutschland. 😉

Dachte ich mir auch. Also sind wir Deutschen doch nicht so egal.

Ähnliche Themen