Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@Baloo22 schrieb am 23. Dezember 2019 um 17:37:03 Uhr:


Die Geschwindigkeitsbegrenzung 130 km/h auf AB wird kommen. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Genial.

Jo, ich denke auch! Wir lassen uns gerne einschränken, egal ob notwendig oder nicht, immerhin machen es uns fast alle anderen Nationen vor und beneiden uns derzeit noch für unseren Ausnahmezustand. Wir hätten dann endlich auch einen weiteren Grund, andere ohne Limit zu beneiden. Vielleicht schaffen wir es auch auf 100km/h wie die Niederländer, ich habe 5min zur Arbeit..... zu Fuß! Mögen einige andere fluchen und den Werteverfall ihrer hochgezüchteten Vehikel postulieren. Einige wenige können dann diese überzüchteten und nicht mal ansatzweise ausgenutzten Kraftreserven an Poser und Selbstdarsteller veräußern, davon gibt es ja scheinbar auch genug. Für etwas anderes taugt die Leistung dann nämlich nicht mehr, wie wir in anderen limitierten Ländern schon heute beobachten können.....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Gravitar schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:32:50 Uhr:


Wir hätten dann endlich auch einen weiteren Grund, andere ohne Limit zu beneiden.

Welche Anderen? 😕

Nach wie vor vollkommen ohne Tempolimit sind die indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar sowie Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Haiti, Mauretanien, Somalia und der Libanon.

Psycho

Ähnliche Themen

Angola und Nordkorea. Oder so. Und das mit dem Neid auf das fehlende Tempolimit dürfte sich wohl auf die kleine Minderheit der Speedjunkies in unseren Nachbarländern beschränken.

Traumziele....

Zitat:

@Psychosis schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:48:22 Uhr:


Nach wie vor vollkommen ohne Tempolimit sind die indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar sowie Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Haiti, Mauretanien, Somalia und der Libanon.

Dabei solltest du aber nicht verschweigen, daß diese Länder keine

gesetzlichen

Tempolimits benötigen, weil dort die Infrastruktur limitierend wirkt.

Deshalb wird sich auch dort die werksseitige Limitierung der Volvo-Fahrzeuge nicht negativ auf die Verkaufszahlen auswirken.

Er hat ja nur die Frage nach den anderen Ländern ohne Limit beantwortet.
Verkaufszahlen standen dabei nicht im Raum.

Richtig.

Die werden aber für die Zukunft mit 180 km/h in diesem Thread ständig in Zweifel gezogen.

Naja, ich denke, so viel weniger wird Volvo dadurch nicht verkaufen.
Die Kunden heute sind nicht mehr so markentreu, wie einst Opa Wolfgang mitten im Wirtschaftswunder. Dadurch gehen welche und es kommen welche.
Den Mythos des stets integreren „Volvisti“ habe ich schon immer zum Lachen gefunden. Aber wenn manche meinen es sei so, dann haben die „Volvisti“ wohl erhabene Eigenschaften und Volvo geht ohne sie unter.
Von der Limitierung halte ich aber trotzdem nicht allzu viel.

Wie sich die Verkaufszahlen durch das Limit ändern, werden wir aber in 2020 leider noch nicht erfahren. Und reell gesehen, ohne Umfrage bei Volvokunden, gar nicht.

Ich fahre auch oft 200 km/h. Denke das 180 km/h eigentlich genügend sein sollte. Ein allgemeines Tempolimit auf 150 km/h auf Autobahnen sollte zeitnah realisiert werden. Eher 130 km/h. Die Zeit tickt

Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:27:30 Uhr:


Ich fahre auch oft 200 km/h. Denke das 180 km/h eigentlich genügend sein sollte. Ein allgemeines Tempolimit auf 150 km/h auf Autobahnen sollte zeitnah realisiert werden. Eher 130 km/h. Die Zeit tickt

Du vergisst, dass Du nach der allgemein vorherrschenden Meinung hier über Tempolimit-Befürworter zu der Gruppe derjenigen zu gehören hast, die 1. sowieso nie schneller als 105 fahren, die 2. sowieso nicht fahren können und die 3. auf der linken Spur schon mal gar nichts verloren haben.

Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:27:30 Uhr:


(...) Die Zeit tickt

Ich hör nix.

(Die Glocken bimmeln so laut ;-))

Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:27:30 Uhr:


Die Zeit tickt

Das macht sie jeden Tag. Aber was das mit einem Limit zu tun hat? Schließlich sind die Verbesserungen minimal bei unserer Verkehrsdichte.
Und wenn mal frei ist, möchte man doch seinen Volvo mal ausprobieren. Oder?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:59:44 Uhr:



Zitat:

@Valleri_89 schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:27:30 Uhr:


Die Zeit tickt

Das macht sie jeden Tag. Aber was das mit einem Limit zu tun hat? Schließlich sind die Verbesserungen minimal bei unserer Verkehrsdichte.
Und wenn mal frei ist, möchte man doch seinen Volvo mal ausprobieren. Oder?

Aber wir möchten doch nur ausprobieren wie komfortabel und sicher er ist. Und nicht wie schnell er ist, oder?
*G*

Ähnliche Themen