Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:05:26 Uhr:
Als wenn es immer nur um die Endgeschwindigkeit ginge und das Tempolimit kommt doch eh.
Eben. Man kann beim Autoquartett auch mit anderen Angaben als der Vmax gewinnen. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:14:34 Uhr:
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:05:26 Uhr:
Als wenn es immer nur um die Endgeschwindigkeit ginge und das Tempolimit kommt doch eh.Eben. Man kann beim Autoquartett auch mit anderen Angaben als der Vmax gewinnen. 😉
Grüße vom Ostelch
Genau! 😁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:14:34 Uhr:
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:05:26 Uhr:
Als wenn es immer nur um die Endgeschwindigkeit ginge und das Tempolimit kommt doch eh.Eben. Man kann beim Autoquartett auch mit anderen Angaben als der Vmax gewinnen. 😉
Grüße vom Ostelch
Ja, Zylinderzahl!
Stich! 😛
Zitat:
@CAHammes schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:20:17 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:14:34 Uhr:
Eben. Man kann beim Autoquartett auch mit anderen Angaben als der Vmax gewinnen. 😉
Grüße vom Ostelch
Ja, Zylinderzahl!
Stich! 😛
Stimmt, wenn es gegen einen BMW 118i geht. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAHammes schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:20:17 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:14:34 Uhr:
Eben. Man kann beim Autoquartett auch mit anderen Angaben als der Vmax gewinnen.
Ja, Zylinderzahl!
Stich! 😛
Mist, will auf ein BEV wechseln und mache da keinen Stich mehr. :-)
Zitat:
@zettzett schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:29:09 Uhr:
Ich selbst würde locker 30.000 € sparen wenn ich statt des T8 als nächstes einen D3 oder ähnliches nehme und hätte vom reinen Nutzwert das gleiche Auto (gleiche Größe, Vmax 180, gleiche Ausstattung).
Aber
nichtgleiche Beschleunigungswerte.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:41:01 Uhr:
Wo kann man denn heute noch die vorteilhaftere Beschleunigung eines BEV ausnutzen?
z.B. wenn's beim Überholen auf der Landstrasse oder allgemein, wenn's mal kurz schnell gehen soll und die Übersicht einen schnellen Spurt erlaubt. Die Technik des E-Motors bringt einfach diese Beschleunigung mit, ohne das man einen Riesenaufwand mit mehreren Turboladern, Power-Pulse usw. usf. treiben muss. Kann man nutzen, muss man aber nicht ;-).
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:47:01 Uhr:
Auf dem Beschleunigungsstreifen der BAB-Auffahrt.
Das geht mit den übertriebenen Lifestyle Verbrennern aber auch.
Zitat:
@FrankC schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:30:10 Uhr:
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:41:01 Uhr:
Wo kann man denn heute noch die vorteilhaftere Beschleunigung eines BEV ausnutzen?z.B. wenn's beim Überholen auf der Landstrasse oder allgemein, wenn's mal kurz schnell gehen soll und die Übersicht einen schnellen Spurt erlaubt. Die Technik des E-Motors bringt einfach diese Beschleunigung mit, ohne das man einen Riesenaufwand mit mehreren Turboladern, Power-Pulse usw. usf. treiben muss. Kann man nutzen, muss man aber nicht ;-).
Das geht mit einem starken Benziner genau so. Zumindest nicht viel langsamer oder so, dass es gefährlich wird.
Was die Technik betrifft, stimme ich voll zu.
Zitat:
@FrankC schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:22:31 Uhr:
Zitat:
@CAHammes schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:20:17 Uhr:
Mist, will auf ein BEV wechseln und mache da keinen Stich mehr. :-)
Doch. Mit dem Gewicht.😉
Grüße vom Ostelch
https://www.jaguar.de/.../index.html?...
Einfach mal außerorts nehmen, Klima an und mit der Temperatur spielen.
Schon werden aus 470 km 290 oder im Winter 220. Das wird bei den anderen Marken ganz ähnlich sein.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:02:28 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:47:01 Uhr:
Auf dem Beschleunigungsstreifen der BAB-Auffahrt.Das geht mit den übertriebenen Lifestyle Verbrennern aber auch.
Als Fahrer eines übertriebenen Lifestyle-Verbrenners und eines Elektro-Kleinwagens kann ich nur empfehlen einfach mal beides zu probieren. In normalen Geschwindigkeitsbereichen fährt der i3 dem T8 in jeder Beziehung einfach nur um die Ohren.