Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@Benek-Franken schrieb am 28. November 2019 um 12:46:08 Uhr:
Zu den Rasern: Wenn ich ab ca. 30 km/h über der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen unterwegs bin, werden mich mindestens 60% der Verkehrsteilnehmer als Raser titulieren, und aus deren Sicht mit Recht. Das sind ältere Menschen, Fahranfänger, Wenigfahrer, Leute mit Kindern im Auto und so weiter. Und die haben schlicht Angst, wenn da jemand im Rückspiegel sehr schnell immer größer wird, während sie in ihrer Komfortzonengeschwindigkeit einen LKW überholen.
Sorry, aber dann haben diese auf der Autobahn nichts verloren, oder sollen rechts bleiben, merke es nahezu täglich wie kopflos diese reagieren - ich komme von hinten (ca. 180-200), diese ziehen weit über 100 m hinter dem nächsten LKW "noch schnell rüber" und geben kein Gas, brauchen ewig bis diese überhaupt auf gleicher Höhe mit dem LKW sind, nötigen mich zum starken runterbremsen (obwohl ich schon 5x rechts überholen hätte können, da so viel Platz) und versetzen dann noch den LKW Fahrer in Panik, weil sie ihm bei zurückwechseln fast die Stoßstange abfahren - und nein das ist kein Einzelfall, allein heute 3x auf nicht mal 30 km AB erlebt.
Das "während sie in ihrer Komfortzonengeschwindigkeit einen LKW überholen" stimmt ja nicht, diese sehen einen ja und ziehen noch schnell raus bevor man da ist, dabei wäre ich längst vorbei bis diese überhaupt in der Nähe des LKWs wären
Andere Hersteller werden dem Beispiel Volvos wohl folgen (müssen)...
https://www.motor-talk.de/.../...-sonst-noch-ueberwachen-t6749769.html
Ich gehe mal davon aus, daß dieser Umstand den meisten Diskutanten hier noch nicht bewußt war.
Zitat:
Sorry, aber dann haben diese auf der Autobahn nichts verloren, oder sollen rechts bleiben, merke es nahezu täglich wie kopflos diese reagieren - ich komme von hinten (ca. 180-200), diese ziehen weit über 100 m hinter dem nächsten LKW "noch schnell rüber" und geben kein Gas, brauchen ewig bis diese überhaupt auf gleicher Höhe mit dem LKW sind, nötigen mich zum starken runterbremsen (obwohl ich schon 5x rechts überholen hätte können, da so viel Platz) und versetzen dann noch den LKW Fahrer in Panik, weil sie ihm bei zurückwechseln fast die Stoßstange abfahren - und nein das ist kein Einzelfall, allein heute 3x auf nicht mal 30 km AB erlebt.
Straßenverkehrsordnung Paragraf 1:
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder, mehr als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Das gilt für ALLE Beteiligten. Du musst als Autofahrer auch bei hoher Geschwindigkeit mit dem Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Und wer wo fahren darf, das entscheiden nicht die vermeintlich stärkeren - weil schnelleren - Verkehrsteilnehmer.
Und wenn ich solche Beiträge wie oben lese, wünsche ich mir allein schon deshalb ein generelles Tempolimit, damit solche Kandidaten mal von ihrem hohen Ross runterkommen.
doppelpost
Ähnliche Themen
Zitat:
@meepmeep schrieb am 28. November 2019 um 16:19:29 Uhr:
Das gilt für ALLE Beteiligten. Du musst als Autofahrer auch bei hoher Geschwindigkeit mit dem Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer rechnen.
Wenn ich das nicht würde, müsste ich andauernd neue Autos kaufen oder es wäre in der Werkstatt. Das hat nichts mit hohem Roß zu tun, es würde schon reichen sich einfach mal ans Rechtsfahrgebot zu halten, ich fahre schließlich selbst auch bei jeder größeren Lücke nach rechts, egal wie schnell ich bin, denn es kann immer mal einer mit >230 kommen, für den ich dann ein Hindernis bin.
Ich hab mich früher auch über Links- und Mittelspurschleicher aufgeregt. Bin übrigens selbst mit 315 PS unterwegs und fahre täglich viel Autobahn. Aber irgendwann reift einfach die Erkenntnis, dass es genau NULL bringt, sich über sowas aufzuregen.
Eben.
Über diese Erkenntnis bin ich im Laufe der letzten 4 Jahrzehnte zum Cruiser geworden getreu dem Motto "Nimm dir Zeit und nicht das Leben!".
Mein gewöhnlicher Reisetempo liegt in der Regel zwischen 130 und 180 kmh, je nach Lust, Laune und Verkehr.
Wenn aber frei ist, quetsche ich die Büchsen auch mal gerne aus. Deshalb würde ich mir nie so ein limitiertes Auto kaufen. Sehr schade, denn der XC60 ist für mich ein extrem guter Reisewagen.
Zitat:
@xc70-janni schrieb am 28. November 2019 um 08:52:48 Uhr:
Fakt ist doch, daß eine Regulierung egal ob auf 180 oder 130 kmh der vielgepriesenen deutschen ABM - Industrie derart schwer zu schaffen machen würde - daß diese Schnappatmung bekäme.....
Warum? 😕
Der italienischen Autoindustrie hat die Tempo-Regulierung im eigenen Land doch auch nicht schwer zu schaffen gemacht (weder Ferrari noch Lamborghini).
Zitat:
@random_user schrieb am 28. November 2019 um 15:47:42 Uhr:
... - und nein das ist kein Einzelfall, allein heute 3x auf nicht mal 30 km AB erlebt.Das "während sie in ihrer Komfortzonengeschwindigkeit einen LKW überholen" stimmt ja nicht, diese sehen einen ja und ziehen noch schnell raus bevor man da ist, dabei wäre ich längst vorbei bis diese überhaupt in der Nähe des LKWs wären
Ahem - ich will Dir nicht zu nahe treten, aber meinst Du nicht, Du solltest Deinen Fahrstil überdenken, wenn Dir das auf 30 km dreimal passiert? Mir passiert so etwas auch, aber ca. 1-2 mal auf 500 km - man kann ja mit einiger Voraussicht auch das Gas mal lupfen. Und - kann es sein, dass Deine "Kombattanden" so schnell wieder nach rechts ziehen, weil ihnen von hinten jemand ihren Stoßfänger abzurasieren droht?
Das "duckundweg" von Noch ein Stefan hat mir gut gefallen, in diesem Sinne...
Volvo hat derzeit günstige Rabatte. Ich überlege durchaus, ein V60 in Erwägung zu ziehen. Ich habe nicht alle 130 Seiten gelesen. Ich bin kein Raser, möchte mich aber auch nicht unnötig limitieren lassen. Wenn tatsächlich demnächst ein Tempolimit kommt, so empfinde ich das als nicht notwendig und eine unnötige Bevormundung meiner Handlungsweise. Ich fahre seit über 30 Jahren unfallfrei, manchmal auch schneller, eigentlich nie aggressiv. Ein V60 käme deswegen limitiert nicht in Betracht. Geld für 150 oder mehr PS hätten die dann gerne von mir, die Eigenschaft nutzen darf ich dann nicht mehr. Beschleunigung ist mir relativ gleichgültig, ich möchte auf einer sehr selten freien Autobahn aber wenigstens die Option auf ein wenig Spaß haben, wenn ich schon 3x soviel Geld ausgebe wie für einen fast gleichgroßen FIAT Tipo Kombi. 180km/h schafft der mit seinen 95PS für 12.000Euro auch.....
Rein psychologisch gibt es nur noch eine Rechtfertigung in einem Land mit Tempolimit ein leistungsstarkes oder teures Fahrzeug zu erwerben. Nämlich den der Selbstdarstellung und der Überhöhung gegenüber anderen. Niemand kann mir weißmachen, das 2s mehr oder weniger auf 120km/h 100.000€ Aufpreis rechtfertigen (mag es auch bei einigen Fahrzeugen noch eine etwas größere Differenz geben). Narzisstisch egozentrische Zeitgenossen mögen ihre Außenwirkung und ihr Selbstbewußtsein auf andere damit noch zum Ausdruck bringen oder verbessern, mir ist eine solche Handlungsweise weit entfernt. Deshalb werde ich im Falle eines Limits nur noch das kaufen, was mir in diesem Rahmen eine komfortable und sichere Fortbewegung zum günstigen Preis ermöglicht.
Mit umweltpolitischen Argumenten braucht man mir auch nicht zu kommen. Gelegentlich 2-3l Mehrverbrauch sind verwerflich, Wohnmobile mit EURO2 oder EURO3/4 dürfen aber von Rentnern 4 Monate im Jahr bei 10-15l Diesel auf 100km quer durch Europa geprügelt werden, wo ist da die Logik? Zu guter Letzt noch ein Billigflug nach Madeira und von dort mit einem Kreuzfahrtschiff durch die Karibik..... bitte erstmal die wirklich wichtigen Aufgaben lösen...
Im Grunde lese ich auch sehr unterschiedliche wissenschaftliche Abhandlungen zur Auswirkung von CO2 auf das Klima und bin mir nicht sicher, welcher Wissenschaftler wie seriös recherchiert und was er von seiner Publikation am Ende bei welcher Meinung hat. Mir scheint auf hochnaturwissenschaftlicher Ebene unter Fachleuten der Bezug CO2 und Klimaerwärmung noch nicht so klar zu sein wie in politisch oder journalistisch manchmal einseitig berichtender Presse....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@gseum schrieb am 28. November 2019 um 14:31:44 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. November 2019 um 07:10:54 Uhr:
Du glaubst das wirklich, stimmts? 😉
Schlimmer, ich praktiziere das aktiv. Natürlich immer nur in dem Rahmen in dem das möglich ist. Also Step by Step.
Ich bezog mich bei meiner Frage selbstverständlich speziell auf Volvo , das kam aber vielleicht nicht deutlich genug rüber. Eigenverantwortliche Mittelständler wie Du und ich -ohne den Einfluss von Sharholder Values- können und werden da natürlich oft ganz anders agieren. Gerade im Umfang ihrer Möglichkeiten.
Hab mir das mal zu Volvo gerade angeschaut...
Interessante Sicht auf Volvo und warum, das nun so kommen wird?!
Nach wie vor Glaube ich eher an Kosteneinsparung und das andere ist halt ein gutes Marketing. Die Abgrenzung zu den deutschen Premiumherstellern als Grund? Na warum nicht.
Auf jeden Fall, ist der Polestar 1 ein Hammer und das mit 250 km/h!