Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Hier kommt ja immer das Argument, dass das Limit nur den deutschen Markt betrifft, ergo kann man die Unfalltoten auch nur in Deutschland senken. Woanders kann man ja eh nicht schneller fahren. Also ist es für mich nur Marketing.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 30. November 2019 um 19:13:01 Uhr:


Hier kommt ja immer das Argument, dass das Limit nur den deutschen Markt betrifft, ergo kann man die Unfalltoten auch nur in Deutschland senken. Woanders kann man ja eh nicht schneller fahren. Also ist es für mich nur Marketing.

Wenn es erfolgreich ist, ist es gutes Marketing. Wir werden es in einem Jahr wissen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 30. November 2019 um 19:13:01 Uhr:


Hier kommt ja immer das Argument, dass das Limit nur den deutschen Markt betrifft, ergo kann man die Unfalltoten auch nur in Deutschland senken. Woanders kann man ja eh nicht schneller fahren. Also ist es für mich nur Marketing.

Falls es wirklich nur einen Unfalltoten weniger geben würde, egal ob in einem Volvo oder durch einen Volvo, war es kein Marketing mehr, sondern erfolgreich.
Natürlich vor einem allgemeinen Tempolimit in Deutschland. 😉

Ich persönlich hätte erst mal bestimmt ein größeres Problem mit dem Geofencing. Das wird gruselig.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 30. November 2019 um 19:32:56 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 30. November 2019 um 19:13:01 Uhr:


Hier kommt ja immer das Argument, dass das Limit nur den deutschen Markt betrifft, ergo kann man die Unfalltoten auch nur in Deutschland senken. Woanders kann man ja eh nicht schneller fahren. Also ist es für mich nur Marketing.

Wenn es erfolgreich ist, ist es gutes Marketing. Wir werden es in einem Jahr wissen.

Grüße vom Ostelch

Ja, ein bisschen Geduld werden wir wohl haben müssen.

@zylindertausch

Sowas lässt sich schwer nachweisen.

Ähnliche Themen

Es gibt ja noch eine Alternative zum Tempolimit. Man erlaubt einfach keine Fahrzeuge mehr mit mehr als 60PS und legt den Betriebspunkt so aus, dass möglichst sparsam gefahren wird. 120km/h erreicht man damit auch locker, man kann so zusätzlich viele Unfalltote wegen unnötiger und waghalsiger Überholmanöver vermeiden. Eine win/win - Situation, die Umwelt profitiert, der Verbrauch geht runter und das Fahren wird viel sicherer, weil nicht mehr überholt wird.....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Gravitar schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:54:02 Uhr:


Es gibt ja noch eine Alternative zum Tempolimit. Man erlaubt einfach keine Fahrzeuge mehr mit mehr als 60PS und legt den Betriebspunkt so aus, dass möglichst sparsam gefahren wird. 120km/h erreicht man damit auch locker, man kann so zusätzlich viele Unfalltote wegen unnötiger und waghalsiger Überholmanöver vermeiden. Eine win/win - Situation, die Umwelt profitiert, der Verbrauch geht runter und das Fahren wird viel sicherer, weil nicht mehr überholt wird.....

Gruß

Gravitar

DA würde die deutsche Autoindustrie tatsächlich Schnappatmung bekommen. Und anschließend tot umfallen. Deshalb wird das nie kommen.

Zitat:

@Gravitar schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:54:02 Uhr:


Es gibt ja noch eine Alternative zum Tempolimit. Man erlaubt einfach keine Fahrzeuge mehr mit mehr als 60PS und legt den Betriebspunkt so aus, dass möglichst sparsam gefahren wird.

Damit würde man die Falschen treffen, nämlich die Eigner von Wohnwagengespannen und alle jene, die auch mal etwas mit einem Anhänger transportieren müssen.

Spritpreis 5 € und alles wäre gut.

Gleich greift die Run-off Road Protection unserer Volvos ein. Wir kommen zunehmend vom Kurs ab!😉

Grüße vom Ostelch

Das regelt dann ab 2022 die Tempolimiterkennung in Neufahrzeugen

Zitat:

man kann so zusätzlich viele Unfalltote wegen unnötiger und waghalsiger Überholmanöver vermeiden

Ist das so? Die waghalsigsten Überholmanöver meiner Autokarriere habe ich von Karren gesehen, die an der jeweiligen Stelle eigentlich nicht überholen konnten, aber es trotzdem versucht haben. Ich hab damals mit meinem 72PS-Diesel auch riskanter überholt als heute mit dem Vielfachen der Leistung, weil das Wiederbeschleunigen nach dem Bremsen so ätzend war. Wenn dann einer, der 120 kann, 118 fährt, wird der überholt von einem, der 119 schafft 😉.

Zitat:

@XuQishi schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:08:56 Uhr:



Zitat:

man kann so zusätzlich viele Unfalltote wegen unnötiger und waghalsiger Überholmanöver vermeiden

Ist das so? Die waghalsigsten Überholmanöver meiner Autokarriere habe ich von Karren gesehen, die an der jeweiligen Stelle eigentlich nicht überholen konnten, aber es trotzdem versucht haben. Ich hab damals mit meinem 72PS-Diesel auch riskanter überholt als heute mit dem Vielfachen der Leistung, weil das Wiederbeschleunigen nach dem Bremsen so ätzend war. Wenn dann einer, der 120 kann, 118 fährt, wird der überholt von einem, der 119 schafft 😉.

Auch deswegen hohe Leistung trotz Tempolimit erwünscht, da dauert das Beschleunigen nicht so lange 😉. Siehe Schweiz etc., aber das Argument will man hier ja nicht lesen 😁

Zitat:

@Gravitar schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:54:02 Uhr:


Es gibt ja noch eine Alternative zum Tempolimit. Man erlaubt einfach keine Fahrzeuge mehr mit mehr als 60PS und legt den Betriebspunkt so aus, dass möglichst sparsam gefahren wird. 120km/h erreicht man damit auch locker, man kann so zusätzlich viele Unfalltote wegen unnötiger und waghalsiger Überholmanöver vermeiden. Eine win/win - Situation, die Umwelt profitiert, der Verbrauch geht runter und das Fahren wird viel sicherer, weil nicht mehr überholt wird.....

Gruß

Gravitar

waren deine Advends Plätzchen schlecht?
Du scheinst mir auch einer von denen zu sein, die lieber alles verbieten und einschränken wollen und dabei nicht nachdenken.
Laut der Statistik des Statistischen Bundesamts , kamen 2017 auf Autobahnen 13%, auf Landstrassen 56 % und innerorts 31% aller Verkehrstoten (in D) ums Leben.
Ergo hat eine hohe Geschwindigkeit erst mal nichts mit der Anzahl der Verkehrstoten zu tun.
Eher aber mit nicht angepasster Geschwindigkeit. Deswegen finde ICH die Aktion von Volvo einfach verlogen. Die meisten bösen Unfälle passieren auf Landstrassen , weil diese kaum Leitplanken haben und natürlich innerorts. Und ob ich mit 180 gegen einen Baum fahre....oder eine Leitplanke touchiere....macht einen riesengroßen Unterschied.

Zitat:

@XuQishi schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:08:56 Uhr:


Auch deswegen hohe Leistung trotz Tempolimit erwünscht, da dauert das Beschleunigen nicht so lange 😉. Siehe Schweiz etc., aber das Argument will man hier ja nicht lesen 😁

Nee ist nicht Greta Konform...😁 (siehe oben)

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:12:51 Uhr:



Auch deswegen hohe Leistung trotz Tempolimit erwünscht, da dauert das Beschleunigen nicht so lange 😉. Siehe Schweiz etc., aber das Argument will man hier ja nicht lesen 😁

Ein Hersteller der über 400 PS in einen XC40 (!) packt und diesen dann bei 180 deckelt, hat dieses Argument ja quasi gepachtet...

In der Schweiz haben viele Autobesitzer dieses Argument gepachtet (so auch ich 😉)

Ähnliche Themen